Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: naray
| Sonstiges
|
|


| |
Kult-Systeme |
Amiga 1200
Hersteller:
Commodore
Speichermedium:
Diskette, Festplatte, CD-Rom, Compact Flash
Veröffentlichung:
Dezember 1992
Technisches:
Prozessor:
Motorola MC68EC020 mit 14,28 MHz
Speicher:
Chip-RAM: 2 MB (max. 2 MB)
Fast-RAM: 0 KB (max. 8 MB)
ROM: 512 KB
Betriebssystem:
Kickstart Version: 3.0, 3.1
AmigaOS Version: 3.0, 3.1
Grafik:
Chipsatz: AGA, MOS 8464 "Lisa"
Farbdarstellung: 256 Farben gleichzeitig aus 16,7 Millionen
Videoauflösung: Variabel, von 320x256 (die meisten Spiele) bis 1280x512
Sound:
Standard "Paula" Chip, wie in allen Amiga Modellen.
4-Kanal Stereo, 8-Bit, 29 KHz Samplingrate
Laufwerke:
Diskettenlaufwerk: 1 x 3,5" intern, DS/DD, 880 KB
Diskettenlaufwerk: optional 3 zusätzliche externe Laufwerke
Schnittstellen:
intern: 1 x A1200 trapdoor 150 pin local bus expansion
intern: 1 x PCMCIA
intern: 1 x IDE
intern: 1 x Floppyport
extern: 1 x Color Composite-Video, Cinch
extern: - TV-Out (TV-Modulator) -
extern: 1 x RGB Video (analog, 15 KHz), D-Sub 23-pol
extern: 1 x Parallelport, Centronics, D-Sub 25-pol
extern: 1 x Serialport RS-232, D-Sub 25-pol
extern: 1 x Floppyport, D-Sub 23-pol
extern: 2 x Cinch für 4-Kanal Stereo-Sound
extern: 2 x Maus-/Joystick-Port, D-Sub 9-pol
Allgemeines:
Nachdem der A600 einen sehr mäßigen Verkaufsstart hingelegt hatte, folgte im Dezember 1992 endlich der echte Amiga-500-Nachfolger. Hier stimmte dann wieder alles: Es gab unzählige Hardwarerweiterungen wie z.B. Turbokarten, Speichererweiterungen, PCMCIA CD-Laufwerke etc. Leider versäumte es Commodore auch hier, alle Rechner standardmäßig mit einer internen Festplatte auszustatten. Mitgeliefert wurde die Workbench in Version 3.0.
Ab 1995 wurde der Amiga 1200 auch weiterhin fast unverändert von ESCOM verkauft. Es wurde lediglich ein Kickstartupdate auf 3.1 vorgenommen und ein leicht modifiziertes PC-HD-Floppy-Laufwerk verbaut, weil es kaum noch DD-Laufwerke auf dem Markt gab.
Text von Retro-Nerd
|

 Bild von Retro-Nerd |
| User-Kommentare: (362) | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
26.02.2021, 20:26 Pat (5037)  | |
Solltest du nicht einfach nur DH0: angeben können und das Spiel macht dann einen eigenen Ordner? Ins SYSTEM reinzuinstallieren halte ich für unschön. |
26.02.2021, 16:18 Commodus (5246)  | |
mive schrieb am 26.02.2021, 11:51: was sagt denn info in der Shell? Bsp.Daaanke! Der einzige Ordner von DH0: heisst System und da hab ich das jetzt reininstalliert. Danke für Dein Tip, Mive! |
26.02.2021, 11:51 mive (258)  | |
was sagt denn info in der Shell? Bsp. |
26.02.2021, 10:05 Commodus (5246)  | |
Ich bräuchte mal HIlfe. Ich möchte Black Dawn Rebirth auf HD installieren, ...weiß aber den Pfad nicht! ich habe eine Workbench als HDF File in FS-UAE. Wenn ich nun Disk 1 einlege und den HD-Installer starte fragt er mich nach dem Pfad. Ich habe schon DH0: / DH1: / HD0: eingegeben, aber der sagt: existiert nicht.
Was muss ich nochmal eingeben? |
16.08.2020, 15:01 Edgar Allens Po (1230)  | |
JETZT RASTE ICH VOLLKOMMEN AUS! OH LORD, WIESO FÜHRT MICH YOUTUBE ZU DIESEM DEMO HIN? ICH ERTRAGE DIESE QUALITÄT NICHT!
AGA! Von der hammergeilsten Sorte! Noch nie gesehen! Und diese Musik! Die alte Paula in der heißesten Reizwäsche! Da wird selbst die dickste Krampfader blass! The Black Lotus - OceanWer sich das nicht reinzieht, sollte in Rente gehen! |
16.08.2020, 14:27 Edgar Allens Po (1230)  | |
SPACEBALLS - DARK HELMETBitte gebt uns mehr von dem heißen Scheiß! Geiles AGA-Demo. Und dieser Sound....STAMPF! STAMPF! Geil! |
19.04.2020, 17:16 Retro-Nerd (12080)  | |
Oder einfach die bessere CPC Plus Maschine nehmen. Aber die meisten wollen ja aus dem normalen CPC alles rausholen. |
19.04.2020, 17:13 DaBBa (2069)  | |
Und 'ne dicke CPU rein. Am besten, wir schmeißen das ganze Innenleben aus dem CPC-Gehäuse raus und packen ein neues System mit einer schicken, modernen Intel-CPU rein. Schon läuft Turrican 4½ wie geschmiert. Hey, die Idee ist nicht meine: Sie erinnert mich an diese Ataribox, die faktisch auch nur eine moderne Linux-Maschine in einem pseudo-klassischen Gehäuse sein wird, falls sie überhaupt rauskommt. |
19.04.2020, 01:40 Grumbler (920)  | |
> bald Turrican 4 in CPC Vollbild und 50fps Multiscrolling raus
hab schon mal begründet warum das nich geht.
aber bei mehr speicher und was am CRTC umlöten könnt man vielleicht mehr rausholen ausm CPC in der richtung |
19.04.2020, 01:37 Grumbler (920)  | |
bei shadow of the beast ist doch grad der witz dass es eh nicht viel mehr spiel hat |
19.04.2020, 01:36 Retro-Nerd (12080)  | |
Ach was. Grumbler bringt bald Turrican 4 in CPC Vollbild und 50fps Multiscrolling raus. |
19.04.2020, 01:22 Edgar Allens Po (1230)  | |
Auf dem alten CPC gibt es auch eine Demo mit komplettem, soften Parallax-Scrolling in allen Ebenen, bei vollem Bildschirmausschnitt und 16 Farben. Nur leider wäre beim ersten Sprite, dass der Rechner noch rechnen müsste, die Illusion wohl wieder dahin. Hier nochmal der Link, falls es jemand noch nicht gesehen hat. Beast CPCSoll heißen: Erst die komplette Umsetzung eines Spiels zeigt, ob es wirklich auf einem anderen Rechner funktioniert. Kommentar wurde am 19.04.2020, 01:25 von Edgar Allens Po editiert. |
18.04.2020, 23:36 v3to (1592)  | |
@Grumbler: Wie gesagt, ich kann mir durchaus vorstellen, dass der Archimedes so etwas kann. Nur hat die Maschine eine nicht vergleichbare Systemarchitektur wie die hier zuvor angesprochenen Rechner. Das Beast-Demo zeigt auch eine technisch saubere Szene, nur das hat mit einem Spiel in dem Stadium nicht viel zu tun. Das adäquateste Beispiel, welches mir gerade auf dem Archimedes einfällt, wäre Chuck Rock, was soweit ordentlich ausschaut, allerdings für solche Grundsatzargumentationen mir doch zu dünn ist. Als Beispiel fiel hier in der Diskussion Turrican und das wäre schon ein angemessener Benchmark, wenn man das auf die Ebene bringen will.
Man kann sicher auf der Ebene weiterspinnen, nur auf einen CPC oder Amiga ist das mEn in der Form nicht übertragbar. Schon gar nicht in den frühen 90ern. |
18.04.2020, 23:13 Grumbler (920)  | |
na der kollege arbeitet z.b. an einer shadow of the beast umsetzung (wenn du schon dort auch grad kommentierst) https://www.youtube.com/user/Archimedes75009/videosallerdings schon seit jahren, und voll-auslastung der 12 mhz cpu drölfzig ebenen, 50 hz, und sound scheints aber zu haben immerhin |
18.04.2020, 22:55 v3to (1592)  | |
Grumbler schrieb am 18.04.2020, 21:24: Und gleich wieder kaputtgemacht. Nochmal zum Mitmeißeln: Ok PC-VGA mögt ihr nicht so, aber was ist mit dem Archimedes? Der hatte auch kein "Hardware-Scrolling" offiziell. Und doch gab's viele flüssig scrollende Amiga-Umsetzungen. Wenn's nicht grad die Bitmap Brothers wieder mit billigen ST-Ports versemmelt haben.
Jetzt mal unabhängig davon, dass du mir bei PC-VGA Aussagen unterstellst, die ich nicht gemacht habe, ist mir das schon bewusst, was der Archimedes für ein Powerhouse war. Ich habe mich gerade mal durch ein paar Spielesammlungs-Videos gewühlt und da war zumindest nichts dabei, was einem technischen Vorzeigetitel auf dem Amiga gleichkam. Ich möchte gerne glauben, dass sich ein Spiel wie Turrican II auf dem Archimedes in gleicher Qualität umsetzbar ist, aber etwas Vergleichbares habe ich auf dem System noch nie gesehen. Und ich wüsste auch mal gerne, wie ein Risc-System mit einer völlig anderen Architektur zu der Ausgangsdiskussion passt, dass wenn zB ein Z80 nur genügend Rechenpower hätte... Btw wäre ich dir auch dankbar, wenn du die Aussagen nicht satzweise aus den Kontext reißt. Dass ich gesagt habe, dass mich nicht wundern würde, wenn die Bezeichnung Hardware-Scrolling nie in einem Handbuch stand, heißt nicht, dass die Bezeichnung mMn falsch wäre oder es keinen validen Hintergrund für diese Wortschöpfung gibt. Wenn man sich durch die Dokumentationen der damaligen 8Bit-Systeme blättert, sind Begriffe auch häufiger firmenspezifisch und nicht unbedingt allgemeingültig. Kommentar wurde am 18.04.2020, 23:16 von v3to editiert. | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|