|
User-Kommentare: (16) | Seiten: [1] 2 › » |
26.10.2011, 22:32 Frank ciezki [Mod Videos] (3773)  | |
Verdammte Hacke. Habe mal Ende der 80er viele,viele dieser alten Hefte von meinem Cousin geerbt,der C64er der ersten Stunde war,diese aber irgendwann in den frühen 90ern wegen akutem Platzmangel entsorgt. Damals hat man einfach noch nicht retro gedacht. |
26.10.2011, 20:36 Retro-Nerd (13125)  | |
Die Urversion mit schwarzen Griff hatte nur Metallzungen. Kann natürlich sein, das diese Version später auch Mikroschalter hatte. Es gab auch die rot/schwarzen CPs mit Metallzungen. |
26.10.2011, 20:20 Rockford (2041)  | |
Retro-Nerd schrieb am 26.10.2011, 18:40: Naja, der CP mit dem schwarzen Griff war damals zwar noch komplett ohne Microschalter, aber schon deutlich überlegen. Solche Tests sind nur noch aus nostalischen Gründen lesenswert. Mein CP hat auch einen schwarzen Griff, ist aber mit Mikroschaltern. Oder meinst du, dass die nur in der Anfangszeit keine hatten? |
26.10.2011, 18:48 docster (3352)  | |
Danke für den Link! Da hast Du recht - dachte zuerst, daß es sich um eine Art "Präsentationsgriff" handelt, doch verweist die Anmerkung zum Bild doch explizit darauf, wie der Joystick in der "liegt". Ein ordentlicher, stark bebildeter Artikel, dem man erfreulicherweise eine hohe Seitenzahl widmete. Im Fazit verwundert mich bei einer derart stolzen Modellauswahl schon ein wenig das gute Abschneiden der "Paddles" - so unterschiedlich können die Geschmäcker sein... ...und wenn ich - inspiriert von diesem Bericht - meine mit "einem Schrank getarnte" Sammlung nun einen "Obelsiken" erweitere, sperrt man mich wohl endgültig weg. Kommentar wurde am 26.10.2011, 18:49 von docster editiert. |
26.10.2011, 18:40 Retro-Nerd (13125)  | |
Commodore Paddles und der Atari VCS Stick mit den besten Noten? Naja, der CP mit dem schwarzen Griff war damals zwar noch komplett ohne Microschalter, aber schon deutlich überlegen. Solche Tests sind nur noch aus nostalischen Gründen lesenswert. Kommentar wurde am 26.10.2011, 18:49 von Retro-Nerd editiert. |
26.10.2011, 18:28 Doc Sockenschuss (1476)  | |
Den Joystickvergleichstest gibbet "natürlich" auf WOS, und zwar hier ab Seite 15. Oh Mann, schaut euch mal an, wie die auf Seite 16 den Atari-Joystick halten, das ist doch gewiß ein Scherz Kommentar wurde am 26.10.2011, 18:30 von Doc Sockenschuss editiert. |
26.10.2011, 09:35 docster (3352)  | |
Dieses Cover aus der Galaxie umherschwirrender Joysticks gefällt auch mir gut. Könnte nicht mal jemand den Vergleichstest einstellen? Bin ja neugierig, welche Modelle so alles vertreten sind - und welcher Stick das Rennen machte. |
16.10.2011, 15:27 Doc Sockenschuss (1476)  | |
Sehr cooles Cover. Lustig finde ich, wie einige der Planeten so weiß "blinken", als ob sie aus Metall wären. Wobei sie eh ständig ineinander crashen müssten angesichts der geringen Abstände zueinander |
08.11.2008, 08:58 kultboy [Admin] (11348)  | |
Danke, füge ich dann später ein. |
08.11.2008, 00:58 Retro-Nerd (13125)  | |
Das dürfte Spectrum Voice Chess (1982) von Artic Computing sein. Das gibt es auch in Deutsch, von Hansesoft. |
07.11.2008, 23:44 kultboy [Admin] (11348)  | |
Heißt das Spiel wirklich so? Wenn ja, wo gibt es Infos dazu? Dann kann ich es aufnehmen. |
07.11.2008, 22:17 Herr Planetfall [Mod] (4040)  | |
Hm, wieso wird denn "Das Sprechende Schachprogramm" aus dem Time-Gate-/Manic Miner-/3D Combat Zone-Artikel nicht extra oben aufgeführt?
War das damals wirklich möglich, in einen Computerladen zu gehen und zu sagen, "Ich hätte gerne das sprechende Schachprogramm"? Ich meine, wußte dann der Verkäufer, was gemeint war? Heute kann man ja auch nicht in einen Softwareladen gehen und sagen, "Ich hätte gerne das Mariospiel, Sie wissen schon!" |
22.09.2007, 01:27 Kult (205)  | |
Dumm, zu spät gesehen. Textverarbeitung mit dem Spectrum ist nahezu professionel. Wozu hab ich depp mir dann nen PC geholt. Für lächerliche 2940 DM aufrüstkosten und meinem Spectrum aus dem Keller hat ich dann auch nen Brief schreiben können. |
21.09.2007, 19:33 Herr Planetfall [Mod] (4040)  | |
Ich wollte nur sagen, das Bild erinnert mich an den Asteroidenhaufen im ersten Star-Wars-Film, nur daß hier Joysticks durch die Gegend fliegen. |
21.09.2007, 19:20 Kult (205)  | |
Wat fürn Schiff ? Der vordere ist übrigens der Three Way-Deluxe Joystick mit 3 auswechselbaren Griffen von Wico Corp. Preis 145 DM Gesamturteil bei dem Test war Gut (bei 10 Sticks schitten 3 gut, 6 mittelmäßig, 1 ausreichend ab) |
Seiten: [1] 2 › » |