Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: Aschenpummel
 Sonstiges




Retro-Podcasts

Hier findet man eine Übersicht über die Retro-Podcasts.

Grafik Spieleveteranen
Beginn: April 2009

Themen: Computer- und Videospiele

Moderation:
Heinrich Lenhardt und Jörg Langer und immer wieder ein Stargast
Grafik Stay Forever
Beginn: August 2011

Themen: Computer- und Videospiele

Moderation:
Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer, Henner Thomsen und Rahel Sixta Schmitz
Grafik Game Not Over
Beginn: August 2017

Themen: Retro Spiele

Moderation:
Paul Kautz
Grafik Nerdwelten Podcast
Beginn: Oktober 2018

Themen: Computer- und Videospiele, Filme, Brettspiele und Hörspiele

Team:
Hardy Heßdörfer, Ben Dibbert und Daniel Cloutier
Grafik brotkastenfreun.de
Beginn: August 2019

Themen: News und Interviews rund um den Commodore 64

Moderation:
Steffen Görzig und Christian Gleinser
Grafik Retrokompott
Beginn: August 2015

Themen: Retro Spiele, klassische Computer und Spielekonsolen

Moderation:
Patrick Becher, Robin Lösch und Gäste
Grafik retroplace - der Podcast
Beginn: Juli 2020

Themen: Videospiele und Konsolen vor 30 Jahren, Sammelleidenschaft, Retro-News und wissenswertes rund um (Retro)Games

Moderation:
Christian & Wolfgang
Grafik Ewig Gestern
Beginn: Oktober 2019

Themen: Retrospiele und Popkultur

Moderation:
Tobias Penne, Markus Wegl, Felipe Vila und Sebo
Grafik Legendary Games
Beginn: Januar 2017

Themen: Computer- und Videospiele

Moderation:
Dominik Meusert, Sascha Stolingwa, Alexander Meusert, Christian Rohde
Grafik Grobe Pixel
Beginn: Mai 2021

Themen:Retrospiele und Videospielkultur

Moderation:
Wolfgang Schoch und Christian Wald-von der Lahr
User-Kommentare: (3483)Seiten: «  189 190 191 192 [193] 194 195 196 197   »
05.01.2019, 19:04 v3to (1959 
2018 habe ich recht viele Podcasts gehört und war auch selbst recht aktiv in dem Bereich. So ein festes Favoriten-Ranking habe ich nicht, weil jeder schon eine eigene Marke setzt.

Gehört habe ich an sich jede Folge von Stay Forever, wobei ich die letzten beiden Staffeln von "Stay Forever spielt" (gibt es hinter der Paywall) nicht so interessiert haben. Den Konsolen-Ableger mag ich gerne, der monatliche Retro-Überblick für Patreon-Backer gefällt. Meine Favoriten-Folgen waren die zu Monster World IV, Master of Orion und Kaiser. Letztes Jahr schien mir derweil, dass das Team sich tendeziell für Spiele entschieden hat, welche sie retrospektiv etwas kritisch sehen. Mir gefällt diese Richtung aber gerade gut, auch wenn ich bei manchen Folgen die Einschätzung nicht teile. Conkers Bad Fur Day war mMn die Elfenbeinturm-Folge des Jahres.

Auch Auf-ein-Bier finde ich nach wie vor hochinteressant. Allerdings mehr die Bezahl-Inhalte und weniger die freien Sonntags-Podcasts. Das Retro-Gaming-Format "Auf ein Altbier" schwankt dabei qualitativ immer noch stark. Das Lightgun-Thema ist ein echtes Highlight, die Folgen zu Rez und Beyond Good & Evil haben mir sehr gefallen. Auch die zu Serpent Isle und Anstoß, wobei ich dort mit den Spielen nicht viel anfangen kann. Die beiden C64-Folgen waren trotz Beteiligung von Gunnar Lott etwas seicht, wobei der Teil mit den Lieblingsspielen der Talker wirklich unterhaltsam war. Als Kontrast war die Gameboy-Folge, welche irgendwann im Februar rauskam, mMn der Tiefpunkt und auch ganz allgemein die schlechteste Podcast-Episode, die ich 2018 gehört habe (das waren, grob gesagt, Flashbacks aus der Grundschulzeit und man merkt den Beteiligten an, dass sie heute zu der Konsole keinen Zugang mehr finden).

Die Spieleveteranen höre ich eher themenbezogen. Allerdings finde ich den Podcast inzwischen wirklich gelungen, wenngleich mir die bürokratische Art, wie Spiele besprochen werden, etwas aus der Zeit gefallen wirkt. Aber Heinrich Lenhardt und Jörg Langer suchen sich offensichtlich auch nur Spiele raus, auf die sie Lust haben, was mir sehr gut gefällt - ebenso, dass häufiger nur ein Spiel pro Folge besprochen wird und dafür mehr Raum für Gäste bleibt.
Das Blättern in alten Zeitschriften ist mMn angenehmer zu hören, seitdem sich die beiden die Magazine aufgeteilt besprechen. Das Highlight-Folge war für mich Ralf-Glau-Interview, gefolgt vom Castlevania IV-Thema (leider Patreon-only), auch wenn Julian Eggebrecht dort Metroidvania und klassische Metroids etwas durcheinander wirft. Was ich nach wie vor durchwachsen finde, ist der News-Block und das Cross-Marketing mit GamersGlobal und Retro Gamer. Jörg Langer hält zwar stets die Fahne hoch, dass die Projekte/Produkte voneinander unabhängig sind. Da scheint immer noch viel Recycling durch und mir als GamersGlobal-Leser kommt es vor, als ob die Spiele, bei denen auf GG wenige Klicks erwartet werden, direkt bei den Spieleveteranen hinter die Paywall gepackt werden.

Weitere regelmäßige Podcasts auf meinem Player sind Männerquatsch (eher ein gechillter Talk über alte und neue Spiele), Doomian (der leider nur noch sehr selten erscheint. Ist sonst ein sehr cooler Call-In-Talk zu Spielen) und manchmal auch Game-Not-Over, wobei der sich mMn nicht zum Nebenher-Hören eignet, weil Paul Kautz schon in Richtung sprachliches Maschinengewehr geht.

Was mich angeht, bin ich letztes Jahr immer mehr in den Retrokompott reingerasselt und war bei 12 Folgen mit in der Talk-Runde und auch zwischendurch mal als Sidekick. Von den Themen, an denen ich beteiligt war, möchte ich gerne das zur Last Ninja Reihe ans Herz legen. Sonst waren meine Highlights die Interviews mit Rebecca Heineman, Anatol Locker und Paul Kautz, das Archimedes Thema - und - der Retro-Stammtisch. Letzteres ist ein Treff zwischen den Podcastern und Hörern, der alle zwei Wochen zwischem den regulären Folgen aufgenommen wird.
05.01.2019, 16:50 advfreak (1389 
Ich schließe mich der Meinung von Sarah an, sind auch meine Top 3, allerdings in der Reihenfolge: 1. Spieleveteranen, 2. Plauschangriff und 3. Stay Forever.

Was ich fast gar nicht mehr höre ist 'Auf ein Bier', ich weiß selber nicht warum. Die Themen sind nicht mejr so meins und die Formate langweilig geworden.
05.01.2019, 12:55 spatenpauli (939 
SarahKreuz schrieb am 05.01.2019, 12:42:
Und ihr so? Könnt ihr irgendwas empfehlen? Was habt ihr so regelmäßig gelauscht?

2018 habe ich in viele (Retro-)Spielepodcasts reingehört, aber letztendlich bleibe ich bei Stay Forever hängen. Und zwar aus Gründen

Ich bin niemand, der sich regelmäßig zig Podcasts anhören möchte, auch aus zeitlichen Gründen geht das nicht. Einer reicht mir daher, und das wird eben SF bleiben. Professionell ohne steril zu wirken, gute Qualität, abwechslungsreiche Themen, ein Humor, der mich anspricht - top. Auch der Ableger SSF gefällt mir bestens, Fabian passt prima rein. Und im Gegensatz zu Dir will ich keine tiefgreifenden Änderungen, ist alles gut, wie es ist. Ich werde wohl demnächst auch "offizieller" Unterstützer werden.

Über andere Podcasts will ich gar nicht lästern, ist eben dieser berühmte Geschmack, der bei mir den Ausschlag gibt. Mühe geben sich viele, und ich staune, welche Laufzeiten manchmal erreicht werden. Ich bin mal gespannt, ob sich im Laufe dieses und nächsten Jahres der Markt etwas gesundschrumpft, die Anzahl an relevanten Podcasts ist ja in letzter Zeit ziemlich gestiegen.
05.01.2019, 12:42 SarahKreuz (10000 
Nur noch Werbung, Werbung, Werbung hier. Und Podcast-Betreiber, die sich dafür natürlich bedanken.

Ich will die Diskussions-Kultur hier zurück, hömma. Leute, was war euer Lieblings-Podcast 2018? Was habt ihr so gehört - oder hört ihr nicht mehr?

Meine Top 3 der Lieblings-Podcast 2018:

Platz 1: Stay Forever

(Ein bissl stagniert mein Lieblings-Podcast. Irgendwas frisches, irgendwas Neues fehlt. Das gilt jedenfalls für den normalen Podcast. Würde vielleicht schon reichen, einfach mal den Titelsong nach zig Jahren zu wechseln. Keine Ahnung. Am Konzept selber lässt sich ja schlecht rütteln, ohne dass gleich das ganze Gebäude in sich zusammen fallen würde. Stay Forever besteht nun einmal aus diesem Duo. Vielleicht mehr Interviews? Mehr Bezug auf die Testberichte von damals (inklusive Zitaten aus den Magazinen). Schwer zu sagen. Schwierig, hier Verbesserungsvorschläge abzugeben, ohne dass Stay Forever dann nicht mehr Stay Forever ist. Der Videogames/Konsolen-Ableger mit Fabian von den Rocket Beans gefällt mir ausgesprochen gut. Eine echte Bereicherung. Und der fühlt sich jedenfalls noch ziemlich frisch an )

Platz 2: Plauschangriff

(Neben super-nerviger Werbung - manchmal mitten im Cast! In anderer Lautstärke als das Geplaudere! WTF? - sind die Plauderrunden von den Rocketbeans-Mitarbeitern immer noch sehr unterhaltsam. Ganz besonders die Retro-Podcasts sind zu empfehlen. Vor kurzem gab es mal einen Doppeldecker über den Nintendo DS und dessen Portfolio. Der Podcast bleibt soweit auch immer frisch, da immer wieder neue Leute mit am Start sind (Viet, Ilyas), die neuen Input und neue Ansichten mit reinbringen.)

Platz 3: Spieleveteranen

(Die kontrovers aufgenommene Reduzierung der einstigen zig-Veteranen-Runde stört mich nicht weiter. Die beiden haben ein Konzept und ziehen den Cast fast schon wie ein Magazin durch. Mit festen Themen auf dem Plan schauen sie zudem auf die Uhr, sodass es nie in Überlänge ausartet. Kompakt und gut! I like dat! Außerdem schauen die alten Veteranen immer mal wieder als Gäste vorbei. Die Folge mit Mick und den Siedlern war witzig, Boris Schneider-Johne war vor kurzem auch da. Der Forster ebenfalls. Also alles gut soweit. )

Ehrlich gesagt hatte ich auch nicht großartig Zeit, die anderen Casts zu verfolgen. Hin und wieder mal eine Folge zum reinhören, aber alles nciht mit der regelmäßigkeit wie bei meiner Top 3, wo ich im Grunde keine Folge auslasse - selbst dann, wenn mir das Thema nicht zusagt.

Und ihr so? Könnt ihr irgendwas empfehlen? Was habt ihr so regelmäßig gelauscht?
05.01.2019, 11:17 Jochen (3653 
Für den Podcast der GAMESTAR greifen Michael Graf und Holger Harth auf die Fachkompetenz der GameStar-Community zurück und diskutieren mit einem Designer darüber, wie man Spieler mit Formen, Farben und räumlichen Tricks beeinflussen kann.

GameStar #50: Psycho-Tricks beim Weltenbau - Wie uns Spiele unterschwellig lenken
03.01.2019, 18:53 Jochen (3653 
Der erste (kostenfreie) Retro-Podcast des Jahres 2019 erscheint bei NERDWELTEN - und diesmal werden von Hardy gleich zwei Shooter in einem Double-Feature besprochen.

Nerdwelten #16: Green Beret und Midnight Resistance

Und in der Kultboy-Datenbank gibt es Green Beret Tests und auch Midnight Resistance Tests.
Kommentar wurde am 03.01.2019, 20:23 von Jochen editiert.
30.12.2018, 18:26 Jochen (3653 
Kommt von GAME NOT OVER der letzte Retro-Podcast des Jahres 2018? Für seine zweite Musik-Folge hat Paul Kautz jedenfalls Computerspiele-Musik aus der ersten Hälfte der 90er Jahre ausgewählt.

Jukebox #2: MS-DOS

Aus folgenden PC-Spielen stammt die Musik: Little Big Adventure,The Legend of Kyrandia, One Must Fall - 2097, Crusader: No Remorse, FX Fighter, Wing Commander 2 und Silverball.
Kommentar wurde am 30.12.2018, 18:29 von Jochen editiert.
30.12.2018, 02:03 Jochen (3653 
Oh ... von den SPIELEVETERANEN gibt es diesen Monat noch eine zweite Express-Folge! Heinrich Lenhardt bespricht kurz einen interaktiven Netflix-Film, der etliche Anspielungen auf die britische Computerszene der 80er Jahre enthält und dessen Drehbuch von einem ehemaligen Redakteur der PC Zone stammt.

SPV-Express #20: Black Mirror – Bandersnatch

Netflix hat eine eigene Website für die fiktive Spielefirma Tuckersoft erstellen lassen. Dort kann man Box-Cover im Stil der 80er (mit Anspielungen auf Black Mirror) und sogar ein richtiges Spiel für den ZX Spectrum entdecken.
Kommentar wurde am 30.12.2018, 19:43 von Jochen editiert.
29.12.2018, 16:50 ElHardo (209 
Servus miteinander,

zum Meckern gibt es unsererseits keinerlei Grund, wir sind im Gegenteil sehr dankbar für die Verweise auf unsere Episoden, denn grade für uns, als jungen, aufstrebenden Podcast, ist es sehr wertvoll, wenn wir hier immer wieder erwähnt und aufgelistet werden.

Also vielen lieben Dank dafür (natürlich auch im Namen von Ben) !

Hardy vom Nerdwelten Podcast





Jochen schrieb am 29.12.2018, 15:40:
Bei NERDWELTEN blicken Hardy und Ben zurück auf ihr erstes Podcast-Jahr und plaudern über Spiele, Musik, Konzerte und Filme.

Nerdwelten #15: Der große Jahresrückblick

(@Hardy: Als Kultboy-Mitglied kannst Du hier ruhig kommentieren und meckern, wenn ich mal Unsinn schreiben sollte. )
29.12.2018, 16:02 Jochen (3653 
Auch bei RETROKOMPOTT blicken Patrick Becher und Robin Lösch zurück, plaudern außerdem über neue Formate und kündigen für den Herbst 2019 eine Jubiläumsfolge mit einer Lauflänge von 24 Stunden an...

Retrokompott Special #3: Jahresrückblick und Ausblick

In Zukunft sollen nicht nur im Classic-Kanal die Schwerpunktthemen in kompakter Form veröffentlicht werden, in ähnlicher Form sollen auch die Retro-Interviews in einem eigenen Kanal erscheinen.

(@Snagu: Danke für den Hinweis per eMail. Das dieses Unterstützer-Special bei Patreon öffentlich zugänglich ist, hatte ich nicht bemerkt. )
Kommentar wurde am 29.12.2018, 16:11 von Jochen editiert.
29.12.2018, 15:40 Jochen (3653 
Bei NERDWELTEN blicken Hardy und Ben zurück auf ihr erstes Podcast-Jahr und plaudern über Spiele, Musik, Konzerte und Filme.

Nerdwelten #15: Der große Jahresrückblick

(@Hardy: Als Kultboy-Mitglied kannst Du hier ruhig kommentieren und meckern, wenn ich mal Unsinn schreiben sollte. )
Kommentar wurde am 29.12.2018, 16:04 von Jochen editiert.
29.12.2018, 14:41 Jochen (3653 
SF_Chris schrieb: "(...) Aber wir können trotzdem mit Gewissheit sagen, dass die populärste Folge des Jahres - wenig überraschend - die zu Diablo war."


Hey - Danke für die Info!
29.12.2018, 13:48 SF_Chris (2 
Da wir den Hoster für Stay Forever wechseln mussten, haben wir dieses Jahr leider keine zuverlässigen Zahlen für die Folgen. Aber wir können trotzdem mit Gewissheit sagen, dass die populärste Folge des Jahres - wenig überraschend - die zu Diablo war. :-)
24.12.2018, 13:09 Jochen (3653 
Bei STAY FOREVER plaudern Gunnar Lott und Christian Schmidt in einer Sonderfolge über den Stand der Dinge beim Retro-Podcast und geben Einblicke in neue Formate, Kooperationen und Finanzen.

Stay Forever Sonderfolge: Wo wir stehen 2018/2019

Die erfolgreichsten SF-Folgen des letzten Jahres wurden diesmal nicht verraten, aber ein Höhepunkt war (Edit: für mich) die Folge über Kaiser (incl. Hörer-Quiz).
Kommentar wurde am 29.12.2018, 15:01 von Jochen editiert.
23.12.2018, 23:13 Jochen (3653 
Postapokalypse in der Weihnachtszeit. Bei NERDWELTEN hat Hardy noch eine neue Podcast-Folge über ein kultiges Interplay-Rollenspiel veröffentlicht.

Nerdwelten #14: Wasteland

In der Kultboy-Datenbank gibt es den zitierten Wasteland Test aus der Happy Computer, sowie Tests von den inoffiziellen Nachfolgern Fallout und Fallout 2. Wer sich für den offiziellen Nachfolger interessiert, der kann sich bei Insert Moin auch ein Gespräch von Manuel Fritsch und WASD-Herausgeber Christian Schiffer über Wasteland 2 anhören.
Kommentar wurde am 24.12.2018, 09:40 von Jochen editiert.
Seiten: «  189 190 191 192 [193] 194 195 196 197   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!