AMIGA

Begonnen von GregBradley, 21.03.2004, 17:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Gunlord

Das ärgert mich jetzt aber wirklich mit mit meinem Samsung, denn eigentlich bin ich mit dem Bild sehr zufrieden und wollte nicht noch mehr Hardware hier aufstellen. Da muß ich jetzt mal überlegen was das Beste wäre... :(
Pornos geben jungen Menschen eine falsche Vorstellung davon wie schnell man einen Termin beim Handwerker bekommt.

Gismo

Hat jemand so ein MiST Ding? :)

Clemenza

Nicht als Monitor, sondern als Glotze und die ist gut. Bringt den 64er gut rüber.  :P

Nestrak

Den Indi würde ich wegen der Scanlineemulation nehmen und wenn er richtig eingestellt wird - sprich man einen 50Hz Screenmode konfiguriert - dann ruckelt das auch so gut wie nicht. Leider ist das aber beim MKII eine Wissenschaft für sich und gar nicht so einfach - deswegen nicht perfekt. Meinen Sony Fernseher habe ich übrigens gegen einen B&O Fernseher getauscht - der ist was die Bildqualität betrifft noch einmal deutlich besser. Nachteil ist der Preis - den Sony bekommt man nahezu geschenkt, ein B&O Fernseher kostet je nach Modell zwischen 50 und 150 Euro.

Gismo

Ich frage noch mal in die Runde - Hat niemand einen MiST?

http://somuch.guru/minimig/minimig-mist/


Gunlord

@Retro-Nerd: Habe jetzt mal die Indivision MK2 per DVI an meinen Samsung-Monitor angeschlossen und das funkioniert ganz hervorragend. Allerdings brauche ich jetzt einen IDE-Riser da sonst die CF-HDD nicht mehr passt... :(

@Gismo: Nein, noch nicht. Evtl. zu Weihnachten.
Pornos geben jungen Menschen eine falsche Vorstellung davon wie schnell man einen Termin beim Handwerker bekommt.

Retro-Nerd

#381
Mag sein, aber ein sauberes Scrolling kannst du nicht haben, wenn dein Samsung nur 56Hz als Minimum ausgeben kann. Oder kann der am Ende doch 50Hz? Die Indivision Software spielt da keine Rolle, nur was dein Monitor direkt anzeigt (OSD).
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

Gunlord

#382
Sobald ich die benötigten Teile hier habe und die Kiste vernünftig aufbauen kann, werde ich das mal ausgiebig testen.
Blöd ist, dass die aktuelle Indivision keine Platte mehr zur Befestigung im Gehäuse sondern lediglich einen DVI-Stecker mitliefert der zunächst einmal lose im Gehäuse liegt. Glücklicherweise gibt es im Internet eine Backplate mit passender DVI-Aussparung in welcher man den Stecker einschrauben kann - dadurch muss man die CF-Karte allerdings mehr oder weniger fest einbauen und muss zum wechseln das Gehäuse öffnen. Es sei denn man möchte am Gehäuse rumschrauben/-dremeln. Naja, so häufig wird die CF-Karte ja nun auch nicht gewechselt.

Edit: Btw: Auch schon lange in der Pipeline: http://www.armigaproject.com/

Pornos geben jungen Menschen eine falsche Vorstellung davon wie schnell man einen Termin beim Handwerker bekommt.

Gunlord

Mal einige kurze Fragen, auch wenn ein Teil schon hier beantwortet wurde: http://www.kultboy.com/smforum/index.php/topic,4017.0.html

- kann man das Gotek USB-Laufwerk auch problemlos in ein vorhandenes externes 3,5"-Laufwerk einbauen und dann als DF1 betreiben?

- gibt es einen Boot-Selector (A1200) für drei Laufwerke?

- Wenn ja, wie verhält es sich dann mit einer eingebauten CF-HDD?

- Hat schon mal Jemand ein Wacom Intuos Pro unter Win-UAE und Deluxe Paint III/IV zum laufen gebracht? Bei mir springt der Pinsel wie verrückt von links nach rechts und wieder zurück.

- Hat Jemand Erfahrung mit diesen Netzteilen: http://www.amazon.de/gp/product/B002V9S46K?keywords=Molex%20netzteil&qid=1445429915&ref_=sr_1_1&sr=8-1 ?
Ich würde so gerne ein CD-Rom am A1200 betreiben das bislang über das Bord mit Spannung versogt wurde.
Pornos geben jungen Menschen eine falsche Vorstellung davon wie schnell man einen Termin beim Handwerker bekommt.

Nestrak

Zu 1) Ja, das geht
2) A1200 Bootselector kenne ich keine - gibt die?
3) Die eingebaute CF ist ja die Festplatte, das beißt sich mit einem Diskettenlaufwerk und somit auch einen Gotek nicht.
4) Wacom - keine Ahnung
5) Netzteil - ich würde die Stromversorgung via Amiga belassen, unter der Voraussetzung, dass das Netzteil noch ausreichend Power hat. Am besten ein A500 4.5A Netzteil. Ansonsten gibt es nur Umbauten und die sind nicht so trivial.

Retro-Nerd

Diese Amazon Netzteil ist viel zu schwach. Wie Nestrak schon erwähnte: am Amiga 1200 sollte man das leichte (nicht den schweren Klotz) Amiga 500/600 Netzteil mit 4,5 Ampere betreiben. Das reicht für Festplatte, Turbokarte und CD-Rom.
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

Gunlord

Ok, danke euch.
Beim Bootselector bin ich mir eben nicht sicher ob es so etwas für den 1200er überhaupt gibt oder jemals gab. Muss mich beim Amiga erst einmal wieder etwas einarbeiten...ifh hatte sogar vergessen wie man die Kiste resetet. Ist halt doch schon zu lange her  :(
Pornos geben jungen Menschen eine falsche Vorstellung davon wie schnell man einen Termin beim Handwerker bekommt.

Unknown

https://www.youtube.com/watch?v=z_m-9PLanp0

Amiga Präsentation 1986 mit Frank Elstner. Tolle Kiste!

GregBradley

http://mobil.pcwelt.de/news/Commodore-Amiga-steuert-seit-30-Jahren-Klimaanlage-der-Schule-9708602.html

Keine Ahnung, ob dieser Artikel, über den ich eben zufällig gestolpert bin, hier schon einmal von jemandem verknüpft wurde, aber ich stelle ihn einfach mal rein, weil ich das sehr geil finde:  :D


Ja grizem, žderem, režim, derem,
Njušim, stenjem, jedem, serem,
Ja lajem, džaram, sisam, karam...
U licu vošten, u duši - pošten!

Ja sam pit bull - terijer,
Ja sam, mala, pit bull – terijer!