|
User-Kommentare: (16) | Seiten: [1] 2 › » |
19.04.2023, 09:25 0230000db (263)  | |
Habe von diesem Cover angeregt im Religionsunterricht eine solche (Welt)Karte gemalt mit den zwei Händen, welche die Erdspalte hervorrufen, als wir danach gefragt wurden, wie wir uns Gott vorstellen (ohne die anderen Figuren). Die Dame hat daraufhin die Stirn gerunzelt.
Ein wirklich exzellentes, ausdrucksstarkes Cover. Die unheimliche Atmosphäre wird hier auch durch den "Taschenlampentrick" erzeugt, bei dem das Licht ungewöhnlicherweise von unten kommt und merkwürdige Schatten auf die Gesichter wirft. Danach müsste hier die Erde als Lichtquelle fungieren. |
26.11.2022, 04:32 Pat (6077)  | |
"Machtschacherer" finde ich den viel besseren Begriff! Ich bin beinahe versucht, Langenscheidt anzuschreiben... |
25.11.2022, 21:29 ChPuls (186)  | |
Pat schrieb am 25.11.2022, 09:51: Ja, das hatten wir schon weiter unten. Ein "monger" ist einfach ein Händler. Aber manchmal sind ja zusammengesetzte Wörter mehr als nur die Summer ihrer Teile. Ich bezog mich bei meinem "offiziell" dabei auf den Langenscheidt. Aber ich hätte halt die Quelle auch angeben müssen, gelle? https://de.langenscheidt.com/deutsch-englisch/machttechnikerJa, genau. Ich hätte es vorher einfach mit "Machtschacherer" übersetzt. Die Leo-Seite kennt diesen Begriff nicht, aber Du, Pat, hast mir (und den anderen) mit dem Langenscheidt eine weitere gute Englisch-Quelle gezeigt. |
25.11.2022, 09:51 Pat (6077)  | |
Ja, das hatten wir schon weiter unten. Ein "monger" ist einfach ein Händler. Aber manchmal sind ja zusammengesetzte Wörter mehr als nur die Summer ihrer Teile. Ich bezog mich bei meinem "offiziell" dabei auf den Langenscheidt. Aber ich hätte halt die Quelle auch angeben müssen, gelle? https://de.langenscheidt.com/deutsch-englisch/machttechnikerKommentar wurde am 25.11.2022, 13:51 von Pat editiert. |
24.11.2022, 19:32 Grumbler (1371)  | |
dict.leo.org übersetzt "monger" mit "händler" nach meinem sprachgefühl eher altertümlich, und auch eher in der grundbedeutung verwurzelt, also "allgemein handeln", "mit dingen umgehen", und im anglosächsischen raum eher ironisch oder überzeichnend benutzt. begriffe wie "fear-mongering" für so untergangspropheten, oder auch für offizielle institutionen und medien, die furcht und schrecken wie heutzutage etwa vor dem dritten weltkrieg verbreiten, sind im anglosächsischen internet-raum relativ verbreitet. "power-monger" wurde und wird meines erachtens nicht ganz so häufig benutzt, gibt es aber auch. https://www.urbandictionary.com/define.php?term=power%20monger |
23.11.2022, 17:46 Boromir (636)  | |
Pat schrieb am 23.11.2022, 16:33: Mittlerweile weiß ich übrigens, dass auf Deutsch ein Powermonger ein Machttechniker ist. Ganz offiziell. Ich denke es ist einfach ein "machtmensch" (siehe übersetzung auf deutsch)gemeint. Also jemand der alle Macht an sich rafft. Was ja auch gut zum spiel passt. |
23.11.2022, 16:33 Pat (6077)  | |
Mittlerweile weiß ich übrigens, dass auf Deutsch ein Powermonger ein Machttechniker ist. Ganz offiziell. |
06.01.2014, 00:01 TheMessenger (1647)  | |
Die Vorderseite des Covers ist perfekt, so dass das Ganze nur durch die Rückseite an der 10 vorbeischrammt. Die finde ich auch nicht schlecht, nur völlig überladen, gerade mit den mehrsprachigen Texten. Ansonsten ein echtes Cover-Brett... |
16.03.2013, 11:13 90sgamer (785)  | |
Ah, wieder eine Wissenslücke geschlossen - danke! |
15.03.2013, 20:57 Hallfiry (1008)  | |
Pat schrieb am 15.03.2013, 20:50: Ein "Monger" ist ein fahrender Händler. "Mongers" sind meistens eher grösser und erfolgreicher als kleinere Händler, die nur einen kleinen Wagen haben (das wären dann eher "Peddlers" oder "Hawkers").
Ein Powermonger ist also jemand, der mit Macht handelt, also quasi neu verteilt. Ich glaube jedoch, dass dies eine Wortschöpfung von Bullfrog ist und deshalb nicht im Wörterbuch stehen wird. Tatsächlich ist es gebräuchlich, "monger" an Wörter anzuhängen. Z.B. hat sich mal Bob Fitch von Blizzard als "Codemonger" bezeichnet. Ich denke im Deutschen würde man das etwa mit solchen Anhängen ausdrücken:
jenachdem was man genau ausdrücken will. Kommentar wurde am 16.03.2013, 11:43 von Hallfiry editiert. |
15.03.2013, 20:50 Pat (6077)  | |
Ein "Monger" ist ein fahrender Händler. "Mongers" sind meistens eher grösser und erfolgreicher als kleinere Händler, die nur einen kleinen Wagen haben (das wären dann eher "Peddlers" oder "Hawkers").
Ein Powermonger ist also jemand, der mit Macht handelt, also quasi neu verteilt. Ich glaube jedoch, dass dies eine Wortschöpfung von Bullfrog ist und deshalb nicht im Wörterbuch stehen wird. |
15.03.2013, 15:34 90sgamer (785)  | |
Powermonger war für mich immer einer der schwächeren Bullfrog-Titel. Wie lange hatten die eigentlich diesen miesgelaunt dreinschaunenden Frosch auf dem Stein als Logo? Und was ist eigentlich ein "Powermonger"? |
15.03.2013, 11:00 ebbo (634)  | |
Wieder mal ein Beispiel für miese Übersetzungen:"Blühunde Siedlungen" oder "Vereinigen sie die Gebiete bevor die anderen Powermongers" und das sind nicht mal alle. Das Cover ist dafür um so besser. Der diabolisch, hinterlistige Blick des rechten Herrn treibt einem Angstschauer über den Rücken. Ein schönes Artwork wie es sie heute leider nur noch selten gibt. |
04.12.2012, 09:01 Berghutzen (3618)  | |
"Rotiere die Welt!" - wow, was für ein Feature! |
03.12.2012, 23:12 docster (3378)  | |
Ein Cover, welches hervorragend zu "Powermonger" paßt und dessen Inhalte widerspiegelt. Mir gefiel es damals schon außerordentlich gut, die Weltkriegsabwandlung verfügte ebenfalls über ihren eigenen Charme. Top! |
Seiten: [1] 2 › » |