Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: flugexpress
| Sonstiges
|
|


 | |
Kult-Systeme |
Commodore 64
Hersteller:
Commodore
Speichermedium:
Diskette, Kassette, Modul
Veröffentlichung:
September 1982 (USA)
Anfang 1983 (Europa)
Technisches:
Prozessor
Eine 8-Bit 6510A CPU, eine Variante des 6502 von MOS Technology
Taktfrequenz: 0,9852484 MHz (PAL) bzw. 1,0227271 MHz (NTSC)
Speicher
64 KB, davon sind 38911 Bytes für BASIC-Programme nutzbar
ROM: 20 KB mit Basic 2.0 (8 KB), Kernel (8 KB) und Zeichensatz (4 KB)
Betriebssystem
GEOS (Graphic Environment Operating System, 1986 veröffentlicht)
Grafik
MOS 6569/8565 (PAL) bzw. MOS 6567 (NTSC), auch als VIC Chip bekannt
Farbpalette: 16 Farben
Videoauflösungen: 160x200 (die meisten Spiele) und 320x200 im HiRes Modus
Sound
SID 6581 von MOS Technology
3 Stimmen & 1 Rauschen, Filter, Mono
Schnittstellen
1xIEC (seriell)
1xUserport
1xModulport
1xAudio/Video
1xHF (Antenne)
1xDatasette
2xJoystick
Allgemeines:
Nach dem beachtlichen Erfolg mit dem VC 20 veröffentlichte Commodore seinen erfolgreichsten Heimcomputer im Sommer 1982 in den USA, ein paar Monate später dann auch in Europa. Der C64, aufgrund seines Aussehens liebevoll "Brotkasten" genannt, kostete in Deutschland bei der Veröffentlichung ca. 1400 DM. Der Preis sank aber innerhalb weniger Monate auf 700-800 DM und so trat der C64 seinen einzigartigen Siegeszug auch in Deutschland an.
Seine für damalige Verhältnisse üppige Speicherausstattung von 64 KB, die Allrounderfähigkeiten in Sachen Grafik/Musik und die schier endlose Auswahl an Software & Peripherie machten ihn weltweit populär. Er konnte sich deshalb deutlich von seinen 8-bit Konkurrenten absetzen und wurde bis 1994 (mit kleinen Änderungen in Design und Hardware) gebaut und weltweit ca. 15-20 Millionen mal verkauft.
Text von Retro-Nerd
|





Copyright: Computerspielemuseum Berlin
Fotos: Nr.1
|
| User-Kommentare: (910) | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
21.01.2022, 18:34 Petersilientroll (879)  | |
Ameisen im KinderzimmerKommentar wurde am 21.01.2022, 18:39 von Petersilientroll editiert. |
21.01.2022, 18:31 Petersilientroll (879)  | |
|
07.01.2022, 14:26 Christian Keichel (165)  | |
DaBBa schrieb am 07.01.2022, 11:39: Laut Internet war das aber die (damals noch existierende) Sommer-CES 1982, auf der der C64 zum ersten Mal gezeigt wurde. /e: Auf der Winter-CES hieß der C64 noch VIC-40. Also zumindest in Compute! March 1982, die Ausgabe, in der sie über die Winter CES berichten, heißt es: "The Commodore-64 comes with 64K of RAM." (S.26) https://archive.org/details/1982-03-compute-magazine/page/n27/mode/2up?view=theater Wann diese Ausgabe in den Handel gekommen ist, lässt sich natürlich schwer sagen, aber zumindest in dem Messebericht klingt es so, als sei der Computer auf der Winter CES als Commodore-64 angekündigt worden. Kommentar wurde am 07.01.2022, 15:28 von Christian Keichel editiert. |
07.01.2022, 12:23 Edgar Allens Po (1918)  | |
Atari7800 schrieb am 07.01.2022, 09:14: C64, mein absolutes Lieblingssystem! Schreibt der Atari7800... Eigentlich ein Fall für die Guillotine. |
07.01.2022, 11:51 mark208 (865)  | |
Vielleicht ist der Begriff Veröffentlichung hier missverständlich, die oben genannten Datumsangaben betreffen wohl eher die Markteinfuhrung. |
07.01.2022, 11:39 DaBBa (2662)  | |
Laut Internet war das aber die (damals noch existierende) Sommer-CES 1982, auf der der C64 zum ersten Mal gezeigt wurde. /e: Auf der Winter-CES hieß der C64 noch VIC-40. Kommentar wurde am 07.01.2022, 11:40 von DaBBa editiert. |
07.01.2022, 09:14 Atari7800 (2409)  | |
Ja dann Happy Birthday C64, mein absolutes Lieblingssystem! |
07.01.2022, 08:55 Christian Keichel (165)  | |
Happy Birthday C64, heute vor 40 Jahren stellte Commodore den VIC-20 Nachfolger auf der CES vor. |
31.12.2021, 10:53 Trondyard (694)  | |
Ich weiß nicht, ob es hier auf kultboy.com schon an anderer Stelle thematisiert wurde, aber Thalamus Digital schrieb am 15. Dezember auf TWITTER: "You asked for C64 games on the Nintendo Switch. We listened. Stay tuned. #2022" Darunter noch ein großes Bild vom Commodore-Logo. Ich werde auf jeden Fall "tuned" bleiben. Mal sehen, was uns da erwartet. |
07.12.2021, 21:21 Petersilientroll (879)  | |
Recht sehenswerte C64-Demos gab es letztes Wochenende bei der Fall Edition der Transmission64 zu bestaunen. Eher kleine Produktionen; es war aber wohl auch eine eher kleine Veranstaltung. Ich bin mal so frei und teile den CSDb-Link. Transmission64 2021 Fall Edition |
02.12.2021, 17:29 Petersilientroll (879)  | |
v3to schrieb am 02.12.2021, 17:19: Oxyron gibt es noch. Waren die letzten Jahre nur halt mehr Real-Life-Themen am Start... Schön zu hören. |
02.12.2021, 17:19 v3to (1770)  | |
Oxyron gibt es noch. Waren die letzten Jahre nur halt mehr Real-Life-Themen am Start... |
02.12.2021, 08:10 Petersilientroll (879)  | |
Petersilientroll schrieb am 04.10.2021, 22:15: Hatte es mir Mitte der 90er gebraucht für satte 80 Mark gekauft. Das Geld hätte ich mir sparen können. Die 1581 kann man jetzt doch ganz einfach nachbauen. Building a NEW Commodore 1581 disk drive in 2021!v3to schrieb am 30.11.2021, 21:49: ... bei der Gelegenheit streu ich doch mal schamlos ein paar Demos rein, wo ich mitgewurschtelt habe Coma Light 13ComalandGibt es Oxyron eigentlich noch? Hab' schon zwei Jahre nichts mehr von denen gehört. Kommentar wurde am 02.12.2021, 08:10 von Petersilientroll editiert. |
01.12.2021, 23:20 Edgar Allens Po (1918)  | |
v3to schrieb am 30.11.2021, 21:49: ... bei der Gelegenheit streu ich doch mal schamlos ein paar Demos rein, wo ich mitgewurschtelt habe Coma Light 13ComalandC=BIT 18Alle Achtung, das sind ja ziemlich hochgezüchtete Demos. Viel gute Musik hier. Und starke Grafiken. Alle drei Demos sind geil. Natürlich kann ich jetzt nicht den Veto im Speziellen loben, weil ich gar nicht weiß, was er jetzt gepixelt hat und was nicht. Man sieht aber viele schöne Sachen. Kommentar wurde am 01.12.2021, 23:20 von Edgar Allens Po editiert. |
30.11.2021, 23:43 metal (199)  | |
93 ist schon wirklich spät. der wandel von den einfachen demos, wo man einfach stumpf effekte aneinander reihte, begann schon ja 1991 spätestens mit voyage von razor oder auch odyssey von alcatraz. | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|