Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: Awakening
| Sonstiges
|
|


 | |
Spiele-Datenbank |
24332 Tests/Vorschauen und 14169 Zeitschriften
|
|
Batman: The Animated Series
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 5 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 6.00
Entwickler: Konami Publisher: Konami Genre: Action, 2D, Comics, Film / TV |
Ausgabe |
Test/Vorschau (3) |
Grafik |
Sound |
Wertung |
System |
Datenträger |
Hits |
Autor | ASM 2/94
 | Testbericht
 | 9/12
| 8/12
| 9/12
| Nintendo Game Boy
| 1 MBit Modul
| 72 | Vera Brinkmann
| Man!ac 12/93
 | Testbericht
 | - | - | 68%
| Nintendo Game Boy
| 1 MBit Modul
| 41 | Ingo Zaborowski
| Video Games 10/93
 | Testbericht
 | 83%
| 76%
| 82%
| Nintendo Game Boy
| 1 MBit Modul
| 376 | Ralph Karels
| Partnerseiten: |
 |
Videos: 2 zufällige von 1
|
|
| User-Kommentare: (8) | Seiten: [1] |
18.03.2021, 18:35 SarahKreuz (10000)  | |
Motocrossmaniacscastlevaniaskateordiegradius! In 8 von 10 Konami-Spielen gab's auf dem GameBoy immer super Musik in die Ohren.  Das hier klingt auch alles andere als übel. Spielerisch ist es...naja, nett. Wenn es nicht ein paar ernste Macken in der Steuerung hätte, dann würde es aber auch weit mehr Spaß machen. BatMan ist ein wenig träge unterwegs (gewöhnt man sich dran), muss ständig mit der Faust in den Nahkampf, obwohl seine Bathöhle doch voller Equipment ist (gewöhnt man sich dran) und kann sich nur in die Vertikale hochseilen, schwingen is nich drin (will man sich nicht dran gewöhnen). Dazu kommen Wall-Jumps, die sich überhaupt nicht gut und präzise genug anfühlen. Also: jede Menge verschenktes Potenzial, um aus diesem Spiel einen richtig exzellenten Plattformer zu machen. Besonders ab dem zweiten Level - wo erstmals Gegner mit Schusswaffen auftauchen - vermisst man eine permanente Fernwaffe. Also...kann man durchaus spielen. Gegen das beste GameBoy-BatMan aller Zeiten muss es dann aber doch schnell in Deckung gehen. 6 von 10 Kultboychen |
11.03.2020, 13:16 Aydon_ger (821)  | |
Batman The Animated Series war bahnbrechend. Neben den Zeichnungen seien auch die Sprecher sowie die hervorragende Musikuntermalung genannt.
Die Episoden hatten so ihre Ups & Downs, aber waren auch in ihren schwächeren Folgen immer noch ansehbar. Außerdem nahmen sie ihr Publikum ernst, was im Zeichentrick nicht sehr häufig der Fall war und ist.
Der Zeichenstil ist sicherlich auffällig. Das kantige Art-Deco, welches stark an die 1940er Jahre erinnert, ist nicht gefällig und Mainstreamtauglich. Aber gerade das hat es so Besonders gemacht. Ganz toll fand ich die starke Verwendung von flächigen Schattierungen - gerade im Intro schön zu sehen. |
11.03.2020, 08:36 Pat (6059)  | |
The Animated Series ist immernoch die beste Adaption von Batman in das Film-Medium. Es ist fantastisch! Geeignet für Kinder und Erwachsene gleichermaßen und in einem ziemlich perfekten Art-Deko-ähnlichen Stil. Grandios!
Dazu auch passend der darauf folgende Film im gleichen Stil: Mask of the Phantasm.
Ich finde dieses Spiel klasse und gefällt mir besser als das Sunsoft-GB-Batman-Spiel. Eventuell das beste Batman-Spiel auf dem Gameboy. |
10.03.2020, 23:55 Fürstbischof von Gurk (1478)  | |
Paul Dini is guter Junge! |
10.03.2020, 19:39 Mettynho (98)  | |
Oha, hier findet man was... Test gelesen, gerade mit dem Bild mit der Teddyfabrik kommen Erinnerungen hoch dass ich das früher mal gespielt habe; Und auch an die Wandsprünge kommen kleine Flashbacks zum Vorschein. Gefühlt war es ganz ok, ist aber wie man vielleicht merkt, ist es mir groß nicht wirklich im Gedächtnis geblieben. Von der Animated Series habe ich vieles Gutes gehört und gelesen, war aber nie meins: Der Zeichenstil war mir zu eckig. |
10.03.2020, 19:33 Il bastardo (211)  | |
Volle Zustimmung. Batman TAS gehört in zum Besten, was die Batman-Franchise je hervorgebracht hat: Hohe Production Values und erstklassige Drehbücher (Gerade Episoden wie "Heart of Ice" oder "Baby Doll" kommen mir in den Sinn) machen die Serie auch - oder gerade - für den erwachsenen Zuschauer zu einem echten Vergnügen. Ich finde auch, dass die Charakterisierung von Batman dort am besten gelungen ist: Kein verbitterter Racheengel, sondern ein besonnen auftretender, akribisch arbeitender Detektiv, der Menschen helfen will - auch den Schurken, wenn sie Hoffnung auf Rehabilitation erkennen lassen. |
10.03.2020, 15:54 Nr.1 (3795)  | |
Die Serie finde ich auch heute noch richtig genial. Schöner Zeichenstil, herrlich abgedreht, aber dennoch düster genug, um atmosphärisch zu sein.
Nicht so brachial bitter und komplett humorlos, wie der heutige Batman. |
05.06.2014, 17:58 Retro-Nerd (13224)  | |
Ist ja ganz ordentlich gemacht. Aber die "Wand als Sprungbrett" Geschichte nervt irgendwann. Dann lieber doch das erste Batman für GB. | Seiten: [1] |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|