Willkommen bei
Kult-Magazine
- Tests/Vorschauen
- Magazine
- Verlage
- Berichte
- Editorials
- Leserbriefe
- Auszeichnungen
- Werbungen
- Aprilscherze
- Lesercharts
- Interviews
- Redakteure
- Unveröffentlichte Spiele
- Komplettlösungen
Kultboy.com-Inhalte
- Hall of Fame
- Hall of Shame
- Kultboy-Specials
- Kult-Musik
- Kult-Bücher
- Kult-Cover
- Kult-Läden
- Kult-Pixel
- Kult-Poster
- Kult-Sprüche
- Kult-Systeme
- Kult-Videos
- Mag VS Mag
- Retro-Artikel
- Fanprojekte
- Crowdfunding
- Joysticks
- Entwickler
- Retro-Veranstaltungen
- Retro-Podcasts
- Neue Retro Spiele
Interaktiv
- Forum
- Sammlungsübersicht
- Arcade-Bereich
- Wunschzettel
- Unterstützung
- Mitglieder
Neues Mitglied: jessca
- Registrieren
Sonstiges
- RSS Kommentare
- RSS Datenbank-Updates
- Kultboy.com in den Medien
- Sitemap
- Flohmarkt
- Links
- Kontakt
- Datenschutzerklärung
- Impressum
Joysticks
Mega Drive Control Pad
Hersteller:
Sega
Seriennummer:
1650-50
Erschienen:
1988
Gehe zu:
Bitte Joystick wählen:
Übersicht Joystick
3DO M2 Prototype Controller
3DO Pad
4Gamers Sportsboard
Amiga CD32
Amiga Hyperpad
Amiga Power Stick
Amstrad GX4000 Joypad
Amstrad JY3
Arcade Stick (Multi-System Joystick)
Asciiware asciiPad
Atari 2800 Stick
Atari CX 24 Controller
Atari Joypad 7800
Atari VCS Driving Controller
Atari VCS Keyboard Controller
Atari VCS Kids Controller
Atari VCS Paddles
Atari VCS Stick
Atari VCS Video Touchpad
Avantec JY-102
Basic Concept
Buffalo Classic USB Gamepad
CD32 Honey Bee Pad
CDTV Transmitter
CDi Commander
CDi Wired Controller
CH Flightstick
CH Products F-16 Flight Stick
Capcom Power Stick Fighter (CPS Fighter)
Capcom Power Stick Fighter Infraroteinheit
Challenger Joystick
Challenger Turbo Deluxe Joystick
Cheetah 125+ Joystick
Cheetah Alien 3 Joystick
Cheetah Argostick Joystick
Cheetah Batman Returns Joystick
Cheetah Tortoise Joystick
ColecoVision Controller
ColecoVision Super Action Controller
Command Stick PS
Commodore Joystick 1311
Commodore Paddles
Competition Pro (Neuauflage 2006)
Competition Pro 5000
Competition Pro Extra
Competition Pro Manix Twins
Competition Pro Mini (transp.)
Competition Pro Pad
Competition Pro Star (blau)
Computek Turbo
Dreamcast Arcade Stick
Dreamcast Mission Stick
Dreamcast Pad
Dreamcast Twin Stick
Elite Joystick
Elite Microplus
FM-Towns Marty Controller
Fighter Stick MD
Fighting Stick
Fighting Stick Dual
Fighting Stick NEO
Fighting Stick PC
Fighting Stick SS
Fleshy Freak Controller
Flightstick - Unbekannt
GB Handy Boy
GB Hyper Boy
GameCube Controller
GameCube Controller MicroCon
Game Partner Turbo
Gravis Analog Joystick
Gravis Analog Joystick (transp.)
Gravis Gamepad Pro
Gravis Gamepad Pro USB
Hawk Junior
Herlitz Digit
Herlitz Digit Classic Joystick
Horipad SS
Hyperbeam
Interton VC4000
Jaguar Controller
Joy Board Multifunction
Joystick 909
Joystick Gisai
Joystick Turbo Junior
Konix Navigator
Lioncast Arcade Fighting Stick
Logitech Attack 3 Joystick
Logitech Extreme 3D Pro
Logitech RumblePad 2
Logitech WingMan Extreme
Logitech WingMan Strike Force 3D
Logitech Wingman Action
Logitech Wingman Extreme
Logitech Wingman Extreme Digital
Logitech Wingman Precision USB
Logitech Wireless Gamepad F710
MadCatz Arcade GameStick
Master System Pad
Medion Joypad
Mega Drive 6-Button-Controller
Mega Drive Blaster Black
Mega Drive Cluster Stick E''s
Mega Drive Control Pad
Mega Drive Cordless Pad
Mega Drive Mega Pad
Microfire 9i
Microsoft SideWinder 3D Pro
Microsoft SideWinder Game Pad
Microsoft Sidewinder Gamepad Pro
Multi-Function 2002
N64 Analog Controller
N64 Horipad Mini 64
NEC Avenue Pad 6
NES30 Pro Game Controller
NES Advantage
NES Controller
NES Suncom Joystick
Namco neGcon
Neo Geo Board
Neo Geo Pad
Neo Geo Pro Controller
Neo Geo Stick 2+
Nintendo Wii Classic Controller Pro
PC-Engine Joypad
PC-Optix SV-205
PC Game Pad
PS2 Dualshock 2
PS3 Wireless Controller
PS Fighting Commander
PS Gamepad
PS Grip
PS Grip Controller
PS Grip V (Derby Stalion Version)
PS Sunstation Pad
PSone Analog Controller
Pacific AV8R Flightstick
Philips G7000/7400 Controller
Piranha Extreme
PowerA Wired Controller Link
Powerplayers Joystick
Quecksilber Joystick
Quickjoy II Turbo (SV-124)
Quickjoy I Turbo
Quickjoy Jet Fighter
Quickjoy Junior
Quickjoy Megastar SV-135
Quickjoy SG Propad
Quickjoy SG Superboard
Quickjoy Supercharger
Quickjoy TopStar
Quickjoy V Superboard
Quickshot Aviator 5 QS-151
Quickshot I
Quickshot II
Quickshot II Turbo
Quickshot IX
Quickshot IX (braun)
Quickshot Professional
Quickshot QS-129F
Quickshot QS-137F
Quickshot Turbo III
Rac-Con (PSX)
Rac-Con (SAT)
Resident Evil 4 Chainsaw Controller
SFIV Fightpad
SGB Commander
SG Propad 2
SNES Control Stick
SNES TopFighter
SS Joypad DX
SS Pro Commander
STC Professionals Match Pro
Saitek P580 USB Gamepad
Saitek P2500 Rumble
Saitek PX4500
Saitek impact / USB Gamepad X6-20U
Saturn 3D Control Pad
Saturn Pad
Saturn Real Arcade VF2
Saturn S BOM Joycard
Score Master
Seaman 2 Controller
Sega Arcade Power Stick
Sega Arcade Power Stick II
Sega Control Stick
Sega Saturn Infrarot Pad
Sega Saturn Joystick
Sega Saturn Twin Stick
Sigma
Slik Stick
Sony DualShock 4 Controller Wireless
Sord M5 Controller
Spectravideo Model 318-102
Steel Battalion Controller
Sunsaturn Pad
Super Controller
Super Famicom Command Controller
Super Famicom Dual Turbo
Super Famicom Fighting Commander Gold
Super Famicom Fighting Stick
Super Famicom Garodensetu 2 Commander
Super Famicom Grip (Derby Stallion Version)
Super Famicom Grip (Rennspiel Version)
Super Famicom JB King Super Joystick
Super Famicom Propad
Super Famicom Super Joy Card
Super Famicom Wireless Multi Shot 2
Super Famicom XE-1 SFC
Super NES Controller
Super Professional Joystick
Suzo - Prof. Competition 9000
Tac 2
Tecno Plus Joypad
Tenkolek
Terminator - The Ultimate Joystick
Tevion Controller
The Arcade
The Bug
Thrustmaster Firestorm Digital 3 Gamepad
Thrustmaster Flightstick X
Thrustmaster HOTAS Cougar
Thrustmaster T.Flight HOTAS X
Thrustmaster Top Gun Platinum
Thunderpad Digital
Top Gun Flight Stick
Top Shot Elite Gun
Track & Field Pad
Turbo Junior II
Turbo Pro
Turbo Quick Gun Pro
Turbo Quick Gun Profi
Unbekannt 2
Vectrex Controller
Virtual Boy Controller
Wico Command Control
Wii Classic Controller
Wii Nunchuk Controller
Wii Remote
X-RAY Controller
Xbox-Controller
Xbox 360 Controller
Xbox Controller Classic
Zipstik - Super Pro
beatmania Controller
Lieblingsjoystick der Mitglieder: (11)
Dein Lieblingsjoystick?
agent-mueller
,
altersegahase
,
Bitmap Brother
,
Bren McGuire
,
damaski
,
DRAX
,
Eurodancer
,
ShadowAngelKoD
,
Spielenarr
,
StephanK
,
turric4n
Bild: JPG | Abmessung: 500x502 | Grösse: 57 Kbyte | Hits: 20674
Foto von kultboy
User-Kommentare:
(45)
Seiten: [1]
2
3
›
»
06.04.2023, 10:07
Retro-Nerd
(
13268
)
Was ist denn die Intention dieser Big6-Pads?
Für Menschen mit großen Händen. Obwohl ich das Design auch so mag. Mittlerweile im Dragonbox Shop zu haben (2.4GHz und mit Kabel). Da ich noch gut Bonuspunkte im Shop hatte habe ich mir einfach mal die 2.4GHz Variante bestellt. Vielleicht kann ich mich mit dem Start Button ja doch anfreunden. Das Pad benutzt auch V2 vom Receiver, der wohl um einiges besser sein soll. Naja, Sega Pads kann man eigentlich nie genug haben, zumal hier auch das gute D-Pad vom Original Sega 6-Button Pad benutzt wird.
edit:
Mittlerweile bekommen und getestet. Ja, kann man man durchaus kaufen. Bis auf den Start Button (war zu erwarten) ist das Pad sehr wertig gebaut. Das Steuerkreuz ist präzise und leichtgängig, die Buttons kennt man eh von anderen Varianten. Dank USB und 9Pin Receiver fast überall einsetzbar. Mir fehlt nur die Auto-Feuer Funktion, die das 8bitdo M30 z.B. hat.
Kommentar wurde am 11.04.2023, 18:39 von Retro-Nerd editiert.
03.07.2022, 07:28
Commodus
(
6056
)
Hat nicht Retro-Bit die offizielle Sega-Lizenz für einen Pad-Nachbau?
Ich hab doch zwei Originalgetreue 6-Button-USB-Pads mit Start und Mode Knopf mittig. Die sind super und ich nutze die auch für Amiga Emulatoren.
Was ist denn die Intention dieser Big6-Pads?
02.07.2022, 21:44
v3to
(
1959
)
Den Gedanken dahinter verstehe ich schon, aber das scheint mir auch, als hat man da zu viel gewollt. Beim 3-Button-Controller wird die Anordnung von manchen Spielen genutzt, damit der Start-Button wie ein normaler Button ohne groß Umzugreifen genutzt werden kann. Nur hier wirkt das so, als ob in solchen Fällen die obere Buttonleiste im Weg ist.
02.07.2022, 21:22
Retro-Nerd
(
13268
)
Retrobit veröffentlicht jetzt ein Mega Drive Pad mit 6-Buttons in dieser größeren Original Form. Schaut mal, wo die den Start Button hingesetzt haben. Krasser Fehler, damit lassen sich Start + Button Kombinationen überhaupt nicht mehr vernüftig drücken.
The Big 6 Controller
Kommentar wurde am 02.07.2022, 21:22 von Retro-Nerd editiert.
25.08.2013, 22:20
Retro-Nerd
(
13268
)
Ein brauchbares Pad damals. Aber gegen den offiziellen 6-Button Nachfolger dann doch chancenlos, besonders was das Steuerkreuz angeht.
09.07.2011, 15:05
Atari7800
(
2428
)
Eines der besten Pads aller Zeiten!
22.11.2009, 23:20
damaski
(
8
)
Habe mir letzte Woche eine Mega Drive 2 Konsole geholt mit 2 Pads dabei und bin sehr zufrieden.
25.05.2009, 11:41
Darkhound
(
164
)
Dieses Gamepad fand ich echt gut, lag sauber in der Hand, konnte man selber reparieren und reinigen, das Steuerkreuz war nicht so labberig wie das vom Master System... also doch... so sollte (zumindest damals) ein ordentliches Pad für mich aussehen.
17.04.2008, 19:02
altersegahase
(
106
)
Also die Tatsache, dass die Mega Drive Pads auch am Master System, Amiga und Co. einsetzbar waren, würde ich als dickes Plus werten, was die NES Pads so oder so schon aus dem Rennen werfen würde. Und die tolle Verarbeitung der NES Pads bringt leider auch nichts, wenn die Konsole so schnell rumzickt... Was nützt es, wenn die Pads noch funktionieren, aber die Konsole keine Spiele mehr ließt? Nunja, zum Glück sehen das mit den MD Pads viele so wie du und werfen Ihre alten Teile einfach weg und kaufen sich bei mir "neue" alte gebrauchte.
PS: 80% der Leute denken scheinbar auch, dass die SEGA MD 3 Button Pads alle gleich waren. Von daher würde ich da nicht viel drauf geben.
Kommentar wurde am 17.04.2008, 19:15 von altersegahase editiert.
17.04.2008, 12:34
108 Sterne
(
648
)
Die schlechten Erfahrungen mit den 3-Button-Pads stammen von Sega-16, also nicht von Anhängern der Konkurrenz. Klar, man kann die Pads auseinanderbauen, säubern, oder gar aus drei defekten ein gutes basteln; aber schau Dir andere Pads an, bei denen das nicht nötig ist. NES-Pads bspw sind wirklich robust. PlayStation-Pads auch, bis auf die Sticks. Das sollte echt nicht nötig sein.
Aber die MD-Pads halte ich einfach für unter aller Kanone. Mir ist das ganze kürzlich aufgefallen, als ich heikle Sprungpassagen in Monster World IV zu meistern hatte; JEDES meiner Original-Pads hatte Macken. Kurz darauf gabs bei Sega-16 einen Thread über neue,in Planung befindliche 2.4 Ghz Wireless Pads für MD, da ist dann das Thema auf die miese Qualität der Originale gekommen, und gut 80 % der User haben gepostet, wie mies die Verarbeitung ist.
15.04.2008, 19:05
altersegahase
(
106
)
Habt Ihr alle 2 linke Hände? Aufschrauben, Kontake säubern, zuschrauben und schon ist es wie neu. Das gilt auch nach 18 Jahren nach wie vor. Der Ruf, dass die Pads schnell den Geist aufgeben, geht wohl nur unter den Anhängern der Konkurrenz um... Und mit dieser Erfahrung kann ich einfach keine glückliche Ausnahme sein. Ich bin bei Ebay seit 3 Jahren sehr aktiv und habe schon hunderte dieser Controller an den Mann gebracht. Um da jedesmal Glück zu haben mit den Controllern, die ich selbst reinbekomme, ist doch eher unwahrscheinlich. Jedes Pad lässt sich wieder hinbiegen, solange nicht das Kabel beschädigt ist oder das Äußere total zerkratzt ist. ;-)
Nunja, es spielt wohl auch eine Rolle, womit man aufgewachsen ist. Ich meister euch jedenfalls mit meinem Liebling hier unter den Controllern Marble Madness mühelos auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad. Kann man an ein Pad höhere Anforderungen in Sachen Genauigkeit stellen? Die Standard - PlayStation 1 Controller hingegen sind für mich der blanke ein Alptraum. Unhandlicher kann ich mir ein Pad gar nicht vorstellen. Von daher ist es wohl doch alles eine Sache der Gewöhnung.
15.04.2008, 16:07
death-wish
(
1345
)
mein PS Pad hab ich schon 1000 mal an die Wand geworfen und es ist immernoch heil. Dafür haben sich die Sticks sehr abgenutzt
15.04.2008, 15:11
ShadowAngelKoD
(
278
)
108 Sterne schrieb am 15.04.2008, 14:53:
Wenn Ihr so gute Erfahrungen mit den Dingern gemacht habt, gehört Ihr sicher zur Ausnahme der Regel.
PlayStation-Controller halte ich übrigens für die besten aller Zeiten, besonders die exzellenten Druckpunkte an den Buttons. Nur ist das geteilte Steuerkreuz nicht optimal für Beat´em ups, und der häufig genutzte linke Analogstick zeigt dann leider auch Abnutzungserscheinungen.
Das Digikreuz macht sich locker, da hab ich ja schon geschrieben. Trotzdem konnte ich mit dem Pad (~15 Jahre alt) noch gut durch einige Jump n' Runs wie Gods kämpfen.
Da find ich das Digikreuz vom 6 Button Pad schlechter und da lösen sich auch schneller die Tasten auf (Vor allem der Mode Button, der ja höchstens 10x drauf drücken verträgt)
Von der Form und vom Design her, ist es ein extrem gutes Gamepad und frisch aus der Packung, ist es auch durchaus gut nutzbar. Die erste Generation der Pads (Die rein digitalen), waren auch in Ordnung, aber nach 10 Jahren haben da die Tasten aufgegeben.
Die Dual Shocks dagegen sind wirklich billig. Billiges Pastik, die Analogsticks halten nicht sehr lang (aber immer noch länger als das vom N64) und als mir mal eins versehentlich vom Tisch rutschte, hat es sich in ein Puzzle verwandelt, da ist das ganze linke Griffhörnchen weggebrochen, der rechte Analogstick ist gebrochen und sogar die L Tasten flogen aus der Halterung. Das war dann einer der Gründe, warum ich bei der PS2 auf die U-Pads von Thrustmaster ausgewichen bin. Die sind wesentlich besser verarbeitet - und haben ein richtiges Steuerkreuz
Kommentar wurde am 15.04.2008, 15:12 von ShadowAngelKoD editiert.
15.04.2008, 14:53
108 Sterne
(
648
)
Das Problem ist, das MD-3-Button-Pads im Ruf stehen, nicht besonders lange voll funktionstüchtig zu sein. Die allermeisten haben Probleme mit dem Steuerkreuz, das irgendwann nicht mehr sensibel in die ein oder andere Richtung funktioniert; tödlich für Geschicklichkeitsspiele! Und das scheint bei dehr vielen Leuten die Erfahrung zu sein. Die MD-3-Button-Pads hatten oft schon ein Jahr nach dem Kauf Macken.
Wenn Ihr so gute Erfahrungen mit den Dingern gemacht habt, gehört Ihr sicher zur Ausnahme der Regel.
PlayStation-Controller halte ich übrigens für die besten aller Zeiten, besonders die exzellenten Druckpunkte an den Buttons. Nur ist das geteilte Steuerkreuz nicht optimal für Beat´em ups, und der häufig genutzte linke Analogstick zeigt dann leider auch Abnutzungserscheinungen.
15.04.2008, 14:37
altersegahase
(
106
)
Wollte nicht alles andere schlecht reden, deshalb hab ich die Sony Controller außen vor gelassen.
Seiten: [1]
2
3
›
»
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur
kostenlos
und unverbindlich
registrieren
und schon kann es losgehen!