Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: Seeka
| Sonstiges
|
|


| |
Spiele-Datenbank |
21127 Tests/Vorschauen und 13004 Zeitschriften
|
|
Shadow of the Beast
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 71 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 6.18
| Atari Lynx |
|
| Sega Master System |
|
Ausgabe |
Test/Vorschau (17) |
Grafik |
Sound |
Wertung |
System |
Datenträger |
Hits |
Autor | 64er 5/92
 | Testbericht
 | 8/10
| 9/10
| 9/10
| C64/128
| Modul
| 886 | Jörn-Erik Burkert
| Amiga Joker 11/89
 | Testbericht
 | 92%
| 93%
| 90%
| Amiga
| 2 Disketten
| 1914 | Michael Labiner
| Amiga Joker 5/94
 | Testbericht
 | 92%
| 93%
| 90%
| Amiga
| 2 Disketten
| 583 | Max Magenauer
| ASM 11/89
 | Testbericht
 | 12/12
| 11/12
| 7/12
| Amiga
| 2 Disketten
| 1283 | Torsten Oppermann
| ASM 10/89
 | Vorschau
 | - | Amiga
| Diskette
| 379 | Manfred Kleimann
| ASM 2/92
 | Testbericht
 | 8/12
| 8/12
| 5/12
| Sega Mega Drive
| 8 MBit Modul
| 341 | Hans-Joachim Amann
| ASM 11/90
 | Testbericht
 | 6/12
| 10/12
| 3/12
| Atari ST
| 2 Disketten
| 234 | Torsten Oppermann
| ASM 8/92
 | Testbericht
 | 8/12
| 8/12
| 3/12
| Sega Master System
| 2 MBit Modul
| 54 | Michael Anton
| Play Time 5/91
 | Testbericht
 | - | - | 88%
| C64/128
| Modul
| 1491 | -
| Power Play 12/89
 | Testbericht
 | 87%
| 88%
| 59%
| Amiga
| 2 Disketten
| 3203 | Henrik Fisch
| Power Play 12/90
 | Testbericht
 | 73%
| 35%
| 56%
| Atari ST
| 2 Disketten
| 387 | Winfried Forster
| Power Play 9/92
 | Testbericht
 | 78%
| 64%
| 70%
| Atari Lynx
| Modul
| 454 | Knut Gollert
| Power Play 2/92
 | Testbericht
 | 67%
| 31%
| 34%
| Sega Mega Drive
| 8 MBit Modul
| 242 | Richard Eisenmenger
| Video Games 4/91
 | Testbericht
 | 73%
| 73%
| 66%
| Sega Master System
| 2 MBit Modul
| 216 | Martin Gaksch
| Video Games 8/92
 | Testbericht
 | 80%
| 61%
| 68%
| Atari Lynx
| Modul
| 173 | Julian Eggebrecht
| Video Games 1/92
 | Testbericht
 | 63%
| 59%
| 37%
| Sega Mega Drive
| 8 MBit Modul
| 167 | Stephan Englhart
| Video Games 2/93
 | Testbericht
 | - | - | 47%
| NEC PC Engine CD
| 1 CD
| 167 | Andreas Knauf
|
| User-Kommentare: (367) | Seiten: « ‹ 1 2 [3] 4 5 6 7 › » |
06.02.2018, 01:15 Retro-Nerd (12079)  | |
Und man konnte in nicht vorhersehbare Sackgassen fliegen. WFT? In einem Weltraum Shooter? Träge war es noch dazu.
Shadow of the Beast macht wirklich nur Sinn in der Atari Lynx Version, da hat man wenigstens ansatzweise ein Gameplay eingebaut. Neulich erst von Beast III auf dem Amiga mal 2 Level durchgespielt, das ist schon deutlich besser. Kommentar wurde am 06.02.2018, 01:15 von Retro-Nerd editiert. |
06.02.2018, 01:08 Ede444 (1145)  | |
Die Musik bei Xenon 2 war wirklich super... ca. 10 Minuten lang Und geruckelt hats wie Wumpe! |
06.02.2018, 00:43 Retro-Nerd (12079)  | |
Hatte Xenon II ehrlich gesagt damals nur 2-3 im Rechner. Bis auf das geklaute Sample von The Splash Bands "The End (Disco)" hatte ich da keinen "Aha" Effekt. Hybris und Battle Squadron waren einfach deutlich besser. |
06.02.2018, 00:40 Anna L. (2028)  | |
Ihr Schweinebacken! Redet euch nicht raus. Damals hattet ihr sowohl beim Spielen von "Shadow of the beast" als auch beim Spielen von "Xenon 2" einen Gamer-Ständer, weil der Amiga so fette Sachen ausspuckte.
Ich werfe noch eines in den Raum: "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde"
Und selbst dort konnten Grafik und Sound einige Zeit den Spieler fesseln.
Nach 30 Jahren abgeklärt die Nase rümpfen....kann jeder. |
06.02.2018, 00:33 Ede444 (1145)  | |
Darkpunk schrieb am 05.02.2018, 09:55: Der Begriff Style over substance war nie treffender. Wenn man von Xenon II absieht. |
05.02.2018, 21:23 Blaubär (824)  | |
Anna L. mag das Spiel und das ist gut so. Ich möchte auch abschließend ergänzen: Ich mag es auch; hat es doch unsereins in Verzückung versetzt. Ohne Frage. Dennoch gibt's von mir die "Goldene Himbeere" für das dermaßen miese Gameplay |
05.02.2018, 19:25 Anna L. (2028)  | |
Doch, nämlich bei Dragon's Lair oder Space Ace. |
05.02.2018, 09:55 Darkpunk (2545)  | |
Der Begriff Style over substance war nie treffender. |
04.02.2018, 21:32 Blaubär (824)  | |
Also ich habe mich damals wirklich reingehängt. Trotzdem habe ich es nicht mal bis zum Schloss geschafft. War ich zu schlecht? Mag sein. Keiner aus meinem Freundeskreis hat das Spiel ansatzweise gemeistert. Aber ja, es war wirklich nett verpackt |
02.02.2018, 23:44 Anna L. (2028)  | |
Ich finde, im Spiel voranzukommen und weitere Spielebenen grafisch und musikalisch zu entdecken, war doch auch schon recht unterhaltsam. Also so ganz komplett mies war das Gameplay nicht. Dünn zwar, aber sehr nett verpackt. |
02.02.2018, 13:39 Hudshsoft (846)  | |
Blaubär schrieb am 02.02.2018, 12:33: Einerseits haute einen die Optik (und der Sound erst) sofort vom Stuhl, andererseits war das Gameplay so was von unterirdisch. Beim Mega Drive fällt der gute Sound dann leider auch noch weg... Kommentar wurde am 02.02.2018, 13:40 von Hudshsoft editiert. |
02.02.2018, 12:33 Blaubär (824)  | |
Das ganze Stück Software ist doch ein Drama. Einerseits haute einen die Optik (und der Sound erst) sofort vom Stuhl, andererseits war das Gameplay so was von unterirdisch. Der Protagonist so was von bocksteif und träge. Und die dämlichen Boxhiebe.Das machte einfach nicht lange Spaß. So zum Herzeigen und Angeben 1. Sahne. Auch das T-Shirt mit der kultigen Verpackung hat schon was hergemacht. Leider hatte ich damals keine Kohle für 1 MB und das war dann richtig blöd. Trotzdem hat es bei mir Kultstatus |
19.04.2017, 13:49 Wuuf The Bika (1191)  | |
Hier kann man glaube ich kaum noch neues schreiben. Ja, Beast war ein Grafikblender. Das sah toll aus, die Musik war hervorragend, ein wahres Vorzeigeprodukt. Das Gameplay war aber im Grunde genommen echt langweilig, der Schwierigkeitsgrad zu hoch, teilweise regelrecht unfair. Trotzdem, wenn mich jemand fragt, ob ich das Spiel mochte, ist die Antwort recht einfach: Ja! Und wie so oft amüsiere ich mich wieder mal über die Spectrum-Version – sehr ambitioniert, ich mag die Grafik auch dort |
31.03.2017, 21:39 Herr MightandMatschig (510)  | |
Natürlich ist der Aha-Effekt bei dem Remake nicht mehr gegeben, wie damals beim Original. Und obwohl man ja damals schon von eingeschränkter Spielbarkeit sprach, tauchte im Zusammenhang mit Spielen wie Shadow Of The Beast ja erstmals die Frage auf, sind Videospiele Kunst. Ich finde die Macher des Remakes sind dem Quellmaterial treu geblieben, was die Geschichte, den Grafikstil und das Gegnerdesing angeht. Gerade die gigantischen Metallwesen. Ich habe Spaß mit dem Remake und hab mir sogar den Soundtrack gekauft. |
06.06.2016, 12:25 v3to (1592)  | |
@SarahKreuz: Das hat bei mir auch eine Weile gedauert, bis ich mich mit diesen Kämpfen anfreunden konnte. Das hat ja auch etwas von Arena-Fights, wie bei Souls-Spielen. Aber lange nicht so anspruchsvoll und auch lange nicht so hart. Nach dem zweiten Level etwa hat es bei mir 'Klick' gemacht und man merkt schon, dass hier etwas mehr hintersteckt, als Button-Mashen.
Es lohnt sich übrigens auch hinsichtlich der Atmosphäre, dem Spiel eine Chance zu geben. Wirkt die Story zu Beginn wie ein typisches Klischee, kommt unterschwellig mehr und mehr rein, dass jeder Gegnertyp ein Teil dieser Welt ist und die Erzählweise macht auch einiges aus. Kommentar wurde am 06.06.2016, 12:30 von v3to editiert. | Seiten: « ‹ 1 2 [3] 4 5 6 7 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|