|
User-Kommentare: (33) | Seiten: [1] 2 3 › » |
04.07.2021, 21:03 SarahKreuz (10000)  | |
|
04.07.2021, 18:27 Fürstbischof von Gurk (1443)  | |
Eddys Mors sitzt heute mal wieder voll uffm Schlauch... |
04.07.2021, 17:47 Commodus (5925)  | |
Edgar Allens Po schrieb am 04.07.2021, 17:37: Haha. Ok. Und wie kommt man beim Spectrum auf Radiergummi? Gummitastatur! |
04.07.2021, 17:37 Edgar Allens Po (2423)  | |
Haha. Ok. Und wie kommt man beim Spectrum auf Radiergummi? |
04.07.2021, 17:24 Swiffer25 (1329)  | |
Und selbst die gibt es nun, nur noch in Bambus |
04.07.2021, 15:54 Fürstbischof von Gurk (1443)  | |
Den "Joghurtbecher"-Vergleich kenne ich nur im Zusammenhang mit Zahnprothesen aus billigem Kunststoff! |
04.07.2021, 15:31 Doc Sockenschuss (1476)  | |
Mein Bruder und ich hingen in den 80ern hin und wieder in den großen Kaufhäusern (also Kaufhof, Karstadt, Hertie usw.) in der Innenstadt ab, wo er sich meist mit ein paar anderen CPC'lern traf. Irgendwo gab es auch eine Quelle-Filiale, wo im oberen Stockwerk oft C64-Freaks abhingen. An dem Tag war dort das übliche C64 vs CPC-Compikrieg-Gelaber im Gange und ein Typ meinte dann halt, das Gehäuse des CPCs sei "aus Joghurtbecherplastik". |
04.07.2021, 15:01 Edgar Allens Po (2423)  | |
Wie kommt man beim CPC auf einen Joghurtbecher? |
04.07.2021, 12:06 Doc Sockenschuss (1476)  | |
SarahKreuz schrieb am 04.07.2021, 10:53: Selbst Ü40er, die nur noch die Reaktionszeit eines Butterbrots besitzen, kommen hier super klar. Das mag ja vielleicht auf ehemalige C64-Besitzer zutreffen, da die halt mit 'ner Brotdose aufgewachsen sind. Du solltest aber bedenken, dass es auch User gibt, die stattdessen die Reaktionszeit eines Joghurtbechers (CPC) oder eines Radiergummis (ZX) besitzen. Für andere Rechner gibt es sicher weitere Entsprechungen. |
04.07.2021, 10:53 SarahKreuz (10000)  | |
Für Freunde von unkomplizierten Twin Stick-Shootern...das hier macht echt Laune: https://streamable.com/flsxkoNennt sich "Retrograde Arena", ist (zumindest auf der Switch) völlig kostenlos, und es gibt immer genug Online-Mitstreiter. Das Baller-Vergnügen für zwischendurch hat auch zwei nicht unwichtige Vorteile: Es ist wirklich umsonst. Selbst optische Verbesserungen am eigenen Raumschiff können erspielt werden. Für 5 Euro kann man sich eine Art zusätzlichen Deathmatch herunterladen (wer's braucht), oder den Entwicklern mal 5 Euro Spende zukommen lassen. Aber kein pay2win, keine "Spielzeit", die man sich erkaufen muss... oder irgendeinen sonstigen Quatsch. Der andere Vorteil ist, dass es nicht mega-hektisch ist. Selbst Ü40er, die nur noch die Reaktionszeit eines Butterbrots besitzen, kommen hier super klar.  Das war (bei dem VHS/Retro-Filter isset zu vermuten) bestimmt auch die Intention... Die Zielgruppe von alten Gamern bloß nicht zu überfordern und auszuschließen. Also egal, welches persönliche Skill-Level in Sachen Shooter: Retrograde kann jeder meistern. Legt euch nur bloß nicht mit Turrican auf dem Rasterfeld an!!1 Kommentar wurde am 04.07.2021, 10:55 von SarahKreuz editiert. |
11.01.2020, 07:03 Lisa Duck (1785)  | |
Dank an den Webmaster für den schnellen "Update-Service" mit dem nun neu hinzugefügten Scan des besagten Tests aus der ASM 2/1992. |
05.01.2020, 01:03 Grumbler (1362)  | |
denk in den späten jahren wurd außerdem einfach alles abgefeiert was noch rauskam für die kisten.
in der amstrad action waren glaub ich lemmings und rick dangerous 2 die höchsten wertungen jemals mit so um die 97.
paar jahre später kam dann noch so ein bomberman-clon von einem demo-coder, der nochmal so viel gekriegt hat. war ja technisch nett, aber spielerisch sicher nicht rechtfertigend. |
04.01.2020, 15:25 Lisa Duck (1785)  | |
Bin gerade beim Stöbern in einer alten ASM (2/1992) auf das Spiel gestoßen und war erstaunt das es auch für den Spectrum erschienen ist. Wenn man sich das hier eingelinkte Video für dieses System anschaut, dann scheint das Werk gar nicht mal so schlecht umgesetzt worden zu sein. Aber wie korrekterweise von Doc Sockennschuss angemerkt kann es keinesfalls mit rechten Dingen zu einer Bewertung von 97% in der "Crash" gekommen sein. Das ist mindestens 20% zu hoch bewertet. Die ASM vergibt für die getesteten Versionen für den Atari ST und den C64 eine einheitlich miese Bewertung von nur einem Punkt in der Gesamtnote und liegt damit weit unter dem Notenschnitt der hier auf der Seite zu findenden Testberichte. |
21.07.2013, 07:47 Twinworld (2506)  | |
Auf dem SNES herrlich Hektiches Actiongeballer. |
20.06.2013, 14:13 Pat (6013)  | |
Hat in der Spielhalle zu zweit riesig Spass gemacht.
Ich gebe Recht, dass von den Heimversionen die SNES-Version die spielbarste ist. Allerdings ist das Spiel meiner Meinung nach für zu Hause etwas zu monoton. In der Spielhalle, wenn man die anderen von der Highscoreliste zu vertreiben versucht, ist das doch um einiges motivierender. |
Seiten: [1] 2 3 › » |