Kabarettismus

Begonnen von Rockford, 06.09.2011, 16:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Rockford

Ich mag Kabarett und habe so meine Favoriten, bin aber auch scharf drauf, mal neue kennenzulernen. Dieser Thread soll helfen. :)

Zum Jahrestag von 9/11 hier ein Beitrag von Volker Pispers, praktischerweise mit englischen Untertiteln.  B)

Volker Pispers history of USA and terrorism 1 of 5

Volker Pispers history of USA and terrorism 2 of 5

Volker Pispers history of USA and terrorism 3 of 5

Volker Pispers history of USA and terrorism 4 of 5

Volker Pispers history of USA and terrorism 5 of 5


Oh Dae-su

Mein Favorit ist Josef Hader, gefolgt von Andreas Vitasek und Michael Niavarani. Von den Deutschen kenne ich leider nicht viele (gute...), aber den Holger Paetz mag ich, und die Martina Schwarzmann. :oben:
"Man ist so lange nicht betrunken, wie man auf dem Fußboden liegen kann, ohne sich festzuhalten." - Dean Martin

forenuser

Das "... bis neulich" Programm von Pispers ist schon klasse - und ein stets aktueller Dauerbrenner.

Auf YT findet man neben Pispers auch etliches von Georg Schramm bzw. dessen Alter Egos "Lothar Dombrowski", "Oberst Sanftleben" und dem ewigen SPD'ler. Oder auch Urban Priol...
fatal error in line 1: no signature found!

Rockford

Zitat von: Oh Dae-su in 06.09.2011, 16:14
Mein Favorit ist Josef Hader, gefolgt von Andreas Vitasek und Michael Niavarani. Von den Deutschen kenne ich leider nicht viele (gute...), aber den Holger Paetz mag ich, und die Martina Schwarzmann. :oben:

Hader ist sensationell, Frau Schwarzmann mag ich auch, von Vitasek kenne ich jetzt nichts spezielles und Michael Niavarani (noch) gar nicht. Danke.  :)

Oh Dae-su

Den schweizer Satiriker Andreas Thiel finde ich auch grandios! :worship:

Und da ich aus der Steiermark komme, möchte ich euch noch diesen Clip des steirischen "Musik-Kabarettisten" Mike Supancic ans Herz legen: Jazzkonzert.  :ballon
"Man ist so lange nicht betrunken, wie man auf dem Fußboden liegen kann, ohne sich festzuhalten." - Dean Martin

Retrofrank

Alf Poier mag ich noch ganz gern.
Der ist wahnsinnig.

Rockford

Ich steh eigentlich nicht so sehr auf Musik im Kabarett, aber diese beiden haben's mir angetan.

Bodo Wartke



Rainald Grebe (natürlich)


Stefan

Bodo Wartke finde auch genial  :D
Das Liebeslied ist natürlich da Kult, wobei einige andere Sachen von ihm ebenfalls richtig was können :)
Es gibt 10 Sorten von Menschen in der Welt...jene, die Binärzahlen verstehen und jene, die das nicht tun :D

Alkohol ist keine Lösung, sondern ein Destillat :D

forenuser

Wobei Bartke, nach dem was ich kenne, kein politischen Kabarett macht - und damit wurde der Fred in Person des V.P. ja eröffnet.
Aber natürlich ist auch unpolitisches Kabaret grundsätzlicher Makel ist, Jochen Malmsheimer macht das auch nicht - und er begründetet es direkt und trefflich.

Grebe muss ich große klasse attestieren, kann mich aber trotzdem nicht so recht als "Fan" bezeichnen. "Ich bin Ihr Kandidat" aber ist Spitzenklasse.
fatal error in line 1: no signature found!

Rockford

Zitat von: forenuser in 06.09.2011, 21:30
Wobei Bartke, nach dem was ich kenne, kein politischen Kabarett macht - und damit wurde der Fred in Person des V.P. ja eröffnet.

Das stimmt schon, Ich kenne vom Bodo auch keine politischen Sachen, aber muss ja nicht. Ich habe mich hier eher auf den Aspekt "Gesellschaft" bezogen.  :) Malmsheimer hat auch starke Momente, auch nicht politisch. Nur Comedy habe ich über, das kann ich echt nicht mehr sehen. Mittlerweile wiederholen sich da auch die Witze, nur die Darbieter ändern sich.

forenuser

ahhhh.... In meinem beitrag fehlt ein "kein".
unpolitisches kabarett ist KEIN grundsätzlicher makel.
fatal error in line 1: no signature found!

Rockford

Das hatte ich schon so verstanden.  ;)

Herr Planetfall

"Kabarettismus" bedeutet "so etwas wie Kabarett/Möchtegern-Kabarett/Nicht-Kabarett, daß so tut, als wäre es Kabarett".

Der Herr Studienrat
Anna L. hat Geschmack.

Rockford

Echt? Ich dachte, ich hätte das Wort erfunden. In diesem Fall: mir doch egal.  B)

Rektum

#14
Ich mag Chansons.
Ein Kumpel warf mir mal den Tim Fischer in den Briefkasten, der unter anderem Lieder von Georg Kreisler singt.
Seither bin ich infiziert, denn der Mann ist echt gut. Durch ihn bin ich auf den Kreisler-Trichter gekommen.
Ein Konzertbesuch lohnt sich, je nachdem halt, was gerade auf dem Programm steht und ob es den Geschmack trifft.
Hier ein paar Plattencover:









Cassidy ist so heiß wie ein Kübel Eis.
Retro-Nerd spielt Super Hang On mit Helm.
Herr Planetfall ist nicht schwabbelig, perfekt soll er für mich sein.