|
User-Kommentare: (17) | Seiten: [1] 2 › » |
14.10.2011, 19:47 drym (3849)  | |
kultboy schrieb am 14.10.2011, 19:16: Vielleicht scannt ja jemand die fehlenden Berichte? Würde ja alle noch fehlen, außer Eye of the Beholder. Mein Scanner spinnt noch immer (bzw. meine Software), trotz mehrfachen de- und neuinstallierens. Sonst würde ich das (und noch mehr) sofort scannen. Ich hoffe, ich bekomme das bald wieder hin... |
14.10.2011, 19:35 Commodus (5322)  | |
kultboy schrieb am 14.10.2011, 19:16: Vielleicht scannt ja jemand die fehlenden Berichte? Würde ja alle noch fehlen, außer Eye of the Beholder. Die Scans gehen heute noch raus! Ausser " Die Kathedrale", die steht ja schon! Kommentar wurde am 14.10.2011, 20:12 von Commodus editiert. |
14.10.2011, 19:16 kultboy [Admin] (11125)  | |
Commodus schrieb am 14.10.2011, 14:45: Persönliche Highlights:
Eye of the Beholder Die Kathedrale R-Type II
Preview
Monkey Island II Indiana Jones IV Vielleicht scannt ja jemand die fehlenden Berichte? Würde ja alle noch fehlen, außer Eye of the Beholder. |
14.10.2011, 14:45 Commodus (5322)  | |
McCluskey schrieb am 30.09.2007, 22:20: Mein allererster AMIGA Joker... Ja! Auch meine allererste Amiga Joker! Bis heute immer wieder gelesen und jeden Buchstaben analysiert. Greg Bradley schrieb am 13.08.2004, 15:23: Tja und ansonsten: mit den Previews zu MONKEY ISLAND 2 und INDIANA JONES 4 war man wohl etwas vorschnell, wie? Ja, Guybrush sieht hier auf den Screenshots noch aus, wie im ersten Teil mit weissen Hemd & ohne Bart! Aufgrund des Eye of the Beholder Testes, welchen ich zwanghaft immer wieder lesen musste, gibt es inhaltlich die Note 10. ....und natürlich weil der Nostalgie Faktor für mich bei dieser Ausgabe am höchsten ist! Persönliche Highlights:Eye of the Beholder Die Kathedrale R-Type II PreviewMonkey Island II Indiana Jones IV |
31.07.2011, 12:22 Bren McGuire (4805)  | |
bronstein schrieb am 31.07.2011, 10:17: @ Bren:
Der Eindruck wird noch verstärkt durch den Umstand, dass gerade in dieser Ausgabe das neue System von Nintendo vorgestellt wird - und der Amiga Joker (!) zum Kauf sogar rät!
Vermutlich ein Wink an Commodore, endlich zu den alten Tugenden zurückzufinden und ein neues Modell vorzustellen. Neben der kaum noch vorhandenen Unterstützung aus der Heimat USA (die 1991 gefühlsmäßig für den Amiga sogar noch schwächer war als für den C64) passiert noch etwas Entscheidendes: Europäische Softwarehäuser haben angefangen, für japanische Systeme zu veröffentlichen. Umgekehrt passiert da hingegen nichts; falls überhaupt überlässt man das europäischen Softwarehäusern, die einige wenige Spiele unter Lizenz umsetzen (R-Type II, Toki).
Fazit: Der Amiga zehrte in jenen Tagen bereits an seiner Substanz und brauchte dringend etwas Aufpäppelndes. Na ja, das ein oder andere Softwarehaus hat sich dann aber doch erbarmt, auch für westliche Computer Software zu entwickeln bzw. diese umzusetzen - auch wenn die Anzahl solcher Ausnahmeerscheinungen zugegebenermaßen recht überschaubar blieb... Ich denke da beispielsweise an Koei mit ihren Strategiespielen, die fast(?) ausschließlich vor historischer, fernöstlicher Kulisse spielten ("Bandit Kings of Ancient China", "Romance of The three Kingdoms", "Nobunaga's Ambition" oder "Genghis Khan") oder Hudson Soft, die ja immerhin ein paar ihrer PC-Engine-Hits wie etwa "Bomberman" alias "Dyna Blaster" oder "Bonk's Adventure" alias "B.C. Kid" umsetzten bzw. umsetzen ließen, allerdings aber auch - im Falle von "Yo! Joe!" - teilweise selbst Hand anlegten... *Edit* Sehe erst jetzt, dass Du das bereits schon erwähnt hast... Kommentar wurde am 31.07.2011, 12:23 von Bren McGuire editiert. |
31.07.2011, 12:02 drym (3849)  | |
In Sachen globaler Dominanz sehe ich das etwas anders. Was sprach damals dagegen, eine Regionalmacht zu sein? D+UK plus die "halben" Amigaländer im Rest Europas hätten und haben absolut ausgereicht.
Man schaue sich nur an, wie viele Systeme global keine Rolle spielten, im japanischen Markt jedoch jahrelang eine gute Marktposition einnahmen. Und wie viele japanische Spiele bis heute nur auf dem dortigen Markt herauskommen.
So lange es also europäische Hersteller gab, die Spiele herausbrachten, die man hier spielen wollte, war doch eigtl. alles in Butter. Natürlich, heute, in Zeiten des Internet, ist das etwas anderes, weil man viel mehr mitbekommt.
Die Konkurrenz der Konsolen habe ich auch nie so ganz verstanden. Natürlich, es gab dort immer mal wieder extrem gute exklusive Titel, nicht Umsonst bin ich ja nebenher noch Nintendo-Zocker gewesen. Aber am Amiga konnte ich Texte schreiben, habe Programmieren (in Maßen) gelernt und hatte meine heissgeliebten Musikprogramme! Da war doch eine Konsole als "Spiel-Abspielgerät" keine Konkurrenz gegen! PC, klar. Der hatte damals scheiss Sound und lachhaftes Scrolling etc., aber er konnte eben besser 3D als der Amiga. Und das wars dann eben, 3D war (und ist...) Trumpf. Was will man machen. |
31.07.2011, 10:17 bronstein (1654)  | |
@ Bren:
Der Eindruck wird noch verstärkt durch den Umstand, dass gerade in dieser Ausgabe das neue System von Nintendo vorgestellt wird - und der Amiga Joker (!) zum Kauf sogar rät!
Vermutlich ein Wink an Commodore, endlich zu den alten Tugenden zurückzufinden und ein neues Modell vorzustellen. Neben der kaum noch vorhandenen Unterstützung aus der Heimat USA (die 1991 gefühlsmäßig für den Amiga sogar noch schwächer war als für den C64) passiert noch etwas Entscheidendes: Europäische Softwarehäuser haben angefangen, für japanische Systeme zu veröffentlichen. Umgekehrt passiert da hingegen nichts; falls überhaupt überlässt man das europäischen Softwarehäusern, die einige wenige Spiele unter Lizenz umsetzen (R-Type II, Toki).
Fazit: Der Amiga zehrte in jenen Tagen bereits an seiner Substanz und brauchte dringend etwas Aufpäppelndes. |
30.07.2011, 18:16 Bren McGuire (4805)  | |
bronstein schrieb am 30.07.2011, 17:18: Heute vor 20 Jahren: Der Amiga regiert in Europa, aber wie lange noch? Eine sechs Jahre alte Technolgie ist in der Computerbranche schon fast antik; die bisherigen neuen Modelle basieren immer noch auf dem Urmodell von 1985, während aus Japan praktisch jeden Monate eine neue Konsole den Weg nach Europa findet. Dass der Amiga in seiner Heimat USA immer weniger Unterstützer hat, ist ein Alarmsignal, das angesichts der unaufhaltsamen Flut europäischer Spitzenspiele vernachlässigbar erscheint - noch. Wenn ich mir zu dem von Dir geschriebenen, geradezu prophetisch anmutenden Text jetzt noch das Titelbild dieser Ausgabe ansehe, so passt dies wie die Faust aufs Auge - der Kampf der beiden Reiter vor dem apokalyptischen Hintergrund spiegelt Deinen vorzeitigen Grabgesang auf den Amiga (meine ich jetzt aber keinesfalls negativ, denn mit dem Gesagten hast Du schon recht!) perfekt wieder, stellt er doch quasi die "Schlacht ums Überleben" dar... Kommentar wurde am 30.07.2011, 18:18 von Bren McGuire editiert. |
30.07.2011, 17:18 bronstein (1654)  | |
Heute vor 20 Jahren: Der Amiga regiert in Europa, aber wie lange noch? Eine sechs Jahre alte Technolgie ist in der Computerbranche schon fast antik; die bisherigen neuen Modelle basieren immer noch auf dem Urmodell von 1985, während aus Japan praktisch jeden Monate eine neue Konsole den Weg nach Europa findet. Dass der Amiga in seiner Heimat USA immer weniger Unterstützer hat, ist ein Alarmsignal, das angesichts der unaufhaltsamen Flut europäischer Spitzenspiele vernachlässigbar erscheint - noch. |
08.11.2009, 17:26 phlowmaster (561)  | |
mmmmm.....91....Da hatte ich nur einen C-64 |
08.11.2009, 17:18 phlowmaster (561)  | |
mmmmm.....91....Da hatte ich nur einen C-64 |
30.09.2007, 22:20 McCluskey (333)  | |
Mein allererster AMIGA Joker... |
16.01.2007, 13:05 whitesport (851)  | |
gute ausgabe aus einem starken software-sommer |
16.08.2004, 10:03 lemmy07 (675)  | |
uno: |
14.08.2004, 01:41 uno (838)  | |
ich weiß das nicht. aber was wollten alle von lukasdingsfilmgames? hä, schaut mal aufs datum, da habe ich ´gods´ und sowas gezockt und die pc-trottel ausgelacht! ich:  amiga:  gods: pc-trottel:  pc:  lukasdingsspiel: Kommentar wurde am 14.08.2004, 02:16 von uno editiert. |
Seiten: [1] 2 › » |