Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: Zerstörer74
| Sonstiges
|
|


 | |
.::. |
Warning: Uninitialized string offset 1 in /home/.sites/116/site1628/web/inc/t.inc.php on line 22
zurück zur Gesamtübersicht der Tests
PC Player 12/98

Seiten: [1] 2 3 4 5
Scan von Atlan
Seiten: [1] 2 3 4 5
Copyright bei IDG Entertainment Media GmbH - GameStar.de gab mir am 11.09.2007 die offizielle Erlaubnis Inhalte aus der PC Player zu veröffentlichen.
| User-Kommentare: (181) | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
29.03.2022, 14:46 Aydon_ger (779)  | |
Sorry - what? Half Life 1 zu zerreissen, weil man die nicht veröffentlichte Version für den Dreamcast spielt, kommt schon unerwartet Das Spiel war damals, als es herauskam, ein verdammt gutes Spiel. Dicht inszeniert hat es sehr viele Eckpfeiler im 3D-Genre gesetzt. Gerade, wenn man sich seine damaligen Konkurrenten wie Unreal und Quake III anschaut. Immerhin die Kirschen auf der Shooter-Torte Dass man heute damit nicht mehr soviel Spaß haben kann, ist fast zwangsläufig. Denn wir sind heute einfach anderes gewöhnt. Die Anfangsfahrt mit der Bahn würde kein Spieldesigner mehr so gestalten - vor allem ist sie nicht überspringbar. Doch zur damaligen Zeit war das halt absolut Neuland. Dafür mag ich das Spiel auch heute noch: für den Mut, einfach die Story und die Inszenierung in den Vordergrund zu stellen, nicht die x-te geile Knarre. |
05.04.2021, 23:29 Trondyard (821)  | |
* Klimper! * |
05.04.2021, 23:24 Bearcat (3323)  | |
Naja, wüsste jetzt keine Geschichte, in der im Half-Life-Mehrspieler ein Bösewicht auf den fiesen Hülsen ausgerutscht wäre, insofern ist das doch auch nur ein Grafikeffekt - 2D hin, 3D her. Aber es stimmt natürlich, erst Mitte/Ende der 90er gab´s die ersten 3D-Ego-Shooter und Half-Life könnte da ohne Frage der Pionier gewesen sein. Vielleicht haben andere Entwickler da einfach nicht dran gedacht. Ich habe die Hülsen schon damals in Terminator Future Schock vermisst, schließlich gibt´s da mit der Uzi, dem M16 (ohne 3-Schuss-Sperre!) und dem M2 sehr spukfreudige Kandidaten. Aber auch in Actionfilmen kam das "kling-klang" doch erst mit Die Hard u.ä. in Mode, selbstverständlich war das also nicht.
Edit: Trondyard hat schneller gezogen! Kommentar wurde am 05.04.2021, 23:27 von Bearcat editiert. |
05.04.2021, 23:16 Trondyard (821)  | |
Bei GOLDENEYE 007 (N64) flogen ebenfalls die Hülsen aus den Waffen und klimperten schön beim Bodenkontakt.
Edit: Und das sogar ein Jahr vor Half-Life! Kommentar wurde am 05.04.2021, 23:22 von Trondyard editiert. |
05.04.2021, 23:11 Gunnar (4531)  | |
Bearcat schrieb am 05.04.2021, 23:03: Gunnar schrieb am 05.04.2021, 21:55: Kleine Brainstorming-Frage, vielleicht erinnert sich ja jemand: In "Half-Life" war ein sehr auffälliger Grafikeffekt der, dass diverse Waffen (am prominentesten natürlich die MP5) Patronenhülsen auswarfen und diese klangvoll auf den Boden fallen ließen. Gab's das vorher schon mal in anderen Shootern? Mir fällt da keiner ein, aber euch vielleicht? Dem Duke seine Schusswaffen (Pistole, Shotgun, MG) haben auch Altmetall produziert, wenn auch ohne Geräusch. ...und auch nur als Bitmaps aus der Ego-Perspektive, ja. Aber sowas meine ich nicht - es muss auch tatsächlich "von außen" zu sehen sein. |
05.04.2021, 23:03 Bearcat (3323)  | |
Gunnar schrieb am 05.04.2021, 21:55: Kleine Brainstorming-Frage, vielleicht erinnert sich ja jemand: In "Half-Life" war ein sehr auffälliger Grafikeffekt der, dass diverse Waffen (am prominentesten natürlich die MP5) Patronenhülsen auswarfen und diese klangvoll auf den Boden fallen ließen. Gab's das vorher schon mal in anderen Shootern? Mir fällt da keiner ein, aber euch vielleicht? Dem Duke seine Schusswaffen (Pistole, Shotgun, MG) haben auch Altmetall produziert, wenn auch ohne Geräusch. |
05.04.2021, 21:55 Gunnar (4531)  | |
Kleine Brainstorming-Frage, vielleicht erinnert sich ja jemand: In "Half-Life" war ein sehr auffälliger Grafikeffekt der, dass diverse Waffen (am prominentesten natürlich die MP5) Patronenhülsen auswarfen und diese klangvoll auf den Boden fallen ließen. Gab's das vorher schon mal in anderen Shootern? Mir fällt da keiner ein, aber euch vielleicht? |
09.09.2020, 14:26 Swiffer25 (1329)  | |
Ja vor allem hat die DC Version ja noch ein exklusives Zuckerl zu bieten Luege mal dort! Das Gesicht von Freeman ist optisch schon fast genial umgesetzt. Einfach Sympha Edit: Wer es sich mal zu Gemüte führen möchte,auf sega-dreamcast.com zu finden. Dazu noch das kostenlose "redream" (ich nutze die Pro Version,fairer Preiswert und tolle Community dazu) und los geht es Kommentar wurde am 09.09.2020, 17:11 von Swiffer25 editiert. |
09.09.2020, 12:29 [PaffDaddy] (1767)  | |
noch dazu auf einer, bei welcher der Controller keinen 2. Analogstick hat, das kann doch bei einem halbwegs schnellen Shooter nichts werden doch, kann es durchaus. siehe quake3 arena. alles eine frage der gamepad konfiguration. |
09.09.2020, 11:25 Gunnar (4531)  | |
mive schrieb am 09.09.2020, 10:06: wieso sollte man das auf einer Konsole spielen wollen edit: noch dazu auf einer, bei welcher der Controller keinen 2. Analogstick hat, das kann doch bei einem halbwegs schnellen Shooter nichts werden Na, gerade weil die DC-Version von "Half-Life" eben sowas wie der heilige Gral für diese Konsole ist: Lange angekündigt, aber nie offiziell erschienen - und dabei war doch anzunehmen, dass der (die? das?) Dreamcast die einzige Konsole seiner Zeit war, die einen solchen Shooter technisch adäquat hätte darstellen können. Dem System hätte ein solches Spiel also sicherlich noch mal einen gewissen Schwung geben können... |
09.09.2020, 10:06 mive (286)  | |
wieso sollte man das auf einer Konsole spielen wollen edit: noch dazu auf einer, bei welcher der Controller keinen 2. Analogstick hat, das kann doch bei einem halbwegs schnellen Shooter nichts werden Kommentar wurde am 09.09.2020, 10:10 von mive editiert. |
09.09.2020, 02:30 Swiffer25 (1329)  | |
 Ich habe zugegeben HL1 erst Jahre nach Teil 2 gespielt zu haben. Es muss dass Intro sein,was mich immer noch motiviert es immer und wieder anzugehen. Gerade habe ich die DC-Version vor mir,jedoch bin ich ohne Maussteuerung am "Boden" der Spielbarkeit. Es frustriert mich mit einem Stick solch Art von Spiel zu steuern Der Support von redream hat mir nicht helfen können eine Bedingung via Maus zu ermöglichen. Gamepadsteuerung ist nicht von meiner Welt für solch Spiele. HalfL9fe,im Nachhinein nicht halb und nicht ganz zu Ende gebracht,jedoch! als .... Bauernfänger.... gedacht/gemacht. Geniales Marketing. Gabe.N war/ist in seinem Metier eine Genie... Kommentar wurde am 09.09.2020, 02:39 von Swiffer25 editiert. |
06.09.2020, 20:31 SarahKreuz (10000)  | |
Half-Life 2 macht schon Laune.  Auf einem Röhrenfernseher sieht's sogar noch erstaunlich gut aus, dafür, dass es schon stramme 15 Jahre auf dem Buckel hat. Ich bin aber wieder mal viel zu spät dranne, mit einem vermeintlichen Klassiker, der "nur" zu seiner Zeit in vielen Bereichen bahnbrechend war. Ähnlich wie beim ersten Half-Life, das ich vor 'n paar Jahren erstmals auf der Plsystation 2 gespielt hatte, bleibt der AHA-Effekt hier auch aus. Inszenierung der Story, Gesichtsanimationen, Gravity-Gun undundund - in höchsten Tönen wurde das Valve-Spiel von Presse und Fans gelobt. Ich dagegen hab das alles schon in besser gesehen. Bei drölfzig Shootern, die ich gespielt habe, nachdem Half-Life 2 schon längst alter (ungespielter) Tobak war. Eineinhalb Dekaden später ringen mir die Physik-Spielereien nur noch ein müdes lächeln ab. Ich hab bestimmt ein Dutzend Ego-Shooter gespielt, die es zwar besser machen, sich aber bestimmt auch nur von "Half-Life 2" haben inspirieren lassen. Es wird dem Spiel also wahrscheinlich gar nicht gerecht, es mit heutigen Maßstäben zu beurteilen. Aber das is ja meistens so.... Aber dennoch, wie schon gesagt: Half-Life 2 macht ordentlich Laune. Langweilig wird einem da vor der Flimmerkiste nicht. Die Story ist toll inszeniert, alles wirkt von vorne bis hinten durchdacht, tighte Steuerung. Man spürt förmlich, wieviel Schweiß bei Half-Life 2 gelassen wurde, weil man's unbedingt gut werden lassen wollte. Allein die Synchronsprecher der deutschen Version gehen mal gar nicht.  Bei "Munter ans Werk" geht's mit den Synchron-Kaspern los (gruseliger als jedes Silent Hill!) und endet mit so einigen Möchtegern-Sprechern, die ich sofort aus der deutschen Version von Metal Gear Solid wiederkannt habe. So ein Rotz! Wieso hat man die überhaupt je wieder an ein Mikro gelassen?  Nach zwanzig Minuten hab ich's jedenfalls entnervt auf die englische Synchro umgestellt. Mensch, war das eine Wohltat für die geplagten Ohren!! Kommentar wurde am 06.09.2020, 20:32 von SarahKreuz editiert. |
07.03.2020, 19:53 Commodus (5925)  | |
Gerade mal die 1.0 getestet.
Leider gibt es im Outro "Endgame" wieder keine deutschen Untertitel, wenn der G-Man zu uns spricht.
Außerdem gibt es ein Problem mit älteren Grafikkarten. Da werden einige Texturen nicht richtig angezeigt. Es gibt dann dort schwarze Stellen. Ich dachte bis zur Final ist das behoben.
Wer das gleiche Problem hat, sollte sich eine BAT-Datei basteln mit folgendem Inhalt:
bms.exe -force_vendor_id 0x10DE -force_device_id 0x1180 -dxlevel 95
Bei jedem weiteren Start von Black Mesa, muss dann der Zusatz "-dxlevel 95" wieder aus der BAT entfernt werden, damit die Konfigurtion erhalten bleibt!
So kann man auch flüssig mit alten Karten spielen. |
07.03.2020, 19:17 [PaffDaddy] (1767)  | |
black mesa war schon 2012 dem original in allen belangen überlegen (ausser der fehlenden levels). die final von black mesa ist ganz klar das bessere half life. neue levenkonstruktionen, zusätzliche rätsel,die physik, und und und. ich kann commodus nur zustimmen: ein meisterwerk (für das was es ist). | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|