Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: Paxton
 Sonstiges




.::.
Warning: Uninitialized string offset 1 in /home/.sites/116/site1628/web/inc/t.inc.php on line 22

zurück zur Gesamtübersicht der Tests

Amiga Joker 11/95




Scan von Gadler


Sollten mit diesem Inhalt und der Veröffentlichung von alten Magazinen und deren Inhalten Ihre Rechte verletzt werden, bitte ich, diese anzugeben, und die rechteverletzenden Themen werden umgehend von der Seite genommen. Mehr Informationen zu den einzelnen Erlaubnissen findet man hier.
User-Kommentare: (652)Seiten: [1] 2 3 4 5   »
13.11.2022, 10:25 Knispel (465 
Nach fast genau 27 Jahren (letzter Durchgang war im Herbst 1995) habe ich diesen Titel neulich mal wieder durchgespielt. Und ja, ich habe mir mehrmals imaginär auf die Schulter geklopft, dass ich dass Spiel damals auf allen drei Wegen ohne Lösung (aber mit Kumpel) durchgespielt habe.
Ab Atlantis wurden die Rätsel für meinen Geschmack ganz schön knusprig und… ja, auch ein klitzekleines bisschen weit hergeholt (Brustkorb + Sandwich/Bratwurst/Kaugummi = Krabbenfalle). Ohne die zwar verschwommenen, aber noch vorhandenen Erinnerungen wäre ich da echt aufgeschmissen gewesen.
Am Ende hat sich aber wieder bestätigt: Auch 2022 ist Indy4 einfach großartig
Kommentar wurde am 13.11.2022, 10:26 von Knispel editiert.
01.09.2022, 14:17 firebird007 (94 
Gerade gestern wieder beim Hören eines Podcasts überlegt, welches nun mein Lieblingsadventure aus dem Fundus Lucasarts/Lucasfilm ist und ich bin bei Indiana Jones 4 gelandet. Aber nur ein Wimpernschlag dahinter folgt schon Monkey Island 3

Bezüglich dem Abschnitt in Atlantis: man kann es sich recht einfach machen: Getreu dessen, was der Stadt passiert ist und das sie nun auf dem Boden des Meeres liegt, folgt, dass es dort nass, dunkel und nicht so schön ist. Haben sie entsprechend gut umgesetzt. Persönlich bin ich kein großer Freund dieses Abschnittes. Aus zwei Gründen: das ganze Spiel über jagt man dem Mythos nach, was man dann am Ende von Atlantis sieht, ließ bei mir jedoch nur ein Achselzucken zurück. Da sieht nichts nach einer großartigen Stadt oder Geschichte aus. Eher so ein unterirdisches Gefängnis mit labyrinthartigen Gängen. Nichts, was auch nur im Ansatz an eine Hochkultur erinnert. Aber sei's drum. Und der andere Grund, die Rätsel waren mit "zu banal". Wir sind in Atlantis und gefühlt müssen wir lediglich eine Krabbe fangen, Orichalcum Perlen herstellen (in zu nerviger Anzahl :-p ) und in einem Labyrinth den Überblick behalten und den Schergen nicht in die Arme laufen. Ist mir ein bisschen zu wenig gewesen.

Indy 4 ist aus einem anderen Grund mein Lieblingsadventure aus dieser "Zeit": der Weg zum Ziel ist einfach grandios. In jeder Hinsicht. Ich muss nicht alles aufzählen, denn das wurde hier zur Genüge getan. Perfektes Spiel mit einem Finale, welches etwas abfällt... zumindest in Bezug auf den Ort des Geschehens.

edit: Typo
Kommentar wurde am 01.09.2022, 14:21 von firebird007 editiert.
16.07.2021, 15:42 Tomcat85 (255 
Naja, die letzten Abschnitte finden nun mal in Höhlen und Tunnelgängen statt, die sind ja normal eher weniger farbenfroh. Also passt schon.
16.07.2021, 14:31 Swiffer25 (1300 
@Pat

<<Ich persönlich fand die Atlantis-Passagen extrem atmosphärisch und gelungen. Die Farbpalette wird dann etwas trist, ja, aber trotzdem richtig schön - und hat dann mit der Lava einen extremen Kontrast.>>

Ja, damit stimme ich bei.
Siehe dazu auch den Review von PowerPlay, auf S.3.
Diese Ausgabe hatte ich, und kann mich fast noch bildlich daran erinnern, wie optisch eindrucksvoll die Bilder im Test auf mich wirkten.
Kräftige Farben, toll fotografiert waren die.
16.07.2021, 07:41 Pat (5971 
Wow, PixieBit, ein Doppelpost nach drei Tagen?

Indy 4 hat schon viele gute Rätsel. Es stimmt, dass es auch ein paar doofe hat aber generell bieten der Teampfad und der Actionpfad super Unterhaltung. Aber gerade der Denker-Pfad fällt recht ab.

Ich persönlich fand jetzt Indy 4 auch nicht so schwer. Aber das ist Geschmackssache und vielleicht auch Adventure-Erfahrung.

Und übrigens: LucasArts-Adventures (und Sierra und viele andere) sollte man immer mit ScummVM spielen. Kaufst du sie bei GOG, werden diese auch so ausgeliefert.
Bei GOG ist, wenn ich mich richtig erinnere, auch das offizielle Hintbook dabei, falls du mal Hilfe brauchst.

Und, wie Swiffer schon fragte: Welchen Teil 2 meinst du?

Ich persönlich fand die Atlantis-Passagen extrem atmosphärisch und gelungen. Die Farbpalette wird dann etwas trist, ja, aber trotzdem richtig schön - und hat dann mit der Lava einen extremen Kontrast.
15.07.2021, 19:24 PixieBit (8 
Oh Dae-su schrieb am 12.07.2021, 04:32:
Naja, die Adventures von LucasArts sind in Deutschland generell sehr beliebt. Mit Fug und Recht, behaupte ich mal.
Klar sind Point&Click-Abenteuer keine Spiele, die man regelmäßig oder sogar zwischendurch zocken kann - da ist Nostalgie ein umso größerer Faktor. Aber wer sich der Aufgabe damals stellte, alle Rätsel zu lösen, wird das Spielerlebnis nicht vergessen können.

Das stimmt unvergesslich sind die Spiele wirklich. Finde halt nur die Rätsel in Monkey Island bislang wesentlich besser als nun Indiana Jones, wer weiß vielleicht ist Teil 2 ja etwas mehr wie Monkey Island ^^
13.07.2021, 14:58 advfreak (1223 
Flat Eric schrieb am 13.07.2021, 10:20:
Am Ende merkt man auch bei FoA bei Atlantis, dass da ein wenig die Luft ausging (und die Entwickler zum Ende kommen mussten)... Aber es ist auch ein visuell sehr interessantes Szenario.


Wobei man dem Game aber zugute halten muss das man sich trotzdem 4 verschiedene Enden überlegt hat von denen es nur in einem ein richtiges Happy-End gab.

Der letzte Part in Atlantis ist wirklich etwas anstrengend, aber grafisch finde ich ihn trotz der wenigen Farben sehr gelungen. Mit diesen glühenden Ornamenten im Hintergrund und dem Türkis hat man tatsächlich den Eindruck hier in einer Stadt unter dem Meer zu sein. Zu knallig hätte der Immersion meiner Meinung nach nicht gut getan.
13.07.2021, 14:39 Swiffer25 (1300 
Gegen Ende, ging bei FoA wohl die Farbpalette den Atlantis hinab.
13.07.2021, 10:20 Flat Eric (676 
Am Ende merkt man auch bei FoA bei Atlantis, dass da ein wenig die Luft ausging (und die Entwickler zum Ende kommen mussten)... Aber es ist auch ein visuell sehr interessantes Szenario.
13.07.2021, 10:04 mark208 (995 
Nach hinten gehen vielen Adventures die Luft aus. Bei Monkey Island 2 ist das 2. Kapitel großartig, den Rst spielt man dann runter bis zum komischen Ende.
12.07.2021, 21:27 Swiffer25 (1300 
Nu'.
Indy 4 habe ich ja die Wochen erneut "eingeworfen".
Ich war ziemlich fix mit den dreien Wegen durch, nach all den Jahren Abstinenz (Amigagestählt).

Gerade der Adventureweg, bei dem ich anno beinahe verzweifelte, am Basarabschnitt,
spielte ich diesmal ruckzuck durch.

Atlantis selbst empfand ich, wie auch damals, erneut einfach träge & langweilig.

@PixieBit
Was meinst Du mit <<Teil 2>> ?
Kommentar wurde am 12.07.2021, 21:30 von Swiffer25 editiert.
12.07.2021, 21:11 PixieBit (8 
Oh Dae-su schrieb am 12.07.2021, 04:32:
Naja, die Adventures von LucasArts sind in Deutschland generell sehr beliebt. Mit Fug und Recht, behaupte ich mal.
Klar sind Point&Click-Abenteuer keine Spiele, die man regelmäßig oder sogar zwischendurch zocken kann - da ist Nostalgie ein umso größerer Faktor. Aber wer sich der Aufgabe damals stellte, alle Rätsel zu lösen, wird das Spielerlebnis nicht vergessen können.

Das stimmt unvergesslich sind die Spiele wirklich. Finde halt nur die Rätsel in Monkey Island bislang wesentlich besser als nun Indiana Jones, wer weiß vielleicht ist Teil 2 ja etwas mehr wie Monkey Island ^^
12.07.2021, 04:32 Oh Dae-su (904 
Naja, die Adventures von LucasArts sind in Deutschland generell sehr beliebt. Mit Fug und Recht, behaupte ich mal.
Klar sind Point&Click-Abenteuer keine Spiele, die man regelmäßig oder sogar zwischendurch zocken kann - da ist Nostalgie ein umso größerer Faktor. Aber wer sich der Aufgabe damals stellte, alle Rätsel zu lösen, wird das Spielerlebnis nicht vergessen können. Da hing man schon mal fest und wusste nicht weiter. Und am nächsten Morgen ließ man das Spiel nochmal mental Revue passieren, bis man eine Idee hatte. Und wenn diese Idee dann im Spiel tatsächlich funktionierte, war die Freude unvergleichlich.

Allerdings hab ich "Indy 4" auch nie durchgespielt. Ich hatte nur einen Amiga, und die Diskettenwechselei wollte ich mir nicht mehr antun. Aber die früheren Adventures von LucasfilmGames hab ich geknackt.
Heutzutage hätte ich natürlich auch nicht mehr den Nerv bzw. das Durchhaltevermögen. "Maniac Mansion" am C128 war ohne Maus schon herausfordernd... Aber auch schön!
11.07.2021, 23:57 PixieBit (8 
Sind manche von den neueren Kommentaren hier echt auf das Spiel bezogen? Versteh ich nich so ganz. Naja zum Spiel. Bin etwas überrascht ehrlichgesagt heute zum ersten mal seit laaaaaaaaaaaaaaaaaaaangem angespielt- glaube ich hab es nie durchgespielt. Jedenfalls ist es deutlich weniger ein Spiel als ein Spielfilm mit teils extrem nervigen "Rätseln" in meinem Livestream kann man teils meine Frustration sehr deutlich merken xD https://youtu.be/GRWNihrBUOU hatte die Version von Steam ich empfehle zusätzlich noch ScummVM zusätzlich, darin lief das Spiel wesentlich angenehmer (Soundlautstärke und Musik einstelllen, Auflösung) https://www.scummvm.org/
Kommentar wurde am 12.07.2021, 21:07 von PixieBit editiert.
03.06.2021, 12:10 SarahKreuz (10000 
Auch hier die erste Stunde in "Tell Me Why" versenkt. Gefällt mir sehr. Mit Transgendern hab ich absolut NULL Berührungspunkte (aber wer hat das schon? Trifft man im engen Bekanntenkreis doch wohl eher selten mal an!), deswegen ist die Thematik echt faszinierend. Ich hatte mich schon immer gefragt, ob dieser Wunsch zum "Wechsel des eigenen Geschlechts" nicht doch eher durch einen sexuellen Antrieb eingeleitet und gefördert wird. Aber man hört und liest ja immer wieder, dass Transgender schon im Kindesalter wissen, wohin der Zug für sie fährt. Also schon lange, bevor die sexuelle Komponente überhaupt Einzug im Leben gehalten hat. Mit 10, mit 11 (also noch weit vor den ersten Erfahrungen) juckt es dich ja (wortwörtlich) noch gar nicht, und trotzdem wissen sie, dass sie im falschen Körper stecken. Bei "Tell Me Why" ist es ähnlich. Noch weit vor der Pupertät erkennen sie dort im Spuel die Zeichen. Dontnot sind wirklich großartige Geschichtenerzähler und sind würdige Erben für die ganzen Telltale-Adventures. Der behutsame Umgang mit dieser Thematik hilft hoffentlich, einigen stockkonservativen die Augen zu öffnen. Es stolpert doch bestimmt der/die eine oder andere über dieses (nun) kostenlose Spiel, und wird mit den eigenen Vorurteilen (oder schlimmer noch: nem Ekel-Gefühl) konfrontiert und belehrt. Tyler gefällt mir als Charakter jedenfalls gut. Sogar die deutsche Synchro ist gelungen.

Ja, ich weiß. #Offtopic
Seiten: [1] 2 3 4 5   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!