|
User-Kommentare: (41) | Seiten: « ‹ 1 [2] 3 › » |
05.12.2009, 21:02 einoeL (765)  | |
Wegen dem Street Fighter bin ich mir nun wirklich auch nicht sicher. Die Musik klingt nach CPC, das Titelbild sieht nach CPC aus. Aber das Spiel an sich kommt fast eine Spur zu gewaltig. Vielleicht handelt es sich um eine CPC+ Version? Wenn man sich die Kommentare unter dem Video anschaut, dann merkt man allerdings, daß sich die Jungs und Mädels auch nicht sicher sind. Außerdem steht auf dem Ladescreen das uralte 1985 Basic 1.1 Und es wird scheinbar von Kassette geladen?! Seltsam. Kommentar wurde am 05.12.2009, 21:02 von einoeL editiert. |
05.12.2009, 20:01 Rockford (2040)  | |
Japp, erstaunlich. Nur leider war nicht mehr viel Platz im Speicher für Anderes, z.B. ein Spiel. Was mich aber richtig fertig macht, ist das Video "Street Fighter 2 CPC Edition"!  Sehr krass, kann das echt sein? Vor allem im Vergleich zur C64-Version, die ich hier lieber nicht erwähnen möchte. Ups, zu spät. |
05.12.2009, 15:48 einoeL (765)  | |
Schon mal auf YouTube "Shadow of the Beast CPC Parallax Scrolling by Overflow" angeschaut? Recht erstaunlich! Dabei ist das nur ein Demo, um das Scrolling zu demonstrieren. Ein Game mit dieser Technik gibt es wohl nicht. Das richtige "Beast" für den Amstrad sieht nach Spectrum aus. Kommentar wurde am 05.12.2009, 20:47 von einoeL editiert. |
05.12.2009, 15:23 einoeL (765)  | |
Ich knöpfe mir jetzt mal ein paar ausgewählte CPC-Klassiker vor. Mal schauen, in welche Richtung es weniger ruckelt. Oder besser gesagt, in welche Richtung es noch flüssiger ist. Kommentar wurde am 05.12.2009, 15:25 von einoeL editiert. |
05.12.2009, 15:10 Retro-Nerd (13122)  | |
Schein mir so, kenne mich mit Atari Hardware aber nicht so aus. Vergleich mal ein paar Horizontal/Vertikal Scroller auf Rechnern ohne Hardware Scrolling. Die Vertical Scroller kommen da fast immer besser weg.
Der STE hatte aber auch schon Hardware Scrolling wie es scheint. Vertikal und Horizontal. Ich schätze das der Falcon das auch drauf hat. Kommentar wurde am 05.12.2009, 15:16 von Retro-Nerd editiert. |
05.12.2009, 15:07 einoeL (765)  | |
Es wird nur das Horizontal-Scrolling erwähnt. Vertikal-Scrolling sollte aber nicht unwichtiger sein, vielleicht einfacher auf Softwarebasis zu realisieren? |
05.12.2009, 14:59 Retro-Nerd (13122)  | |
Denke schon, das der Falcon Hardware Scrolling unterstützt. Zumindestens hier wird es erwähnt. LINKLINK2Kommentar wurde am 05.12.2009, 15:01 von Retro-Nerd editiert. |
05.12.2009, 14:50 einoeL (765)  | |
Aus dem Bericht geht nicht hervor, ob der Falcon Hardwarescrolling/sprites beherrscht. Auch bei Fikipedia steht dazu nichts geschrieben. Das wäre das Allerletzte, wenn nicht. Wenn doch, dann hätte man auf dieser Kiste ein paar richtig dicke Games programmieren können. Zum Beispiel ein fulminantes Turrican 4 mit einer noch fulminanteren Soundkulisse. Mann, ich mag den Rechner! Aber Hardwarescrolling sollte ein Rechner anno 1992 schon haben. |
04.12.2009, 19:52 einoeL (765)  | |
Also lecker fand ich den Falcon schon immer. Der Falcon ist das, was der ST immer versprochen, aber nie geliefert hat. |
04.12.2009, 10:54 Berghutzen (3618)  | |
Von dem Rechner habe ich damals geträumt. Und irgendwann werde ich mir mal einen kaufen... *seufz* ... |
17.11.2007, 15:47 Spielenarr (209)  | |
Ja, den Artikel kenn ich auch noch. Der Computer hat mich damals schon sehr begeistert, obwohl ich ja überzeugter Amigafreak war. IBM war ja halt schlauer als Atari und Commodore. Schade um die schöne Technik, die eigentlich gar nicht zum Einsatz kam. |
04.04.2007, 13:16 asc (2316)  | |
Zu einer Zeit, wo alle auf "Tower" machten, damit die Rechner ja erweiterbar waren, machte solch eine "Desktop Lösung" keinen Sinn, zumindestens lockte man damit keine Neukunden an. |
04.04.2007, 10:54 Projectyle (577)  | |
Der Falcon kam viel zu spät, es ging da bereits abwärts mit ATARI. Schade wäre wäre ein tolles Gerät gewesen. |
22.09.2006, 09:40 lordoid (186)  | |
Also wenn jemand noch Lust hat mit einem Atari im Studio zu arbeiten kommt man um die Kiste nicht herum. Habe vor kurzem noch eine längere Zeit mit dem normalen ST als Sequenzer gearbeitet und das ist schon eine echt zähe Angelegenheit. Allerdings: Was Timing betrifft 1A. Selbst wenn er mal kräftig rechnen muss und die Anzeige mal hinterherhängt....Alles blieb im Takt. Mit einem Falcon hingegen ist das ganze schon sehr viel fluffiger. Ach wenn ich doch nur mehr Platz hätte |
22.02.2005, 11:21 Dod (473)  | |
Ich müsste mal schauen. Irgendwo habe ich gerade einen anderen Falcon-Test gefunden.. Da war dann auch von eingebauter 2.5" Festplatte die Rede. Allerdings liegen hier Kiloweise alte Zeitschriften herum.. Und das Netzteil meines nicht minder antiken Scanners ist auch tot.. |
Seiten: « ‹ 1 [2] 3 › » |