Hab ich mir fast schon gedacht, was auch das Amiga-Longplay auf YouTube eindrucksvoll beweist - hätte ich auch eher drauf kommen können, danach mal zu suchen. Wirklich schade drum, sind grafisch echt nett inszeniert, die beiden Baller-Abschnitte. Erinnert mich vom optischen Stil her ein wenig an Cinemaware. Aber auch brutal: Blut spritzt und Leichen stapeln sich - zumindest im U-Boot-Hangar! Lustig auch, wenn nach einem Killshot die U-Boot-Luke wieder zufällt...
Hätte man wohl auch ohne große Probleme auf dem C64 umsetzen können, sind ja schließlich nur Standbilder. Tja, da hat man die Fans des "Brotkastens" wieder mal schön abgeschröpft! Sogar das coole Truck-"Einkaufsmenü" wurde auf dem C64 gestrichen; nur die Icons blieben übrig. Ein echtes Armutszeugnis. Schade, dabei machte das Game (also die Lotus- und Bootsrasereien) schon irgendwie Laune...
Umso übler stößt da der Test in ASM 11/90 auf - nichts von alledem wird erwähnt, stattdessen sogar noch 'ne bessere (!) Gesamtnote als auf dem Amiga gezückt. Die "Richtigstellung" zwei Ausgaben später betrachte ich dann als Vollverarxxxe!
BTW:
Atari ST-Konvertierung aus ASM 12/90, Zitat:
"Stromberg contra Bond - ein Duell, das über zwei Jahrzehnte Sean Connery, den fabelhaften, aber unterschätzten George Lazenby und Roger Moore beschäftigte. [...]"Da hat der gute
Manni Stromberg wohl mit
Blofeld verwechselt?!