|
User-Kommentare: (256) | Seiten: « ‹ 1 2 3 4 [5] 6 7 8 9 › » |
20.03.2015, 14:27 Flat Eric (676)  | |
|
20.03.2015, 13:50 Pat (5971)  | |
Ja, die Zeitung ist auch auf Deutsch mit dabei (bei Loom das Buch der Sprüche ebenfalls).
Da GOG mittlerweile so viel wie möglich Dreisprachig sein will (Englisch, Französisch und Deutsch), nehme ich an, dass da noch was kommt. Vielleicht sogar mit FM-Towns-Patch.
Aber mal ehrlich: So schwierig ist Zaks Englisch nun auch nicht und viele Kleinigkeiten sind halt einfach auch lustiger. |
20.03.2015, 12:49 90sgamer (767)  | |
Ich meine die DOS-Version. Lt. der "Quelle" ist die Zeitung ja wohl auf Deutsch dabei?! |
20.03.2015, 12:39 SarahKreuz (10000)  | |
Zak, Zak, Zak. Was soll ich nur mit dir machen?Nachdem ich das gesehen habe, wollte ich auch immer mal ein steinaltes Brot aus dem Fenster werfen. Hab mich aber bisher noch nicht getraut. |
20.03.2015, 12:24 Retro-Nerd (13043)  | |
Auf der FM-Towns CD sind zwei Versionen drauf. Eine englische und eine japanische. Die englische hat die normal bekannten Grafiken in 256 Farben, die japanische dann die Charaktere im Manga Style. Es gibt einen Deutsch Patch von Gandimann für die FM-Towns Fassung. GOG kann den natürlich nicht einfach dazu packen, ist ja Fan Made. Kommentar wurde am 20.03.2015, 12:29 von Retro-Nerd editiert. |
20.03.2015, 11:38 Pat (5971)  | |
Bei Zak ist die deutsche Version vielleicht auch schwieriger mitzupacken, da es ja keine deutsche FM-Towns-Version gibt. Da fragen dann wieder irgendwelche Leute, wieso ihre Version nihct so schön aussieht. |
20.03.2015, 11:33 Flat Eric (676)  | |
@ 90sgamer: Nur "English"... Gab es überhaupt deutsche Texte (FM-Towns)??? Kommentar wurde am 20.03.2015, 11:48 von Flat Eric editiert. |
20.03.2015, 09:37 90sgamer (767)  | |
Ah, und die dt. Version ist auch inkludiert? Das ist ja immer die große Frage bei den GOG-Releases. |
19.03.2015, 21:28 Pat (5971)  | |
Toll, wie GOG nunmal ist, beinhaltet es beide Versionen: DOS EGA und FM-Towns VGA. (Dass sie die Amiga-Version auch noch dazu geben würden, wäre zu viel verlangt. Ich mag sie ja immer noch am liebsten.) |
19.03.2015, 19:45 Flat Eric (676)  | |
AFAIK schon: This is obviously the FM-Towns version. The VGA version made for a Japanese computer.
Its the best version IMO, and its fully in English just like the classic version.
But there are some differences. Such as easier mazes in the game.
The original PC version is EGA. Although I wouldn't mind that version also be included... Quelle |
19.03.2015, 18:59 kultboy [Admin] (11334)  | |
Ist das jetzt die FM-Town Version, oder? |
19.03.2015, 16:13 Flat Eric (676)  | |
GOG.com RELEASE!!! ISt AFAIK die erste Version, die es digital zu kaufen gibt. |
25.02.2015, 17:58 v3to (1917)  | |
@bomfirit: Space Quest 1-3 basieren auf Vektorgrafik. Danach kam Bitmap-Grafik, wobei ich mir recht sicher bin, dass die Maskierung nach wie vor auf Vektoren basiert. |
25.02.2015, 17:49 bomfirit (576)  | |
@v3to Ich sage ja nicht dass die ScummVM-Engine auf dem C64 das NonPlusUltra ist. Ein Adventure, ähnlich wie Indy3, wäre von fähigen Leuten sicherlich auf dem C64 umzusetzen. v3to schrieb am 25.02.2015, 17:37: Btw... bei Space Quest schonmal dran gedacht, dass das Spiel komplett auf Vektorgrafik basiert?. Woat?  Ich glaube Du sprichst von einem anderen Spiel. Space Quest IV ist Bitmapgrafik. Kommentar wurde am 25.02.2015, 17:51 von bomfirit editiert. |
25.02.2015, 17:37 v3to (1917)  | |
bomfirit schrieb am 25.02.2015, 17:25: Ein Indy 3 auf dem C64 wäre kein Problem. Grafik Adventures aus dem Hause Lucasfilm sind technisch nicht wirklich aufwendig gestrickt. Da rate ich wirklich, Dich mal mit Martin 'Enthusi' Wendt (im Forum64, CSDb, IRC #C-64) zu unterhalten. Er hatte die Scumm-Engine von Zak McKracken zerlegt und weiß sehr genau um deren technische Spezifikationen Bescheid. Von ihm stammt auch der entsprechende Artikel in der Return (Ausgabe 14? bin nicht mehr ganz sicher). Das ich mich zu solch Aussagen hinreißen lassen habe, liegt zum einen an meiner Erfahrung in der Spieleentwicklung, bzw auch dass ich mit Enthusi mehrere Projekte zusammen (u.a. besagtes 'Zak is Back' und aktuell auch ein Adventure in Entwicklung) und mehrfach das Thema durchdiskutiert hatte. So als Beispiel: 'Die paar Sprites' sind beispielsweise 7 Stück pro Figur, da für jede Gliedmaße ein einzelnes Objekt verwendet wurde (Kopf und Mimik sind auch getrennt). Spart insgesamt ordentlich Speicher. Damit mehrere Personen gleichzeitig dargestellt werden können, braucht es einen Multiplexer und sobald da ein Objekt im Vordergrund steht werden die Sprites in Echtzeit zurechtgeschnitten. Oder die Wegfindung - man steuert die Figuren ja nicht direkt... Btw... bei Space Quest schonmal dran gedacht, dass das Spiel komplett auf Vektorgrafik basiert? Dass es offenbar in einer Art virtueller Maschine läuft, tut sicher sein übriges. Kommentar wurde am 25.02.2015, 17:47 von v3to editiert. |
Seiten: « ‹ 1 2 3 4 [5] 6 7 8 9 › » |