Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: Zerstörer74
| Sonstiges
|
|


 | |
.::. |
Warning: Uninitialized string offset 1 in /home/.sites/116/site1628/web/inc/t.inc.php on line 22
zurück zur Gesamtübersicht der Tests
Amiga Joker 2/95

Seiten: [1] 2
Scan von kultmags
Seiten: [1] 2
Sollten mit diesem Inhalt und der Veröffentlichung von alten Magazinen und deren Inhalten Ihre Rechte verletzt werden, bitte ich, diese anzugeben, und die rechteverletzenden Themen werden umgehend von der Seite genommen. Mehr Informationen zu den einzelnen Erlaubnissen findet man hier.
| User-Kommentare: (18) | Seiten: [1] 2 › » |
26.06.2022, 20:34 Splatter (666)  | |
Petoschka schrieb am 26.06.2022, 19:50: Elite Dangerous hingegen ist, vor allem mit VR Brille und Kotztüte, eine extreme Wucht. Jupp, exakt so hab ich das Ganze auch mal gespielt. Für etwa eine halbe Stunde. Danach war die Tüte voll. |
26.06.2022, 20:21 Petersilientroll (1357)  | |
Petoschka schrieb am 26.06.2022, 19:50: @Petersilientroll Ich glaube, Du meinst nicht mich, sondern Pat. |
26.06.2022, 19:50 Petoschka (27)  | |
@Petersilientroll:
Das mit der Spea Media V7 und der Rolandemulation kann sein, das habe ich zuletzt irgendwann 2003 auf einem 486er laufen lassen, mit besagter Karte, das sind also fast schon wieder 20 Jahre her.
Was die Auflösung angeht, so möchte ich das nicht beschreien, aber ich könnte schwören, dass die Amigaauflösung bei 320 x 256 lag. Nachprüfen konnte ich das damals nicht, da dies nirgendwo angezeigt wurde.
Was die Texturen angeht, ja, die waren nicht da, fand ich aber auch am PC jetzt nicht so wirklich hübsch.
Und ja, ich schreib die ganze Zeit über Elite 2. Sorry. :(
Elite 3, wie schon erwähnt ist nie mein Favorit gewesen, weil ich irgendwie keinen echten Mehrwert darin sah. Wenn man mal so schaut, was da alles rein sollte. Zum Beispiel ein Konvoisystem, was wohl aber wegen der grottigen Wegfindung wieder aufgegeben wurde. Oder war das auch schon Elite 2? Ich werd alt. Elite Dangerous hingegen ist, vor allem mit VR Brille und Kotztüte, eine extreme Wucht. |
25.06.2022, 13:39 Petersilientroll (1357)  | |
Das einzige mir bekannte Spiel, bei dem bei DOSBox "machine=vgaonly" Sinn macht (dann verschwinden nämlich die Grafikfehler). |
25.06.2022, 09:56 nudge (1536)  | |
Diese selbstlaufende PC Demo von Frontier habe ich für ihren Sound und ihre Atmosphäre geliebt. Ich habe mir aber zugegeben nie das Spiel gekauft, weil schon das Original-Elite nicht ganz so mein Fall war, obwohl ich es tatsächlich auch mal etwas länger am C64 gespielt hatte.
Ich habe damals am PC sehr viel mit meinen diversen Soundkarten und Spielen, die Roland MT32 bzw. Roland LAPC-I unterstützt haben, experimentiert.
Die erste Verwirrung ist, dass beide Karten via MIDI angesprochen werden und somit jede Soundkarte mit MIDI Wavetable Synthesizer und jedes externe MIDI Gerät etwas abspielt, wenn man eine der beiden Karten ausgewählt hat. In den meisten Fällen, und auch in meinem Fall, waren das Roland GM/GS kompatible Wavetable Synthesizer. Auch der Standardsoundfont der Soundblaster AWE/Live Karten war GM/GS kompatibel. Ich glaube Yamaha XG auch. Und da stimmen die Instrumente schon mal nicht, weil die Instrumententabelle völlig anders belegt ist. Das klang also meistens sehr merkwürdig.
Viele Karten konnten dann angeblich Roland MT32 bzw. Roland LAPC-I emulieren. Auch die 2MB und 4MB Soundfonts der Soundblaster AWE/Live Karten können das. In den meisten Fällen wurde da nur die Instrumententabelle der GM/GS auf die Instrumententabelle von Roland MT32 bzw. Roland LAPC-I angepasst. Das klingt dann schon deutlich besser. Aber das Acoustic Grand Piano vom Roland GM/GS MIDI, was die meisten Karten in ihrem ROM oder RAM hatten, klingt immer noch anders als das Acoustic Grand Piano vom Roland MT32 bzw. Roland LAPC-I.
Viele Synthesizer kann man über MIDI mit Sysex (System exclusive) Befehlen konfigurieren. Auf manchen, so auch auf dem Roland MT32 bzw. Roland LAPC-I, kann man auf diese Weise eigene Samples hochladen und auf ganz andere Weise die Klänge manipulieren. Spätestens bei solcher Musik kann man diese Roland MT32 bzw. Roland LAPC-I Emulation endgültig vergessen.
Es gibt genügend Videos auf Youtube wo man ein und die selbe Musik auf mehreren Soundkarten vergleichen kann. Die Frage ist immer, was ist das Originalstück und was die Konvertierung. Bei Sierra war Ende der 80er bis Anfang der 90er häufig Roland MT32 bzw. Roland LAPC-I der Ursprung. Dann hat man die Musik auf General Midi, OPL2 (Adlib) OPL3 (Soundblaster Pro) und Amiga Paula konvertiert. Bei den konvertierten Stücken hört man gut die Eigenheiten und Schwächen raus. Paula hatte Samples die echt klingen, aber nur mickrige 4 Kanäle statt (GM/GS Midi hat 24 Kanäle pro Instrument für die Polyphonie) und wenig Möglichkeiten den Sound wie bei analogen OPL2/3 zu manipulieren, wo die Klänge dafür eben nicht echt klingen, da es eben keine Samples sind. Je nach Stück klingt mal das eine oder das andere besser. Aber meistens klingen alle Konvertierungen schlechter als das Roland MT32 bzw. Roland LAPC-I Original. |
25.06.2022, 07:51 Pat (6013)  | |
Du sprichst ja über Elite 2, Petoschka, und das hatte auf jeder Plattform die genau gleiche Auflösung von 320x200. Wenn dir das Bild auf einer Plattform gestaucht vorkam, dann lag es wohl eher an deinen Monitoreinstellungen. Die Musik ist auf dem Amiga echt klasse, ja. Ich mag die Roland noch ein bisschen lieber, aber das ist Geschmackssache. Was allerdings nicht stimmt, ist deine beschriebene Soundkulisse. Ich nehme mal an, die Spea Media V7 (ich kenne die nicht) hatte keine echte Roland-Unterstützung sondern "nur" General MIDI, was zwar auch als Roland ausgewählt werden kann, die entsprechende Instrumentzuteilung dann aber nicht stimmt. Ja, sind auch mit einer echten Roland keine digitalen Effekte aber die Wusches und Wummes klingen doch ganz ordentlich. Und, ja, auf dem CD32 ist die Framerate ganz ordentlich. Das wird aber auch mit einem etwas kleineren Detailgrad gegenüber der PC Version erkauft. Und einige der Schattierungseffekte plus die wenigen Texturen, die es hatte, mussten weggelassen werden. |
25.06.2022, 01:46 Petoschka (27)  | |
Das ich die Amigaversion bevorzuge (vor allem die CD32 Version, welche auch auf anderen Amigas läuft), hat viele Gründe: 1. Ich mochte das Seitenverhältnis der Amigaversion lieber, als die des PCs. Dort wirkten die Schiffe immer irgendwie gestaucht, während sie auf dem Amiga schnittiger wirkten. 2. Der Sound: Ich habe es sehr viel später mal mit einer Spea Media V7 (inkl. Roland Emulation) gespielt und da war der Sound fürchterlich. Es klang jedesmal, als würde irgendein Musikinstrument abgespielt werden, wenn man in den Hyperraum sprang oder eine Waffe abfeuerte. Leider konnte man getrennte Soundquellen erst in First Encounter wählen, also Sound Blaster für den Ton und Roland für die Musik. 3. So lahm fand ich es auf dem Amiga nicht. Also, auf nem 500er oder nackten 1200er schon, aber mit Blizzard 1230/IV und 16 MB FastRam war das schon richtig flott, sofern man das detaillierte Sternenfeld abgeschaltet ließ. 4. Der Kampf in Elite 2 war doch relativ einfach, da hast Du recht. Triebwerke abschalten und zielen. Klappte sprichwörtlich in 99 % aller Fälle. Aber ich habe in Elite selten gekämpft. Viel lieber flog ich Fracht von A nach B und wieder zurück. Gerne auch auf Strecken, wo mich keiner angriff (bspw. Barnards Stat <-> Sol. Das war totlangweilig, aber auch sehr kontemplativ. Elite Dangerous ist in der Tat ein absolutes Highlight meiner inzwischen doch recht überschaubaren Zockerei. Wochenlang (und das ist wörtlich gemeint) durch entfernte Systeme düsen, scannen und erkunden. Ein Traum! Natürlich im Einzelspieler. Leute die mich vollquatschen hab ich auf Arbeit genug. |
21.04.2022, 21:25 Pat (6013)  | |
Die Texturen waren Geschmacksache, ja. Sie waren nicht per se schlecht. Im Gegenteil: Das sah schon sehr beeindruckend aus. Die einfarbigen Polygone von Elite 2 sehen aber etwas eleganter aus mit dem Alter. Insgesamt kann ich dir aber nicht zustimmen, Petoschka, First Encounters war - abseits der Bugs - schon das bessere Gesamtpaket. Vor allem verstehe ich nicht ganz, weshalb du ausgerechnet die Amiga-Version bevorzugst, ich empfand die immer eher lahm. Aber gut, wenn mein keine Roland-Soundkarte hat, ist die Musik am Amiga natürlich cooler. Gerade wenn es zum Kampf kam, macht Elite 2 ja echt keinen Spaß, das funktioniert bei First Encounters schon wesentlich besser. Schlussendlich könnte man aber sagen - um die Diskussion vom ersten Elite hierher zu bringen -, dass Elite Dangerous heutzutage das ultimative Elite-Erlebnis ist. Dort kann man alles und mehr erleben, was man in Elite 2 und eben auch 3 konnte. Ausser auf der Erde, dem Mond oder dem Mars landen - meine drei liebsten Dinge aus Elite 2 und 3. Tja. |
21.04.2022, 19:35 Petoschka (27)  | |
Elite 3 konnte mich nie so recht überzeugen. Die neuen Schiffe und Stationen waren vom Design her ja ganz nett, aber diese seltsame Texturierung fand ich schon reichlich hässlich. Dann lieber die Amigaversion von Elite 2. Auch spielerisch Neues gab es nicht wirklich, sieht man von den Zeitungen und der rudimentären Geschichte ab. Nee, alles in allem war Frontier schon das bessere Gesamtpaket, wobei die Schiffsbewertungen im Handbuch sich für nen 15 Jährigen ganz witzig lasen. |
21.10.2021, 17:19 Fürstbischof von Gurk (1443)  | |
Boah! Ist die Mucke im Intro, mit Verlaub, beschissen! Mit sowas untermale ich akustisch eine x-beliebige Elfen/Zwergen-Knuffelzeichentrickserie für 5-Jährige, aber kein Weltraumspiel.
Da lobe ich mir den bodenständig-theatralischen Intro-Score des Vorgängers (Amiga-Version!) - da wippte das Monokel in der Glupschkugel noch rhythmisch im Takt mit. Kommentar wurde am 21.10.2021, 17:25 von Fürstbischof von Gurk editiert. |
10.07.2018, 15:46 Gunnar (4531)  | |
Kann es eigentlich sein, dass das Spiel im Vergleich zum Vorgänger bockschwer ist? Habe es vor kurzem noch mal verschiedentlich mit Wrappern wie JFFE, WinFFE und FFED3D ausprobiert, wie üblich erst mal auf der Route Sol - Barnard's Star Geld gescheffelt und mich dann mit einem - wie ich dachte - formidablen Raumschiff (Lion Transport mit 10-MW-Laser und 10+ Schildgeneratoren) aus dieser Komfortzone herausgewagt - und wurde bei der Ankunft im Ross-154-System prompt von drei Piratenraumschiffen überfallen und in Sekundenschnelle in Stücke geschossen. Ja, das Schiff ist schon eher eine lahme Ente. Aber dass das so schnell geht? Und mit einem einzelnen Jäger hätte man wohl auch nicht viel mehr Chancen... :EDIT: Das scheint wohl wirklich ein bekanntes Problem zu sein. Dieser Guide schlägt sogar als Lösung vor, einfach ständig vor Hyperraum-Sprüngen zu speichern und dann eben neu zu laden, sobald man von Piraten angegriffen wird... Ansonsten: Berührt, geführt. Ich habe mich jetzt eine Zeitlang mit "First Encounters" beschäftigt, mich an das etwas abgeänderte Interface gewöhnt und mir nun eben auf der gängigen Handelsroute ein Superschiff (Griffin Carrier) zusammengekauft... mit 12 Besatzungsmitgliedern, 100+ Schildgeneratoren und Rumpf-Autoreparatur.  Und damit kann man den Piraten durchaus mal Paroli bieten, obschon man selbst mit diesem Monstrum nicht zu 100 Prozent sicher ist (gibt ja auch viel Trefferfläche ab...). Ah ja, und an den Komfort des Navigationscomputers habe ich mich so sehr gewöhnt, dass mir das gute alte "Frontier" im Vergleich reichlich umständlich vorkommt. Tja, man kann nicht alles haben... Kommentar wurde am 18.07.2018, 18:18 von Gunnar editiert. |
16.11.2013, 11:57 Gast (24)  | |
Neulich, in den tiefen des Internets:
Frontier First Encounters D3D
http://www.frontierastro.co.uk/Hires/hiresffe.html
HoHoHo! Frohe Weihn ... egal. |
23.08.2011, 10:50 TheMessenger (1647)  | |
Hab' das Teil nie gespielt, war aber auch nie ein Fan der "Elite"-Serie (war mir zu langweilig, sorry). Doch so weit ich mich erinnern kann, gab es zu diesem Teil doch sehr unterschiedliche Ansichten. Entweder PowerPlay oder PCPlayer haben damals aufgrund der enormen Bugdichte zu unterirdischen Wertungen gegriffen. Das wuerde jetzt wieder in Richtung Michael Hengst gehen... |
10.05.2011, 00:17 drym (4158)  | |
Ich fand den zweiten gut, den ersten natürlich auch, wenngleich ich den nur vom Zuschauen kenne, und habe immer davor zurückgeschreckt, den dritten anzufangen. Nun warte ich schon so lange, dass ich die paar Jahre (ob es unter 10 werden?), bis Teil 4 abhebt (wohl MMO) auch noch warten kann... |
27.11.2007, 14:45 Gast  | |
Gott, was das Spiel verbuggt! Da gab es etliche Patches (damals noch auf Diskette verschickt), bis es dann halbwegs erträglich lief, hatte ich überhaupt keine Lust mehr. Ich hoffe auch auf einen 4. Teil, technisch halbwegs auf der Höhe der Zeit, nicht allzu kompliziert zu bedienen und viel zu entdecken, dan bin ich schon zufrieden. | Seiten: [1] 2 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|