Gefühlt hat das Layout nochmal einen kleinen Sprung nach vorne gemacht. Am Cover beispielsweise, stellt sich dies nun in Form eines konturenreichen, farblich besser in Szene gesetzten Amiga Joker-Schriftzugs dar.
Formulierungen und die flotte Schreibe sind nach wie vor über jegliche Zweifel erhaben. Beispiel gefällig? Kommt sofort. Tierschützer sollten aber nicht weiterlesen:
"Also holt die Brieftaube vom Dach, nagelt ihr Eure Fragen, Probleme, Kritiken oder Lobhudeleien ans Bein und werft das Vieh in einen dieser gelben Müllcontainer. Aber vergeßt nicht, dem Täubchen zuvor noch unsere Adresse einzutätowieren:"

So nachzulesen am Ende der Mailbox dieser Ausgabe.
Zwei, drei Unzulänglichkeiten bleiben dem aufmerksamen Leser nicht verborgen, wenn er denn genau hinschaut:
- Bravo Romeo Delta wird von Max Magenauer mit 1 % für die Spielidee bedacht. Es geht hier um eine Kriegssimulation. Um nicht mehr und nicht weniger. Hier die Höchststrafe zu vergeben, ergibt überhaupt keinen Sinn!!
- Manfred Kleimann tritt zwar mit einer gut formulierten Ashes of Empire-Rezension in Aktion, doch die schlampige Übersetzung ins Deutsche hat er komplett außer acht gelassen: "Pumstationen...Lietender...Diamenten...erfordlich" (oben links bebildert im Testbericht nachlesbar)
- erneut Manni Kleimann, im Testbericht von The Humans:
Hier erscheinen mir -neben der Gesamtwertung- gleich mehrere Teilbewertungen zu hoch. Insbesondere Spielidee (tut ja gerade so, als ob ein neues Genre erfunden wurde) und Dauerspaß (die häufig wiederkehrenden Aufgaben zehren doch arg an der Motivation -> die Gesamtnote hier bei Kultboy spricht dahingehend Bände!).
Genug gemotzt! Widmen wir uns doch wieder den schönen Dingen des vorliegenden Heftes.
Gleich zwei Leserbriefe in der Mailbox verweisen auf einen Markus Ziegler, wobei der Eine aus Krautheim (diesen "falschen Markus-Fuffziger" hatten wir bereits in der Ausgabe 10/91) und der Andere aus Plochingen jeweils seinen Brief an den Verlag geschickt hat(te). Schau an! Der Zweitgenannte ist tatsächlich unserer Markus und in meinem damaligen Interview mit ihm hatten wir (bzw. er!

Ich schleiche derweil weiter, um die berühmt-berüchtigten Kleinanzeigen zu verreißen:
> ein Herr aus Winnenden hat diesen krassen Namen: Frank Dratsdrummer
Ich kann jetzt schon mal verraten, dass dieser werte Herr in der kommenden Ausgabe sogar in der Ruhmeshalle (und dies nicht wegen seines kuriosen Nachnamens) steht.

> die "bitterarmen" Schüler sind mal wieder großspurig vertreten, dazu auch noch heuchelnd: "Ich hoffe, Ihr habt Mitleid mit mir."
Nö! Meld' Dich doch bei der Caritas!!
> *lach* ein Inserent wohnt in der Straße: auf der Eierwiese 1 A Darüber habe ich mich 1 A amüsiert.



> ein "Suchti" gibt sogar sein letztes Hemd...bzw. sein letztes Fahrzeug in Form eines Wolga M21, BJ ca. 58 her, und zwar für ein CDTV!
So schlecht ist nicht mal die alte Sowjetlimo, dass man sie gegen den Multimedia-Flop von Commodore eintauschen müsste. Hier würde mich echt interessieren, ob dieser Tausch damals wirklich stattgefunden hat.

> dieser Inserent scheint eine Gelddruckmaschine zu besitzen und bittet darum, wenn man ihn anschreibt: "Kein Rückporto beilegen, bitte." Wäre ja auch äußerst "frech", wenn man so etwas macht.
> um diesen Nachnamen beneidet ihn sicherlich keiner: Michael Nothdurft

> wer hat hier bitteschön die Tür zur Klapsmühle aufstehen lassen?
"Hilfe! A 500! Wer hat schon Erfahrung mit Games gemacht, ob sie laufen od. nicht? Trau mich kein Spiel mehr zu kaufen. Wer kann helfen?" Also entweder sollte das ein Scherz sein, die Pforte zur Antstalt war in der Tat nicht dicht, oder, der Typ hatte eine vermurkste/defekte "Freundin" daheim.

> Magdeburg bleibt im Spiel, denn die vorletzte Anzeige (puhhh, Schwein gehabt) lässt die Elbestädter ihre "Serie" ausbauen. Ein Dankeschön an "Morpheus", der sich "Am kl. Silberberg 13", in "3035 Magdeburg" anschreiben lassen wollte
Was ist noch in der Ausgabe drin und "dran"?
Im Coin Op wurde Schleichwerbung für Gauselmann (Automatenhersteller) gemacht, der Soundsampler-Überblick ließ mich ziemlich kalt, der Überblick 11 Neue Compilations war gut in Szene gesetzt und der Klassiker wurde mit International Karate Plus zurecht gefeiert!
KielerKai schrieb am 09.04.2022, 15:58:
[...]
Mein Highlight der Ausgabe ist der Test zum großartigen JAGUAR XJ220.
[...]
[...]
Mein Highlight der Ausgabe ist der Test zum großartigen JAGUAR XJ220.
[...]
Dito!! Deswegen musste ich einfach nochmal in der silbermetallischen Raubkatze Platz nehmen, um Ferrari, Bugatti, Porsche & Co. zu zeigen, wo der Barthel den Most holt!
Bereits damals hab ich das Jaguar-Team rund um die Welt begleitet und am Ende ganz oben auf dem Treppchen gestanden. Dies sollte nun nochmal in die Wege geleitet werden. Siegreich wurde letztendlich nach dem letzten Rennen der Schampus verteilt.
Meine fast durchweg positiven Eindrücke von damals haben sich bestätigt. Die Strecken sind abwechslungsreich designt und in den Rennen muss man schon richtig ins Lenkrad beißen, um vorne mitmischen zu können. Dazu kommen kleinere taktische Elemente, nämlich den britischen Supersportler zum richtigen Zeitpunkt zu reparieren, oder etwa, die Reihenfolge der Austragungsorte gut zu wählen (meine Wahl: ENG/FRA/SWI/GER/ITA/GRC/EGY/JAP/AUS/USA/CAN/BRA).
Auch wenn meine vergebenen 8 Punkte aus 2009 erneut bestätigt wurden...so breit wie das Grinsen des Jokers fällt meine Wertung nicht aus:
Grafik: 86 %
Sound: 84 %
Handhabung: 85 %
Spielidee: 74 %
Dauerspaß: 82 %
Preis/Leistung: 85 %
Gesamt: 83 %
Grafik, Sound (fantastische Musiken, Sound-FX leider teilweise mau bzw. zu wenige ins Spiel integriert) und Handhabung: Ganz klares "Check" von mir! Wertungen korrespondieren soweit mit meinen subjektiven Eindrücken. Beim Dauerspaß gibt es wiederum Abzüge, weil:
- die anderen Teams fahren meist gleich (Bugatti reiht sich fast immer auf Platz 2, Ferrari auf Platz 3) ein. Hier mein Endklassement + Fahrerwertung
- das Rumeiern der gegnerischen Piloten zerrt an den Nerven (am schlimmsten ist, wenn sie -bei langsamerer Fahrt unseres Jaguars- in uns von hinten reinkrachen)
- Schwierigkeitslevel der 3 Strecken in den verschiedenen Ländern fast immer gleich abgestuft (1. Rennen: leicht, 2. Rennen: mittel, 3. Rennen: schwer)
- bei Regen/Schnee muss man aufpassen, dass man keinen "Augenkrebs" bekommt
6 Prozentpünktchen mehr gibt es von mir für die Wertungskategorie Spielidee, da die Realisierung eines Rennspiels in Kombination mit einer Welttournee inkl. kleiner taktischer Entscheidungen gut bei mir ankommt.
Jaguar XJ 220, diese temperamentvolle Katze "kraule" ich (doch immer wieder) gern. Dazu diesen Track lautstark in den Ohren (dreht Eure Anlage auf Anschlag!!)...ein Genuss!

Wo wir schon bei den possierlichen Stubentigern sind, habe ich mir in dem Zuge gleich noch die Cat - Amiga Demo von Crionics & The Silents gegönnt.
Im Gegensatz zum Joker fand ich die Musik recht ansprechend. Nur wiederholt sie sich leider recht schnell. Für die Augen gibts Vektor-, Raytracingeffekte und andere 3D-Spielchen. Man kann sagen, dass mich diese Demo gecatcht hat.

Nun soll mein ausführlicher Sommerausgaben-Bericht aber zum Ende kommen. Urlaubstechnisch und dem Jaguar sei Dank, bin ich nun schon wieder im Zeitverzug. Immerhin wurde die Ausgabe 9/92 schon komplett durchgeschmökert. Der Bericht wird also irgendwann im September folgen. Bis dahin wünsche ich Euch weiterhin angenehme Sommertage!
Kommentar wurde am 20.08.2022, 11:09 von jan.hondafn2 editiert.