Beim Laden saß man ja auch gerne mal vor dem Rechner und betrachtete den Ladebildschirm, vor allem wenn er gut gezeichnet war. In den Jahren zuvor hatten wir nur ein Atari 2600 mit seiner grobpixeligen Grafik, doch zu der Zeit (1986) hatte mir ein netter Mensch gleich 2 Kassettenkoffer mit ca. 40 Kassetten voller Sicherheitskopien geliehen, die ich sichtete und bei Gefallen das Spiel in meine Sammlung überführte. Als ich dann "Everyone´s a Wally" lud, zog mich der zwar monochrome, aber im Vergleich zur 2600-Grafik doch recht detailverliebte Ladebildschirm in seinen Bann ...
Um den Bogen zum Titel wieder zu kriegen - das waren schon recht happy days of my life damals

Kommentar wurde am 13.10.2019, 12:14 von Doc Sockenschuss editiert.