Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: Doc Mnemonic
 Sonstiges




-_-

zurück

ASM 7/91



von Bren McGuire

Sollten mit diesem Inhalt und der Veröffentlichung von alten Magazinen und deren Inhalt Ihre Rechte verletzt werden, bitte ich, diese anzugeben, und die rechteverletzenden Themen werden umgehend von der Seite genommen. Mehr Informationen zu den einzelnen Erlaubnissen findet man hier.
User-Kommentare: (6)Seiten: [1] 
25.11.2016, 23:13 robotron (2706 
@DaBBa, so meinte ich es auch das es das gleiche Prinzip ist. War nur doof von mir ausgedrückt.
25.11.2016, 10:03 DaBBa (3189 
Die gleiche Technik wird es wohl nicht sein, nur das gleiche Prinzip: Wir nutzen ein flächendeckend ausgestrahltes Medium, um massenhaft und kostengünstig Software zu verbreiten.

Es gab auch vorher auch schon Radiosender, die Programme für C64 (oder andere Systeme) ausgestrahlt haben. Diese konnte man dann mit einem Kassettenrekorder aufnehmen und dann als Datasette benutzen.

Eigentlich ist das sogar ziemlich ökonomisch. Ich mein: Heute bei IPTV haben wir die Situation, dass jeder Empfänger im Prinzip einen komplett eigenen Datenstrom benötigt. Auch Multicast hilft dagegen relativ wenig, schließlich hat jeder Internet-Nutzer am Ende seine eigene Leitung.
25.11.2016, 09:47 robotron (2706 
Danke für die vielen Infos. Da hat man mal wieder dazugelernt. Den Wikipedia-Artikel lese ich demnächst mal.

PS: Das Satellaview war mir bekannt, aber das es im Grunde die gleiche Technik nutzt, eher nicht.
Kommentar wurde am 25.11.2016, 09:48 von robotron editiert.
24.11.2016, 17:22 DaBBa (3189 
Nintendo hat in Japan zu Super-Nintendo-Zeiten (bzw. Super Famicom) ein ähnliches Konzept angewandt: Mit Satellaview konnte man Software "mitschneiden", die über Satelliten-TV ausgestrahlt wurde.
https://en.wikipedia.org/wiki/Satellaview
Nicht nur in der Abtastlücke und angeblich mit 250 kbit/s, also für die 1990er-Jahre extrem schnell.

Problem in Deutschland wäre natürlich gewesen: Die allermeisten Leute nutzten damals nicht Satelliten-Empfang, sondern terrestrischen Empfang oder Kabel. Und damit bekommt man nun mal nicht jeden Sender rein.

Das Problem hatte Videodat schließlich auch. Irgendwann wechselte man von Pro7 zu VOX. VOX hatte damals aber geringere Verbreitung, umgekehrt wurden Modems schneller. Am Ende ging der Anbieter pleite.
https://de.wikipedia.org/wiki/Channel_Videodat

So ging in Deutschland die Welt der Datenfernübertragung ins Telefonnetz - und sollte dort auch sehr lange recht exklusiv bleiben, bevor sich die Kabelanschluss-Anbieter entschlossen, ihr Netz dafür zu nutzen.
Kommentar wurde am 24.11.2016, 17:30 von DaBBa editiert.
24.11.2016, 16:52 Kitchen2010 (119 
Hier, was Wikipedia dazu sagt (Link):
VIDEODAT
Schon sehr früh sendete man während der Fernsehsendung Computerprogramme im BASICODE-Format, zunächst als Tonsignal, das mit einem handelsüblichen Kassettenrekorder auf Compact-Cassette aufgenommen und dann mit der Datasette des Homecomputers eingelesen werden konnte.

Während der Übertragung dieses „Hard-Bit-Rocks“ war keine weitere Moderation möglich. Seit dem 7. Januar 1986 wurde mit einem neuen Verfahren, dem so genannten Videodat die Software während der kompletten Sendung mit ausgestrahlt. Ein kleiner Bildschirmausschnitt (unterhalb der Austastlücke am oberen Bildschirmrand) übertrug die Bytes als schwarz/weiße Kästchen. Die Datenmenge betrug ca. 50 Bytes/sec. In einer halben Stunde kamen somit immerhin knappe 90 KB zusammen. Durch weitere Veränderungen wurde die Übertragungsgeschwindigkeit im Laufe der Zeit auf 200 Bytes/sec (1988 ) und 10 kbit/sec (1993) gesteigert. Der Fernsehsender ProSieben sendete von 1990 bis 1994 den Bezahldienst Channel Videodat mit 15 kbit/sec. Voraussetzung für den Empfang des Signals war ein so genannter Videodatdekoder oder eine TV-Karte mit entsprechender Software wie beispielsweise 'Multidec'.


Ich kann mich noch dunkel daran erinnern, daß man ein Nachfolgesystem für Windows-Rechner zur CeBIT 1993 oder 1994 vorgestellt hat, das aus einer handelsüblichen (Analog-Digitizer-)TV-Karte und spezieller Decoder-Software bestand. Die Software sollte während der WDR-Computerclub-Sendungen ausgestrahlt werden (in der Abtast-Lücke, glaube ich). Als eine weitere Anwendung war die Ausstrahlung von aktuellen Börsendaten angedacht.

In den folgenden Jahren sind durch die fallenden Telefongebühren und Modem-Kosten erst DFÜ (Mailboxen), dann Online-Dienste (BTX, T-KIT, CompuServe, AOL) und zuletzt das Internet auch in Deutschland attraktiv geworden.
Kommentar wurde am 25.11.2016, 13:07 von Kitchen2010 editiert.
24.11.2016, 15:54 robotron (2706 
Davon lese ich hier zum ersten mal. Hat das überhaupt wer genutzt?
Seiten: [1] 


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!