Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: LUCPIX
| Sonstiges
|
|


 | |
Retro-Podcasts |
Hier findet man eine Übersicht über die Retro-Podcasts.
 |
Spieleveteranen
Beginn: April 2009
Themen: Computer- und Videospiele
Moderation: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer und immer wieder ein Stargast
|
|
 |
Stay Forever
Beginn: August 2011
Themen: Computer- und Videospiele
Moderation: Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer, Henner Thomsen und Rahel Sixta Schmitz
|
|
 |
Game Not Over
Beginn: August 2017
Themen: Retro Spiele
Moderation: Paul Kautz
|
|
 |
Nerdwelten Podcast
Beginn: Oktober 2018
Themen: Computer- und Videospiele, Filme, Brettspiele und Hörspiele
Team: Hardy Heßdörfer, Ben Dibbert und Daniel Cloutier
|
|
 |
brotkastenfreun.de
Beginn: August 2019
Themen: News und Interviews rund um den Commodore 64
Moderation: Steffen Görzig und Christian Gleinser
|
|
 |
Retrokompott
Beginn: August 2015
Themen: Retro Spiele, klassische Computer und Spielekonsolen
Moderation: Patrick Becher, Robin Lösch und Gäste
|
|
 |
Die Schulhofbrenner
Beginn: Oktober 2021
Themen: Computer, Videospiele und Gadgets Mitte 90er bis Anfang 2000er
Moderation: Gunnar und Christoph
|
|
 |
Ewig Gestern
Beginn: Oktober 2019
Themen: Retrospiele und Popkultur
Moderation: Tobias Penne, Markus Wegl und Felipe Vila
|
|
| User-Kommentare: (2603) | Seiten: « ‹ 1 2 3 [4] 5 6 7 8 › » |
02.05.2022, 11:50 Jochen (2924)  | |
Nach Condemned besprechen Benjamin Horlitz und Björn Balg bei INK RIBBON RADIO das nächste Spiel von Monolith Productions, das in Deutschland indizierte wurde. • Ink Ribbon Radio #7: F.E.A.R. (Spiel ohne Angst) (MP3: Klick) In der Spiele-Datenbank gibt es nur einen Test von F.E.A.R. - First Encounter Assault Recon aus der PC Games. Kommentar wurde am 02.05.2022, 11:51 von Jochen editiert. |
01.05.2022, 13:31 Jochen (2924)  | |
Weiter geht es bei TO BE ON POD. Diesmal reden Björn und Christian über einen SNES-Klassiker. • To be on Pod #7: StarwingIn der Spiele-Datenbank gibt es Tests von Starwing aus ASM, Megablast, Power Play und Video Games. |
01.05.2022, 13:26 Jochen (2924)  | |
Meine Damen und Herren, bei THE POD sprechen Dom Schott und Jochen Gebauer über ... Quests. • Auf ein Bier #369: Quests, Quests, Quests(Ich hab die Folge noch nicht gehört, daher fehlen ggf Links zu Kultboy-Inhalten.) |
01.05.2022, 13:17 Jochen (2924)  | |
Für mich war das Higlight im April bei den Podcasts über Spielezeitschriften und Spieleredakteure das neue Projekt von Heinrich Lenhardt: Die Happy Computer Hour. Und an dieser Stelle mal ein Wort zu Down to the Detail. Nach dem Tod von Stephan Venker haben die verbliebenen Podcaster mit viel Herzblut das Projekt weitergeführt und im Februar, März und April eine tolle Let's-Play-Staffel zu The Last Express (Teil 2 und 3) produziert. Bemerkenswerte Leistung. Bei Stay Forever feiert der Newsletter sein einjähriges Jubiläum. In der neuen Ausgabe schreibt u.a. Christian Schmidt über ein Werbespiel von Philip Morris: Blue Code. Und Fabian Käufer erinnert ab jetzt an die letzten Spiele, die in Deutschland für eine Konsole veröffentlicht wurden. Und zuletzt: Der Deutsche Podcastpreis 2022 beendet am 8. Mai 2022 die Abstimmung für die Publikumspreise. Wer seine Stimme bspw. für Das geek'sche Terzett, Insert Moin, den Nerdwelten Podcast oder den SNEScast agbgeben will, sollte jetzt klicken. |
30.04.2022, 23:21 Jochen (2924)  | |
Bei den SPIELEVETERANEN begrüßen Heinrich Lenhardt und Jörg Langer ihren alten Kollegen Anatol Locker und reden über ein Sierra-Adventure. • Spieleveteranen #266: Space Quest IV (Edit: Jetzt stimmt der Link)In der Spiele-Datenbank gibt es Tests von Space Quest IV - Roger Wilco and the Time Rippers, außerdem ist Space Quest IV noch in den Compilations Space Quest Saga und Space Quest Collector's Edition enthalten. Kommentar wurde am 01.05.2022, 00:25 von Jochen editiert. |
30.04.2022, 23:14 Jochen (2924)  | |
Im Podcast der c’t erklären Chefredakteur Jürgen Rink und c't-Redakteur Niklas Dierking, wie eine Ausgabe des Computermagazins entsteht. • c’t uplink 42.9: Making-of c'tUnd auch bei kultboy.com kann man über c’t diskutieren. |
30.04.2022, 23:10 Jochen (2924)  | |
Bei SPIELVERTIEFUNG redet Jörg Luibl mit Dom Schott über seine spielejournalistische Arbeit bei Gamona, Ok Cool und The Pod. • Auf einen Whisky #25: Im Gespräch mit Dom Schott (MP3: Klick) Zu den Podcast-Themen gibt es keine Inhalte bei kultboy.com. Kommentar wurde am 30.04.2022, 23:11 von Jochen editiert. |
30.04.2022, 23:06 Jochen (2924)  | |
Im Podcast der GAMESTAR spricht Géraldine Hohmann mit Michael Graf über seine Liebe für ein altes Strategiespiel. • Was spielst du so? #33 Stellaris lebt, aber Master of Orion 2 ist unsterblichIn der Spiele-Datenbank gibt es Tests von Master of Orion II - Battle at Antares aus PC Joker, PC Player und Power Play. |
30.04.2022, 23:05 Jochen (2924)  | |
|
29.04.2022, 18:44 Jochen (2924)  | |
Und beim SNESCAST wird der erste Teil einer Rollenspiel-Triologie besprochen. • SNEScast #43: Lufia & The Fortress of DoomIn der Spiele-Datenbank stehen Tests von Lufia & The Fortress of Doom aus Mega Fun, Power Play und Video Games. (Edit: So - jetzt sind auch die Fehler raus. War wieder in Eile. )Kommentar wurde am 29.04.2022, 23:22 von Jochen editiert. |
29.04.2022, 16:53 Jochen (2924)  | |
Im PlayStation-Podcast MODCHIP folgen Danny, Murat und Steffen einer japanischen Familie durch diverse Abenteuer. • MOD #18: Incredible CrisisIn der Spiele-Datenbank findet sich nur ein Incredible Crisis Test aus der Video Games. |
29.04.2022, 16:51 Jochen (2924)  | |
Bei den NERDWELTEN reden die Kultboy-Mitglieder Hardy Heßdörfer und Daniel Cloutier über ein Weltraum-Eroberungsspiel. • Nerdwelten #130: Supremacy – Your Will be doneIn der Spiel-Datenbank gibt es Tests von Supremacy - Your will be done aus 64er, Amiga Joker, ASM und Power Play. |
29.04.2022, 16:49 Jochen (2924)  | |
Schon vor einige Tagen hat sich Kai Hochreiter beim RETROCAST mit Passion-of-the-Geeks-Podcaster Pat über ein Point-and-Click-Adventure von LucasArts unterhalten. • Retrocast (Spiel): Indiana Jones and the Fate of AtlantisIn der Spiele-Datenbank gibt es Tests von Indiana Jones and the Fate of Atlantis aus Amiga Games, Amiga Joker, ASM, PC Games, PC Joker, PC Player, Play Time und Power Play. |
27.04.2022, 18:56 flow246 (132)  | |
invincible warrior schrieb am 27.04.2022, 14:52: Jochen schrieb am 16.04.2022, 23:34: Oh - bei den SPIELEVETERANEN gibt es den Ablauf der Zeitschriften-Zeitreise wieder in der gewohnten Form. Außerdem äußert sich Heinrich Lenhardt zu seinem neuen Interview-Podcast "Happy Computer Hour". • Spieleveteranen #264: Zeitreise 5/2012, 2002, 1992Geblättert wird in Gamestar 5/2012 (Assassin’s Creed 3, Shogun 2: Fall of the Samurai, Kid Icarus: Uprising ...), Gamestar 5/2002 (Unreal Tournament 2, Jedi Knight 2: Jedi Outcast, Tony Hawk’s Pro Skater 3 ...) und Power Play 5/1992 (Fire & Ice, Space MAX, Super Probotector: The Alien Rebels ...). Schon wieder so ne miese Entwicklung seitens der Spieleveteranen. Es gibt eine spezielle Abonenntenfassung, in der Stephan Freundorfer über die Maniac 05/2002 quatscht. Was daran mies ist? Das da wieder so schamlos mit beworben wird. Die reden mir echt viel zu viel über ihre Bezahlformate. Bisschen Werbung darf ja gerne sein am Anfang oder Ende, aber bei den Spieleveteranen fühle ich mich andauernd wie ein Mensch 2. Klasse. Mit solchen Aktionen verbauen die mir auch regelmäßig mein Interesse, die zu abonnieren. Mich stört neben der Werbung besonders, dass die quasi keine Timestamps anlegen. Man muss ja nicht gleich wie bei StayForever übertreiben (die machen das wohl eher wegen dem Screenshot Feature), aber paar mehr könnten es schon sein. Dabei wollte ich die eigentlich grade loben, denn Heinrichs neues Format "Die Happy Computer Hour" war echt mal interessant und könnte sich zu was echt gutem entwickeln. Ich habe kein Problem damit. Qualität kostet halt. Leider haben wir uns daran gewöhnt, dass im Netz fast alles kostenlos sein muss. So lässt sich gute Arbeit aber nicht finanzieren. Wenn es einen Poscast als Free-Version gibt, kann ich mit Werbung leben. Klappte im TV auch Jahrzehnte - ohne großes Murren. |
27.04.2022, 18:51 Retro-Nerd (12641)  | |
Dabei wollte ich die eigentlich grade loben, denn Heinrichs neues Format "Die Happy Computer Hour" war echt mal interessant und könnte sich zu was echt gutem entwickeln. Der war in der Tat gut. Hoffe Heini macht in dieser Qualität weiter. | Seiten: « ‹ 1 2 3 [4] 5 6 7 8 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|