Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: Olaf Pallaske
 Sonstiges




.::.
Warning: Uninitialized string offset 1 in /home/.sites/116/site1628/web/inc/t.inc.php on line 22

zurück zur Gesamtübersicht der Tests

Power Play 2/94




Scan von kultboy


Sollten mit diesem Inhalt und der Veröffentlichung von alten Magazinen und deren Inhalten Ihre Rechte verletzt werden, bitte ich, diese anzugeben, und die rechteverletzenden Themen werden umgehend von der Seite genommen. Mehr Informationen zu den einzelnen Erlaubnissen findet man hier.
User-Kommentare: (158)Seiten: «  1 2 [3] 4 5 6 7   »
07.01.2021, 20:51 Pat (6059 
Ja, die Sierra-Spiele haben in Deutschland schon einen angekratzten Ruf.

Aber, Bearcat, da wäre Gabriel Knight vielleicht wirklich mal eine Empfehlung für dich, da mal was von Sierra auszuprobieren.
Es ist ein erwachsenes, tiefes Adventure, bei dem man nicht stecken bleiben und generell nicht sterben kann (bis auf eine kurze Sequenz später im Spiel und das Finale).

Gabriel Knight ist nicht nur eines der besten Adventures von Sierra sondern eines der besten Adventures aller Zeiten.

Meine Empfehlung, um aus der Vorurteil auszubrechen!

(Und, ähem, mit SQ6 hast du nicht unbedingt eines der besten Gespielt. LSL7 ist aber okay auf seine Art.)
07.01.2021, 19:38 Bearcat (3535 
Naja, eigentlich müsste ich beim Thema Sierra-Adventures schön brav die Fresse halten. Space Quest 6! Larry 7! Mehr habe ich aus dem Williams-Haushalt nie gespielt. Obwohl alle Quest-Reihen in N:\Spielekram\Spiele\Adventures\GOG\ vor sich hin gammeln. Jaja, gegen meinen Pile of Shame ist der Himalaja eine überschaubare Hügelkette.
Der ganze Kings-Quest-Kitsch kommt mir aber nicht nach Hause.

Kommentar wurde am 07.01.2021, 21:01 von Bearcat editiert.
07.01.2021, 13:31 Pat (6059 


Ja, da spürt man den Sierra-Fanboy (aber eigentlich generell Adventure-Fanboy) in mir.

Aber ehrlich, ich finde die Zahl für 1993 extremst beeindruckend.


Aber okay, vielleicht etwas interessantere Trivia: Gabriel Knight war das erste Spiel in der SCI32-Engine (also eigentlich SCI2) und dies erlaubte zum ersten Mal, dass das Spiel nicht durch eine Texteinblendung pausiert wird. Vorhin hielt ein SCI-Spiel immer an, wenn ein Text auf dem Bildschirm war.

In Gabriel Knight hat man das dann auch dazu verwendet, um diverse Szenen "richtig" zu inszenieren.
Andere Adventure-Engines konnten das freilich schon lange.

Besseres Fakt, Herr Bearcat?
07.01.2021, 11:16 Bearcat (3535 
Pat schrieb am 07.01.2021, 11:08:
Da nicht jeder Twitter hat, wollte ich ein kleines Trivia-Fakt nicht vorenthalten:

"Wusstet ihr, dass - je nach dem, wie man sie zählt - Gabriel Knight Sierras 59. Adventure war?
Zählt man die Coktel- und Dynamix-Sachen mit, war das sogar Sierras 67. Adventure.

(Naja, gut, hier sind jetzt auch dir Dr. Brain-Spiele und so dabei.)

Da kann man schon verstehen, weshalb es auf viele Leute so wirkt, als hätte damals Sierra Quantität vor Qualität produziert (stimmt nicht).
Zum Vergleich: LucasArts' Sam & Max war deren 10. Adventure (inkl. Labyrinth).
Aber Sierra war auch die massiv größere Firma."

Da fällt mir ein: heute Nacht ist im Hamburger Hafen eine Schaufel umgefallen!
07.01.2021, 11:08 Pat (6059 
Da nicht jeder Twitter hat, wollte ich ein kleines Trivia-Fakt nicht vorenthalten:

"Wusstet ihr, dass - je nach dem, wie man sie zählt - Gabriel Knight Sierras 59. Adventure war?
Zählt man die Coktel- und Dynamix-Sachen mit, war das sogar Sierras 67. Adventure.

(Naja, gut, hier sind jetzt auch dir Dr. Brain-Spiele und so dabei.)

Da kann man schon verstehen, weshalb es auf viele Leute so wirkt, als hätte damals Sierra Quantität vor Qualität produziert (stimmt nicht).
Zum Vergleich: LucasArts' Sam & Max war deren 10. Adventure (inkl. Labyrinth).
Aber Sierra war auch die massiv größere Firma."
03.01.2021, 11:45 Pat (6059 
Schön, dass du wieder weitermachst, Lisa! Ich hoffe, du fühlst dich ein bisschen inspiriert.

Wir haben das versucht, so spoilerfrei wie möglich zu machen. Ausserdem wollte ich auch unbedingt unter einer Stunde bleiben, so dass wir ohnehin über ganz vieles nicht reden konnten.
Ich hoffe, wir können den Zuhörern etwas Lust auf das Spiel machen, es ist nämlich großartig.

Und meine Meinung über das Remake kennst du schon.
02.01.2021, 13:14 Lisa Duck (1807 
Tag 3 - 6. Spieltag

Endlich geht es weiter! Nach einer etwas längeren (dem realen Leben und dem Finale in Noctropolis geschuldeten) Pause, ist die Zeit reif für den erneuten Besuch in New Orleans. Was wird Gabriel Knight am dritten Tag seines Abenteuers erleben? Wird er seinen frischen Schwarm Malia Gedde wiedersehen und idealerweise sogar näher kommen können? Wie geht es in der langsam spannender werdenden Handlung und bei der Ermittlung in den Mordfällen weiter? Fragen über Fragen... Mal sehen ob dieser Spieltag erste Antworten bringt.

Wo geht es los? Na klar! Täglich grüßt das Murmeltier: im Buchladen mit einem guten Kaffee und einem Schwätzchen am Morgen mit der lieben Grace. Ob Sie den Ermittlungsauftrag vom gestrigen Tag erfolgreich absolviert hat? Was hat die Gute sonst für Neuigkeiten auf Lager um mir für die nächsten Schritte und Stationen auf der heutigen Reise Hilfestellung zu geben?

Sie gibt mir freundlicherweise – denn Geben ist seliger denn Nehmen – eine Seite aus dem Telefonbuch der Stadt. Dort stehen alle Cazaunouxs mit ihren Rufnummern sorgsam aufgelistet. Eine dieser Nummern gehört hoffentlich zu einer wichtigen Zeugin, welcher Gabriel gerne einen Besuch abstatten würde. Nachdem ich die Nummern vom Telefon im Schlafzimmer aus durchgewählt und dabei ein kleines "Um-die-Ecke-gedacht" gemeistert habe, weiß man wo die Dame zu finden ist. Ein weiterer besuchbarer Schauplatz nistet sich auf meiner (sich immer mehr mit Örtlichkeiten füllenden) Karte ein.

Ich reise aber vorher ein bisschen durch die diversen Schauplätze der Stadt (nicht das ich hier etwas übersehen oder eine Konversation nicht geführt haben sollte) und erhalte am Jackson Square eine wohl für den weiteren Verlauf wichtige Zeichnung.

Ein witziges Stelldichein gibt es bei einem Besuch in der Kathedrale. Hier haben wir die Gelegenheit Buße zu tun und in einer Szene im Beichtstuhl eine Beichte über unsere leider ausufernden und vielfältigen Sünden abzulegen. Gab es das eigentlich schon mal in einem anderen Spiel, dass der Held kniend im Beichtstuhl in einem launigen Dialog mit dem diensthabenden Priester seine Sünden ausführlich darlegen durfte? Ich kann mich nicht an solche eine Situation erinnern.

Auf jeden Fall finde ich Idee und Ausführung sehr gelungen und auch mit viel Humor dargebracht. Gabriel ist ja nicht gerade ein Kostverächter in amourösen Dingen und zum Glück offen genug um den Geistlichen hier ehrlich seine Taten darzulegen. Danach setzt das Spiel sogar noch einen drauf und wir können die Position – beziehungsweise die Kabine – wechseln, um nun innerhalb der Wände des Priesters anderen Kirchenbesuchern die Beichte abnehmen. Denn der gute Mann scheint feste Zeiten für seine Mittagspause zu pflegen und kürzt unsere Beichte ab, um sich wahrscheinlich einen strammen Max in der Gemeindekantine zu gönnen! Seinen Abgang können wir für einen Stellplatzwechsel im Beichtstuhl nutzen. Diese Szene bringt zwar anscheinend nichts für den Spielfortschritt, ist aber ein witziges Gimmick, welches Atmosphäre und Spieltiefe schafft und auch irgendwie zum Schelm Gabriel passt. Großes Kino! Mir hat es gefallen.

Nach dieser launigen Szene folgt dann leider kurz darauf der Tiefpunkt des Tages. Bei einem Besuch der Universität gilt es einer viel zu langen Vorlesung über Voodoo von Professor Hartridge zu lauschen. In seinen Ausführungen werden zwar viele relevante Informationen zu den wahrscheinlichen Hintergründen des gerade in New Orleans stattfindenden Treibens gegeben, welche wahrscheinlich zum Verstehen der Geschichte relevant sind, das Ganze ist aber dann doch etwas langatmig und langweilig inszeniert. Ich wäre beinahe ebenso wie Gabriel bei den Ausführungen des Dozenten leider eingeschlafen.

Dafür wird man aber im weiteren Spielverlauf wieder belohnt! Es kommt zum Ende des Tages zu einer überraschenden, freudigen Wendung. Gut das Gabriel schon bei der Vorlesung an der Universität Gelegenheit zum Schlaf gehabt hat. Denn am Abend steht plötzlich niemand geringeres als sein aktueller Schwarm Malia Gedde vor der Tür seines Buchlandes und ist einem ordentlichen Techtelmechtel auf einmal ganz und gar nicht mehr abgeneigt. An Schlaf war also diese Nacht für Gabriel nicht zu denken – stattdessen gab es stattlichen Beischlaf. Der Arme!

Dass alles Revue passieren lassend, fand ich es erneut einen sehr gelungenen Spieltag. Ich freue mich auf die nun hoffentlich baldige Fortsetzung der Geschichte! Leider (oder vielleicht eher zum Glück, denn so ist bisher alles für mich neu) habe ich die Ursprungsfassung nicht gespielt. Aber ich kann mich nun bereits gut darin hinein versetzen, warum dieses Spiel damals den Nerv vieler Adventure-Freunde getroffen hat. Meinen trifft es gerade sehr und ich bin froh bisher verpasstes nachholen zu können und freue mich bald weiter in das Spielerlebnis und Gabriels Welt eintauchen zu dürfen.

Ach ja.. Noch eine kleine Anmerkung: Herr Knight sah mit seinen frisch gegelten und nach hinten gekämmten Haaren in den Szenen im Haus bei Frau Cazaunoux (sowie seinem schicken Priester-Outfit) heute sehr schneidisch aus. Gabriel – Du alter Herzensbrecher! Du bist ein cooler Typ!

PS.
Wirklich interessanter Zufall, dass im gleichen Zeitraum, wo ich diese Zeilen formuliere, ein Hinweis vom Jochen über einen aktuellen Podcast zum Spiel mit Dir Pat eingestellt wurde. Diesen werde ich mir aber aus "Spoilerschutz"-Gründen wohl besser erst dem Absolvieren des Abenteuers gönnen.
09.11.2020, 18:24 Lisa Duck (1807 
Tag 2 - 5. Spieltag

Gestern ging es endlich wieder (wenn auch nur ein bisschen) weiter in diesem bisher sehr gelungenem Abenteuerspiel...

Der Spieltag beginnt direkt vor der Haustür des prachtvollen Gemäuers einer jungen Dame. Und nicht nur irgendeiner jungen Dame. Es ist die Pforte der Villa von Frau Malia Gedde! Diese hat es dem guten Gabriel ja mehr als angetan. Wollen wir dem "heißen Eisen" doch mal auf den Zahn fühlen.

Ich denke Herr Knight ist heute in Flirtlaune.

Bin also gespannt was es hier zu erfahren gibt – und vielleicht ist ja sogar die Saat für die Zwiebel eines kleinen Techtelmechtels-Sträußchens für Herrn Gabriel drin. *gespannt guck*

Was sofort in die Pupillen fällt ist die schöne Grafik vor der Villa auf dem Anwesen der schönen Holden. Dazu der perfekt passende musikalische Hintergrund – und ich ertappe mich dabei, dass ich hier seufzend verweile, um für gute fünf Minütchen mich an den dargebotenen Freuden für die Sinne zu ergötzen. Hier an dieser Stelle passt in diesem Spiel mal wieder für einen Moment atmosphärisch alles zusammen.

Auch das folgende, ausführliche Gespräch bietet schön geschriebene und pointierte Dialoge. Ich genieße dass und bin auch mal froh, dass es gerade keine Rätsel gibt und man entspannt schmunzelnd zuhören kann. Nachdem die Konversation beendet wurde – werde ich des Hauses verwiesen und schnurstracks ist dieser Spieltag (und auch der Tag 2 im Spiel) für mich beendet. Es klingelt an meiner Wohnungstür (leider nicht die einer Villa) und ich muss die schönen Gefühle im Kopf jetzt wohl aufgrund eines Besuchs der "buckeligen Verwandtschaft" gegen biedere Konversationen vorerst aufgeben.

Aber das steigert nur die Vorfreude auf das baldige Wiedersehen mit den Helden dieses Spiels... Es gibt noch viel zu tun. Packen wir es an!
Kommentar wurde am 09.11.2020, 18:28 von Lisa Duck editiert.
01.11.2020, 17:42 Lisa Duck (1807 
Tag 2 - 4. Spieltag

Heute geht es weiter! Ich bin der Meinung, dass ich im Eifer der Gespräche bei der letzten Sitzung was übersehen oder was nicht ausgeführt oder angeklickt habe. Aber was genau? Ich habe also nun wirklich beschlossen alle verfügbaren Orte nochmals zu besuchen, mit allen zu sprechen und die Bildschirme auf das aller Intensivste zu beäugen. Die Reiseroute: Buchhandlung mit Grace, Polizeistation mit Franks & Mosley, der Dixie Land Drugstore und daran anschließend Dr. John im Voodoo Museum und der Jackson Square. In diesem Sinne... geht es also auf die Suche! *meine Zuversicht und gute Laune bemerk*

Und gleich die erste Station bringt Erfolg! Ich hatte bisher versäumt bei der guten Grace eine Nachforschung in Auftrag zu geben. Ich Ober-Dussel und Biggest Loser. Außerdem gibt sie mir auch noch einiges zu einigen anderen Gesprächsthemen an die Hand, welche sich bei meiner Reise am letzten Spieltag aufgetan haben. Und bei einem Blick in das Tagebuch sehe ich auch noch einige Dinge, welche es wohl zu erledigen gilt. Herrjeh… da war ich aber beim letzten Mal nicht gerade achtsam.

Aber ich glaube ich lerne gerade einiges über die Spielmechanik. Es schalten sich immer wieder neue Orte frei, welche einen im Spiel voran bringen. Dennoch scheint es notwendig auch die bereits besuchten Orte wiederholend zu besuchen um dort von den Gesprächspartnern neue Dinge zu erfahren, welche einen dann ebenso weiterbringen beziehungsweise an wiederum neue Orte führen. Es steht also für den stetigen Spielfortschritt jeweils stets etwas Laufarbeit an, was aber bedingt durch die optimal ins Spiel integrierte Reisefunktion nicht sonderlich schwer fällt oder zeitaufwendig ist.

Ich werde jetzt aber erst Mal meinen Plan treu bleiben und alles nochmals abklappern. Mal schauen ob ich sonst noch was übersehen habe. *besorgt guck* Und tatsächlich kann ich an einigen Orten jetzt noch weitere Gesprächsmöglichkeiten durchklicken und abarbeiten. Bei einem erneuten Ortswechsel fällt mir auch – TRALLALLALA! – auf, dass sich mit dem Friedhof nun eine weiterer Ort in die Karte eingeklinkt hat. Wo kommt denn der jetzt plötzlich her? Aber egal…

Auch hier gibt es ein ausführliches Gespräch und nach einer eingehenden Inspektion des Friedhofes scheint mir jetzt doch an den heutigen Schauplätzen wirklich alles abgeschlossen. Nochmals ein Blick auf die Karte und dann sollte ich mich wohl mal allmählich zu der geheimnisvollen Frau Gedde aufmachen. Aber das erst am kommenden Spieltag, denn heute sind durch die gründlichen, erneuten Besuch der Orte schon bereits wieder gut zwei Stunden vergangen...

Bisheriges Zwischenfazit zum Spiel (wobei ich immer noch an Tag 2 bin): es ist gerade ein bisschen zäh, was aber vielleicht auch an meiner mangelnden Spielfähigkeit liegt. Ich muss mich erst besser in die Mechanik einfuchsen und habe nicht damit gerechnet, dass erneute Besuche an schon bespielten Orten so wichtig für den Spielfortschritt zu seien scheinen. Außerdem schaue ich mir immer gern alles und ausführlich an, was auch aufhält. Ich bin aber guter Dinge, dass die Geschichte bald mehr Fahrt aufnimmt. Hoffentlich schon am nächsten Spieltag.
28.10.2020, 18:36 Lisa Duck (1807 
Tag 2 - 3. Spieltag

Am letzten Wochenende ging es (leider nur kurz) weiter in diesem Voodoo-Abenteuer. Es war - entgegen der bisherigen Zeit, welche ich in diesem Spielerlebnis verbringen durfte - etwas zäh.

Nach der ausgiebigen Konversation am letzten Spieltag auf der Polizeistation, standen in diesem Spielabschnitt nun gleich zwei weitere Schnabbulierungen in fast ähnlicher Länge (im "Dixieland Drug Store" sowie im "Voodoo Museum") an. Leider waren aber diesmal die Gesprächspartner nicht zu sympathisch oder charismatisch und auch die Dialoge waren nicht so wie bisher gewohnt (ich weiß, jammern auf hohem Niveau!) süffisant ausgefeilt. Dazu kam (wie in bisher allen Bildschirmen) die immense Anzahl an anklickbaren Hotspots, welche zwar viel für die Atmosphäre und den Story-Hintergrund leisten, aber an nicht ganz so interessanten Stellen des Spiels auch leider etwas aufhalten und ermüdend wirken. Ich bin da ein bisschen vielleicht zu sehr nerdig veranlagt, muss immer jeden Dialog in voller Länge und alle Optionen in voller Breite auskosten. Beziehungsweise jeden auch noch so offensichtlich für das Spiel nicht relevanten Hotspot auf das Äußerste untersuchen. Seufz…

Schön ist auf jeden Fall die Tatsache, dass man sich in der Anniversary Edition über das Tagebuch in jedem Spielbildschirm Extras wie Screenshots aus der Ursprungsversion oder Konzeptzeichnungen anschauen kann. Das ist großes Kino - bremst aber auch den Spielfluss!

Zu den Positivaspekten des abgelaufenen Spieltags in diesen (nur) zwei Locations (und auch des gesamten bisherigen Spiels) möchte ich die Lippensynchronität in den Dialogen (ein Makel vieler anderer Adventure-Spiele!) hervorheben. Dazu fand ich – bei den in Gesprächen jeweils groß eingeblendeten Gesichtsabbildungen der Dialogpartner – auch die Gesichtszüge und die Mimik passend und gelungen. Das Negative am Wochenende war schlicht und einfach das die Gespräche einfach einen Tick zu uninteressant und uninspiriert waren und ich das Gefühl hatte, dass heute der Handlungsablauf dadurch eher aufgehalten wurde als das dich ich mich amüsiert und Spaß daran gehabt hätte. Hatte aber auch schlicht und einfach zu kurz Zeit zum Spielen um mehr in der Geschichte abtauchen zu können.

Weiß momentan noch gar nicht was als nächstes zu machen ist. Wohin geht es also? Mein Plan am nächsten Wochenende: nochmals alle verfügbaren Orte auf der Karte abklappern und mit allen möglichen Leutchen darin ein Schwätzchen halten. Sammle meine Gedanken für den richtigen Ansatz der Fortsetzung heute Abend in den Träumchen. Und ich freue mich sehr auf das möglichst baldige Wiedersehen mit Gabriel.
Kommentar wurde am 28.10.2020, 18:37 von Lisa Duck editiert.
20.10.2020, 18:45 Lisa Duck (1807 
Tag 2 - 2. Spieltag

Nach dem wirklich gelungenen Auftakt gab es am letzten Sonntag ENDLICH Gelegenheit sich weiter in die Geschichte einzuarbeiten und in die Atmosphäre des Spiels einzutauchen. Nach dem ersten Spieltag war ich sehr positiv überrascht von der Grafik und vor allem auch von der für mich guten und stimmigen englischen Lokalisation. Ich habe es aber zugegebenermaßen einfacher, da ich die Ursprungsversion nicht gespielt und somit keine Stimmen aus alten Zeiten im Ohr habe.

Die teilweise sehr süffisanten Dialoge oder auch der (oder die?) geniale, lakonische Erzähler(in) schaffen es immer wieder, dass man sich – neben der bisherigen guten Handlungseinführung, der optischen Aufmachung und auch gelungen Atmosphäre – immer mal wieder über einen Kommentar oder einen toll geschriebenen Dialog amüsiert. Wie mag es weitergehen? Hoffentlich bleibt alles so - oder wird sogar noch besser! *euphorisch guck* Wenn also neben dem ganzen Drumherum auch noch die Geschichte Fahrt aufnimmt, dann wäre es eine tolle Sache. Tauchen wir als ein in den zweiten Spieltag...

Ich bin an die Sache heran gegangen in der Annahme, dass es in diesem Spielabschnitt vor allem darum geht, die beiden bisher noch nicht zu besuchenden Locations "Voodoo Museum" und "Dixieland Drug Store" abzuklappern um hier nach neuen Hinweisen zu fahnden. Doch soweit kam es bei mir gar nicht.

Ich bemerkte – zur Auffrischung was bisher war – beim startenden Blick in das (vorbildliche!) Tagebuch, dass man hier darauf hingewiesen wird doch nochmals bei seinem alten Kumpel Mosley bei der Polizei vorbeizuschauen. Er könnte neue Informationen für uns parat haben. Das war also der erste Schritt auf meiner To-Do-Liste.

Hier wartete (neben einer sehr schönen Rätselkette mit Inspektor Mosley und der leider verheirateten Beamtin Franks) auch ein fast schon ausuferndes Gespräch mit dem besagten Ermittler auf uns. Dem einen oder anderen wird dieses vielleicht nicht so gefallen, da es für diesen den Spielfluss und die Entwicklung der Geschichte verzögern könnte. Ich mag das als Spieltemposchlafmütze in Adventures aber sehr gerne. Man erfährt in dem Gespräch viel über den Inspektor sowie auch über die historische Entwicklung der Kumpel-Freundschaft zwischen ihm und Gabriel Knight. Dadurch werden die Personen und auch ihre Emotionen greifbarer und – wenn man sich die Mühe mache auch alle nicht wirklich notwendigen Gesprächsoptionen durchzuklicken – erhalten die Figuren der Geschichte mehr Profil und werden eher zu gefühlbetonten, menschlichen Wesen. Durch den immer wieder aufkommenden Dialogwitz war es außerdem eine Freude sich durch die Verzweigungen dieser Konversation klicken zu dürfen. Da ich von Anfang an nicht alles (was wohl so vorgesehen war) in der richtigen Reihenfolge gemacht habe - hat dieser Spielabschnitt eine ganze Weile gedauert.

Aber als denn alles – meiner Meinung nach – erledigt war, sollte es bald weiter zu den beiden bereits angesprochenen (hoffentlich nun zugänglichen) Orten gehen. Doch nach der langen Konversation machte ich ein Genießerpäuschen und freute mich über das Erlebte. Aus diesem Grunde geht es dann wahrscheinlich nun am Wochenende weiter in diesem wohl gerade erst angespielten Tageskapitel. Mensch Müller! Ich freue mich drauf... Gabriel Knight, my Hero!
Kommentar wurde am 20.10.2020, 20:06 von Lisa Duck editiert.
27.09.2020, 10:21 Lisa Duck (1807 
Du hast sehr recht Pat. Der erste Tag besteht aus Recherche mit sehr leichten Rätseln und der eigentlichen (ja fast schon) Hauptaufgabe dieses Startabschnittes, ein paar wichtige Dinge für das Inventar zu finden und dann einzusetzen. Kombiniert mit den zwei ausführlichen Gesprächen lässt einem das gut auf die Spielmechanik einstimmen und sich mit den Optionen vertraut machen. Mir hat das sehr gefallen, da ich in Adventures ein "Langsamspieler" oder (je nach Ausdrucksweise) eine "Transuse" bin und gerne alles möglichst ausführlich und intensiv beäuge. Würde nie mögliche Gesprächsfäden auslassen, selbst wenn wichtige Dialogoptionen wie hier säuberlich farblich von den nicht spielbeinflussenden getrennt werden.

Gehe davon aus, und dass bestärken ja auch die hier eingestellten Spieleindrücke und Kommentare der gesammelten Mitgliedschaft, dass an den nächsten Tagen die Hintergrundgeschichte dann stärker ausgeprägt in den Vordergrund treten wird.

Ich fand es auch ganz OK mit der künstlichen Einschränkung der besuchbaren Locations, da ich durchaus gerne etwas durch die Handlung führend von einem Softwerk an die Hand genommen werde.
Drei auf der Karte bereits eingetragene Handlungsorte waren - da noch nicht geöffnet bzw. geschlossen - noch nicht besuchbar.

Insgesamt habe ich nicht mit so einem atmosphärisch starken Beginn mit sehr guten Sprechern und pfiffigen Dialogen gerechnet. Das war bereits allerbeste Unterhaltung!
Kommentar wurde am 27.09.2020, 10:22 von Lisa Duck editiert.
27.09.2020, 09:55 Pat (6059 
Der erste Tag ist ein fast reiner Recherchetag. Das Remake macht hier eine künstliche Limitierung der Lokationen, die - obwohl bereits erwähnt von den Spielcharakteren erwähnt - einfach noch nicht besucht werden können, um da ein bisschen "Streamlining" reinzukriegen. Insgesamt zwar keine schlechte Idee, vielleicht etwas grob im Remake umgesetzt.

Aber eigentlich ist das Ziel des ersten Tages schon recht klar, da es quasi im allerersten Dialog aufgegleist wird:

Erstmal Mosley besuchen, der Gabriel Infos für sein neues Buch versprochen hat.

Dort erfährt man, dass Mosley bei einem neuen Voodoo-Mord ist, den man suchen muss.

Im Park hat es einen Motorradpolizisten, dessen Polizeifunk man irgendwie abhören muss...

Der Tag endet mit einem neuen Rechercheauftrag für Grace.
26.09.2020, 11:04 mark208 (1075 
Ja das stimmt, was mich am ersten Tag etwas gestört hatte war, dass es keinen richtigen Plan gab, ich bin durch die Gegend gelaufen und wusste nicht warum.
26.09.2020, 09:52 Pat (6059 
Es ist mit Sicherheit kein Fehler, das Spiel überhaupt zu spielen - auf welche Art auch immer.
Seiten: «  1 2 [3] 4 5 6 7   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!