Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: KOI
 Sonstiges




.::.
Warning: Uninitialized string offset 1 in /home/.sites/116/site1628/web/inc/t.inc.php on line 22

zurück zur Gesamtübersicht der Tests

64er Sonderheft SH TT 1/91




Scan von alke01


Sollten mit diesem Inhalt und der Veröffentlichung von alten Magazinen und deren Inhalten Ihre Rechte verletzt werden, bitte ich, diese anzugeben, und die rechteverletzenden Themen werden umgehend von der Seite genommen. Mehr Informationen zu den einzelnen Erlaubnissen findet man hier.
User-Kommentare: (256)Seiten: «  5 6 7 8 [9] 10 11 12 13   »
26.12.2011, 23:38 TheRetroNerd (55 
Ich fands gut, obwohl´s auch wieder eins von den Spielen ist die ich nie beendet hab. Aber was ich richtig toll fand war, das ein Exemplar der Zeitung für die Zak gearbeitet hat dem Spiel bei lag. Da standen dann so witzige Artikel über "vegetarische Vampire und fleischfressenden Blumenkohl" drin.
03.11.2011, 17:56 Avulsed (316 
sowohl Zak als auch maniac mansion hatte ich leider mit beginn der amiga ära beide nur auf english- zu dieser zeit (wie auch heute XD) war mein english leider unter aller sau , was sich dann auch immens auf den spielspass ausgewirkt hat -.-
erst jahre später kam ich dann in den genuss beide auch auf deutsch spielen zu können...
03.11.2011, 12:36 Rockford (2024 
Wieviele gab's denn in dem Jahr. Aber ich nehme an, Grafikadventures waren da auch noch Textadventures mit Bildern.
03.11.2011, 11:05 Marco [Mod Wunschzettel / Tests] (3570 
Zak McKracken wurde von der Power Play zum "Grafik-Adventure des Jahres 1988" gekürt! Wenigstens , wenn es schon kein Power Play-Prädikat gab!
13.10.2011, 20:06 bronstein (1654 
Die Alptraum-Stimmung des Intros kommt schon ziemlich gut rüber. Kann zwar technisch nicht mit Cinemaware- oder Psygnosis-Intros mitghalten, hat aber atmosphärisch und inhaltlich mehr zu bieten. Gibt noch einen Extrapunkt in der eh schon hohen Gesamtwertung.
17.07.2011, 19:24 kultboy [Admin] (11333 
Gerade mit der DOS Version ausprobiert und es funktioniert tatsächlich! Auf das bin ich auch noch nicht draufgekommen, hehe.
16.07.2011, 21:53 Bren McGuire (4804 
Genau wie bei "Maniac Mansion" oder "Indiana Jones and the Last Crusade" kann man auch in diesem LucasArts-Spiel selbst nach zwanzig Jahren noch Dinge herausfinden, die man nicht kannte...

Dass man Sushi den Goldfisch in der Spüle kleinhacken kann, dürfte ja noch allgemein bekannt sein und das man sie (ist ja ein weiblicher Fisch) alternativ in die Pflanze schütten kann, ist sicherlich auch so ziemlich jedem geläufig. Die folgende Aktion war mir jedoch bis heute unbekannt:

Man nimmt das Goldfischglas an sich und benutzt es mit der Schreibtischlampe in Zaks Schlafzimmer. Dann schaltet man diese ein (kann man aber auch schon vorher tun) und - siehe da - die arme Sushi wird regelrecht gebraten! Das Ganze wird mit einer recht netten Animation dargestellt und Zak quittiert diese brutale Vorgehensweise mit den Worten "Uh oh. Goldfish chowder." Die Lampe ist danach übrigens nicht mehr zu gebrauchen - durchgebrannt! Diese Vorgehensweise klappt sowohl in der C64-, Amiga- sowie auch FM-Towns-Fassung des Spiels. In gewisser Weise stellt diese Aktion das Äquivalent zum "Hamster-Mord" in der Mikrowelle aus "Maniac Mansion" dar. Sushi in die Mikrowelle des Flugzeugs zu "entsorgen" ist allerdings nicht möglich, selbst wenn man die dafür erforderlichen Schritte (also, WC überfluten, Alarmknopf drücken zwecks Ablenken der Stewardess, Klappe des Geräts vorher öffnen) in die Wege geleitet hat...


Ein weiterer Beweis für die - im wahrsten Sinne des Wortes - zeitlose Genialität der alten Lucasfilm Games-Designer...
15.07.2011, 09:43 Bren McGuire (4804 
Von den deutschen Versionen von "Maniac Mansion" und "Zak McKracken" (in der C64-Version) gibt's jetzt auf

"The C-64 Scene Database"

eine coole "EasyFlash"-Fassung mit Intro, Menü und allem Pipapo... und zwar im Bundle - also beide Spiele in einem Pack! Leider soll es hier und da zu Problemen mit der Joystick-Steuerung kommen, aber ich glaube, dabei handelt es sich um Ausnahmefälle - muss man halt austesten...

Das Ganze ist noch ziemlich neu - Release-Termin: 17. März 2011... die Jungs von Onslaught haben's möglich gemacht...
09.07.2011, 17:53 Bren McGuire (4804 
bronstein schrieb am 09.07.2011, 17:11:
Der Spiegel kürte "Lose it" von Austra zum Sommerhit 2011. Schön und gut, aber hört euch mal die Vorgängersingle "Beat and the Pulse" an. Woran erinnert euch der Bass?!?

Matthew Kane und sein eiligst zu sich zitierter Anwalt befinden sich bereits im Landeanflug auf Kanada... die von Austra sollten sich schon mal warm anziehen (obwohl sie dies wahrscheinlich schon längst getan haben, denn in Kanada ist es ja nicht sonderlich warm... obwohl, jetzt im Sommer?)...

Mach sie fertig, Kane! Solche Leute gehören umgehend ins Raubkopierer-Gefängnis von Katmandu verfrachtet...
Kommentar wurde am 09.07.2011, 17:55 von Bren McGuire editiert.
09.07.2011, 17:11 bronstein (1654 
Der Spiegel kürte "Lose it" von Austra zum Sommerhit 2011. Schön und gut, aber hört euch mal die Vorgängersingle "Beat and the Pulse" an. Woran erinnert euch der Bass?!?
26.06.2011, 06:38 Bren McGuire (4804 
Seltsamerweise blieb der Atari ST-Fassung, welche in der Power Play 4/89 (also nur eine Ausgabe nach der Einführung des "Sehr empfehlenswert"-Prädikats) getestet wurde, die Auszeichnung auch verwehrt, obwohl diese Version satte 91 Prozent bekam!
Kommentar wurde am 26.06.2011, 06:40 von Bren McGuire editiert.
26.06.2011, 00:44 Marco [Mod Wunschzettel / Tests] (3570 
Zak McKracken kam zu früh und ging leer aus, trotz 92% bekam der Titel keine Auszeichnung, die Power Play führte ihr "Prädikat" erst eine Ausgabe später ein.
28.05.2011, 23:54 Retro-Nerd (13048 
Die ASM 9/91 habe ich nicht. Die FM-Towns Fassung war aber die einzige überarbeitete Version auf CD.
28.05.2011, 23:49 Commodus (5840 
Ich weiss leider nicht mehr wo derArtikel stand, aber in der ASM gab es mal einen Bericht namens: "ROM wurde auch nicht an einem Tag erbaut!"

Es ging um die das neue Medium "CD-ROM"! Und da war ein Screenshot von Zak Mc Kracken im Wald! Das sah ganz anders als auf dem Amiga aus! Viel, Viel besser! Ich dachte Zak Mc Kracken wird auf CD mit der Grafik von Monkey Island erscheinen! Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke es war die FM-TOWNS Version. Oder gab es wirklich eine aufgebohrte PC-Zak Mc Kracken-Fassung auf CD?

EDIT: Der Bericht war in der ASM 9/91.
Kommentar wurde am 28.05.2011, 23:51 von Commodus editiert.
28.05.2011, 14:16 drym (4147 
Gut: Humor, Welt, Setting, Rätsel, Zeitung in der Box damals, Anfangsmusik und auch Grafik fand ich damals cool

Schlecht: in der Mitte teils langes herumlaufen / -fliegen, was aufgrund des Geldes sogar ernsthafte Probleme bereiten kann (und aufgrund der ellenlangen Labyrinthe, zu viele mögliche Tode und v.a. die Sackgassen.

Unterschiede zu Maniac Mansion für mich:
Das Setting und das Abenteuer haben mich stärker gereizt als MM, jedoch haben die vielen Labyrinthe, die ständig einander nahezu gleichende Räume aneinanderketten, mich auch stärker abgetörnt.
Dennoch habe ich es immer wieder angefangen und es letztlich dann irgendwann Jahre später auch beendet.

Das Spiel ist totaler Kult und ich mochte und mag es sehr, daher bekommt es noch eine 9. Ohne Kultfaktor sähe das sicher anders aus...
Seiten: «  5 6 7 8 [9] 10 11 12 13   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!