Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: RetroZombie
| Sonstiges
|
|


| |
Spiele-Datenbank |
21241 Tests/Vorschauen und 13163 Zeitschriften
|
|
R-Type R-Type Complete CD
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 86 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 8.63
| Sega Master System |
|
| C64/128 |
|
Entwickler: Irem Publisher: Irem Genre: Action, 2D, Sci-Fi / Futuristisch, Shooter |
Ausgabe |
Test/Vorschau (17) |
Grafik |
Sound |
Wertung |
System |
Datenträger |
Hits |
Autor | Amiga Joker 7/91
 | Testbericht
 | 92% 84%
| 92% 90%
| 92% 85%
| Amiga Amiga
| 1 Diskette 1 Diskette
| 300 | Oskar Dzierzynski
| ASM 6/91
 | Testbericht
 | 11/12
| 10/12
| 10/12
| Nintendo Game Boy
| 1 MBit Modul
| 1650 | Hans-Joachim Amann
| ASM 12/88
 | Testbericht
 | 10/12 10/12
| 9/12 6/12
| 10/12 10/12
| C64/128 Sinclair ZX Spectrum
| 1 Kassette 1 Kassette
| 1057 | Michael Suck
| ASM 2/89
 | Konvertierung
 | 0 | Atari ST
| 1 Diskette
| 202 | Michael Suck
| ASM 2/89
 | Testbericht
 | 10/12
| 9/12
| 9/12
| Sega Master System
| 4 MBit Modul
| 71 | Matthias Siegk
| PC Player 4/98
 | Testbericht
 | ohne Bewertung | Videospielautomat
| Platine
| 197 | Heinrich Lenhardt Martin Gaksch
| Power Play 3/88
 | Testbericht
 | 85%
| 65%
| 75%
| Videospielautomat
| Platine
| 2774 | Martin Gaksch
| Power Play 4/89
 | Testbericht
 | 86%
| 84%
| 89%
| Amiga
| 1 Diskette
| 2169 | Heinrich Lenhardt
| Power Play SH 1/89
 | Testbericht
 | - | - | 92% 89% 83% 82% 75%
| NEC PC Engine Amiga Sega Master System C64/128 Atari ST
| HuCard 1 Diskette 4 MBit Modul 1 Diskette 1 Diskette
| 1142 | Henrik Fisch
| Power Play 10/88
 | Testbericht
 | - | - | 89%
| NEC PC Engine
| HuCard
| 737 | Martin Gaksch
| Power Play 11/88
 | Testbericht
 | - | - | 89%
| NEC PC Engine
| HuCard
| 315 | Martin Gaksch
| Power Play 2/89
 | Testbericht
 | 81%
| 83%
| 82%
| C64/128
| 1 Diskette
| 539 | Heinrich Lenhardt
| Power Play 2/89
 | Testbericht
 | 80%
| 61%
| 83%
| Sega Master System
| 4 MBit Modul
| 551 | Martin Gaksch
| Power Play 3/89
 | Testbericht
 | - | - | 70%
| CPC
| 1 Kassette
| 225 | Heinrich Lenhardt
| Power Play 2/89
 | Testbericht
 | - | - | 75%
| Atari ST
| 1 Diskette
| 179 | Anatol Locker
| Video Games 2/92
 | Testbericht
 | hervorragend | NEC PC Engine CD
| 1 CD
| 322 | Julian Eggebrecht
| Video Games 2/91
 | Testbericht
 | 79%
| 67%
| 81%
| Nintendo Game Boy
| 1 MBit Modul
| 228 | Winfried Forster
|
| User-Kommentare: (249) | Seiten: « ‹ 2 3 4 5 [6] 7 8 9 10 › » |
18.04.2014, 19:29 Marco [Mod Wunschzettel / Tests] (3565)  | |
Vor kurzem R9 auf meinem Smartphone per App fliegen lassen. 1:1 Automatenumsetzung auf den ersten Blick, die Steuerung ist natürlich gewöhnungsbedürftig, aber insgesamt sehr gut! |
18.01.2014, 19:04 moselspinner (126)  | |
Lach, wie die Zeit vergeht. Mein Schwager ist gerade am umbauen. Beim Umräumen haben wir noch alte Audiokassetten gefunden. Auf einer war das R-Type-Intro als erstes Lied drauf. Er fand das damals so toll, dass ich ich ihm dass vom Rechner auf Kassette überspielt hatte. Manoman, wo sind nur die letzen 25 Jahre geblieben |
12.01.2014, 21:35 bronstein (1654)  | |
Mir dünkt, dass die ASM die ursprüngliche Version von Electric Dreams "getestet" hat... |
12.01.2014, 15:56 DasZwergmonster (3237)  | |
Herzlichen Dank, Retro-Nerd |
12.01.2014, 15:35 Retro-Nerd (12159)  | |
Weil es Activision zulange dauerte, bis die Electric Dreams Version fertig sein würde. Trenz hatte zugestimmt die C64 R-Type Umsetzung in ein paar Wochen fertigzustellen. Wirkt deshalb ja auch etwas unrund. LINKKommentar wurde am 12.01.2014, 15:38 von Retro-Nerd editiert. |
12.01.2014, 13:28 DasZwergmonster (3237)  | |
Danke. Aber das beantwortet meine Frage nicht wirklich. Anscheinend hatte ja Activision/Electric Dreams bereits ein weit fortgeschrittenes Spiel in eigener Mache, und da kommt Michael Trenz daher, wird alles über den Haufen geworfen, und das Spiel von Trenz genommen? |
12.01.2014, 11:25 gamersince1984 (343)  | |
"Inspiriert durch die Shoot'em Ups Nemesis, Darius und R-Type begann Trenz nach den Great Giana Sisters sein zweites Projekt bei Rainbow Arts: Katakis, welches 1988 veröffentlicht wurde. Auch bei diesem Spiel war Rainbow Arts mit juristischen Komplikationen konfrontiert. Um eine gerichtliche Auseinandersetzung zu vermeiden, einigten sie sich mit dem R-Type-Publisher Activision darauf, dass Rainbow Arts R-Type für den C64 umsetzen sollte – dies geschah innerhalb der kurzen Entwicklungszeit von 6 ½ Wochen. Im Gegenzug verzichtete Activision auf juristische Schritte. Für diese Umsetzung war ebenfalls Manfred Trenz verantwortlich."
http://de.wikipedia.org/wiki/Manfred_Trenz |
12.01.2014, 07:05 Twinworld (2254)  | |
Die Versionen auf dem Amiga und der PC-Engine sind die besten,da stimmt einfach alles von der Grafik bis hin zur Spielbarkeit einfach TOP.
Ob das Game über Rainbow Arts oder Electric Dreams veröffentlich wurde weiss ich nicht mehr aber ich erinnere mich daran das es Werbeanzeigen von Electric Dreams zu irgenteiner Version des Spiels in den Zeitschriften gab. |
12.01.2014, 06:10 DasZwergmonster (3237)  | |
Um diese Uhrzeit keine Lust alle fünf Seiten Userkommentare durchzulesen oder selbst im Netz zu stöber, daher mal einfach so meine Frage:
Hätte die C64-Konvertierung von R-Type ursprünglich von einem anderen Team als Rainbow Arts programmiert werden sollen?
Fand vor kurzem eine Preview-Version im Netz, welche schon recht weit fortgeschritten und vor allem professionell aussieht. Laut Titelscreen von Electric Dreams lizensiert.
Wie gesagt, nur eine Preview, aber voll spielbar, alle Levels vorhanden... kein Sound, keine Punktezählung, auch die Levels mussten einzeln geladen werden.
Wenn aber das Spiel schon fast fertig war, warum hat man es dann in Rainbow Arts' Hände gegeben (was sicher kein Fehler war) ? |
09.12.2013, 04:41 robotron (2047)  | |
R-Type hatte ich mal seit langen wieder mal auf den Master System gespielt und muss sagen; wow, echt gut portiert. |
29.12.2012, 19:42 Edgar Allens Po (1288)  | |
Congratulations. You won. |
29.12.2012, 18:47 Majordomus (2178)  | |
 Geschafft!!! Mit R-Type geht ein für mich recht glanzloses Spielejahr 2012 zu Ende. Hatte irgendwie nie die Zeit/Motivation mich so richtig in ein Spiel reinzuknien. Rückblickend ist das äußerst frustrierend Mein Vorsatz für 2013: Mehr Retro-Spiele und mehr Stunden bei kultboy.com verbringen. Hoffentlich klappt's wenigstens mit diesen Vorsätzen Kommt alle gut ins neue (Retro-)Jahr |
29.12.2012, 12:12 Majordomus (2178)  | |
Nutze die ruhige Zeit zwischen den Jahren, um den Shooter-Klassiker schlechthin mal wieder zu zocken. Diesesmal habe ich mir die PC-Engine-Version rausgesucht. Wie von der PC-Engine gewohnt, ist hier wieder alles besonders rund. Auch wenn die Grafik der Amiga-Version mir persönlich besser gefällt, hat in Punkto Spielbarkeit die PC-Engine die Nase vorne. Schwer bleibt das Spiel egal auf welchem System. Auch wenn die Levels recht kurz gehalten sind, hänge ich gerade im Maschinenpark (Level 6) fest. Mal sehen, wie viele Abschnitte ich noch auswendig lernen muss, bis ich endlich durchkomme |
16.08.2012, 00:00 Edgar Allens Po (1288)  | |
War der erste Automat, den ich kennenlernen durfte. Stand im Billard-Raum eines "Zum Hirschen"-Dorfrestaurants (!). War schon geil, aber halt immer ne Münze reinwerfen...blöd, wenn man nicht so viele Münzen hat. Kommentar wurde am 16.08.2012, 00:00 von Edgar Allens Po editiert. |
15.08.2012, 10:25 bronstein (1654)  | |
@Sarah: Ich fand die Automatentets in der PP immer schon etwas problematisch; weniger, dass es sie gab, sondern wie bewertet wurden. Die 75% passen auch nicht zur verbalen Kritik in Herrn Gakschs Kasten.
Wie auch immer, ich habe R-Type jetzt noch ein paar Mal gespielt und es ist auch heute noch toll. Zu den Qualitäten, die vielleicht beim Automaten-Schnelltest auch nicht so richtig auffallen, zählen die Atmosphäre und die Inszenierung. Bsp. Musik: Die habe ich seit der C64-Version im Ohr und sie passt perfekt zum Geschehen. Und die Inszenierung? Dass es mal Sekunden gibt, wo gar nichts passiert, erhöht die Spannung noch. Und das Trara, mit dem die Schlussmonster einfliegen, war bis dahin so noch nicht gebracht worden.
Ich spiele mich dieses Jahr durch alle 1987er-Automaten, und R-Type steht bis jetzt ganz oben auf der Liste der Spiele des Jahres. 9/10 Punkten, mindestens. | Seiten: « ‹ 2 3 4 5 [6] 7 8 9 10 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|