Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: hoffmann
| Sonstiges
|
|


| |
Kult-Systeme |
| User-Kommentare: (118) | Seiten: « ‹ 1 2 [3] 4 5 6 7 › » |
23.04.2014, 14:25 retro-modding (5)  | |
Nr.1 schrieb am 12.04.2014, 22:54: Ich empfehle da prinzipiell, sich gleich eine Atari 7800 zuzulegen. Noch mehr Module, die 7800-Spiele mit besserer Grafik und teilweise auch besserem Sound und die Konsole ist fast vollständig abwärtskompatibel.
Zudem kann man auch bei der 7800er einen AV-Mod durchführen.
NATÜRLICH ist die alte 2600er mit Holzimitat ein Hingucker. Wer mehr der Optik wegen kauft, kommt natürlich um das schicke 70er Design nicht herum! Eine Atari 7800 ist von der Bildausgabe und Ton deutlich einer Atari 2600 Junior unterlegen. Auch laufen nicht alle Spiele auf der Atari 7800 im 2600 Modus. Es ist also wiedermal eine Frage was man mit der Konsole spielen möchte. Die billigen 3-Widerstände AV Mods für die Atari 7800 sind Qualitativ deutlich schlechter auf modernen Fernsehern. Hier empfehle ich schon einen vernünftigen Umbau, der ist Preislich auch nicht teurer - statt den schlechten Modder zu bezahlen bekommt man halt für den gleichen Preis ein All-in-One Board nebst Pausenfunktion, AV und Stereo. Denn wie immer je mehr drauf ist desto günstiger ist der Mod Stereo Surround nebst aktuellem AV-Mod ist keine Rocket-Science. Klar wer nur 0815 Umbaut und Victor Trucco Pausen-Mods das Non-Plus-Ultra findet nunja der hat irgendwie 30 Jahre verschlafen. Ich verbaue z.B. ausschliesslich Joystick-Pausen Mod's. Mit einem Joystick mit zwei Feuerknöpfen kannst du jederzeit den Pausenmodus aktivieren und fortsetzen! In unserer Zeit ohne Pausenfunktion macht nicht wirklich Spass angesichts fehlender Highscore Speicherung. Und zum Stereo kann ich dir nur sagen: Hör dir das mal in Natura an, dann willst du auf alle Fälle Stereo. Das Stereo bitte nicht verwechseln mit dem 0815 TIA Channel-Split, der ist so unsinnig wie ein Double-Pokey beim Atari Heimcomputer! Ich rede von einem Klang der echtem Stereo sehr nahe ist und ohne Programmierung oder Channel-Split auskommt. Die letzte Version des Mods erlaubt auch 3D Audio und hat zusätzlich noch Rauschunterdrückung. Bei Deamon Attack schreist du nur noch "Wow" und bei Defender II bist du erstaunt das es "nur" eine Atari 2600 ist. Jeglicher Gast den ich bisher hatte hätte am liebsten die Konsole gleich mitgenommen. Auf eBay gibt es zur Zeit Angebote inklusive toller Speziallackierung. Wie immer hat man ein Sammlerexemplare unbelassen im Keller und eine moderne Version zum täglichen Spielen. Demnächst gibt es übrigens RGB Umbauten denn S-Video ist ein Auslaufmodell dass umgehend Ersatz benötigt. |
12.04.2014, 22:54 Nr.1 (3599)  | |
retro-modding schrieb am 07.01.2014, 20:47: Dank AV und Surround Sound Aufruestung ist das Atari VCS auch heute noch ein zeitgemaesser Spass beim Spielen. Ich empfehle da prinzipiell, sich gleich eine Atari 7800 zuzulegen. Noch mehr Module, die 7800-Spiele mit besserer Grafik und teilweise auch besserem Sound und die Konsole ist fast vollständig abwärtskompatibel. Zudem kann man auch bei der 7800er einen AV-Mod durchführen. NATÜRLICH ist die alte 2600er mit Holzimitat ein Hingucker. Wer mehr der Optik wegen kauft, kommt natürlich um das schicke 70er Design nicht herum! |
12.04.2014, 16:22 Retro-Nerd (12084)  | |
Surround Sound ist natürlich Unsinn beim VCS. Aber ein S-Video Mod schon Pflicht. Per Antenne ist das schon grausig. |
12.04.2014, 13:58 LordRudi (781)  | |
retro-modding schrieb am 07.01.2014, 20:47: Dank AV und Surround Sound Aufruestung ist das Atari VCS auch heute noch ein zeitgemaesser Spass beim Spielen. Cool! |
07.01.2014, 20:47 retro-modding (5)  | |
Dank AV und Surround Sound Aufruestung ist das Atari VCS auch heute noch ein zeitgemaesser Spass beim Spielen. |
19.02.2013, 10:57 ebbo (618)  | |
Danke für die Info. Also war Atari-Wong nur ein von Atari beauftragter Hersteller. |
19.02.2013, 10:48 Teddy9569 (1548)  | |
Der Sixxer wurde in zwei Fassungen produziert, im Silicon Valley die ersten Geräte (etwa 240.000 Stück). Er unterschied sich von dem später gebauten Sixxer durch eine etwas robustere untere Gehäuseschale und eine voluminösere Abschirmung,, was ihn den Namen Heavy Sixxer einbrachte. Der später in Taiwan gebaute war somit der Light Sixxer. Das Woody Four und Darth Vader, also die Vier-Schalter-Geräte wurden dann in Puerto Rico und die Junior Versionen danach in Irland und China gebaut. |
19.02.2013, 07:35 ebbo (618)  | |
Kürzlich ist mir aufgefallen, das meine 6-Switch Konsole von Atari-Wong ist und meine 4-Switch Konsole von Atari. Liegt es an den Typen, also an den Herstellungsjahren, oder liegt es an den Regionen. Die 6-Switch ist NTSC und die 4-Switch ist PAL. Kennt sich da jemand aus und was ist Atari-Wong. War das vielleicht ein asiatischer Ableger von Atari, oder nur ein reiner Hersteller für Atari? |
09.02.2013, 10:00 Retro-Nerd (12084)  | |
Dazu noch
River Raid H.E.R.O. Montezuma's Revenge Yar's Revenge Adventure Solaris Frogger Miner 2049 Demon Attack Pole Position California Games |
09.02.2013, 09:21 Phileasson (432)  | |
LordRudi schrieb am 09.02.2013, 08:46: Welches sind eigentlich eure ultimativen "Must Have"-Games für diesen Consolen-Klassiker?
In meine persönliche Top Ten gehören auf jeden Fall: Enduro Jungle Hunt Phoenix Pitfall! Dig Dug Frogger Ms. Pac-Man Berzerk Megamania GalaxianUnd als Geheimtip das Ur-Rollenspiel Dragon Stomper. Kommentar wurde am 09.02.2013, 09:23 von Phileasson editiert. |
09.02.2013, 08:46 LordRudi (781)  | |
Welches sind eigentlich eure ultimativen "Must Have"-Games für diesen Consolen-Klassiker?
Es gibt ja extrem viele Schrott-Spiele!
Als Favoriten haben sich bislang herausgestellt:
Smurf Bobby geht nach Hause Misille Command Moon Patrol |
30.08.2012, 17:00 Doc Sockenschuss (1266)  | |
Nr.1 schrieb am 30.08.2012, 12:00: Einfach einlegen, starten und irgendwelche eckigen Punkte auf größere eckige Punkte schiessen Klingt wie die Spiele für das Degenatron |
30.08.2012, 12:00 Nr.1 (3599)  | |
Manhunter schrieb am 09.07.2012, 19:45: Brauch in unbedingt noch so ein VCS... muß aber sagen daß ich da nur selten drauf gezockt hab, hab eher mit dem Sega MS angefangen... Das puristische Gefühl, auf einer alten Atarikonsole zu zocken, ist einfach unvergleichlich! Das MasterSystem ist dagegen ein gigantischer Quantensprung. Das VCS hat einen großen Vorteil: Keine Intros, keine Anleitungen. Einfach einlegen, starten und irgendwelche eckigen Punkte auf größere eckige Punkte schiessen.  (Ich weiss, das ist sehr simpel ausgedrückt.) Minimalistische Perfektion vom Feinsten! |
09.07.2012, 19:45 Manhunter (96)  | |
Brauch in unbedingt noch so ein VCS... muß aber sagen daß ich da nur selten drauf gezockt hab, hab eher mit dem Sega MS angefangen... |
01.12.2011, 23:06 Filtertüte (650)  | |
Ah so, dann war das nur ein Fräulein Verständnis...a Miss Understanding. | Seiten: « ‹ 1 2 [3] 4 5 6 7 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|