Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: Edwin Schneele
| Sonstiges
|
|


| |
Kult-Systeme |
Amiga 500
Hersteller:
Commodore
Speichermedium:
Disketten, Festplatte
Veröffentlichung:
xx.03.1987
Verkaufte Geräte:
ca. 5 Millionen
Technisches:
Prozessor: Motorola MC68000
Taktfrequenz: 7.09 Mhz (PAL) (7.14 Mhz NTSC)
Arbeitsspeicher (anfangs): 512 KByte Chip-RAM
Betriebssystem (anfangs): Kickstart 1.2
ROM: 256 KByte Kickstart-ROM
Chipsatz (anfangs): OCS
Grafikchip: MOS 8362 (Denise)
max. Farben: 4096 (HAM-Modus)
Soundchip: MOS 8264 (Paula)
Ein/Ausgabe- Chip: MOS 5719 (Gary)
Weitere Chips: MOS 8370/8371 (Agnus)
Allgemeines:
Der Commodore Amiga 500 ist der erfolgreichste Computer aus der Amiga-Serie von Commodore und stand hauptsächlich in Konkurrenz zum Atari ST sowie später dem PC. Er wird von vielen Fans als Nachfolger des "kleinen" Commodore C-64 gesehen, obwohl Commodore bereits 1985 den Amiga 1000 auf dem Markt einführte, welcher sich allerdings auch aufgrund des recht hohen Preises gerade bei den Computerspielern nicht durchsetzen konnte.
Ganz anders der Amiga 500: Zwar zählte dieser mit einem Startpreis von ca. 1.500 DM auch nicht wirklich zu den preiswertesten Heimcomputern, war aber für viele Heimanwender durchaus erschwinglich und vom Preis-/ Leistungsverhältnis angemessen.
Gerade in Europa verbreitete sich der Amiga 500 schnell, vor allem auch dank Unterstützung zahlreicher englischer Softwarefirmen. Zu seiner Blütezeit Ende der 80er - Anfang der 90er Jahre kamen aus aller Welt hochklassige Spieleumsetzungen und Eigenentwicklungen auf den Markt, die Speichererweiterung auf 1 MB RAM wurde zur Pflicht.
Anfang der 90er Jahre wurde zudem noch eine leicht verbesserte Variante, der Amiga 500+ eingeführt, der allerdings nicht zu allen Spielen kompatibel war und von den Benutzern des Amiga 500 eher ignoriert wurde, ein ähnliches Schicksal ereilte auch den Amiga 600. Erst mit dem Nachfolgemodell Amiga 1200 konnte Commodore, zumindest teilweise, wieder an alte Erfolge anknüpfen, wenngleich auch zahlreiche Fans dem Amiga 500 weiterhin die Treue hielten.
Auch heute hat der Amiga 500, vor allem wegen seiner einfachen Bedienbarkeit und der damals erschienenen hochklassigen Software, bei vielen Fans noch absoluten Kult-Status.
Text von -Stephan-
|

 Bild von moselspinner
Bilder von Nr.1
|
| User-Kommentare: (931) | Seiten: « ‹ 56 57 58 59 [60] 61 62 63 › » |
21.05.2010, 23:23 Marco [Mod Wunschzettel / Tests] (3565)  | |
Liebe auf den zweiten Blick, denn eigentlich sollte es damals ein ST werden! Aber die Freundin überzeugt mich mit ihren grafisch und musikalischen Argumenten, und mit dem ST wäre ich im Freundeskreis allein auf weiter Flur gestanden! Und schließlich wollte man ja fleißig Spiele tauschen |
06.05.2010, 14:23 Commodus (5208)  | |
Teddy9569 schrieb am 06.05.2010, 13:38: Keine Angst, das ist eine Urban-Legend, genau wie die Spinne in der Yucca-Palme oder das Sperma in der Dönersauce. Jetzt sind die Restzweifel nur noch minimal vorhanden! Yucca-Palmen & Döner kommen mir aber nicht mehr ins Haus oder in den Magen! ...und bei Bananenstauden muß man auch auf Viren, ...äh ich meine Spinnen aufpassen! Soviel zu, "...Obst ist gesund!" Es gibt soviele schröckliche Dinge! |
06.05.2010, 13:38 Teddy9569 (1548)  | |
@ Commodus Keine Angst, das ist eine Urban-Legend, genau wie die Spinne in der Yucca-Palme oder das Sperma in der Dönersauce. |
06.05.2010, 10:06 Commodus (5208)  | |
Es gab ja immer das Gerücht, das sich im Akku der Echtzeituhr ein Virus einnisten konnte, den man selbst beim Ausschalten des Amigas nicht mehr wegbekam!  Ich hab mich damals zwar beruhigen lassen, das dies nicht möglich sei, Restzweifel sind aber bis heute geblieben! |
29.04.2010, 19:07 Commodus (5208)  | |
PyroRaptoR schrieb am 29.04.2010, 18:56: Ich habe meine Freundin damals verkauft um mir einen PC leisten zu können. Wie gern hätte ich MEINEN Amiga zurück mit MEINEN Spielen... Wenn Du Ihn zurückbekommen würdest, könntest Du Ihm noch in die Dioden schauen? Wer weiß, was mit ihm geschah? Vielleicht lag er jahrelang, der Witterung unliebsam auf einem dreckigen Schrottplatz ausgesetzt, der, der dir so treue Entertainment-Stunden auf deinem Bildschirm zauberte! Oder es geschah noch schlimmeres? Brrrr...! Mein Amiga liegt noch unter meinem Bett, so das ich ihn bei einem Hausbrand noch schnell greifen kann! ... |
29.04.2010, 18:56 PyroRaptoR (160)  | |
Ich habe meine Freundin damals verkauft um mir einen PC leisten zu können. Wie gern hätte ich MEINEN Amiga zurück mit MEINEN Spielen... |
07.03.2010, 19:55 leroy (28)  | |
Der Amiga war einfach die logische Fortsetzung meiner C64 Leidenschaft. Der Amigasound war so geil. Ich muss ihn irgendwann mal wieder aus dem Schrank rausholen. |
24.02.2010, 20:08 docster (3313)  | |
So wie auf dem Foto abgebildet steht er als New art - Variante im Schrank. Jüngst entdeckte ich zwischen alten Unterlagen die Rechnung für meine 512k - Speicherweiterung - die übliche 99,- DM - Platine war zum damaligen Zeitpunkt ausverkauft, und so entschied ich mich für das Commodore - Original, das über keinen Kippschalter, jedoch eine Blechummantelung verfügt. Auffälligster Unterschied ist aber der Preis - 299,- DM! ! ! |
06.02.2010, 20:19 spatenpauli (842)  | |
moselspinner schrieb am 06.02.2010, 19:36: Ist wie im wahren Leben. Entweder 5 gegen Willi (Emulation), oder halt das Original Hehehehehehehehehe - der ist gut............. |
06.02.2010, 19:36 moselspinner (126)  | |
Meiner Meinung nach ist Emulation ja ganz nett, aber es kommt nicht an das Original ran. Da fehlt irgend wie das Gefühl zur Kiste. Ich habe auch sämtliche Emulatoren auf meinem PC, aber an der echten Kiste macht es einfach mehr Spaß! Ist wie im wahren Leben. Entweder 5 gegen Willi (Emulation), oder halt das Original |
06.02.2010, 18:17 Retro-Nerd (12043)  | |
Selber nachspielen und dann bewerten. Screenshots anschauen bringt nichts. |
06.02.2010, 18:10 Bren McGuire (4805)  | |
Also ich finde die Bilder der PC-Version ziemlich grausig - zumindest wenn ich mir die Screenshots aus der Power Play 1/96 ansehe. Die Hauptfigur ist einfach nur klobig geraten, die Backgrounds sind hässlich und der (ehemals coole) Endgegner des Levels 2-2 scheint schon vor lauter Scham errötet zu sein... Andererseits fällt mir da der Screenshot des PC Jokers (ebenfalls Ausgabe 1/96) auf - und diese Szene sieht wirklich originalgetreu nach Amiga-Version aus! Nun frage ich mich natürlich, welche Version ist denn nun die richtige? |
06.02.2010, 17:54 Retro-Nerd (12043)  | |
Bren McGuire schrieb am 06.02.2010, 14:06: Und so klangen fast alle Begleitkompositionen auf dem PC! Ein Glück, dass ich bis heute nicht in den 'Genuss' der 'Turrican II'-Konvertierung (oder sollte ich besser sagen Vergewaltigung?) gekommen bin - die Grafik sieht schon schlimm aus... wie mag da erst der Sound klingen? Was redest du da? Die PC Konvertierung ist top. Selbst ich als Amiga Freak mußte das zugeben. Die Grafik sieht nur etwas anders aus, das ist alles. Scrolling, Spielbarkeit und der 1:1 emulierte Amiga Sound sorgen für fast den gleichen Spielspaß. Trotzdem ziehe ich die Amiga Fassung auf echter Hardware per Competition Pro vor. |
06.02.2010, 14:06 Bren McGuire (4805)  | |
Spezielles Beispiel: 'Day of the Tentacle'. Das Spiel selbst ist ein absoluter Hammer - aber was haben die aus dem einst kultigen Titelthema gemacht? Diese neue Titelmelodie hat mir persönlich aber auch überhaupt nichts gegeben - eine absolut austauschbare Musik! Bei dem (ansonsten hervorragenden) Nachfolger eines solchen Klassikers wäre die Integration des Original-Themas Pflicht gewesen... stattdessen gab es plötzlich dieses dämliche 'Onkel Tom-Gedudel' zu hören, welches so klingt, als würde es direkt aus einem alten Dampfradio kommen... Und so klangen fast alle Begleitkompositionen auf dem PC! Ein Glück, dass ich bis heute nicht in den 'Genuss' der 'Turrican II'-Konvertierung (oder sollte ich besser sagen Vergewaltigung?) gekommen bin - die Grafik sieht schon schlimm aus... wie mag da erst der Sound klingen? |
06.02.2010, 13:52 Mindshadow (288)  | |
Vor allem die dünnen und miesen Adlib-Soundeffekte bei vielen PC-Umsetzungen anfang der 90er waren dem Amiga-Sound hoffnungslos unterlegen! Bei vielen Spielen dieser Zeit steht und fällt die Atmosphäre mit dem Sound. Ich kann einfach nicht nachvollziehen, wie man Adlib-Sound gut finden kann, da war ja selbst SID-Sound um Welten besser (sowieso kultiger)! Sorry, meine Meinung. Kommentar wurde am 06.02.2010, 13:54 von Mindshadow editiert. | Seiten: « ‹ 56 57 58 59 [60] 61 62 63 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|