|
User-Kommentare: (12) | Seiten: [1] |
22.09.2023, 20:55 Edgar Allens Po (2640)  | |
Ja, gut eigentlich, dass mein Beitrag nur ein Bild bot mit Multiple Choice. Wäre eh nichts geworden. Viel zu mager die Fähigkeiten für sowas.
Dennoch ein starkes Stück, das Gewinnspiel einfach abzublasen. Kommentar wurde am 22.09.2023, 20:56 von Edgar Allens Po editiert. |
22.09.2023, 13:33 mark208 (1119)  | |
Ich habe mal was verlinkt
https://www.advocard.de/streitlotse/internet-und-konsum/verbraucherrecht/der-rechtsweg-ist-ausgeschlossen-stimmt-das-wirklich/
Ich sehe das schon problematisch, weil hier ja ohne Begründung einfach nicht weitergemacht wurde. Und im Vergleich zu dem GEwinnspiel mit dem Radiosender und der Bankscheinnummer, die Leute ja doch schon eine Arbeitsleistung erbringen mussten, um teilnehmen zu können. |
22.09.2023, 12:24 90sgamer (785)  | |
Den Rechtsweg haben Sie ja (wie immer) ausgeschlossen. Trotzdem Buh! Wenn man etwas verspricht... |
22.09.2023, 09:50 mark208 (1119)  | |
Auch eine interessante Einstellung,einen Gewinn ausloben und dann einfach den Wettbewerb abbrechen. Zeugt schon von einem eigenartigen Rechtsverständnis. |
21.09.2023, 22:19 Jochen (3653)  | |
kultboy schrieb am 15.09.2023, 19:44: Hat das jetzt jemals wer gewonnen? Nein, oder? Auch bei Heise gibt es inzwischen eine Meldung zum ASM-Adventure - und da steht: "(...) Doch wieso wurde es erst so spät veröffentlicht? Im Jahr 1991 rief die Spielezeitschrift einen Wettbewerb aus: Die Leser wurden aufgerufen, ein Computerspiel mit den Redakteuren als Spielfiguren zu entwickeln. Zwei Teenager namens Michael Kafke und Daniel Schwen entwickelten daraufhin in sechs Monaten ein Amiga-Point&Click-Adventure, das sie dann als Wettbewerbsbeitrag in der Redaktion einreichten. Durch Veränderungen in der Redaktion wurde der Wettbewerb leider nicht aufgelöst, obwohl sie von Redakteur Klaus Trafford die Info zugesteckt bekamen, dass ihr Spiel ihn gewonnen hätte. Sie entwickelten das Spiel weiter und wollten es in Eigenregie und unter eigenem Namen auf den Markt bringen, was aber aus unterschiedlichen Gründen scheiterte. Es wanderte in die Schublade, bis die Entwickler davon Wind bekamen, dass 2023 eine Retro-Ausgabe der ASM auf den Markt gebracht wird. Im Zuge dieser Neuauflage wurde das Spiel überarbeitet und als "Director's Cut" offiziell veröffentlicht. Die ausführliche Geschichte steckt neben Installations- und Spielanweisungen im Handbuch, welches, wie erwähnt, im Design einer Miniausgabe einer ASM gestaltet ist. (...)" (Quelle: Heise) @Kultboy: Super, dass Du jetzt auch das Cover hier gelistet hast. |
18.09.2023, 13:07 Alex2001 (26)  | |
kultboy schrieb am 15.09.2023, 19:44: Hat das jetzt jemals wer gewonnen? Nein, oder? JETZT ja https://www.asm-das-spiel.de/ Auch wenn es ganz schön lange gedauert hat ... |
16.09.2023, 11:49 Edgar Allens Po (2640)  | |
Swiffer25 schrieb am 15.09.2023, 21:07: Gehe ich mal arg von Atari, Amiga & PC aus, dann wird wenn überhaupt ein BASIC, Fortran, Cobol etc verfügbar gewesen sein privat als Jugendlicher.
3D Construction Kit und das leistungsfähige und relativ leichte AMOS Basic wären auf dem Amiga effektive Wege gewesen. |
16.09.2023, 11:43 Edgar Allens Po (2640)  | |
Ja Mensch, das war doch das Gewinnspiel, an das sich Manfred Kleimann kürzlich nicht mehr erinnern wollte! |
16.09.2023, 09:38 Pinselschwinger (61)  | |
Das Spiel wurde jetzt übrigens fertiggestellt und veröffentlicht Kommentar wurde am 17.09.2023, 07:28 von kultboy editiert. |
15.09.2023, 21:07 Swiffer25 (1413)  | |
Hmm, spekulativ.
Ca.1992 also. Gehe ich mal arg von Atari, Amiga & PC aus, dann wird wenn überhaupt ein BASIC, Fortran, Cobol etc verfügbar gewesen sein privat als Jugendlicher. Außer die Eltern= in der IT. Da wird nicht viel bei der ASM angekommen sein. Nur meine Theorie dazu. Aber ansich eine gute Aktion. |
15.09.2023, 20:38 kleineruhu (9)  | |
Das würde mich auch interessieren! |
15.09.2023, 19:44 kultboy [Admin] (11417)  | |
Hat das jetzt jemals wer gewonnen? Nein, oder? |
Seiten: [1] |