Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: LUCPIX
| Sonstiges
|
|


 | |
Retro-Podcasts |
Hier findet man eine Übersicht über die Retro-Podcasts.
 |
Spieleveteranen
Beginn: April 2009
Themen: Computer- und Videospiele
Moderation: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer und immer wieder ein Stargast
|
|
 |
Stay Forever
Beginn: August 2011
Themen: Computer- und Videospiele
Moderation: Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer, Henner Thomsen und Rahel Sixta Schmitz
|
|
 |
Game Not Over
Beginn: August 2017
Themen: Retro Spiele
Moderation: Paul Kautz
|
|
 |
Nerdwelten Podcast
Beginn: Oktober 2018
Themen: Computer- und Videospiele, Filme, Brettspiele und Hörspiele
Team: Hardy Heßdörfer, Ben Dibbert und Daniel Cloutier
|
|
 |
brotkastenfreun.de
Beginn: August 2019
Themen: News und Interviews rund um den Commodore 64
Moderation: Steffen Görzig und Christian Gleinser
|
|
 |
Retrokompott
Beginn: August 2015
Themen: Retro Spiele, klassische Computer und Spielekonsolen
Moderation: Patrick Becher, Robin Lösch und Gäste
|
|
 |
Die Schulhofbrenner
Beginn: Oktober 2021
Themen: Computer, Videospiele und Gadgets Mitte 90er bis Anfang 2000er
Moderation: Gunnar und Christoph
|
|
 |
Ewig Gestern
Beginn: Oktober 2019
Themen: Retrospiele und Popkultur
Moderation: Tobias Penne, Markus Wegl und Felipe Vila
|
|
| User-Kommentare: (2603) | Seiten: « ‹ 1 [2] 3 4 5 6 › » |
17.05.2022, 10:15 invincible warrior (1343)  | |
Also wenn man wirklich nur "nie gespielt" einbringen kann, dann sollte man diese Stelle im Schnitt am besten direkt rausschneiden. Das würde ich noch akzeptieren, wenn es so eine Live Podcast Aufnahme wie der Retrokompott ist, aber ein ordentlich veröffentlichter Podcast gehört gekürzt um unnütze Stellen. Das sieht man ja besonders gut am Primus Stay Forever, die schneiden da normalerweise das komplette Fett weg, nötigenfalls wird da dann eine Stelle sogar nochmal komplett neu eingesprochen. Aber einen Stargast braucht man imo auch nicht, wenn da einer über seinen Retroflash erzählt, wie er das Spiel mit Freunden gezockt hat, kann eben auch ganz interessant sein. Aber dazu muss man eben auch möglichst viele Spiele aus dem Heft kennen. Oder eben ordentlich vorbereitet haben und dann zB erwähnen, wieso dieses 90% Spiel keine Sau mehr kennt oder wieso das in Heft X stattdessen 20% bekam. |
17.05.2022, 10:10 DaBBa (2656)  | |
advfreak schrieb am 17.05.2022, 09:57: PS.: Lasst mir den guten HAIP Hans in Ruhe, den Bohlen unter den Spieleredakteuren!!! Was haben eigentlich so viele Leute mit Hans Ippisch? Nur weil der mal mit 16 (!) sein eigenes Spiel etwas überbewertet hat? Hey, das macht doch jeder Hersteller. Auch Time Warner hat bei "Rise of the Robots" bspw. nicht geschrieben: "Ja, das ist unser Spiel. Ist, glauben wir, ganz nett OK geworden. Vielleicht nicht ganz so gut wie Street Fighter II. Wenn Ihr Lust habt, probiert es mal aus. Wenn nicht, ist auch nicht schlimm. "sondern (sinngemäß): "Oh, mein Gott. Das ist voll das geniale Spiel mit voll genialer 3D-Grafik und Musik von Brian May!! Was liest Du hier eigentlich noch? In der Zeit hättest Du schon längst kaufen könen!!!!11 " |
17.05.2022, 09:57 advfreak (1075)  | |
Es ging mir auch nur grundsätzlich um die Blätter-Podcast-Folgen, es war auch nicht die Absicht jetzt diese benannte Amiga Games Folge da abzuwatschen. Mir gings darum mal aufzuzeigen, dass dieses Format einfach schon so abgenutzt ist und das man sich mal Gedanken machen sollte wie man hier neuen Schwung hinein bringt. Mittlerweile kennt man die alten Power Play Ausgaben wirklich schon in und auswendig.  Und was bis heute leider noch kein einziger!!! Podcast geschafft hat ist mal ein Interview oder Blättern in der ASM mit einem Manfred Kleimann, Eva Hoogh, Sandra Alter oder auch Peter Schmitz. Da wäre wirklich dringend bedarf!  Aber nicht an einem "Wir blättern in der Power Play 5/1992..." zum gefühlt hundertsten mal. PS.: Lasst mir den guten HAIP Hans in Ruhe, den Bohlen unter den Spieleredakteuren!!! Ich verlinke hier den Youtube-Podcast von 2018, ein echtes Highlight: Hans Ippisch von Computec - Die täglichen Herausforderungen eines Medienhauses |
17.05.2022, 09:56 flow246 (132)  | |
Bitte denkt doch daran, dass ein Großteil der Podcasts kostenlos zur Verfügung steht. Das sind Hobbyprojekte, die in der Regel viel Zeit verschlingen: Recherche, Aufzeichnung, Schnitt, Hochladen etc. Natürlich, Kritik ist immer gut. Aber diese muss auch in einem gewissen Verhältnis stehen. |
17.05.2022, 08:53 Pat (5717)  | |
Einen Hans Ippisch einladen? Nö, ich würde ja wollen, dass der Podcast auch gehört wird. Ich denke nicht, dass es unbedingt einen Stargast für eine Durchgeblättert-Folge braucht. Aber es braucht mindestens einen, der sich wenigstens mit über der Hälfte der Spiele auskennt. Und es braucht einen gewissen Respekt. Ich finde auch, dass Überraschung beim Durchblättern durchaus auch seinen Reiz haben kann aber das muss ja nicht unbedingt bei beiden so sein. Gerade ein paar Klassiker, die in der Ausgabe besprochen werden, einfach mit einem "nie gespielt" abzutun kann den Zuhörer nicht nur nerven sondern geradezu beleidigen. Ich habe die Folge, um die es in dieser Diskussion geht, noch nicht gehört, kann dazu also noch nichts sagen. Aber eben: Eine "Durchgeblättert"-Folge lebt vom Nostalgie-Flash, dem ungezwungenen kleinen Gespräch einer großen Anzahl Spiele. Wenn dann nichts kommt als "nie gespielt", "kenne ich nicht", "kann man eh nicht mehr spielen", dann glaube ich nicht, dass eine solche Folge für einen Zuhörer befriedigend sein kann. Nur noch schlimmer ist es, dann man einen Redakteur von damals dabei hat, und der ständig Sachen sagt wie "ich erinnere mich nicht an das Spiel" oder "das hat jemand anderer getestet, habe ich nie gespielt". Kommentar wurde am 17.05.2022, 08:55 von Pat editiert. |
17.05.2022, 08:37 advfreak (1075)  | |
Nun dieses Problem tritt auch fast ausschließlich bei Nischen-Podcasts auf, bei etablierten wie z.B. Retrokompott, Spieleveteranen, Auf ein Bier oder Games Insider usw. ist das ja zum Glück nicht der Fall. Wenn ich ein Amiga Heft durchblättere dann würde ich versuchen z.B. einen Hans Ippisch als Gast zu gewinnen dann wäre das mit Sicherheit eine interessante Folge geworden. |
16.05.2022, 23:24 v3to (1768)  | |
Ach, an sich ist das Blättern in Magazinen schon ein guter Aufhänger, Spiele bzw Testberichte zu besprechen. Wobei ich dieses Blättern ohne Vorbereiten normal auch nicht mag. Bzw wo es mMn trotzdem gut funktionieren kann, ist bei Streams, wenn Zuhörer oder Zuschauer im Live-Chat kommentieren.
Vorab ein paar Spiele oder Passagen notieren, die man kennt oder die man aus anderen Gründen sprechen will. Dann kommt man nicht so leicht in die Falle, dass man kollektiv in Ahnungslosigkeit wälzt. Bin da aber auch voreingenommen, nachdem ich solche Formate schon ein paar mal mit ASM-Jahrgängen für den Retrokompott durchgezogen habe. Kommentar wurde am 16.05.2022, 23:24 von v3to editiert. |
16.05.2022, 17:32 advfreak (1075)  | |
@docster Ja genau, ich habe diese Heftblätterei mittlerweile auch satt, es macht auch nur Sinn wenn der Podcaster wenigstens mal bei dem Magazin mitgearbeitet hat und die Episode mit Hintergrundwissen aufwerten kann wie z.B. Heinrich Lenhard oder Gunnar Lott. Nur dieses "Wir laden und schnell ein PDF herunter von Kultmags und blättern darin herum" von irgendwelchen Retro-Fans schnell zusammen geschustert war vielleicht mal vor 5 Jahren noch lustig aber mittlerweile ist mir das einfach zu Schade um die Zeit. Wie man es richtig macht haben z.B. der Nerdwelten Podcast gezeigt, die haben einen Christian Schmidt oder Michael Hengst beim blättern dabei und das macht die Sache dann interessant. Die Playtime-Folge ist übrigens einer der Besten ever! Ansonsten wäre es wirklich vernünftiger sich aus einer speziellen Ausgabe ein paar Themen und Games heraus zu suchen und diese dann anständig zu beleuchten und sich vorher vielleicht ins Thema wenigstens kurz einzulesen. Nun ich muss ja nicht mehr "Wir blättern ..." Podcasts hören, aber vielleicht machen sich diejenigen die nur ein solches Format haben mal ein paar Gedanken drüber ob das so für irgendwen überhaupt noch Sinn macht.  Für ein etwaiges Patreon natürlich aber undenkbar. |
16.05.2022, 16:50 docster (3322)  | |
Dem kann ich mich im allgemeinen anschließen - hinsichtlich dieser Podcastepisode jedoch nicht, da ich noch reinhören muß. Ist kaum nachvollziehbar, warum in einigen Podcasts Hefteblätterei betrieben wird, ohne sich mit den Eigenheiten und Besonderheiten der jeweiligen Magazine beschäftigt zu haben. Spezielle Seiten oder Rubriken werden lächerlich gemacht, ohne um deren jeweilige Bewandtnis zu wissen, Games von Klassikerformat als ungespielt abgetan. Und wenn man nicht müde wird zu betonen, ein Heft nie gemocht oder gelesen zu haben - warum sollten sich dann andere eine Folge darüber anhören? |
16.05.2022, 13:14 advfreak (1075)  | |
Oh Dae-su schrieb am 16.05.2022, 11:05: Wenn da im Magazin geblättert wird, und zu den meisten Spielen (ungefähr) kommentiert wird: "Der Titel kommt mir bekannt vor, aber ich hab's nie gespielt" - "Ich auch nicht", dann bleibt mir nix anderes übrig, als den Podcast abzubrechen. Ja das ist wirklich Gift und macht einen Podcast leider kaputt wenn Podcaster sich nicht richtig drauf vorbereiten. Ich mag das auch gar nicht wenn man merkt das es an Fachwissen oder Interesse mangelt. Dann braucht man auch kein "Wir blättern in..." machen. |
16.05.2022, 11:05 Oh Dae-su (793)  | |
Als Amiga-Fan wollte ich den Podcast unbedingt hören, aber ich hielt diese Folge nicht lange aus, weil sie ziemlich substanzlos war. Wenn da im Magazin geblättert wird, und zu den meisten Spielen (ungefähr) kommentiert wird: "Der Titel kommt mir bekannt vor, aber ich hab's nie gespielt" - "Ich auch nicht", dann bleibt mir nix anderes übrig, als den Podcast abzubrechen. |
16.05.2022, 10:38 advfreak (1075)  | |
Schon ein paar Wochen älter, aber ich glaube es wurde hier nicht erwähnt: Fast schon wieder Retro, die Nintendo Wii! Bei den ROCKET BEANS redet Gregor Kartsios mit Fabian Käufer über 15 Jahre Nintendo Wii. • Plauschangriff 15 JAHRE NINTENDO WII ~ TEIL 1 • Plauschangriff 15 JAHRE NINTENDO WII ~ TEIL 2 (Sorry fürs Copy & Paste von Jochens Formatierung und LG an der Stelle!) |
15.05.2022, 12:58 Jochen (2924)  | |
Update. Aus Zeitmangel gibt es die Podcast-Neuerscheinungen heute nur als Liste: • VideoGameCast #5.10: Moderne Retro Shooter • Virtual Dimension - Retro Rückblick #9: Neues aus den 90ern, Scamming Amiga-style, Retro-Horror-Gaming • Super Stay Forever #51: Earthworm Jim • To be on Pod #8: Stunt Car Racer (Amiga, C64, PC) • OK COOL trifft: 20 Jahre Lust und Leid bei Deck13: Jan Klose • Insert Moin - Le Brunch: Warum gibt es so wenig investigativen Spielejournalismus in Deutschlad • The Pod - Auf ein Bier #371: Als Lara Croft nach Schweden ging • Spieleveteranen #268: Zeitreise 6/2012, 2002, 1992Links zu Kultboy-Inhalten gibt es diesmal nicht. Kommentar wurde am 15.05.2022, 21:03 von Jochen editiert. |
13.05.2022, 20:42 Jochen (2924)  | |
Wie Videospiele entwickelt werden, ist beim SNESCAST das Thema. • SNEScast #45: Entwicklung für das SNES(Zu dem Thema finde ich bei kultboy.com keine weiterfühenden Inhalte.) |
13.05.2022, 15:44 Jochen (2924)  | |
Was denken die Leute (und die Ehefrauen) über die Arbeit eines Spielejournalisten? Darüber berichten bei GAMES INSIDER Benedikt Plass-Fleßenkämper und Andreas Altenheimer. • Games Insider #57: Was denken Nicht-Gamer über unseren Spielejournalisten-Job?(Ich hab diese Podcast-Folge noch nicht gehört, daher fehlen ggf. Links zu Kultboy-Inhalten.) Kommentar wurde am 13.05.2022, 15:47 von Jochen editiert. | Seiten: « ‹ 1 [2] 3 4 5 6 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|