Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: hoffmann
| Sonstiges
|
|


| |
Kult-Systeme |
| User-Kommentare: (118) | Seiten: « ‹ 1 2 3 4 [5] 6 7 8 › » |
21.10.2011, 16:27 Sternhagel (955)  | |
Outlaw habe ich mit meinem Cousin gerne gespielt. OUTLAWCHOPPER COMMAND ist auch ein geiles Ballerspiel. |
21.10.2011, 15:19 sascha2104 (106)  | |
Meine Lieblingsspiele für´s Atari waren: Pac-Man, Asterois, Defender, Frogger und Jungle Hunt.
Die Kasetten wurden immer mit Schulfreunden und Bekannten getauscht bzw. ver- und geliehen. Auch die doppelseitigen Kasetten waren sehr begehrt. |
21.10.2011, 15:01 Commodus (5251)  | |
@sternhagel & Atari7800  Danke euch! So was lese ich immer gerne, besonders da ich mich immer gefragt habe, wie man in der Zeit, wo es nur die Telematch gab, an Verkaufsempfehlungen kam. |
21.10.2011, 14:35 Sternhagel (955)  | |
@Commodus:
Pitfall, Asteriods, Pac-Man, Keystone Kapers, Space Invaders waren auch noch einige gute Spiele. Oft wurden die Spiele auch mit Freunden getauscht, so daß jeder mal ein anderes Spiel zum testen hat. Oder man fragte im Geschäft, ob man mal das Spiel antesten darf. Damals war es ja nicht wie heute. |
21.10.2011, 11:12 Atari7800 (2399)  | |
Also die Telematch ist damals absolut an mir vorbeigegangen, ich habe einfach so entschieden was ich wollte, und was auch geholfen hat, meine Mutter hat damals in einer der Spilotheken gearbeitet als die noch einen großen Bereich mit Arcade Automaten hatten, ich musste manchmal dort warten, und habe dann immer geschaut was ich haben wollte, ausserdem hatte ich noch einen zweiten Glücksfall, ich bin halb Amerikaner und war zu der Zeit oft in den Staaten und habe dort natürlich viel mehr mitbekommen was Games anging, das Thema war ja hier fast tot, hier konntest du nur durch die Packungsrückseite entscheiden was du haben wolltest oder durch Kumpels! Manchmal bin ich aber auch auf die Titel reingefallen besonders bei Quelle (war ja der Hauptbezugspunkt für Videospiele) sowas wie "Strahlen der Teufelsvögel und Konsorten" klangen damals absolut cool. Naja war eine düstere Zeit..achja in Köln gab es auch einen Laden wo man anzocken konnte, kam ich leider nur nicht so oft hin! Kommentar wurde am 21.10.2011, 11:12 von Atari7800 editiert. |
21.10.2011, 10:58 Commodus (5251)  | |
@Atari7800
Sag mal, Du hast ja bestimmt diese Dekade selbst erlebt. Konntest Du damals schon vor dem Kauf entscheiden, was Mist war und was nicht?
Damals gab es ja fast nur die Telematch. Hast Du die gelesen und als Kaufentscheidung genutzt, oder wie konnte man sich vor Gurken schützen?
Mundpropaganda? Nur Module von bekannten Firmen kaufen,....oder wie? |
21.10.2011, 10:58 Nr.1 (3599)  | |
Ich packe mal DigDug, RealSports Tennis und Yars' Revenge drauf. Ich liebe diese Spiele! |
21.10.2011, 10:52 Atari7800 (2399)  | |
Atlantis, Phoenix, Moon Patrol, Pole Position, Jungle Hunt, Adventure, Peles Soccer nur um mal einige zu nennen die ich sehr gut fand |
21.10.2011, 10:35 Commodus (5251)  | |
Für Gamer, die erst nach der Atari 2600 Ära eingestiegen sind, ist es wirklich sehr schwierig zu beurteilen, ob ein VCS-MODUL gut ist, oder nicht, da die Grafik ja von heute aus betrachtet sehr minimalistisch aussieht, um es mal vorsichtig auszudrücken.
Es sind ja bekanntlich mehr als 1200 Spiele erschienen. Da ja 1984 der grosse Videospiele-Crash war, muss es ja auch Gründe dafür geben. Sicher, die Heimcomputer waren ein Grund. Schuld an den zunehmenden Einbrüchen der Atari 2600-Verkaufszahlen waren aber auch die zahlreichen Atari-Gurken, die den Markt damals überschwemmt haben sollen.
Welches waren denn die absoluten Spitzentitel auf dem Atari 2600? |
28.09.2011, 18:48 Atari7800 (2399)  | |
Marco schrieb am 28.09.2011, 18:34: Im einfachen Pixel liegt die Kraft! |
28.09.2011, 18:34 Marco [Mod Wunschzettel / Tests] (3565)  | |
Im einfachen Pixel liegt die Kraft! |
11.07.2011, 11:33 Commodus (5251)  | |
forenuser schrieb am 09.07.2011, 15:23: Soweit muss ich gar nicht zurückgehen...
Wenn mir einer sagt, dass die neuen Systeme so toll sind weil es da Videosequenzen gibt dann zucke ich mit den Schulter. Wollte ich einen Film sehen so würde ich ins Kino gehen oder eine DVD einlegen. Wäre beides auch preiswerter.
Und Wenn mir dann einer sagt, dass die neuen Systeme so toll sind weil sie so realistische Grafik haben dann zucke ich erneut mit den Schulter. Wollte ich realistische Grafik so würde ich einfach nur die Augen aufmachen und vor die Tür gehen. Realistischer als das was ich dann sehe geht nicht.
Ich will einfach nur spielen und Spaß dabei haben! Das war bei mir damals anders! Zu A500 Zeiten wollte ich mehr Realismus, mehr Interaktivität und mehr Videosequenzen! So Vorspänne die eine ganze Diskette in Beschlag nahmen, wie "Campaign" ( Tolles Intro, mieses Spiel), oder auch "Killing Game Show" usw., waren das richtige umd anderen Amigalosen zu zeigen, wie zeitgemässe Grafik aussieht! Ich habe mich an mies digitalisierten Bildern und Filmausschnitten (Terminator II) ergötzt und dachte mir, wenn alles fotorealistisch ist, haben wir Gamer das Paradies auf Erden..... ...denkste! |
09.07.2011, 15:52 SarahKreuz (9384)  | |
forenuser schrieb am 09.07.2011, 15:23: Wollte ich realistische Grafik so würde ich einfach nur die Augen aufmachen und vor die Tür gehen. Realistischer als das was ich dann sehe geht nicht.  Ja, kein schlechtes Argument. Das bahnbrechendste 3D aller Zeiten - und der Sound ,wenn sie ein fahrendes Auto erwischt, wird sie umhauen vor begeisterung. Kommentar wurde am 09.07.2011, 15:52 von SarahKreuz editiert. |
09.07.2011, 15:23 forenuser (3247)  | |
Soweit muss ich gar nicht zurückgehen...
Wenn mir einer sagt, dass die neuen Systeme so toll sind weil es da Videosequenzen gibt dann zucke ich mit den Schulter. Wollte ich einen Film sehen so würde ich ins Kino gehen oder eine DVD einlegen. Wäre beides auch preiswerter.
Und Wenn mir dann einer sagt, dass die neuen Systeme so toll sind weil sie so realistische Grafik haben dann zucke ich erneut mit den Schulter. Wollte ich realistische Grafik so würde ich einfach nur die Augen aufmachen und vor die Tür gehen. Realistischer als das was ich dann sehe geht nicht.
Ich will einfach nur spielen und Spaß dabei haben! |
09.07.2011, 14:49 SarahKreuz (9384)  | |
Ja,du hast natürlich vollkommen recht. Ich glaube jeder Ü30 Zocker kennt dieses "Kopfkino"-Phänomen. Wir haben Lianen geschwungen bei "Pitfall", hatten einen regelrechten Goldrush in "Pitfall II" oder versanken in wundersame Welten eines Textadventures. Aber durch die heutige Reizüberflutung ist es für die allermeisten natürlich schwer geworden, mal ein wenig seine Fantasie anzustrengen. Man wird ja geradezu genötigt es gefälligst sein zu lassen...Von einer Cutscene zur nächsten, vertonte Dialoge, super-realistische Animationen, orchestrale Musik die von einem echten Orchester kaum noch zu unterscheiden ist. UndUndUnd. Wer braucht da noch Fantasie? Ich kriege alles auf dem Silbertablett geliefert... Alles schön und gut (und ich geniesse die neu gewonnen Technik auch in vollen Zügen) - aber wenn man zurück denkt, mit wie wenig Mitteln es die Programmierer damals geschafft haben, die Spieler zu begeistern, ist das schon erstaunlich. Und mit wie wenig Mitteln WIR es schafften, das gute an einem Spiel zu erkennen ist noch viel erstaunlicher - Und für die ganz junge Generation natürlich überhaupt nicht nachvollziehbar. Du kannst einem Zwölfjährigen heutzutage halt kein Textadventure mehr vor die Nase setzen und ihm dann sagen: "Hier, mach mal." Der bleibt keine fünf Minuten an dem Rechner, sondern rennt heulend zurück zu seiner Playstation 3. Viele hier in dem Alter hatten halt nur minimalst-Grafik, büüüüüüüüübbb-Sound und fast null Präsentation. Wir sind abgehärtet. Wir sind die Elite sozusagen, die Navy Seals der Gamer, wir sind wie Rambo durch den Dreck gerobbt um eine Frucht im Wald zu finden (Trailer: "Bewaffnet mit 8 Bit Arsenal gingen sie durch die Hölle - und fanden den Himmel!") Das berühmt berüchtigte "Kopfkino" findet bei mir auch heute noch statt. Selbst dann, wenn es eigentlich gar nicht nötig ist. Ein "Neverwinter Nights" oder ein "Knights of the old Republic" lässt mich über die versteckte Poesie hinter der Story nachdenken - und regt die Fantasie an in Form von "Was wäre wenn...". Und nicht zuletzt das zwischenmenschliche, das mehr und mehr in vielen Spielen in den Vordergrund gerückt ist, lässt das "Kopfkino" dann auch wieder aktiv werden. Trotz Reizüberflutung. Es ist schön, diese Gabe zu besitzen. Oder könnte man es sogar als ein "über den Zeitraum angeeignetes Talent" bezeichnen? Ich kann mich jetzt sofort an "Gateway to Apshai" setzen und fiesen Monstern und Fabelwesen den Schädel abtrennen - obwohl man fast nix davon sieht. Ich kann vor einer mordsmässigen Summ-Summ fliehen, die wohl der Hölle entflohen ist und ein vibrierendes Inferno in meinem Irrgarten hinterlässt (Wizard of Wor). Ich könnte auch sofort mal wieder eine Runde "Hexuma" spielen, mich von der gruseligen Atmosphäre gefangen nehmen lassen und der unglaublichen Geschichte lauschen - obwohl kein Sprecher da ist, der sie mir in einer 20000 Euro Studio-Produktion vorträgt. Wir sind schon ein paar glückliche Narren. | Seiten: « ‹ 1 2 3 4 [5] 6 7 8 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|