Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: koilee
| Sonstiges
|
|


| |
| User-Kommentare: (70) | Seiten: « ‹ 1 [2] 3 4 5 › » |
29.01.2012, 20:15 LordRudi (780)  | |
Das beste C64-Mag! Ohne hätte ich wohl nie Assembler gelernt! Und der Verstand um die Funktionsweise aller möglichen Register von der Zero-Page bis in den SID, VIC und CIA wäre nicht da...
Leider habe ich es verpennt mein Wissen mit zum Amiga rüberzunehmen
Jajaja ist beschissen formuliert... Kommentar wurde am 05.02.2012, 00:34 von LordRudi editiert. |
30.12.2011, 18:25 sg081080 (1)  | |
viele dieser magazine und ein sonderheft besitze ich von 11.85 bis 1.94... |
21.10.2011, 09:19 grisu63 (23)  | |
Das 64er war eindeutig die beste Computerzeitung. Kein anderes Magazin hatte so viel Charme. Da kam auch das Amiga Magazin oder andere Magazine nicht mehr ran. |
21.10.2011, 09:19 grisu63 (23)  | |
Das 64er war eindeutig die beste Computerzeitung. Kein anderes Magazin hatte so viel Charme. Da kam auch das Amiga Magazin oder andere Magazine nicht mehr ran. |
17.08.2011, 07:47 Spitfire (266)  | |
Da ich in erster Linie am C64 spielen wollte war dieses Heft für mich weniger geeignet. |
09.11.2010, 08:55 Gerry (516)  | |
Kommentar wurde am 09.11.2010, 08:56 von Gerry editiert.
|
09.11.2010, 08:55 Gerry (516)  | |
Quite a few issues of 64er are available as PDF here. |
09.11.2010, 02:53 zivago (1)  | |
Has someone ever scans alle the 64er magazines ?. All my 64er magazines and a lot of other magazines and books to the 64ér, have been destroyed by water due to a flood in my office (Luckily I saved all my 64er hardware, disks and tapes) I have found a lot of the books on the net, but i looking for a place to download complete scans of the 64er magazines and the 64er sonderhefts. Can you help me ?: Kind regards C. Nielsen Denmark |
30.09.2010, 08:43 Nimmermehr (385)  | |
Jetzt ist es klarer. Bei der Berichterstattung zu Plus 4 und Konsorten hätte die Skepsis deutlicher formuliert werden sollen. An den Erfolg dieser Geräte bei kleinen Geschäftsleuten konnte man nicht ernsthaft glauben. Ja, die 1551. Da hätte es gereicht zu schreiben, das Ding brauche kein Mensch, weil es ausschließlich an Computern funktioniere, die kein Mensch brauche. Die im Test geäußerte Kritik an den Fehlern der 1541 wäre andernorts besser aufgehoben gewesen. Der C128 hingegen war von den Daten her ein super 8-Bitter. Drei in eins! C64, C128 und C/PM! Bei weltweit 4 Millionen verkauften Einheiten würde ich nicht von einem Flop sprechen wollen. Rein von der Technik her war der C128 ein sehr guter Rechner, dessen Möglichkeiten leider vielfach ungenutzt blieben. Gerade was dieses brachliegende Potential angeht, muss man dem 64er-Magazin ein Kompliment aussprechen, bot es doch für C128-Nutzer so einiges! Der Umstand, dass sich der C64 länger am Markt hielt als sein Nachfolger, freut mich als Freund des Brotkastens natürlich schon! |
29.09.2010, 16:07 Teddy9569 (1548)  | |
Die Qualität der Grundlagenartikel und Bastelanleitungen möchte ich nicht anzweifeln, aber die dann doch sehr euphorische Berichterstattung über nachgewiesene Flops wie Plus 4, 1551 oder imo C128 fand ich schon auffällig. Sicher, man wollte Besitzern dieser Systeme Unterstützung zukommen lassen, aber bei Vorstellungen von Commodoreprodukten war mir die Euphorie bisweilen zu groß! Jetzt klarer? |
29.09.2010, 14:03 Nimmermehr (385)  | |
Teddy9569 schrieb am 28.09.2010, 14:44: Lies mal andere Magazine, die sich mit mehreren Computersystemen beschäftigten, quer und Du wirst merken, was ich meine! Ehrlich gesagt, merke ich nicht, was du meinst. Ich habe in den 80ern viele Magazine gelesen, selbstverständlich auch systemübergreifende, aber die halte ich für eine andere Baustelle. Man kann es doch einer Zeitschrift nicht zum Vorwurf machen, dass sie sich ihrem titelgebenden System in allen erdenklichen Facetten widmet und gleichzeitig mit zahllosen Grundlagenartikeln, Besprechungen anderer Systeme usw., den Blick über den Tellerrand ermöglichte. Kommentar wurde am 29.09.2010, 15:48 von Nimmermehr editiert. |
28.09.2010, 21:33 forenuser (3234)  | |
Naja, dass Multiplattformpublikationen eher weniger an Scheuklappen leiden ist IMHO nicht verwunderlich. Die "konkurierenden Fachbereiche" sorgen (naja, sorgten) schon dafür dass nichts unter den Tisch fällt. |
28.09.2010, 14:44 Teddy9569 (1548)  | |
Die Kritik war doch oft sehr verhalten und Fakten über Inkompatibilitäten kann man schlecht verheimlichen. Lies mal andere Magazine, die sich mit mehreren Computersystemen beschäftigten, quer und Du wirst merken, was ich meine! |
27.09.2010, 18:01 Nimmermehr (385)  | |
Aber das 64er-Magazin litt wie das Amiga-Magazin an einem unkritischen Propagandasyndrom!
Inwiefern? Als unkritisch empfand ich das 64er-Magazin nie. So wurde etwa bei neuen Laufwerken auf Kompatibilitätsprobleme hingewiesen. Sowohl Dritthersteller als auch Commodore selbst wurden in der Hinsicht nicht geschont. Das Magazin zeigte auf sehr gute Weise, was alles mit dem C64 möglich war, in den Texten war aber gelegentlich durchaus die Rede von den PCs der Redakteure, auch andere Plattformen kamen wohlwollend zur Sprache. Insgesamt war das 64er-Magazin für mich eine Zeitschrift, die der c't mindestens ebenbürtig war. Kommentar wurde am 27.09.2010, 18:24 von Nimmermehr editiert. |
08.07.2010, 10:40 Teddy9569 (1548)  | |
Die Blütezeit des C64 war wohl von 1984 bis 1988. Erst dann wurden die 16-Bitter erschwinglich und stachen den Brotkasten aus.
Aber das 64er-Magazin litt wie das Amiga-Magazin an einem unkritischen Propagandasyndrom! | Seiten: « ‹ 1 [2] 3 4 5 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|