Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: Michael64
 Sonstiges




Übersicht der letzten Kommentare

Es wurden bisher 249416 Kommentare geschrieben!

Seiten: «  1 [2] 3 4 5 6   »

 Cover: Magic Disk 64 10/91
  Heute, 05:28 (Retro-Nerd, Edit)
Naja, wenn ich so nachschaue wie die Kritiken sind ist das die typische Schweiger Katastrophe. Die längeren Teaser Clips sind echt übel. Mal davon abgesehen, das so ein Film heute nicht mehr funktioniert. Handwerklich soll er wohl auch schrott sein (wirres Kamera hin und her). Von Wolgang Bülds Film anno 1991 kann man halten, was man will. Er hat damals funktioniert, die Fortsetzung scheint fremdschämen pur zu sein.
 Mitgliederbereich
  Heute, 03:46 (Petersilientroll)
Hab' gerade gelesen, daß der Model-3-Emulator Supermodel letzten Monat 20 Jahre alt geworden ist. Und dabei zufällig entdeckt, daß die erste Version zum Download heute vor genau zwölf Jahren erschien. Und wo wir gerade beim Thema Emulatoren und Jubiläen sind: Heute vor genau 25 Jahren ging AEP online! :)
 Cover: Magic Disk 64 10/91
  Heute, 00:47 (robotron)
Na der neue Manta-Film scheint bei Zuschauern und Kritikern recht gut anzukommen. Muss ich noch im Kino guggen als Fan des ersten Films und Opel. 8)
 Tetris
  Heute, 00:41 (Retro-Nerd)
Es geht halt mehr um die Jagd, als direkt um das Spiel (welches aber auch in mehreren Fassungen gezeigt wird.) Würde wohl 7,5/10 vergeben. Nichts für Archiv (falls es mal auf BD/UHD erscheinen sollte), aber einmal anschauen geht auf jeden Fall.
 Tetris
  Heute, 00:34 (Swiffer25)
Liest sich, dass der Film also lohnenswert zum Sehen ist?
 Tetris
  Heute, 00:18 (Retro-Nerd, Edit)
Schon irre, diese Jagd nach den Tetris Rechten in Moskau. Das ist so verrückt, solche Geschichten schreibt nur das echte Leben. Apple hat das auch sehr launig präsentiert, wie man dem Staatsunternehmen ELORG da die wichtigen Konsolen/Handheld Rechte abluchsen konnte. Schon lustig, das Atari und auch Sega am Ende echt blöd aussahen. Und natürlich die Penner von Mirrorsoft. :)) :up:
 Kult-System: Amiga 500
  31.03.2023, 23:56 (Petersilientroll)
Commodus schrieb am 31.03.2023, 19:05:
Der hat doch aber mit Sicherheit die Diskettengeräusche nicht, oder?

Retro-Nerd schrieb am 31.03.2023, 19:08:
Gibt es scheinbar auch mit Floppy Sounds.

Hatte neulich (eher zufällig) entdeckt, daß es eine Hardware-Erweiterung gibt, die sogar Festplattengeräusche simuliert. 8o

HDD Clicker - Serdashop
 Kult-System: Amiga 500
  31.03.2023, 19:19 (Retro-Nerd, Edit)
Wenn, sind alles nur noch New Old Stock wenn es irgendwo neue Amiga Disketten zu kaufen gibt. Ist halt so, da wird nichts mehr produziert. Für welchen Markt denn auch?

Ich dachte Du bist ein Retro-Nerd....und hast keine Disketten mehr?


Brauch ich auch nicht. Meinen A500 nehme ich eigentlich nicht mehr in den Betrieb, nur mal zu Testzwecken vielleicht. Ansonsten alles per A1200 von ein CF Karte per WHDLoad. "Retro" bin ich nur bei den Spielen und der echten Hardware. Jegliche Laufwerke oder echte Module nerven halt. Ist eigentlich nur noch was für Spielesammler.
 Kult-System: Amiga 500
  31.03.2023, 19:16 (Commodus)
Ich dachte Du bist ein Retro-Nerd....und hast keine Disketten mehr?

Aber ich ich muss langsam begreifen, daß alle Disketten unweigerlich sterben. Das Risiko ist auch hoch, das so eine alte, defekte Disk auch noch meine Floppy killt! Ich werde um ein Gotek Wohl nicht herumkommen.

Damit macht meine Retrosammlung eigentlich auch kaum mehr Sinn, denn ich wollte ja alles so erhalten, wie es früher war. Eigentlich könnte ich ja auch gleich beim FS-UAE oder dem A500Mini bleiben, wenn ich mit dem Gotek anfange.

Gibt es irgendwo noch eine Firma, die neue DD-Disketten produziert, damit wenigsten von den wenigen lauffähige noch Kopien machen kann?
 Kult-System: Amiga 500
  31.03.2023, 19:08 (Retro-Nerd, Edit)
Gibt es scheinbar auch mit Floppy Sounds. Kann man für wenig Geld optional dazubestellen:

LINK

Die Spielstände kannst du dir ja sichern. Und Originale als Disk Images sind auch vorhanden (meist im IPF Format, für Gotek dann müssen die wohl noch umgewandelt werden).
 Kult-System: Amiga 500
  31.03.2023, 19:05 (Commodus)
Retro-Nerd schrieb am 31.03.2023, 18:53:
Tausch das Laufwerk gegen einen Gotek aus, der Floppyemulator kann zumindestens teilweise noch für Nostalgiegefühl sorgen.


Der hat doch aber mit Sicherheit die Diskettengeräusche nicht, oder?

Alle Disketten wegschmeißen!?! Mir wird ganz schlecht! Ich habe auch unzählige Saves und zig Originale von 1991-1994.
 Kult-System: Amiga 500
  31.03.2023, 18:53 (Retro-Nerd, Edit)
Schmeiß alle Disketten weg. Braucht kein Mensch mehr. Ich komme bestens ohne echte Disketten zurecht. Einrichten kannst du alles am PC. Und wenn es unbedingt sein muß: Tausch das Laufwerk gegen einen Gotek aus, der Floppyemulator kann zumindestens teilweise noch für Nostalgiegefühl sorgen.
 Kult-System: Amiga 500
  31.03.2023, 18:49 (Commodus)
Ich habe langsam das Gefühl, meine Amigasammlung stirbt mir weg!
Ich habe nicht nur den Recap meines A1200 dieses Jahr machen lassen, sondern auch meine A500-Floppy intern und extern auch. Wenn viele sagen, der A500 braucht keinen Recap mit neuen Kondensatoren, sollte man mal schauen, eelche Floppy verbaut ist! In meinem Fall ein Panasonic JU 453, das diese SMD-Elkos drin hat, die auslaufen.

Nun sind überall Polymer-Elkos drin (außer auf der A500-Platine) und zwei neue Com-Ports sind auch drin (meine Maus geht wieder, yippieh). Der Power-Port musste auch etwas nachgelötet werden dank angehender Korrosion.

So, nachdem alles wieder ready ist, merke ich, daß sich einige Disketten zwischenzeitlich verabschiedet haben! Heul! (Trotz richtiger Lagerung)
Darunter auch meine Workbench. Gottseidank gibt es hier einen User, der mir mit der Workbench aushilft.

Am SA muss ich mal einen großen Check machen, was läuft und was nicht und wieder mal Backups machen. Wenn das so weiter geht hab ich bald von meiner Sammlung nichts mehr übrig! Ich musste schon mal ü 50 Disketten wegwerfen.

Die alten Geräte zu konservieren wird immer schwieriger! Ich fürchte noch weitere 30 Jahre wird es schwierig werden alles zu erhalten!
 Retro-Podcasts
  31.03.2023, 18:20 (Jochen, Edit)
Für den SNESCAST schauen sich Florian und Felix ein Videospiel an, das von der Disney-Zeichentrickserie Bonkers, der listige Luchs von Hollywood inspiriert wurde.

SNEScast #91: Disney's Bonkers

In der Spiele-Datenbank ist ein Bonkers Test aus der Mega Fun.
 Retro-Podcasts
  31.03.2023, 18:19 (Jochen)
Im Zweit-Podcast der GAMESTAR spricht Géraldine Hohmann mit MeinMMO-Chefredakteurin Leya Jankowski über ein kultiges Jump 'n' Run.

Was spielst du so #84: Für dieses 25 Jahre alte Spiel hat sich die Xbox Series gelohnt! (MP3: Klick)

In der Spiele-Datenbank sind Banjo-Kazooie Tests aus Mega Fun und Video Games.
 Mitgliederbereich
  31.03.2023, 16:57 (nudge)
Mobygames sortiert die GOG Spiele wenigstens korrekt nach Datum :rolleyes:
 Magazin: CRASH
  31.03.2023, 16:28 (nudge)
Was hat die CRASH eigentlich gegen den Spectrum?
Auf ihren Covers haben sie ihn...
gefressen,
versteinert,
mit Füßen getreten,
versenkt,
von Barbaren zerstückelt,
als Surfbrett missbraucht,
von Aliens entführt,
und mit Lasern und Raketen beschossen!
 Gunforce: Battle Fire Engulfed Terror Island
  31.03.2023, 15:47 (nudge)
Teil 1 und 2 habe in der Irem Arcade Hits Compilation. Mit einem Freund habe ich damals nach der Uni gerne Undercover Cops aus der selben Compilation und und Streets of Rage aus einer Mega Drive Compilation gespielt. Ich muss zugeben, dass uns eben diese und ähnliche Prügler aus den Compilations zu zweit mehr Spaß gemacht haben als solche Contra-artigen Shooter wie Gunforce 1 und 2 oder Gunstar Heroes. Ich glaube das liegt auch daran, dass Prügler langsamer sind und auf Nahkampf basieren. Da ergeben sich mehr Möglichkeiten für Teamwork, wo man sich gegenseitig helfen muss, als wenn man sich die meiste Zeit nur duckend und springend mit Dauerfeuer nach rechts bewegt.

In einem der beiden Gunforce Teile gab es ganz wilde Fahrstuhlgefechte und auch Hüpferei auf Zügen und anderen Gefährten. Die Grafik war wirklich richtig gut. Aber im Solo Modus ist es zu beliebig. Kann aber auch daran liegen, dass die Arcade Versionen in der Compilation drin sind. Mit beliebig vielen Münzen zum Nachwerfen fühlt sich alles wie mit Trainer an. Da die Spiele aber auch darauf hin optimiert sind, dass man ständig nachwerfen muss, macht es keinen Sinn sich selbst da irgendwelche Münz-Limits zu setzen damit die Herausforderung größer wird. Wir haben die Arcade Spiele dann auch immer bis zur Endsequenz oder bis zum Loop durchgespielt.
 R-Type Leo
  31.03.2023, 15:34 (Christian Keichel)
v3to schrieb am 31.03.2023, 13:46:
Das war bei einigen Arcade-Herstellern nicht ungewöhnlich. In der Spielhalle wurde man ja auch von allen Seiten beschallt und man hat nicht so viel von der Musik mitbekommen.


Hinzu kommt noch, dass die Musik auf einem Automaten bedingt durch das große Gehäuse grundsätzlich "wuchtiger" klang, als zum Beispiel in der Emulation oder in einer Heimumsetzung, die verbauten Lautsprecher waren in der Regel nicht sehr hochwertig und den Sound 1:1 über moderne Lautsprecher zu schicken resultiert meist nicht in einem guten Ergebnis.

Der MiSTer FPGA hat eine Audiofilter Funtkion, bei der eine größere Annäherung an den Originalsound erreicht werden soll.

Hier gibt es dafür ein Beispiel.
 R-Type Leo
  31.03.2023, 13:46 (v3to)
Das war bei einigen Arcade-Herstellern nicht ungewöhnlich. In der Spielhalle wurde man ja auch von allen Seiten beschallt und man hat nicht so viel von der Musik mitbekommen.


Seiten: «  1 [2] 3 4 5 6   »