Was sind den so eure Erinnerungen an eure Jugendzeit?
Bei mir fallen mir in erster Linie ein:
ACDC - Thunderstruck: Brauch man wohl nicht viel zu hören, habe ich damals auf Kassette (Vorläufer der CD, für die nicht ganz so alten ;)) immer und immer wieder gehört...
Sisters of Mercy - Temple of Love: Die Gruppe hatte noch andere großartige Songs, aber das ist einer, den ich auch heute noch immer und immer wieder höre; großartig
Bryam Adams - Summer of 69: Ja ja, ich weiß, Weichspüler-Song. Dennoch, super Stück, sowohl das Video als auch der Song selbst..
Nirvana - Come as you are: Großartiger Song.
Guns´N´Roses: November Rain: Ich liebe den Song, und ich liebe das Video dazu. Großes Kino. Die hatten wirklich einiges geniales, als Anspieltipps seihen noch Breakdown, Paradise City und Civil War genannt...
Dance der 90er: Bin nun mal in der Zeit aufgewachsen ;): Ist zu viel um alles aufzuzählen, angefangen von Culture Beat, Masterboy, Loft, etc.; ich habs ne ganze Zeit lang gehört und höre es auch heute immer noch. Man mag sich streiten ob das zu "normaler" Musik gehört, aber ich habs gern gehört..
U2 - Where the Streets have no Name: Auch die Gruppe hatte viele Klassiker, siehe One oder Whos gonna ride your wild horses. Aber der Song ist mir am meisten in Erinnerung geblieben...
So, das fürs erste, der nächste bitte :D
Stephan eröffnet immer die besten Themen!! :worship: :oben:
Die Songs meiner Jugend würden hier wohl den Rahmen sprengen.
Was aber meine Kindheit geprägt hat, waren Songs, die ich im Radio gehört habe, die mir gefallen haben, von denen ich aber weder Titel noch Interpreten wusste, weshalb ich sie mir jahrelang nicht beschaffen konnte. Besonders schwierig war das bei einer Sendereihe, die Ende der 80er (muss das in etwa gewesen sein) auf einem der SWF-Sender lief: Traummelodien. Da kamen ausschließlich instrumentale Stücke, was die Ermittlungen erheblich erschwerte. :cry:
Oftmals hörte man Lieder dann nach Jahren erneut im Radio und wieder wurde kein Name dazu angesagt. :wall:
Erst jetzt, im Internetzeitalter, konnte ich (nahezu) sämtliche diesbezüglichen Rätsel meiner Kindheit lösen. Einerseits schön, andererseits merke ich, dass damit der Zauber, der diese Songs umgibt, leider weitestgehend verfliegt. Das ist der Nachteil am Informationszeitalter: Es gibt keine Geheimnisse mehr, nichts mystisches. Alles ist nachlesbar geworden, steht hundertfach in einer Datenbank, es gibt nichts mehr zu erkunden.
Ganz oben auf meiner Liste steht auf jeden Fall:
JEAN MICHEL JARRE - OXYGENE IV
Weitere Titel, die ich damals hörte, später aber nirgends finden konnte waren:
CHRIS ISAAK - WICKED GAME
OMD - MAID OF ORLEANS
SPACE - MAGIC FLY
ALICE - UNA NOTTE SPECIALE
CAMOUFLAGE - LOVE IS A SHIELD
COCKNEY REBEL & STEVE HARLEY - SEBASTIAN
DAVID A. STEWART FEAT. CANDY DULFER - LILY WAS HERE
STAN RIDGEWAR - CAMOUFLAGE
Lange eine große Unbekannte waren für mich auch die ganzen 50er/60er Jahre Klassiker der "Eis am Stiel" Filme, die in den 80er Jahren Pflichtprogramm kichernder Grundschüler waren. Zum Beispiel:
THE RIGHTEOUS BROTHERS - UNCHAINED MELODY
BOBBY VINTON - SEALED WITH A KISS
BOBBY DARIN - DREAM LOVER
THE CRYSTALS - THEN HE KISSED ME (gut, das ist jetzt aus "Goodfellas")
So, wundert Euch jetzt bitte nicht über diese wirklich höchstgradig schräge Zusammenstellung der unterschiedlichsten Musikrichtungen, aber so ist man halt als Kind. :D In meiner Jugendzeit habe ich dann ganz andere Zeug gehört. Sehr viel metallener und lauter, in der Hauptsache. ;)
Das wär's für's Erste von mir. Wenn ich noch etwas nachdenke, fallen mir bestimmt noch einige ein.
"Völlig losgelöst", von Major Tom! Habe ich als kleiner Stinker immer mitgegrölt!
P.s.: Hieß das Lied überhaupt so?
Das lied hiess "Major Tom" und war von Peter Schilling, oder lieg ich da falsch ?
Hast Recht!
Jetzt isset mir auch jerade einjefallen!
Oh ja ....Mit dem Lied verbinde ich heute immer noch viel..
Und man sollte es nie spielen,wenn ich was getrunken habe :D Nicht das es für andere peinlich wird,nein ganz im Gegenteil,die haben dann eine Menge zu lachen :D
Sehr viele Lieder kamen bei mir auch aus dem Radio,Fernseher,Kassetten oder alten Tonbänder meines Stiefvaters ;) Wo mir heute gar nicht mehr die Namen oder sonst was einfallen.
Paar Jahre später habe ich meine Jugend dann mit Bands wie z.B. FunFactory,Scooter,Nana,Masterboy und und und und verbracht.
Als ich klein war, war die einzige Band, die ich kannte, die EAV, halt den Kram, den die Mitte der 80er produziert haben. "Major Tom" fand ich in dem Alter auch ganz toll.
Danach hab ich nur Beatles gehört, danach nur Queen. Alles von beiden Bands, deshalb liste ich hier keine einzelnen Songs auf.
Ein kurioses Erlebnis hatte ich beim Video "The Miracle" von Queen. Ich war ja selber noch ein Kind, als ich das sah, und sah da diesen Jungen mit dem 70er-Freddie-Mercury-Ausschnitt und der Perücke sitzen. Ich meinte, irgendetwas ganz verdorbenes zu sehen, weil ich dachte, da säße ein kleines entblößtes Mädchen, und habe schnell umgeschaltet. Damals wußte ich übrigens nichts von einer Band namens Queen, obwohl alle Sechsjährigen natürlich "Wiwe wiwe rackju" lieben.
Meine erste LP war ein Sampler: "Let it rock for release", so ein Sozial-Anti-Drogen-Gedöns. Da waren aber echte Kracher drauf: Led Zeppelin, Family, Curved Air, Long John Baldry, Yes, Frank Zappa, Doldingers Passport (mit Udo Lindenberg am Schlagzeug!) etc. pp.
Danach prägten mich die Rock-Songs von den Sweet, Alice Cooper (School's Out), Geordie (die damalige Band des heutigen Ac/DC-Sängers!), Slade, T.Rex, Deep Purple, Black Sabbath und sogar Gary Glitter, später kamen noch David Bowie und Ten Years After (eine Legende: "Recorded Live"! Kaufen!!! oder Pearson fragen...) und viele andere dazu. Das würde hier den Rahmen sprengen. B)
Puh, also das wird jetzt peinlich!
Aus meiner Kindheitszeit kann ich mich in erster Linie an Modern Talking erinnern, von denen war meine allererste eigene Schallplatte! :eek: Zu meiner Entlastung, die habe ich bei einer Tombola meines Fußballvereins gewonnen, war also keine selbst getroffene, bewusste Kaufentscheidung!
Dann noch das Lied "Dont worry, be happy", Hans Söllners "Endlich eine Arbeit" und so ziemlich alles von der EAV (wenn ich was altes von der EAV höre, steigen mir heute noch die Tränen der Rührung in die Augen!). Danach kam meine Metal-Zeit, da hab ich bestimmt 5-6 Jahre lang nichts anderes gehört, prägend waren vor allem Sodoms "Ausgebombt", Slayers "South of Heaven", von Metallica "Seek and Destroy" und "One", ACDC mit "TNT" und von Running Wild "Port Royal" und "Conquestadores"...
Ach ja, da hätte ich doch jetzt fast "Es tanzt ein Biba-Butzemann in unserem Kreis herum" vergessen! Das ist eigentlich so ziemlich das älteste Lied an das ich mich erinnern kann. Haben wir im Kindergarten immer gesungen :D
Als Kind war bei mir neben Hui Buuh und Hexe Schrumpeldei nur eine Platte im Schrank: "Major Tom" von Peter Schilling! :D
Anschließend wurde ich bis Anfang der 90er von dem Dance Kram verseucht, bis die Erlösung in Form von Crossover, Grunge, etc. kam:
Rage Against The Machine - Killing In The Name
The Offspring - Self Esteem
Soundgarden - Fell On Black Days
Pearl Jam - Porch
Nirvana - In Bloom
Red Hot Chili Peppers - Under The Bridge
Faith No More - King For A Day
Und vieles, vieles mehr... :D
Ab da kann ich behaupten, habe ich Musik gehört. Vorher war es nur Charts-Schrott.
Heute höre ich diese Bands immer noch gerne.
Zitat von: -Stephan- in 05.04.2009, 14:39
Was sind den so eure Erinnerungen an eure Jugendzeit?
Kommt darauf an, was du mit "Jugendzeit" meinst...
Prägend in den ersten 11 Lebensjahren (1979-1990) waren mit Sicherheit Lieder wie:
Michael Jackson - Bad
Michael Jackson - Thriller
Pet Shop Boys - Domino Dancing
MARRS - Pump Up The Volume (http://www.youtube.com/watch?v=eGPhUr-T6UM)
Bomb The Bass - Beat Dis (http://www.youtube.com/watch?v=dQoFYCMsIB8)
MCL - New York (http://www.youtube.com/watch?v=TdXVWLTTa_s)
O.K. - Okay!
Voyou - Houseman / Germany Calling
Rififi - Dr. Acid and Mr. House (http://www.youtube.com/watch?v=mEOuJGvi46Y)
Komtur - King Lear
Komtur - Hans von Stoffeln (Mein Schloss ist fertig)
DNA - La Serenissima
Snap - The Power
In den 90ern war dann Techno angesagt. Anfangs alles, was Sven Väth und Thorsten Fenslau so rauf- und runtergespielt haben. Mitte der 90er wurd's dann etwas "härter" und abgedrehter. Titel wie...
Surgeon - Muggerscum Out (http://www.youtube.com/watch?v=q1FHokX3p40)
Richard Bartz - Blunted (http://www.youtube.com/watch?v=NjPtIpK9jh8)
Der Dritte Raum - Trommelmaschine (http://www.youtube.com/watch?v=OGsqV-NAwIY)
Planet Jazz - Yellow Agents
Andrea Parker - Melodious Thunk
Earth Nation - An Artificial Dream
Patrick Lindsey - Male Phonk
Alter Ego - Lycra (http://www.youtube.com/watch?v=B2acuQ1OZDs)
Eight Miles High - Conversations (http://www.youtube.com/watch?v=W1_6DpgQuug)
...fallen mir spontan ein, ansonsten eben alles, was Sven Väth, Gayle San und Co. so aufgelegt haben. Ebenso allesmögliche von Harthouse und EyeQ, den damaligen Frankfurter In-Labels aus der Szene.
Was hältst du denn von der "Heat"? Ist auch auf Harthouse erschienen...
Heat von Heat von 1996? Heat#2 fand ich fett, Heat#1 war glaub ich nicht sooo der Hit (falls ich das noch richtig in Erinnerung habe). Aber die Platte ist alleine durch Heat#2 natürlich ein Muss. Heat#2 war doch auch auf CD-Compilations drauf, oder? Ich meine es irgendwo auf 2 verschiedenen CDs zu haben. Könnte auf der Harthouse Chapter 8 sein. Muss ich gleich mal schauen. Die Heat-12' hab ich jedenfalls nicht.
Was ich bei den Tracks der ersten 11 Lebensjahre noch vergessen habe: KLF - What Time is Love (http://www.youtube.com/watch?v=cCQ-MuHaSUM)
Also geboren 1980, deswegen habe ich zwar viele Erinnerungen an Musik der 80er aber richtig Musik habe ich erst in den 90ern gehört:
Meine wirklich ersten Lieblingsband waren:
Huey Lewis and The News (find ich immer noch gut)
ZZTop (Es gibt immer noch ein paar gute Songs *Gimme All Your Lovin´...),
Michael Jackson (wie wohl alle, Die alten Sachen sind aber auch genial!)
Queen
Achja, da gab´s auch noch so ein Typ der mit seinem Schwarzen Auto durch die Gegend fuhr und nebenbei Schlager auf Englisch sang.
Ich muß zugeben: Ich hab´s auch gehört (*SCHÄM* Ich war doch noch so jung)
Meine Lieblingssongs als Teen:
Nirvana - Smells Like Teen Spirit
The Offspring - Self Esteem
Green Day - Basket Case
Allgemeine Erinnerungen:
Wer sagt, daß nur die guten Songs einen prägen?
- In Erinnerung blieben mir vor allem Songs aus der EurobeatÄra (Mr Vain und Ähnliches). Ich habe Songs dieser Art immer gehasst, aber ich werde immer an meine Schulzeit erinnert, wenn ich Songs in dem Stil höre.
- Ich erinner mich auch gut, wie das alles mit den Boybands losging, angefangen bei NKOTB (wer´s nicht mehr kennt: New Kids On The Block). Irgendwie verloren da alle Mädels ihr Hirn.
- Desweiteren habe ich den legendären Lachanfall von Elmi in seiner Show in Erinnerung, als er das erste Mal "Schrei nach liebe" von den Ärzten im Radio spielte. Er meinte, daß sein Intendant wohl ´nen Herzanfall bekommen wird. An dieses Lied erinner ich mich noch gut (und auch gerne), denn es ist bis heute der beste Song gegen Rechts!
- Wo wir schonmal beim Thema Anti-Rechts sind. Da gab´es natürlich noch das große Arsch Huh - Konzert in Köln. Meine Eltern waren da, ich hab´s später im Fernsehen gesehen. Da erinnert man sich natürlich auch noch ´dran und auch an das Lied von den Hosen "Sascha"!
- Gehe ich noch weiter zurück erinner ich mich noch an viele andere Gegebenheiten, wie zum Beispiel den Skandal den Falcos "Jeannie" auslöste und an das für Kinder doch reichlich unverständliche Video. Also ich hab´damals nicht verstanden, was der mit ihr gemacht hat, genausowenig, wie ich die Kritik in "Der Kommisar" erkannte.
- Ja dann wäre da noch "November Rain" von Guns N´ Roses, welches so dermaßen lange in den Charts war, daß Elmi keinen Bock mehr hatte es auszuspielen.
- Oder auch Guildo Horns Auftritt beim Grand Prix d´Eurovison de la Chanson üder den anschließen ganz Deutschland diskutierte (Nunja, vorher auch schon).
Ich könnte hier noch wirklich viele viele viele prägende Musik-Ereignisse aufführen, aber das wäre fast ´nen anderen Thread wert!
Was mich wirklich prägt(e):
Ich habe natürlich nach und nach auch Musik zu lieben gelernt, die vor meiner Zeit waren, aber meine Lieblingsmusikzeit fängt nach dem Grunge an und ich muß sagen, daß mich Musik wohl eher geprägt hat, nachdem ich erwachen war. Mein Musikgeschack wird einfach immer breiter und ich freue mich, daß ich heute Grunge, New Rock, Punk genauso gerne höre wie guten BluesRock oder auch gut gemachten Pop oder Crossover. Und am schönsten ist es doch, wenn man seinen Kindern erzählen kann, daß man noch genau weiß wie alles mit Linkin Park, White Stripes usw... angefangen hat.
Hach, schönes Thema!
Zitat von: Chili Palmer in 10.04.2009, 18:51
- Wo wir schonmal beim Thema Anti-Rechts sind. Da gab´es natürlich noch das große Arsch Huh - Konzert in Köln. Meine Eltern waren da, ich hab´s später im Fernsehen gesehen. Da erinnert man sich natürlich auch noch ´dran und auch an das Lied von den Hosen "Sascha"
Was ein Zufall, bei dem Konzert war ich auch. War eine Supersache damals.http://de.wikipedia.org/wiki/Arsch_huh,_Z%C3%A4ng_ussenander (http://de.wikipedia.org/wiki/Arsch_huh,_Z%C3%A4ng_ussenander) :oben:
@PsychoT: Stimmt, Jugendzeit ist eigentlich ein weitläufiger Begriff. Da darf sich jeder selbst rauswählen was er denkt was am besten dazu passt :) Ich würde meine so von ca. 13 - 22 sehen, aber da hat jeder denke ich so seine eigene Zeitspanne.
Von daher hoffe ich mal auf noch mehr Rückmeldungen hier, gerne auch mit Geschichten, warum euch die Songs gesprägt habe :oben: :leekguitar:
Für mich auch noch absolut wegweisend:
Die Toten Hosen: Hier kommt Alex; die Hosen hatten einiges, hab den mal Oberbegriff genommen; war in meinem damaligen Sony Walkmann (Vorläufer des Discman ;) damals Pflicht, wie die ganze Reich & Sexy; großartige Kassette :)
Die Onkelz: Die Diskussion um die Band spare ich mir jetzt mal, haben da ja schon einen Thread für ;); abgesehen von der Rechts oder nicht Diskussion haben sie wirklich super Songs rausgebracht; namentlich sei mal "Erinnerungen" genannt, immer wieder gern.
Manowar: fand ich als 16 jähriger aber sowas von Kult: Kings of Metal oder auch The Kings made Heavy Metal, großartige Stücke :D
Bruce Springsteen: War eher so in Richtung meiner Twen-Zeit: Kannte vorher nur Born in the U.S.A. und Dancing in the Dark, aber der hatte wirklich geniale Songs: My Hometown, Glory Days, großartiger Künstler...
Zitat von: -Stephan- in 10.04.2009, 23:55
@PsychoT: Stimmt, Jugendzeit ist eigentlich ein weitläufiger Begriff. Da darf sich jeder selbst rauswählen was er denkt was am besten dazu passt :) Ich würde meine so von ca. 13 - 22 sehen, aber da hat jeder denke ich so seine eigene Zeitspanne.
Wahrscheinlich. Meine war von 1979-1996, also die ersten 17 Lebensjahre. Danach war das Leben vorbei und der Stress ging los - mehr oder weniger zumindest... ;)
Zitat von: -Stephan- in 10.04.2009, 23:55Von daher hoffe ich mal auf noch mehr Rückmeldungen hier, gerne auch mit Geschichten, warum euch die Songs gesprägt habe :oben: :leekguitar:
Was meinst du mit "geprägt"? Mich hat die elektronische Musik "geprägt", weil ich sie immer schön anzuhören war, weil ich auf die Instrumente abgefahren bin, weil die Musik aus mir Energien rausgeholt hat und später (so mit 14/15), als ich dann alt genug war um durch die Clubs zu ziehen, weil man auf die Musik immer so geil abfahren und abtanzen konnte und weil mir die Musik wieder gute Laune gebracht hat. Wenn alles scheiße war, einfach mal irgendein Brett reingehauen und schon war ich wieder gut drauf. Klappt auch heute öfter noch.
Ich hatte so 1992 rum auch mal'ne Phase, da habe ich neben Techno auch etwas Metal gehört. Bands wie Metallica, Benediction und Pungent Stench, aber hauptsächlich Metallica. Auch Nirvana - Smells Like Teen Spirit fand ich gut. Natürlich habe ich nach wie vor auch immer noch die 80er-Musik gemocht, die ich damals auch schon gemocht habe. Das war ja Pop (Michael Jackson, Sandra, Pet Shop Boys, Janet Jackson und einiges, was man im Radio gehört hat) und Elektronik (hab da übrigens nochwas "Wichtiges" vergessen: Mysterious Art - Das Omen (http://www.youtube.com/watch?v=Wx0-UNzp7Y8&feature=PlayList&p=CC6DF0EBC8B90B25&playnext=1&playnext_from=PL&index=4)). In den 80ern habe ich sogar auch mal'ne Weile "Die Ärzte" gehört. Ich erinnere mich an Lieder wie "Die fette Elke", "Zu spät" und "Ohne Dich". Aber wirklich prägend war für mich nur Michael Jackson und vor allem die elektronische Musik. Das war einfach die Musik, die mich mitgerissen hat.
Auch heute noch würde ich mich, trotz der Bandbreite, die mittlerweile in meiner Musiksammlung zu finden ist, ganz klar für die elektronische Musik entscheiden, wenn ich mich auf einen Stil festlegen müsste. Gibt mir einfach am meisten... B)
Habe in den späten 80ern (so '88) von einem Nachbarn zwei Bands wie ein Floh ins Ohr gesetzt bekommen: Marillion (natürlich nur mit Fish als Sänger) und Pink Floyd.
Ist schon ulkig, dass ich als 8-jähriger auf psychedelischen Bombast Rock gestanden habe, oder total verkopften Prog Rock. Höre diese Bands natürlich bis heute, habe aber ab '92, wie fast jeder hier, den restlichen harten Rock entdeckt, zuerst über die klassische Einstiegsdroge Metallica (Master & Justice sind aber auch die besten Alben), dann alles aufgesogen, was die beste Pre-Internet Quelle zu bieten hatte: MTVs Headbanger's Ball! :worship:
Zitat von: -Stephan- in 10.04.2009, 23:55
Bruce Springsteen: Born in the U.S.A.
Ich gebe grundsätzlich jedem Künstler und jedem Song eine Chance.
Aber "Born in the U.S.A" erzeugt bei mir Brechreiz.
Dieses Lied hat so gar nichts liebenswertes an sich.
Ich würde Bruce am liebsten eine Ohrfeige geben, wenn das Lied im Radio läuft.
Dann hör Dir mal die Version von Stanley Clarke an. :worship: :worship: :worship:
Ich teste es mal an.
Wer hat das Original geschrieben?
Mich hat lange Zeit "Adan & the Ants - Stand and deliver" begeistert (und tuts auch heute noch).
Allein das Cover von der Single habe ich immer direkt vor mir. :)
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/7/77/Stand_and_Deliver_-_single.jpg)
Video (http://www.clipfish.de/video/2599595/)
Heutzutage eigentlich nichts mehr besonderes, aber früher hats richtig gerockt. :D
War auch das einzige Lied was ich von denen hatte. Waren bestimmt auch die Indianereinflüsse im Aussehen und Lied schuld.
Oh, mal kein You Tube.
Ich nehme in dem Song einen minimalen "The Cure"-Hauch war.
Sagt mal, könnt ihr Videos sofort am Stück anhören?
Bei mir macht der Laptop immer stückweise Pause, zum "nachladen".
Ganz schlimm ist das bei Videos höherer Qualität.
Erst wenn der Songs ganz "drin" ist, kann ich am Stück anhören.
Das Video ging bei mir jetzt ohne Probleme.
Was hast du denn für ne Leitung? ISDN? :lol:
Retro-Nerd hat auch keine schnellere Leitung.
Vermute ich mal.
Ich sollte ja wohl nicht der Einzige sein?
Immerhin kann ich ca. 30-50 Kb/Sekunde runterladen!
Doch, ich habe DSL 6000. Ich kann leider dank der Telekomiker hier aber sowieso nur 1500 nutzen. :P
ISDN = Ist sowas denn notwendig? :D
Es gab mal eine Zeit, da war ISDN der letzte Schrei!
Stimmt, ich habe auch unaufhörlich geschrien. :cry:
Wurde ich in meiner frühen Kindheit vor allem mit der Musik (Elvis Presley, Bay City Rollers) meiner älteren Schwester gequält (es war ihr Plattenspieler) so kam ich in meiner frühen Jugend dank eines Freundes (bzw. dessen älteren Geschwister) auf The Alan Parsons Project* (Tales of Mystery and Imagination), Mike Oldfield (Platinium) und Supertramp (Breakfast in America). Und auch wenn ich mit den neueren Werken dieser Künstler nicht so viel anfangen kann, von deren Werken bis Anfang/Mitte der 1990 bekomme ich bis heute nicht genug.
*Eric Woolfson (1945-2009) RIP
@forenuser:
Von "The Alan Pearsons Project" gibt es einen tollen Song, den ich vor Jahren einmal und nie wieder hörte.
Und er war phänomenal, dieser Song.
Ich suche dieses Lied, und komme einfach nicht darauf, wie es heißen könnte.
Kleine Beschreibung:
Regelmäßig kommt ein Part mit dicken Orchestral-Bläsern.
Insbesondere French Horns (Posaunen) hörte ich heraus.
Und wenn die Strophen beginnen, ist ein verhallter, zarter Gesang zu hören.
Drumherum so eine mystische, verspielte Instrumentierung. Sehr leise und piano.
Auch einen Refrain gibt es, aber ich krieg den Text nicht zusammen.
Wie gesagt, der ganze Song kommt sehr orchestral rüber.
Vom Klang her würde ich es Ende der 1970iger-Jahre einschätzen.
Can you help me? :conf:
Ich vermute mal, Du meinst "The Raven" von "Tales of mystery and imagination", das zweite Stück. Der Chor singt immer "Thus quoth the raven, never more"... 1976 :lehrer:
Nein, es gibt keinen Chor.
Der Sänger singt gedoppelt mit sich selbst irgendwas wie "end of the blaaaaa, end of the blaaaaaaa"
Im Chorus, meine ich.
Dann ist es das vierte: "The Cask of Amontillado". Glaub's mir. :urteil:
Gerade auf YouTube gehört.
Die ersen Sekunden dachte ich, ja, das könnte es sein!
Aber dann war es das doch nicht.
Die Bläser, die später reindreschen, kommen meinem gesuchten Song schon näher!
Ich habe eben auch schon andere Videos angeklickt und bei Amazone bei diversen Best-Ofs reingehört.
Noch keine Beute. :(
Wenn ich an Musikaus meiner Jugend denke
dann fällt mirBoney M , Abba und Michael jackson ein
;)
@Leonie:
Ich kenne nur die "Tales of Mystery and Imagination" von dem, aber der hat in den 70ern noch "I Robot", "Pyramid" und "Eve" rausgebracht, vielleicht ist es ja auf einer von denen drauf.
Meine Jugend... *seufz*
Ich bin Jahrgang 1977. Mein Vater hört gerne "Handmade"-Musik, sprich Bruce Springsteen, CCR, Beatles, Rolling Stones. Ich bin mit seinen selbst aufgenommenen Kassetten groß geworden, auch mit denen, die er am Radio mitgeschnitten hat. Richtig klasse fand ich damals allerdings diese gelbe Platte, dieser NDW-Sampler, da wo fast alle Hits (http://www.backagain.de/ndw/esgehtvo.htm) drauf waren, die man als 6jähriger so mitsingt.
Und irgendwann, Ende der Achtziger, bekam ich dann eine eigene Anlage mit der ich meine eigenen Kassetten aufnehmen konnte. Mein Kumpel damals hate auch schon ein paar stattliche Kassetten zusammen, von der ich mir eine wiederum selber zusammen gestellt habe. Diese Kassette ist heute noch in meinem Besitz, ist die stolze Nummer 1 in einer Sammlung von 189 Mixtapes und besteht aus Liedern wie:
Roxette - The Look (Intro mal vergessen bei dem Link) (http://www.youtube.com/watch?v=2WLJVo0BhRg)
Fuzzbox - Pink Sunshine (http://www.youtube.com/watch?v=6xp4tSsPU_8)
Udo Lindenberg - Rudi Ratlos (http://www.youtube.com/watch?v=70GZid6FWHM)
Gladys Knight - Licence to kill (Für mich immer noch das beste Bond-Titellied) (http://www.youtube.com/watch?v=TW5G_05a5UU)
Mysterious Art - Das Omen I (http://www.youtube.com/watch?v=qyD8dfyj_Jo).
Das für mich wichtigste Lied der Kassette bis heute ist allerdings nach etlichen Jahren (!) des Immer-wieder-Wünschens zwischen den Feiertagen endlich mal wieder im öffentlich-rechtlichen Rundfunk (NDR2) gespielt worden. Ich habe mangels Internet wirklich 4 Jahre gesucht, bis ich rausgefunden habe, wer Interpret ist, und wie das Lied heißt. Diese Suche hat sowohl meinen Musikgeschmack geprägt und ist auch bis heute mein absolutes und totales Lieblingslied und läuft sozusagen mindestens 1x am Tag. Ich habe weitere 11 Jahre gebraucht, bis ich dann endlich eine ungekürzte Version des Liedes vorliegen hatte, so, wie ich es im Radio gehört hatte. Die Radio-Version ist nämlich - wie im Rockgenre so üblich - kürzer als die Albumversion und weist als besonderes Schmankerl ein leicht geändertes Mittelstück auf. Das Lied ist:
Gary Moore - Over the hills and far away (7"-Version; zur Albumversion abweichendes Solo bei 3:00) (http://www.youtube.com/watch?v=iyJEytBlp1I)
Dazu gibt es viele, viele Lieder, die mir alle etwas bedeuten, und die ich nicht missen möchte, die allerdings viel zu selten gehört werden. Hier ein paar davon.
Giant - I´ll see you in my dreams (http://www.youtube.com/watch?v=-ZLD6SIuBgk&feature=related). Vom Radio aufgenommen, eine Powerballade, die ihresgleichen sucht.
Jive Bunny - Swing the Mood (Meine erste gekaufte Vinyl-Single) (http://www.youtube.com/watch?v=NVKle-IeMIM)
Starlight - Numero Uno (meine erste gekaufte Maxi-CD) (http://www.youtube.com/watch?v=y2IKMbgBEx8)
KLF - America: What time is love (finde ich einfach genial, was KLF damals gemacht haben) (http://www.youtube.com/watch?v=frd5YmSjjII)
Helloween - Eagle fly free (das erste Lied von Helloween, das ich je gehört habe. Bin bis heute großer Fan der Truppe) (http://www.youtube.com/watch?v=FuO3hHwQ-Sc)
Zitat von: berghutzen in 16.01.2010, 21:58
Jive Bunny - Swing the Mood (Meine erste gekaufte Vinyl-Single) (http://www.youtube.com/watch?v=NVKle-IeMIM)
Wobei das ja eigentlich nur ein lustiger Mixer war, der die 60er Hits alle verwurstet hat.
Oder haben die auch eigene Stücke gemacht?
Nee, die haben die guten alten Oldies zu einem Stück gesampled.
Musik die meine Jugend geprägt hat war hauptsächlich New Wave und Synthi Pop. Also OMD, Depeche Mode :worship:, Pet Shop Boys, Duran Duran, Frankie goes to Hollywood, Paul Young, Genesis und so, also die 80er. Was auch total geil ist war das Video von RUN DMC & Aerosmith - Walk this way :popo: :leekguitar:
@berghusten:
Hast du schon mal daran gedacht, diese Mix-Tapes zu digitalisieren?
Wenn ja, vergiss die digitale Noise-Reduction-Funktion irgendwelcher Billig-CD-Brennsoftware.
Nur hochwertige Noise-Reduction liefert brauchbare Ergebnisse, aber praktisch nie ohne Artefakte.
Noise-Reduction "durchzieht" das Signal oft mit blechernen Phasenverschiebungen und Kammfiltereffekten.
Aber das wolltest du gar nicht wissen?
Hab´s trotzdem geschrieben. :)
Doch, danke für den Tipp. Ich spekuliere immer noch mal mit dem Gedanken, zumindest einige ausgewählte MCs zu verempedreien. Ich habe da ein paar selbst gemachte Hörspiele, die ich gerne als MP3 sichern würde, habe aber kein Tapedeck mehr.
Zitat von: berghutzen in 17.01.2010, 00:28
Ich habe da ein paar selbst gemachte Hörspiele, die ich gerne als MP3 sichern würde, habe aber kein Tapedeck mehr.
Als MP3? :crazy:
Dann können die Hörspiele so toll nicht sein!
16-Bit-Linear ist das Mindeste, was du für deine Hörspiele tun kannst.
Wenn sie dir wirklich am Herzen liegen!
Wir haben die Hörspiele auf TONBAND aufgenommen und dann irgendwie erneut auf MC gebannt. Die Tonqualität ist eh mehr als bescheiden...
Es geht weniger um mangelnde Höhen, als vielmehr um Quantisierungsfehler und die schrecklichen Auswirkungen der MP3-Kompression.
Okay, dann schlag mal vor, wie ich das sonst machen könnte.
Kauf dir eine Wandler-Karte, bestückt mit hochwertigen 24-Bit-Wandlern, und zeichne das Signal in einer Digital Audio Workstation auf, die 24-Bit verarbeiten kann.
So einfach ist das.
EDIT: Die Samplerate sollte mindestens 44,1 Khz betragen. Für die Gourmet-Ohren sind 192 Khz gerade gut genug.
Danke, das war im Wesentlichen das, was ich jetzt von dir erwartet habe... :rolleyes:
Da kommt von mir einmal mehr der Tipp mit einem Stand-Alone-CD-Brenner (von Philips gibt's da ein paar brauchbare, findste garantiert bei i-bäh). Den schließt Du wie einen Rosetten-Katheter an die Anlage an. Dazu benutze ich CD-RWs. Damit stehen Dir dann alle Wege offen. :)
Zitat von: Pearson in 17.01.2010, 11:58
Da kommt von mir einmal mehr der Tipp mit einem Stand-Alone-CD-Brenner (von Philips gibt's da ein paar brauchbare, findste garantiert bei i-bäh).
Den schließt Du wie einen Rosetten-Katheter an die Anlage an. Dazu benutze ich CD-RWs.
Damit stehen Dir dann alle Wege offen. :)
Das ist dann wohl die Low-Budget-Variante.
Lass dein Herz entscheiden, Berghutzen!
Das Problem ist: Ich habe kein Tapedeck mehr. :cry:
Zitat von: berghutzen in 17.01.2010, 18:10
Das Problem ist: Ich habe kein Tapedeck mehr. :cry:
Du kannst eine Kassette auch in einen CD-Player einlegen.
Rauschen tut´s halt trotzdem.
Zitat von: berghutzen in 17.01.2010, 18:10
Das Problem ist: Ich habe kein Tapedeck mehr. :cry:
Und auch niemanden, der Dir eines leiht? :conf:
Wenn der Berghutzen kein Tape-Deck auftreiben kann, dann soll er seine Hörspiele in den Müll werfen.
Meine Bekannten haben Ihre MCs alle in den Müll geworfen. Keinen Sinn für Retros. :ks:
Keine Sorge, in ein paar Jahren wird denen schon dämmern, was sie da angerichtet haben. ;)
Zitat von: Oh Dae-su in 19.01.2010, 14:57
Keine Sorge, in ein paar Jahren wird denen schon dämmern, was sie da angerichtet haben. ;)
Da kann ich nur zustimmen. Habe vor 15 Jahren 2 Schallplatten verschenkt, obwohl ich bis heute im Besitz eines Plattenspielers bin. :)
Kann mir bis heute in den Arsch beißen, diese beiden Platten aus den Händen gegeben zu haben. Die kann man auch nicht mehr bekommen.
Und kontakt zu der Person, die meine Platten hat habe ich auch nicht. :cry:
Was lernt man daraus? Was einem heute nicht wichtig erscheint, kann einem morgen schon fehlen. Und heulen nützt da auch nichts.
Was fehlt Dir denn? Vielleicht kann ich helfen? ;)
1x De La Soul - 3 Feet High and Rising
und 1x Fat Boys - Fat Boys
2 Alben, ist nicht mehr so meine Musikrichtung aber trotzdem hatten sie meine junge Jugend geprägt :cry: und jetzt, jetzt, naja bin immer noch jung (geblieben) :lol:
Hol's dir doch auf CD: *klick* (http://www.amazon.de/3-Feet-High-Rising-ENHANCED/dp/B000000HHE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=music&qid=1263923436&sr=8-1) und *klack* (http://www.amazon.de/Same-1984-88-Fat-Boys/dp/B0002BGDWG/ref=sr_1_19?ie=UTF8&s=music&qid=1263923470&sr=1-19)
Wobei ich mir das mit der Fat Boys-CD an deiner Stelle nochmal überlegen würde, bei dem Preis... :cen:
Gibt's aber sicherlich auch woanders.
Da hast du recht. Das mit den Preis bei De La Soul ist ja ok, aber die Fat Boys :eek: Kommen sie Live bei der Bestellung? :ks:
Aber danke für die Anregung, ich werde mal bei meinem Plattenladen vorbeischauen, der hat noch massig Vinyl. :goil:
Habe ein mal die Fat Boys Platte verfehlt. :cry:
Oder ich bestelle mir die eine, für die andere muß ich erstmal singen gehen.
Dann schlag doch hier schnell zu:
Link (http://cgi.ebay.de/FAT-BOYS-FAT-BOYS-Same-12-Inch-LP_W0QQitemZ230325239339QQcmdZViewItemQQptZB%C3%BCcher_Unterhaltung_Music_CDs?hash=item35a0743e2b)
Sowohl Cover als auch Platte sind fast komplett mint nach Beschreibung.
Danke, die ist jetzt (wieder) meine!!! :oben:
Leider zum doppelten Preis. :unten:
Aber meine Platte. Juhuuu. Ich könnte aber heulen, denn der Anbieter mein Kumpel wäre. :cry:
Zitat von: sternhagel in 19.01.2010, 20:28
Danke, die ist jetzt (wieder) meine!!! :oben:
Leider zum doppelten Preis. :unten:
Ich gönne eigentlich Retro-Nerd seine Gabe zur Poesie nicht. Er weiß, technisch gesehen, schon genug.
Trotzdem will ich ihn zitieren: "Den Luxus gönnt man sich"
PS: Hoffentlich kommt von Retro-Nerd keine Mitteilung von wegen:"Hör auf mich zu zitieren! Ich halte von dir nichts! Du hast mir schon zu viele haarsträubende Fragen gestellt! FERTIG! THIS IS IT*!"
* "This is it" heißt bekanntlich "Das war es", und nicht, "Das ist es".
Das weiß nur der gebildete Mensch!
Was mache ich eigentlich hier?
Versteht mich ja eh niemand?
Oder geile ich mich daran etwa auf?
Ich habe es einfach im Blut, den Hass auf mich zu ziehen.
Das muss ich mir abgewöhnen.
Leonie, gönn' dir mal ein wenig Schlaf, er wird dir guttun. ;) Ich tu's auch - ist mal wieder ziemlich spät geworden. N8!
Zitat von: Oh Dae-su in 20.01.2010, 01:20
Leonie, gönn' dir mal ein wenig Schlaf, er wird dir guttun. ;)
Ich tu's auch - ist mal wieder ziemlich spät geworden. N8!
Try to figure out, is it real, is it show
I don't wanna hear this nasty stuff
Cause you don't know the things I know
Don't ask me what it's all about
You've gotta understand
We do the things
We wanna do we've chosen to eternity
As real as we can
It's something about us
Straight from the heart
We belong together
Right from the start
Destiny told us
There is no doubt
Respect is what it's all about Zitat von "Somethin´all about" von den unschlagbaren "NO ANGELS"Eigentlich wollte ich das "we" durch "I" ersetzen, aber dann hätte sich wohl das Englisch geändert.
...und Pearson würde mich zurechtweisen! :angst:
Zitat von: berghutzen in 17.01.2010, 18:10
Das Problem ist: Ich habe kein Tapedeck mehr. :cry:
So. Jetzt habe ich wieder ein Tapedeck.
Wie kann ich jetzt meine Cassetten schnell digitalisieren? Audioeingang am Laptop ist vorhanden - bringt das was?
Ja, brauchstu nur einen Adapter von Cinch auf kleine Klinke und ein passendes Programm zum Mitschneiden. Gibts einiges gutes in der Freeware.
Sowas zum Bleistift? (http://www.amazon.de/Hama-Adapter-Klinkenstecker-Stereo-Cinch-Kupplung/dp/B00006J4F6/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1357136839&sr=8-6)
Und als Software Audacity?
Zitat von: berghutzen in 02.01.2013, 15:31
Sowas zum Bleistift? (http://www.amazon.de/Hama-Adapter-Klinkenstecker-Stereo-Cinch-Kupplung/dp/B00006J4F6/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1357136839&sr=8-6)
Und als Software Audacity?
Jau passt, musst Du aber nicht extra bestellen, gibt es eigentlich bei jeden Elektrohändler. Audacity ist gut, vor allem kannst du nacher einiges an Filtern ´drüberlaufen lassen und wunderbar schneiden.
Ich nehm zum Bearbeiten seit knapp 10 Jahren immer das hier (http://www.nch.com.au/wavepad/de/index.html). Aber Audacity geht sicherlich auch.
Zitat von: Leonie in 18.01.2010, 00:15
Wenn der Berghutzen kein Tape-Deck auftreiben kann, dann soll er seine Hörspiele in den Müll werfen.
In den Müll oder auf den Müll? Da scheiden sich die Müllgeister.
Ich habe noch ein Tape-Deck, das ich vor kurzem sogar wieder benutzt habe.
Hab sogar extra frische Kassetten bei Amazon bestellt, die kriegt man ja heutzutage nicht mehr überall.
Warum ich das tat, verrate ich allerdings nicht.
Wer meint, mich danach fragen zu müssen, hat elendes Pech gehabt.
Nekromantierst du jetzt die Beiträge deiner verschiedenen Existenzen ?
Zitat von: Edgar Allens Po in 06.01.2013, 21:52
Warum ich das tat, verrate ich allerdings nicht.
Wer meint, mich danach fragen zu müssen, hat elendes Pech gehabt.
1. Physikalische Zwänge.
2. Feeling.
Das waren keine Fragen!
Dieser Song prägte meine Jugend:
Hehe.
Klassische Autoscooter-Mucke. B)
Zitat von: Herr Planetfall in 07.01.2013, 07:51
Dieser Song prägte meine Jugend:
Meine auch. Und wie!! :sabber: