Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: MrWeedster
 Sonstiges




Spiele-Datenbank

Bild
25439 Tests/Vorschauen und 14273 Zeitschriften
Titel
Entwickler
nach was?
Magazine
Datenträger
Spieltype
Alphabet
System
Sortierung
Jahr
Treffer
 Genre Suche (aufklappen)
zufälliger Test/Vorschau anzeigen           



Total Annihilation: Kingdoms
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 0 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 0.00
PC CD-ROM
Entwickler: Cavedog Entertainment   Publisher: GT Interactive Software   Genre: Rollenspiel, Strategie, 2D, Echtzeit, Fantasy   
Ausgabe Test/Vorschau (1) Grafik Sound Wertung System Datenträger Hits Autor
PC Joker 9/99
Testbericht
79%
79%
76%
PC CD-ROM
1 CD
160Reinhard Fischer
Partnerseiten:

Dein Lieblingsspiel?

Mitglieder die das Spiel noch spielen wollen: (1)
Spiel markieren?

Hast du das Spiel durchgespielt? Dann setze es auf deine Liste!

Serie: Total Annihilation: Use Your Senses, Total Annihilation: Die Core-Offensive, Total Annihilation: Battle Tactics, Total Annihilation: Kingdoms

Videos: 2 zufällige von 2
Kategorie: PC, Intro
Kategorie: PC, Spiel
User-Kommentare: (7)Seiten: [1] 
11.01.2023, 11:58 Bearcat (3943 
Schlagen wir mal auf breiter Front zurück: das deutsche Annihilation "Auslöschung" dürfte auch schon für so manche verknotete englische Zunge gesorgt haben...
11.01.2023, 08:24 DaBBa (3221 
Google schlägt als englische Lautmalerei uh·nai·uh·lay·shn vor. Das "uh" ist dabei so eine Mischung zwischen ä und ö; so ähnlich wie das deutsche E an Wortenden wie Kutte oder Qualle. Auf jeden Fall ist es kein Spieletitel, der nicht-englischen Zungen leicht runter geht. Würde man vermutlich heute nicht mehr wählen.
11.01.2023, 03:18 Bearcat (3943 
DaBBa schrieb am 09.01.2023, 20:03:
Total Annihilation (sprich: "Doudel Önneiöläischen") - Fantasy Edition

Wird´s nicht "Änahaileischen" ausgesprochen?
10.01.2023, 10:12 invincible warrior (1922 
Also mich hatte diese kalte CGI Grafik mit den braunen Farben eher abgeschreckt. (so habe ich es zumindest die Serie aus der PCG in Erinnerung)
10.01.2023, 10:08 DaBBa (3221 
Ja, das wird/wurde oft erst im Nachfolger, falls erschienen, aufgelöst.

Bei Warcraft II: Beyond the Dark Portal waren beide Kampagnen Teil des Kanons, weil parallel verschiedenene Sachen passierten. Bei Starcraft I+II und Warcraft III gibt es eine einzige, zusammenhängende Story mit einem einheitlichen Abschluss, aber verschiedenen Kampagnen. Bei C&C: Yuris Rache und bei C&C: Alarmstufe Rot 3 wird getrickst: Zwar haben die Alliierten jeweils im Vorgänger gewonnen, aber mit Zeitreisen wird kurzerhand eine neue Storylinie aufgemacht.
09.01.2023, 20:58 Gunnar (4935 
DaBBa schrieb am 09.01.2023, 20:03:
Die Einheitskampagne, die Missionen zu allen Fraktion durcheinander mischt, war damals nicht unumstritten. In der PC Games 2/1999 meint Designer Clayton Kauzlaric: "Es ist unglaublich cool, wenn man mit seinem neuen Volk genau das zerstören muß, was man im Level davor mühsam aufgebaut hat." Die PC Games-Redaktion fand das hingegen nicht; in dem vier Seiten langen Test in Ausgabe 8/1999 wird mehrmals kritisiert, dass es atmosphärestörend sei, wenn man ständig nach jedem Sieg wieder für eine andere Seite mitfiebern muss.

Tja, sowas ist ja immer die kuriose Sache an den meisten Echtzeitstrategiespielen - wie geht die "Geschichte" denn nun eigentlich aus? Beispiel (für mich gerade aktuell, aber das hat mich ja damals schon gewundert) "Command & Conquer: Alarmstufe Rot": Tja, feiert Stalin nun eine Siegesparade in London oder wird er doch in Moskau unter Trümmern begraben? Wie soll man so eine Geschichte denn fortsetzen, wenn es am Ende immer mehrere Möglichkeiten gibt? Das ganze "parallel" zu erzählen, wäre da auf jeden Fall eine elegantere Lösung. Hier war "TA: Kingdoms" seiner Zeit dann wohl auch schon um ein paar Jahre voraus, danach fällt mir nämlich noch ein, dass bei "Warcraft III" die Kampagnen schlauerweise einfach alle hintereinander spielten und somit kausal problemlos aufeinander aufbauen konnten.
09.01.2023, 20:03 DaBBa (3221 
Total Annihilation (sprich: "Doudel Önneiöläischen") - Fantasy Edition

Die Einheitskampagne, die Missionen zu allen Fraktion durcheinander mischt, war damals nicht unumstritten. In der PC Games 2/1999 meint Designer Clayton Kauzlaric: "Es ist unglaublich cool, wenn man mit seinem neuen Volk genau das zerstören muß, was man im Level davor mühsam aufgebaut hat." Die PC Games-Redaktion fand das hingegen nicht; in dem vier Seiten langen Test in Ausgabe 8/1999 wird mehrmals kritisiert, dass es atmosphärestörend sei, wenn man ständig nach jedem Sieg wieder für eine andere Seite mitfiebern muss. An der Ladenkasse kam das Ding ebenfalls nicht so gut weg wie der Vorgänger. Ob es an der Kampagne lag oder am Wechsel zum Fantasy-Setting, weiß ich nicht.

PS: Die Serien-Reihenfolge ist falsch. Die Core-Offensive kam vor Kingdoms.
Kommentar wurde am 09.01.2023, 20:10 von DaBBa editiert.
Seiten: [1] 


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!