Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: jessca
| Sonstiges
|
|


 | |
.::. |
Warning: Uninitialized string offset 1 in /home/.sites/116/site1628/web/inc/t.inc.php on line 22
zurück zur Gesamtübersicht der Tests
Video Games 11/92

Seiten: [1] 2 3
Scan von pfurzel
Seiten: [1] 2 3
Sollten mit diesem Inhalt und der Veröffentlichung von alten Magazinen und deren Inhalten Ihre Rechte verletzt werden, bitte ich, diese anzugeben, und die rechteverletzenden Themen werden umgehend von der Seite genommen. Mehr Informationen zu den einzelnen Erlaubnissen findet man hier.
| User-Kommentare: (225) | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
06.05.2023, 09:47 Fürstbischof von Gurk (1478)  | |
Sehr gute Erklärung, danke! |
06.05.2023, 08:18 Pat (6077)  | |
Okay, dann lass mich etwas ausholen: Im konservativen Amerika waren Videospiele ja etwas Kontroverses. Die amerikanische Tochter von Nintendo war damals sehr besorgt und entschied, alle Spiele, die in den USA erschienen, kräftig zu zensieren. Es musste alles raus, was mit Religion (bei den US-Leuten galt ja alles schnell mal als satanistisch aber auch weil man den Bible-Belt nicht verärgern wollte), mit Alkoholkonsum, natürlich alles, was nur im entferntesten mit Sex zu tun hatte, aber auch möglichst alles, was mit Erwähnungen von Tod zu tun hatte.
Nintendo of Amerika war damals so gründlich, dass sie eigentlich dafür verantwortlich waren, dass Nintendo als "Kiddie-Console" bekannt wurde und Sega dann den gegenteiligen Weg ging und sich als "edgy" präsentierte. Ich will nicht ausschliessen, dass dies damals der richtige Weg von NoA war und zur Popularität der Nintendo-Konsolen mithalf. Im heutigen Amerika wird diese Entscheidung oft belächelt und NoA als, naja, "Luschen" dargestellt, die sich nichts trauten. Ich habe das lediglich als humoristisches Zitat verwendet und glaube, wie gesagt, dass dies für damals die richtige Entscheidung war.
Nichtsdestotrotz mag ich solche kleinen "uncensor-patches", die Textpassagen oder auch Grafiken wieder mehr zu ihrer ursprünglichen, japanischen Intention zurückbringen. Halt quasi ein Direktor's Cut, wenn man das so nennen möchte. Viele offizielle Re-Releases (zum Beispiel das derzeit angesagte Pixel-Remaster von Final Fantasy VI) gehen ja auch den Weg, die Texte wieder näher an das Original zu bringen. Das ist halt etwas, was die Community schon lange macht (und manchmal sogar besser als die offiziellen Neuauflagen).
Solche Sachen machen Spiele nicht besser oder schlechter meiner Meinung nach, aber ich finde es dennoch schön, der Originalvision der Macher näher zu sein. |
05.05.2023, 21:52 Fürstbischof von Gurk (1478)  | |
@Pat Jetzt bin ich so schlau, wie zuvor. Die Erklärung reicht mir nicht. |
05.05.2023, 20:06 Pat (6077)  | |
Achso, ich dachte, das wäre allgemein bekannt. Sorry. Nintendo of Amerika hatte damals ziemlich harte Richtlinien und haben recht viel zensiert. Indirekt war Europa ja auch betroffen, da viele der EU und deutschen Version oft auf den amerikanischen Versionen basierten.
Und, wie gesagt: Das sind Quality-of-Life-Verbesserungen, nichts was das Spiel total umkrempelt. Aber so Kleinigkeiten, die ich echt nicht mehr missen möchte. Aber eben: Kleinigkeiten. |
05.05.2023, 13:29 drym (4182)  | |
Fürstbischof von Gurk schrieb am 05.05.2023, 11:26: "Nintendo-of-Amerika-Luschen-Änderungen"
Bitte ahnungslosen Volldeppen wie mir erklären, wie die aussahen... Mir auch, mir auch! Ansonsten: ja, das klingt alles gut und nett. Brauche ich glaube ich nicht, aber klar. Wenn man sich dran gewöhnt hat ist es bestimmt cool. So sehr ich das Spiel liebe: in den nächsten 15 Jahren spiele ich es sicher nicht noch mal durch. Von daher eh gerade ein bisschen egal |
05.05.2023, 11:26 Fürstbischof von Gurk (1478)  | |
"Nintendo-of-Amerika-Luschen-Änderungen"
Bitte ahnungslosen Volldeppen wie mir erklären, wie die aussahen... |
05.05.2023, 11:01 Pat (6077)  | |
drym schrieb am 04.05.2023, 18:47: Welche Komfort-Funktionen gefallen Dir denn, Pat? Ich habe Link to the Past 4 mal durchgespielt und finde das Handling immer noch tadellos. Aber bin interessiert! Ganz oft nur so Kleinigkeiten: Die Möglichkeit, mit L+r schnell das Item zu wechseln, das aufgeräumtere Inventar, die Option mehr Pfeile und Bomben und so tragen zu können, das Piepsen, wenn man nur noch ein Herz hat, abzuschalten, dass man wie in späteren Zeldas die Krüge auch mit dem Schwert zerschlagen kann. So Kleinigkeiten halt, nichts weltbewegendes aber nett und macht ein fast perfektes Spiel einfach noch ein bisschen besser. Ich mag auch die Tatsache, dass man Link blonde Haare geben kann oder dass die Ocarina nun auch richtigerweise nicht mehr Flöte genannt wird. Ein paar Farbanpassungen sind noch dabei, dass sie zum Rest der Zelda-Spiele passen, Übersetzungsberichtigungen und noch ein paar Nintendo-of-Amerika-Luschen-Änderungen wurden grad auch wieder rückgängig gemacht. Und man kann auch alles wieder Abschalten und sich so seine perfekte Version zusammenbauen. Ich finde das echt schön und macht Wiederdurchspielen einfach noch etwas schöner. |
05.05.2023, 09:56 Nestrak (809)  | |
Pat schrieb am 04.05.2023, 16:08: Wenn es Englisch sein darf, gibt es mit LTTP Redux ( https://www.romhacking.net/hacks/2594/) einen echt gelungene All-in-One-Patch, der mal die wichtigsten QoL-Sachen zusammenfasst. Ich persönlich lasse allerdings das ganze MSU-Zeugs weg. Ich mag keinen CD-Soundtrack und auch keine Videos. Aber das kann jeder selber entscheiden. Herzlichen Dank, den seh ich mir mal an - Englisch ist in Ordnung und mit den ganzen MSU Gedöns bin ich auch nicht so glücklich geworden. Das ist für mich kein Super Nintendo Audio Erlebnis wie ich es kenne, schön das es das gibt, aber ich bin da nicht die Zielgruppe. |
04.05.2023, 18:47 drym (4182)  | |
Hab mal gerade MSU auf Youtube geschaut (hatte keine Ahnung, was das ist). Gefällt mir überhaupt nicht mit der Musik! Einige Tracks sind schlecht produziert, andere sind ganz hübsch (also neue Versionen der originalen Stücke), und dann kommt teilweise einfach ganz andere Musik, die überhaupt nichts mit der ursprünglichen Stimmung zu tun hat. Und selbst wenn einem das gefallen sollte: es ist ganz und gar uneinheitlich. Katstrophe!
Welche Komfort-Funktionen gefallen Dir denn, Pat? Ich habe Link to the Past 4 mal durchgespielt und finde das Handling immer noch tadellos. Aber bin interessiert! |
04.05.2023, 16:08 Pat (6077)  | |
Wenn es Englisch sein darf, gibt es mit LTTP Redux ( https://www.romhacking.net/hacks/2594/) einen echt gelungene All-in-One-Patch, der mal die wichtigsten QoL-Sachen zusammenfasst. Ich persönlich lasse allerdings das ganze MSU-Zeugs weg. Ich mag keinen CD-Soundtrack und auch keine Videos. Aber das kann jeder selber entscheiden. Ansonsten kannst du beim ROMHacking.net auch einfach diese ganzen Patches einzeln suchen und herunterladen. Da ich selbst die deutsche Version nicht besitze (ich habe immer US-Importe), kann ich dir aber nicht sagen, was alles bei der deutschen Version funktioniert. Wenn du aber Lust auf mehr Zelda hast, dann findest du weiter unten bei den Kommentaren Links von mir zu den beiden Total-Konvertierungen Parallel Worlds und Goddess of Wisdom, die es beide auch auf Deutsch gibt und sehr empfehlenswert sind. |
04.05.2023, 14:49 Nestrak (809)  | |
@Pat Welchen RomHack würdest du da empfehlen? Danke |
03.05.2023, 09:56 Pat (6077)  | |
Gut gemachter Regen in Spielen (oder auch Schneefall) funktionieren bei mir irgendwie immer. Es war eine gute Idee, Zelda 3 mit einem kleinen grafischen "Schmankerl" zu beginnen. Schließlich gehörte ja auch dazu, zu zeigen, was das SNES so kann. Es ist deshalb für mich nachvollziehbar, das man am Anfang, wo das jeder sehen kann, mit der vollen Kelle austeilt. Das Spiel ist auch später grafisch beeindruckend.
Eigentlich ist das immer noch mein Lieblings-Zelda. Heute würde ich das allerdings nicht mehr ohne ein paar Komfortfunktionen durch ROMHacks spielen. Da kann man ein fantastisches Spiel sogar noch besser machen.
Randomizer mag ich allerdings nicht so, das Spiel ist wundervoll designt und Randomizer - auch wenn sie spielerisch funktionieren - machen das für mich ein bisschen kaputt. |
03.05.2023, 08:13 GameGoon (256)  | |
Falk Sturmfels schrieb am 06.12.2021, 12:22: Bis heute muss ich daran denken, wie beeindruckend der erste Moment war, wenn man aus dem Haus tritt und der Regen herabprasselt. Ich kam frisch vom C64 damals und dachte, mich träfe gleich der Schlag. Ging mir ähnlich. Zelda war am SNES schon beeindruckend was Optik und Sound angeht. Damals habe ich es nur leihweise gespielt und bin nicht allzu weit gekommen. Vor ein paar Jahren konnte ich das dann endlich nachholen. Definitiv eins der besten alten Konsolenspiele. Ein wenig schade, dass diese ganze beeindruckende Atmosphäre eher am Anfang stattfindet und im Verlauf immer weniger wird. Zum Ende hin geht dem Spiel die Puste aus und der Schwierigkeitsgrad wird irgendwann frustig. Dennoch ist Link den Vorgängern massiv überlegen. Die Bezeichnung als Rollenspiel (ASM) ist aber wirklich unzutreffend. Das ist ein reinrassiges Action Adventure. |
06.12.2021, 12:22 Falk Sturmfels (320)  | |
Bis heute muss ich daran denken, wie beeindruckend der erste Moment war, wenn man aus dem Haus tritt und der Regen herabprasselt. Ich kam frisch vom C64 damals und dachte, mich träfe gleich der Schlag. |
06.12.2021, 10:23 e1ma (43)  | |
Hatte ALttP damals mit F-Zero und dem SNES Weihnachten '92 bekommen und es ist bis heute eines meiner absoluten Lieblingsspiele und hat die Zelda Liebe, die bis heute anhält, entfacht. Meines Erachtens einfach perfektes und unglaublich liebevolles Gamedesign. Damals wie heute auch nach wie vor perfekt spielbar. | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|