Es ist und bleibt mein absolutes Lieblings-RPG auf einem PC. Hab kürzlich ein GOG-Angebot genutzt und mir die ersten 6 MM-Teile für rund 2 Euro gegönnt und drehe nun wieder eine Runde auf den Inseln von Terra. Der Schwierigkeitsgrad ist echt happig, aber das Gameplay motiviert immer wieder, dann doch dranzubleiben. Lustig ist aber auch, wie man im Laufe der Zeit manches vergisst und dann alte Anfängerfehler wiederholt. So zum Beispiel in einem der Schlösser völlig gierig die Truhen im Thronsaal geöffnet, mich 1 Sekunde lang über die 1 Million Goldmünzen und zigtausenden Edelsteine gefreut - nur um 2 Sekunden später mit meiner mickrigen Level-10-Truppe binnen kürzester Zeit von den alarmierten schwarzen Wachrittern komplett gekillt zu werden...
Natürlich vorher in einem Flow gewesen und nicht abgespeichert...
Also heute Abend nochmal beim letzten Speicherpunkt starten alles wieder nachholen.
Tatsächlich war das Spiel damals aber ein Quantensprung. Fands genial und bin auch heute wieder sehr fasziniert davon, dass man nicht streng linear der Story folgen muss, sondern weitgehend nach Lust und Laune und den eigenen Fähigkeiten auf Terra herumstolpern kann. Das macht echt Laune.
Knispel schrieb am 26.11.2022, 09:40: Puh, der Titel hat mich echt eiskalt erwischt. Gerade schrieb ich noch, wie ich bei „World of Xeen“ innerhalb kürzester Zeit ordentlich aufgeräumt habe, aber bei Teil 3 habe ich am Anfang gnadenlos auf die Mütze bekommen. In den Titel muss man sich echt reinarbeiten, eine Schonfrist wie in den Teilen 4 und 5 gibt es hier nicht. Wer die Stadt verlässt, wird sofort von Dutzenden Goblins und Orks in die Mangel genommen.
Mein Beginn sah dann in etwa so aus: Stadt verlassen - Kampf - speichern - Kampf - speichern - wieder in die Stadt - heilen/ev. leveln - und nochmal von vorn. Irgendwann kann man sich dann mal vorwagen und findet das ersten Goblin-HQ, welches nach der Zerstörung den Monsterstrom deutlich eindämmt.
Werde mir als nächstes mal die Rattenplage in der Stadt vornehmen (erste Quest).
Ich gebe zu, ich dachte die Tester haben damals in den Tests beim Schwierigkeitsgrad total übertrieben… aber ich lag falsch! Zumindest der Einstieg ist hammerhart und deutlich (!!) schwerer als bei Teil 4 und 5.
Auch wenn's wahrscheinlich nicht mehr nötig ist, in der Stadt gibt es einen Brunnen, der bei Anwendung Gegner erscheinen lässt. Die sind für erststufige Charaktere recht knackig, aber immerhin schaffbar. Eine gute Möglichkeit am Anfang des Spiels zu trainieren.
Danke für den Tipp. Ich werde ev. nochmal beginnen, da ich das Spiel auf Englisch installiert habe. Wenn ich richtig gelesen habe, müsste aber auch die deutsch Version vorhanden sein.
Knispel schrieb am 26.11.2022, 09:40: Puh, der Titel hat mich echt eiskalt erwischt. Gerade schrieb ich noch, wie ich bei „World of Xeen“ innerhalb kürzester Zeit ordentlich aufgeräumt habe, aber bei Teil 3 habe ich am Anfang gnadenlos auf die Mütze bekommen. In den Titel muss man sich echt reinarbeiten, eine Schonfrist wie in den Teilen 4 und 5 gibt es hier nicht. Wer die Stadt verlässt, wird sofort von Dutzenden Goblins und Orks in die Mangel genommen.
Mein Beginn sah dann in etwa so aus: Stadt verlassen - Kampf - speichern - Kampf - speichern - wieder in die Stadt - heilen/ev. leveln - und nochmal von vorn. Irgendwann kann man sich dann mal vorwagen und findet das ersten Goblin-HQ, welches nach der Zerstörung den Monsterstrom deutlich eindämmt.
Werde mir als nächstes mal die Rattenplage in der Stadt vornehmen (erste Quest).
Ich gebe zu, ich dachte die Tester haben damals in den Tests beim Schwierigkeitsgrad total übertrieben… aber ich lag falsch! Zumindest der Einstieg ist hammerhart und deutlich (!!) schwerer als bei Teil 4 und 5.
Auch wenn's wahrscheinlich nicht mehr nötig ist, in der Stadt gibt es einen Brunnen, der bei Anwendung Gegner erscheinen lässt. Die sind für erststufige Charaktere recht knackig, aber immerhin schaffbar. Eine gute Möglichkeit am Anfang des Spiels zu trainieren.
Puh, der Titel hat mich echt eiskalt erwischt. Gerade schrieb ich noch, wie ich bei „World of Xeen“ innerhalb kürzester Zeit ordentlich aufgeräumt habe, aber bei Teil 3 habe ich am Anfang gnadenlos auf die Mütze bekommen. In den Titel muss man sich echt reinarbeiten, eine Schonfrist wie in den Teilen 4 und 5 gibt es hier nicht. Wer die Stadt verlässt, wird sofort von Dutzenden Goblins und Orks in die Mangel genommen.
Mein Beginn sah dann in etwa so aus: Stadt verlassen - Kampf - speichern - Kampf - speichern - wieder in die Stadt - heilen/ev. leveln - und nochmal von vorn. Irgendwann kann man sich dann mal vorwagen und findet das ersten Goblin-HQ, welches nach der Zerstörung den Monsterstrom deutlich eindämmt.
Werde mir als nächstes mal die Rattenplage in der Stadt vornehmen (erste Quest).
Ich gebe zu, ich dachte die Tester haben damals in den Tests beim Schwierigkeitsgrad total übertrieben… aber ich lag falsch! Zumindest der Einstieg ist hammerhart und deutlich (!!) schwerer als bei Teil 4 und 5.
Ich hatte Might and Magic 3 damals im Angebot für 50 DM gekauft und hatte wirklich lange Spaß damit. Ich weiß jedoch noch, dass ich es nie durchgespielt hatte, weil es einfach so riesig war und man anscheinend nie zu einem Ende kam. Ich kam in dem Spiel in eine große Stadt und da hatte ich damals dann aufgegeben. Lustigerweise schleppe ich seit Jahrzehnten ein Savegame davon mit mir auf meinen Backup-Festplatten mit, weil ich es eigentlich irgendwann mal fertigspielen wollte.
Pathfinder ist toll! Gefreut habe ich mich darüber, habe zwar nicht das RPG gespielt aber dafür die zwei deutschen Comics genossen, herrlich schräge Truppe! Beim Spiel bin ich im ersten Anlauf 2020 tatsächlich gescheitert, habe mich wohl nicht entsprechend mit der Materie auseinandergesetzt. Ich kam auch letztlich mit Zeit des ersten Ziels nicht klar, zu lange irgendwo rumgelaufen und wohl auch etwas falsch geskillt. Davon ab ist die Atmosphäre echt grandios! Klare Empfehlung- Ende des Jahres werde ich aber einen zweiten Versuch starten- der Nachfolger kommt ja schon bald!
Viscera schrieb am 29.06.2021, 19:13: Über Pathfinder: Kingmaker habe ich eher gemischtes gehört. Aufgrund dessen, meiner Abneigung gegen Chris Avellone und meiner Abneigung gegen das Pathfinder-Setting, habe ich aber kaum Motivation rauszufinden wie gut/schlecht es wirklich ist.
Es ist tatsächlich verdammt gut, jedenfalls in der mehrfach gepatchten Variante. Allerdings ist das natürlich Geschmackssache, folge da einfach deinen Vorlieben. Ich kann auch für mein Leben nichts mit Fußball anfangen, also ist mir das ziemlich wumpe, ob der Bundesliga Manager in der Hall of Fame steht... der kann da ruhig stehenbleiben, aber auf die Platte kommt er mir nicht
Über Pathfinder: Kingmaker habe ich eher gemischtes gehört. Aufgrund dessen, meiner Abneigung gegen Chris Avellone und meiner Abneigung gegen das Pathfinder-Setting, habe ich aber kaum Motivation rauszufinden wie gut/schlecht es wirklich ist.
Pat schrieb am 28.06.2021, 13:35: Das habe ich auch nicht ganz verstanden. Ich meine, das Kampfsystem ist schon okay, wenn auch nicht wahnsinnig komplex oder originell. Wieso dies ausgerechnet hier als "das Beste" gewertet wird, konnte ich jetzt nicht unbedingt nachvollziehen.
Und in seiner üblichen Art, hat DungeonCrawler leider nie wirklich geschrieben, wieso er das so empfindet.
Aber da kommt mir in den Sinn: Ich hätte da noch einen Speicherstand, den ich mal fortsetzen sollte...
Tu das. Das Finale ist ganz putzig
Dass das Kampfsystem keine hirnzellenverbrennende Taktikorgie ist, hat schon auch Vorteile. Du triffst in den M&M-Spielen, insbesondere 3-5, am laufenden Band Mini-Entscheidungen, keine, die dich wirklich anstrengen würde. Dementsprechend ist der Flow unglaublich.
Naja, und der DungeonCrawler hat ja auch schon "Pathfinder: Kingmaker" als "grottenschlecht" bezeichnet. Das wäre für mich auf einer Stufe mit Meisterwerken wie zB "Red Crystal". Ansatzweise abseitig, aber vermutlich steckt da viel Emotion hinter
Pathfinder Kingmaker grottenschlecht?! Das ist das beste Rollenspiel seit laaangem!
M&M 3 ist ganz gut aber sooo dolle ist das Kampfsystem auch wieder nicht.
Pat schrieb am 28.06.2021, 13:35: Das habe ich auch nicht ganz verstanden. Ich meine, das Kampfsystem ist schon okay, wenn auch nicht wahnsinnig komplex oder originell. Wieso dies ausgerechnet hier als "das Beste" gewertet wird, konnte ich jetzt nicht unbedingt nachvollziehen.
Und in seiner üblichen Art, hat DungeonCrawler leider nie wirklich geschrieben, wieso er das so empfindet.
Aber da kommt mir in den Sinn: Ich hätte da noch einen Speicherstand, den ich mal fortsetzen sollte...
Tu das. Das Finale ist ganz putzig
Dass das Kampfsystem keine hirnzellenverbrennende Taktikorgie ist, hat schon auch Vorteile. Du triffst in den M&M-Spielen, insbesondere 3-5, am laufenden Band Mini-Entscheidungen, keine, die dich wirklich anstrengen würde. Dementsprechend ist der Flow unglaublich.
Naja, und der DungeonCrawler hat ja auch schon "Pathfinder: Kingmaker" als "grottenschlecht" bezeichnet. Das wäre für mich auf einer Stufe mit Meisterwerken wie zB "Red Crystal". Ansatzweise abseitig, aber vermutlich steckt da viel Emotion hinter
Retro-Nerd schrieb am 27.06.2021, 23:29: Keine Ahnung, warum die Modul Version eigestellt wurde. In Japan wurde es ja für das Sega CD veröffentlicht.
edit: Das hier habe ich auf die Schnelle gefunden.
Here is what REALLY happened:
I don't know why New World Computing took the North American Might & Magic console license away from publisher EA and gave the North American console license to FCI for the third Might and Magic game on Genesis and SNES, but they did.
So, why was the third game cancelled for Genesis?
What happened is that while FCI was primarily a Nintendo third party company (99% of their titles were either on NES, SNES, or Gameboy. The one exception being a Sega CD version of Eye of the Beholder) they had plans to start publishing games on the Genesis.
Those two games (which were cancelled / NEVER released for Genesis) were:
WCW Superbrawl
and
Might and Magic 3: Isles of Terra
The two Genesis games were going to be released during 1995.... UNTIL the head of FCI decided to come up with the idea to close down their video game division so the company could focus on it's TV division. ALL game development stopped at the time.
Because publisher FCI (who had a development team who was working on the Genesis version) had made a version of Might and Magic 3 for Genesis (even if it wasn't fully completed and wasn't released), under the CONTRACT they had with New World Computing, FCI had LEGAL right to hold on to the license of the Genesis version of Might and Magic 3 during 1995 since development of the game was partly completed (WCW / Turner broadcasting ended up in the same problem with FCI over the Genesis version of WCW Superbrawl), so there was no legal way New World Computing could get the Might and Magic 3 game released on Genesis until the contract with FCI ran out, even if they did get a new console publisher.
New World Computing could have waited till FCI's contract to expire (which went into effect in 1996 when FCI took the final legal steps to murdering it's gaming division) and had gotten someone else to finish development and publish Might and Magic 3 for Genesis, but during 1996, the 3DO company began to make an attempt to buy New World Computing and during July 1996 New World was purchased by 3DO. Unfortunately, 3DO saw no benefit in having that Genesis version of Might and Magic 3 released (something they could have done since they got the console license back since the contract with FCI expired and Genesis was still getting NEW games like Vectorman 2 during 1996. However, 3DO decided to focus away from that, so Might and Magic 3 was NEVER released).
Damn shame since a good chunk of the Genesis version of the game was completed:
Intro:
https://www.youtube.com/watch?v=4tZhMOa4ocU
and (just a small sample of gameplay and text):
https://www.youtube.com/watch?v=c1zcGHkn7JA
But what about the other two released console versions of Might and Magic 3 on SNES and Turbo CD / Turbo Duo???
The SNES version (published by FCI) was published in North America during 1995 BEFORE FCI decided to murder it's gaming division and focus on it's TV division. As for the Turbo Duo, that version was published in North America by Hudson Soft themselves (who co-ran the Turbografx-16 and Turbo Duo with NEC) during October 1993, BEFORE FCI was given the license by New World to release console versions on SNES and the cancelled Genesis version in North America.
Arrrg, machen die tatsächlich die Spieleabteilung zu, bleiben aber auf den Rechten sitzen.
Die Turbo-CD-Version habe ich jetzt mal angetestet. Leider mußte ich feststellen, daß man die Musik ausgetauscht hat, und die neue Musik ist mMn absolut furchtbar. Ich habe nach wenigen Minuten abgeschaltet. Dagegen ist die Kontraverse um die Musik der Mega-CD-Fassung von eye of the Beholder für mich ein Witz.
Tja, das war unser DungeonCrawler/Hexen-Slayer, er hatte schon ganz interessante Ansichten. Schade, dass er sich nicht mehr meldet.
Das habe ich auch nicht ganz verstanden. Ich meine, das Kampfsystem ist schon okay, wenn auch nicht wahnsinnig komplex oder originell. Wieso dies ausgerechnet hier als "das Beste" gewertet wird, konnte ich jetzt nicht unbedingt nachvollziehen.
Und in seiner üblichen Art, hat DungeonCrawler leider nie wirklich geschrieben, wieso er das so empfindet.
Aber da kommt mir in den Sinn: Ich hätte da noch einen Speicherstand, den ich mal fortsetzen sollte...
DungeonCrawler schrieb am 01.07.2019, 11:30: Meiner Meinung nach das beste Kampfsystem das je in einem 3D Rollenspiel etabliert wurde.
Hä? Das Kampfsystem ist doch superlangweilig. Du triffst doch null taktische Entscheidungen, Kämpfer können eh nur draufhauen, und welche Spells benutzt werden ist auch völlig klar. Dafür sind die Kämpfe dann zwar schnell vorbei, aber interessant geht m.E. anders.
Keine Ahnung, warum die Modul Version eigestellt wurde. In Japan wurde es ja für das Sega CD veröffentlicht.
edit: Das hier habe ich auf die Schnelle gefunden.
Here is what REALLY happened:
I don't know why New World Computing took the North American Might & Magic console license away from publisher EA and gave the North American console license to FCI for the third Might and Magic game on Genesis and SNES, but they did.
So, why was the third game cancelled for Genesis?
What happened is that while FCI was primarily a Nintendo third party company (99% of their titles were either on NES, SNES, or Gameboy. The one exception being a Sega CD version of Eye of the Beholder) they had plans to start publishing games on the Genesis.
Those two games (which were cancelled / NEVER released for Genesis) were:
WCW Superbrawl
and
Might and Magic 3: Isles of Terra
The two Genesis games were going to be released during 1995.... UNTIL the head of FCI decided to come up with the idea to close down their video game division so the company could focus on it's TV division. ALL game development stopped at the time.
Because publisher FCI (who had a development team who was working on the Genesis version) had made a version of Might and Magic 3 for Genesis (even if it wasn't fully completed and wasn't released), under the CONTRACT they had with New World Computing, FCI had LEGAL right to hold on to the license of the Genesis version of Might and Magic 3 during 1995 since development of the game was partly completed (WCW / Turner broadcasting ended up in the same problem with FCI over the Genesis version of WCW Superbrawl), so there was no legal way New World Computing could get the Might and Magic 3 game released on Genesis until the contract with FCI ran out, even if they did get a new console publisher.
New World Computing could have waited till FCI's contract to expire (which went into effect in 1996 when FCI took the final legal steps to murdering it's gaming division) and had gotten someone else to finish development and publish Might and Magic 3 for Genesis, but during 1996, the 3DO company began to make an attempt to buy New World Computing and during July 1996 New World was purchased by 3DO. Unfortunately, 3DO saw no benefit in having that Genesis version of Might and Magic 3 released (something they could have done since they got the console license back since the contract with FCI expired and Genesis was still getting NEW games like Vectorman 2 during 1996. However, 3DO decided to focus away from that, so Might and Magic 3 was NEVER released).
Damn shame since a good chunk of the Genesis version of the game was completed:
Intro:
https://www.youtube.com/watch?v=4tZhMOa4ocU
and (just a small sample of gameplay and text):
https://www.youtube.com/watch?v=c1zcGHkn7JA
But what about the other two released console versions of Might and Magic 3 on SNES and Turbo CD / Turbo Duo???
The SNES version (published by FCI) was published in North America during 1995 BEFORE FCI decided to murder it's gaming division and focus on it's TV division. As for the Turbo Duo, that version was published in North America by Hudson Soft themselves (who co-ran the Turbografx-16 and Turbo Duo with NEC) during October 1993, BEFORE FCI was given the license by New World to release console versions on SNES and the cancelled Genesis version in North America.
Kommentar wurde am 27.06.2021, 23:34 von Retro-Nerd editiert.