|
User-Kommentare: (15) | Seiten: [1] |
09.12.2020, 09:59 Bearcat (3604)  | |
Statt auf "Bearbeiten" auf "Zitat" geklickt. Anfängerfehler! Kommentar wurde am 09.12.2020, 10:00 von Bearcat editiert. |
09.12.2020, 09:50 Bearcat (3604)  | |
Die ASM 3/89: "Danach sollten Sie sich mit den zahlreichen Systemen an Bord vertraut machen, die einem wirklichen Stealth-Fighter in nichts nachstehen". Wow, da weiß die ASM mehr als die US Air Force, schließlich hat es eine "F-19" nie gegeben. Aber vielleicht fliegt ja der Testpilot Torsten Blum jeden Morgen mit seinem selbtsgebastelten "Stealth-Fighter" zur Arbeit, könnte doch sein! Kommentar wurde am 09.12.2020, 09:59 von Bearcat editiert. |
05.06.2020, 06:41 Bearcat (3604)  | |
|
05.04.2020, 04:32 Swiffer25 (1408)  | |
Gerade "Forever Young" am schauen. Mel Gibson trainiert mit Elijah Wood das "Fliegen", und siehe da! BildMan lernt nie aus Kommentar wurde am 05.04.2020, 04:43 von Swiffer25 editiert. |
28.04.2013, 12:40 docster (3378)  | |
Mir fiel erst kürzlich auf, daß es sich bei "Project Stealth Fighter", welches ich noch als Kassettenversion für den 64er besaß, und das immer gerne auf dem Amiga gespielte "F-19" um den gleichen Titel handelt. Vielleicht nicht in der Topriege des Genres zu verorten, dennoch aber ein guter Simulationsvertreter, ergänzt um die gewohnt exzellenten Microprosebeigaben ( umfangreiches Handbuch, Tastaturschablone... ). Von mir erhält das Game eine 8er Wertung. Kommentar wurde am 28.04.2013, 12:41 von docster editiert. |
06.01.2013, 13:55 Druid2000 (148)  | |
Bin mit allen Flugsimulationen auf dem Cevi und auf dem A500 nie richtig warm geworden. Der erste "Flugsimulator", der mich Jahre fesseln konnte, war dann A-10 Cuba - das aber dann schon am PC. |
23.06.2011, 10:12 Swiffer25 (1408)  | |
Ich habe den F29 auf dem Amiga gehabt, + Interceptor. Allerdings bin auch ich erst seit dem Falcon 4 Allied mit Thrustmaster wirklich dabei.
Mir waren die "alten" Simulationen einfach nicht ansprechend genug. Alleine die Startsequenz von Allied Force macht einen Heidenspaß, das gab es zuvor so nicht. |
03.04.2011, 20:04 Atari7800 (2428)  | |
Rektum schrieb am 03.04.2011, 19:53: Die jungen Leute von heute sind wohl auch nicht mehr so helle wie wir früher. |
03.04.2011, 19:53 Rektum (1730)  | |
Die jungen Leute von heute sind wohl auch nicht mehr so helle wie wir früher. |
03.04.2011, 19:34 Atari7800 (2428)  | |
Ja ist schon überraschend das ein Genre das eigentlich Zeitlos ist so verschwindet, aber die Leute von heute haben wahrscheinlich keine Zeit mehr sich durch Telefonbuch dicke Anleitungen zu arbeiten! |
03.04.2011, 19:22 StephanK (1640)  | |
Hab damals gerne Spiele aus diesem Genre gespielt, mit durchwachsenem Erfolg  Damals war es ja noch ein richig beliebtes Genre, heutzutage kommen ja wenn überhaupt nur noch Action Flugsimulationen raus, die aber durchaus auch für ein paar Runden tauglich waren |
03.04.2011, 15:10 Rektum (1730)  | |
Das leicht verdauliche "Interceptor" bietet geniale Soundeffekte. Die zentnerschwere Anleitung gibt es dort nicht, könnte also auch für Actionfans interessant sein. |
03.04.2011, 15:03 Commodus (6056)  | |
F-19 Stealth Fighter hatte über eine längere Zeit immer einen festen Platz in den Top Ten damals!
Ich habe mich immer gefragt, wer denn wirklich solche Simulationen gerne zockt? Ich dachte immer, das die Simulationsfanatiker die gern zentnerschwere Anleitungen wälzen, nur in geringer Zahl vorhanden seien, aber die Platzierung in den Top Ten Tabellen der gängigen Zeitschriften zeigten, das es wohl anders war!
[i]F-19, Gunship, F-16 Falcon & Interceptor waren wohl die beliebtesten Flugsimulationen? Kommentar wurde am 03.04.2011, 15:07 von Commodus editiert. |
23.03.2008, 11:59 hubu (70)  | |
Ja, da herrschte noch der kalte Krieg. Klar Interceptor läuft flüssiger, dafür hat es aber bei weitem nicht die Objektvielfalt von F-19. Mir hat´s Spaß gemacht. |
02.11.2007, 19:09 Spielenarr (209)  | |
F-19 Stealth Fighter war eigentlich ganz gut. War grafisch ganz in Ordnung, aber lief lange nicht so flüssig wie Interceptor oder F-29 Retialiator. Das Spiel an sich fand ich aber sehr umfangreich und gut durchdacht. Der Kopierschutz an sich war für Kenner von Militärflugzeugen kein schweres Hindernis, einzig die MiG-29 und die Su-27 konnte man ohne Handbuch schwer auseinanderhalten. Das Handbuch war dick, umfangreich und sehr informativ, genau wie bei Gunship 2000, aber das war man ja von MicroProse gewöhnt  . Fand aber Flight of the Intruder doch etwas besser, weil man auch Staffeln kommandieren konnte. |
Seiten: [1] |