|
User-Kommentare: (31) | Seiten: [1] 2 3 › » |
16.02.2022, 13:34 Raiden (42)  | |
Matthias Siegk, Ulrich Mühl, Hans-Joachim Amann, Martin Klugkist und Michael Anton haben damals wohl erkannt, dass die beste Zeit der Heimcomputer vorbei war und haben die TOTAL! mitgegründet. Diesen Weggang hat die ASM offensichtlich nicht mehr verkraftet. |
20.06.2021, 17:07 Lisa Duck (1824)  | |
Dieses Cover des Aktuellen Software Marktes kann man fast nur in in den Worten von Rudi Völler ausdrücken. Denn es ist für mich der Tiefpunkt in der Geschichte des Heftes. Seine Worte passen auch irgendwie in diese Zeit - während der Fussball-EM.
Er sagte diese nach eine grandiosen Leistung seiner trainierten Nationalelf bei einem EM-Qualifikationsspiel anno 2003 auf Island: "Das mit den Tiefpunkt, was der Delling gesagt hat. Wenn ich das schon höre: Tiefpunkt, niedriger Tiefpunkt und noch ´n niedrigerer Tiefpunkt! Das ist eine Sauerei... Die Geschichte mit dem Tiefpunkt und noch mal ein Tiefpunkt. Da gibt's noch mal einen niedrigen Tiefpunkt. Ich kann diesen Scheißdreck nicht mehr hören. Das muss ich ganz ehrlich sagen." |
30.11.2017, 00:17 MoK (21)  | |
@Jochen der Final Fight-Text ist von mir  kein besonders guter Text, ich war halt sehr jung |
27.11.2017, 18:13 kultboy [Admin] (11415)  | |
Also hier in Österreich kannte/kenne ich es noch immer als Gotcha. |
25.11.2017, 09:50 Pat (6077)  | |
Nannte man damals Paintball echt "Gotcha"? Oder was nur in Deutschland so?
Ich habe schon ein/zwei Mal im Rahmen von Teambildungs-Events Paintball gespielt (zuerst mal müssen - hatte kein Interesse dran) aber es hat dann durchaus Spaß gemacht. Ich habe allerdings nicht das Gefühl, dass es als Cover-Thema für eine Spielezeitschrift geeignet ist. Als kleinen Artikel - z. B. als Erfahrungsbericht, wie so ein Spielgefühl quasi in echt ist - hätte das aber durchaus seinen Platz.
Ich war einmal in der Schweiz und einmal in Österreich in so einer Paintball-Anlage und da wäre der Typ auf dem Cover sofort rausgeschmissen worden. In beiden Ländern schätzen die Paintball-Spieler gar nicht, wenn ihre Sportart mit dem Militär in Verbindung gebracht wird. Das war vielleicht in den 90ern noch anders... |
25.11.2017, 08:43 Darkpunk (2925)  | |
Das Rise of the Robots unter den Covern. So schlecht, dass es fast schon wieder gut ist...nein, gut ist es nicht, aber irgendwie kultig. |
25.11.2017, 00:34 Jochen (3653)  | |
@MoK: Zu welchem Spiel hast Du denn einen Tipp oder eine Lösung an die ASM gesendet? |
25.02.2017, 23:09 MoK (21)  | |
In dieser Ausgabe bin ich mit einem Secret Service Text verewigt. Unfassbar stolz bin ich darüber. Habe damals sogar Kohlen dafür bekommen, ich weiß leider nicht mehr wieviel, es war aber wie Weihnachten für mich. Geile Zeit. |
27.06.2011, 14:59 Dowakwak (346)  | |
Nee, das is nix. Ich geb mal ne fünf, aber nur weil kein Schreibfehler erkennbar ist und ich gleich Feierabend habe. Auf "meiner ASM" wurde nur scharf geschossen. Das hier ist schlaff. |
24.06.2011, 13:38 drym (4185)  | |
Das sieht aus wie das Cover einer Vereinszeitung des "Schützenvereins Alpenrose Niederbayern EV". |
24.06.2011, 13:01 docster (3378)  | |
Es ist weniger der Gotcha - Spieler als vielmehr das Gesamtlayout, welches auch mich zu einer schlechten Cover - Wertung verleitet. Paintball macht Spaß, was man von diesem Magazin leider in keiner Weise mehr behaupten konnte. Da schwillt selbst dem besten englischen Geheimagenten gehörig die Birne... Kommentar wurde am 24.06.2011, 13:02 von docster editiert. |
24.06.2011, 00:10 Rektum (1730)  | |
...was aber auch daran lag, weil die Zeiten "kühler" wurden. Kühlere Zeiten, kühleres Heft. Es ging halt alles den Bach runter...zumindest was 8-Bit, Amiga usw. anbelangte. |
24.06.2011, 00:07 Rektum (1730)  | |
Der Gotcha-Artikel war nicht das Problem, das Problem war, daß sich die schöne Zeit spürbar ihrem Ende zuneigte. Zusätzlich wurde die warme Manni-ASM zu einem kühlen Drecksheft. |
23.06.2011, 23:30 Filtertüte (655)  | |
Den Gotcha-Artikel fand ich jetzt nicht weiter schlimm, auch wenn er jetzt nichts direkt mit Computerspielen zu tun hatte. Aber das hatten die Buchvorstellungen in der PP oder der Stromausfall im AJ auch nicht. Das Cover damit in Beschlag zu nehmen, war dann vielleicht aber doch übertrieben. Wenn die Ausgabe ein normales Cover gehabt hätte, hätte der Artikel wohl längst nicht für soviel Wirbel gesorgt. So ist es auch heute noch ein willkommenes Argument, wenn es darum geht, die ASM der Schmitz-Ära in die Pfanne zu hauen. MMn zu unrecht, die ASM gefiel mir ab Mitte 1993 klar besser als die PP, obgleich das "Spaßmagazin" natürlich ein bescheuerter (Unter-)Titel war. |
27.05.2011, 16:35 Nr.1 (3797)  | |
Also auch auf die Gefahr hin, gevierteilt zu werden, ich sehe den Gotcha-Artikel gar nicht so deplaziert. Es ist schlicht und einfach mal was anderes und zudem hat es durchaus auch etwas mit Computerspielen zu tun. Ich gebe aber zu, dass diese Verbindung 93 noch ein wenig wage war, denn es gab noch kein Counterstrike. Prinzipiell sehe ich das so, dass man einfach mal echtes Spielen und freiem Himmel zeigen wollte. Also wirklich verwerflich finde ich das nun nicht. Aber das ist nur meine Meinung. WIRKLICH verwerflich ist diese unsägliche Bond-Figur, die schlicht und einfach grausam aussieht. Wer das verbrochen hat, ist entweder komplett geistig entkernt oder wollte der Redaktion eins Auswischen! Der Kopf ist viel zu groß, die Perspektive zwischen Kopf und Körper passt nicht und nicht mal der Text, der als Rauch aus dem Pustemann kommt, ist passend zum Pistolenlauf....unfassbar! |
Seiten: [1] 2 3 › » |