Kultboy Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Die Commodore-264er-Reihe: C16, C116, CPlus/4  (Gelesen 2030 mal)

Lichking

  • Kuuuult
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 512
  • DOOM.... auf ewig verdammt....
Die Commodore-264er-Reihe: C16, C116, CPlus/4
« am: 22.03.2008, 15:05 »

Mir fällt auf, dass diese Rechner hier keinen eigenen Thread haben.
Ich würde gerne so einiges über ihn erfahren wie es mit Software usw. so ist, da ich jetzt selber einen Plus/4 mit 1551 und Datasette besitzte
Für Leute die mit dieser Baureihe nix anfangen können:
Die 264er Reihe beinhaltet den Commodore 16, Commodore 116 und den Commodore Plus/4.

Der C16 hätte den Billigpreissektor abgreifen sollen, er besitzt allerdings nur 16 kb RAM

Der C116 ist dem C16 fast identisch, auffällig ist das andere Gehäuse und die Gummitastatur :angst:

Der Plus/4 war für den professionellen Markt zugeschnitten und besitzt 64 kb RAM. Er hat in etwa das Gehäuse des C116, aber zum Glück keine Gummitastatur  :angst:

Diese Reihe war ein Flopp, sind inkompatibel und bei euch in Deutschland konnten die halbwegs angebracht werden nach einer Sonderaktion des Aldis.

Das tollste an den Rechnern sind ja noch immer die veränderten Joystickports.
Sprich man braucht mind. einen netten Adapter oder den einzigen Joysticks die für dem Anschluss gebaut sind um Zocken zu können.

Wie sind den eure Erfahrungen mit den 264er Computern?
Gespeichert

Chili Palmer

  • Kuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1992
Re: Die Commodore 264er Reihe
« Antwort #1 am: 26.03.2008, 19:21 »

Ein Nachbar hatte damals, als ich den C64 hatte den C16 PLus 4 mit dieser Gummitastatur. Jedenfalls hatte der ein paar Spiele (nicht viele auf Datasette). Erinnern kann ich mich an Kane, weil ich das auch auf dem C64 hatte. Allerdings fehlten bei der C16 Version eine Menge "Disziplinen". Ich galube es waren da nur zwei oder drei.
« Letzte Änderung: 26.03.2008, 19:22 von Chili Palmer »
Gespeichert
Tach und See Ya!

Journalismus ist eine Waffe! Wenn man gut genug zielt, kann man der Welt eine Kniescheibe wegschiessen.

c16chris

  • Kult
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13
    • www.c16chris.de
    • E-Mail
Re: Die Commodore 264er Reihe
« Antwort #2 am: 10.04.2008, 08:59 »

Der C16 war mein erster Computer, Weihnachten 85 von ALDI  :lol:
1987 hab ich ihn verkauft. Anfang der 90er hab ich einen /4 für 50 Mark mit 30 Spielen gekauft  B) 1997 dann aus dem Computer Flohmarkt nochmal 50 Spiele für 50 Mark  :eek:. 2005 Wollte ich bei eBay ein paar Spiele kaufen die ich für meinem ersten C16 hatte (Tutti Frutty, Berks3 u.s.w.). Heute habe ich eine der 20 Weltweit größten Commodore 264er Sammlungen mit massig Computern, Floppy's, Zubehör und Spielen/Programmen (knapp 1.000 Titel).  :rolleyes:

Wenn jemand irgendetwas sucht, einfach an mich wenden.
« Letzte Änderung: 16.04.2008, 08:12 von c16chris »
Gespeichert

cassidy

  • Herr Gott
  • Super-Moderator
  • Kuuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16990
  • "Holy Shit"
    • E-Mail
Re: Die Commodore 264er Reihe
« Antwort #3 am: 10.04.2008, 09:49 »

Hast Du "Varmit"?
Gespeichert
"Der Antichrist kommt als Frau, im Körper eines Mannes mit sieben Schwänzen und sieben Köpfen..."

Herr Planetfall

  • Super-Moderator
  • Kuuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 15305
Re: Die Commodore 264er Reihe
« Antwort #4 am: 10.04.2008, 11:48 »

@c16chris: Haben Sammler wie Du eigentlich auch immer irgendwelche Lagerräume oder stapelt sich das bei den meisten im Wohnzimmer? Ich hätte den Platz gar nicht. :(
Gespeichert
Anna L. fällt ein Stein vom Herzen.

Lichking

  • Kuuuult
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 512
  • DOOM.... auf ewig verdammt....
Re: Die Commodore 264er Reihe
« Antwort #5 am: 13.04.2008, 14:17 »

Ich bräuchte Joystickadapter aber 7 EUR?
Habe so eine Anleitung zum selberbauen im Netz gefunden das dürfte doch billiger kommen  :ndenk:
Gespeichert

c16chris

  • Kult
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13
    • www.c16chris.de
    • E-Mail
Re: Die Commodore 264er Reihe
« Antwort #6 am: 16.04.2008, 08:11 »

Hast Du "Varmit"?

Ja hab ich  B) müsste ich auch irgendwo noch doppelt haben, Interesse?

Ich bräuchte Joystickadapter aber 7 EUR?
Habe so eine Anleitung zum selberbauen im Netz gefunden das dürfte doch billiger kommen  :ndenk:

7 Euro inklusive Versand, heisst also evektiv 5 Euro und dafür bekommst du einwandfreie Ware und brauchst nicht löten.

@c16chris: Haben Sammler wie Du eigentlich auch immer irgendwelche Lagerräume oder stapelt sich das bei den meisten im Wohnzimmer? Ich hätte den Platz gar nicht. :(

Ich bin Eigentümer eines 140 qm Hauses und da hab ich ein Zimmer voll mit Comics und Computern.   :lol: Und du hast natürlich Recht, im Wohnzimmer hab ich auch einiges stehen. :rolleyes:
Gespeichert

Herr Planetfall

  • Super-Moderator
  • Kuuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 15305
Re: Die Commodore 264er Reihe
« Antwort #7 am: 16.04.2008, 12:33 »

Hört sich sehr, sehr gut an!
Gespeichert
Anna L. fällt ein Stein vom Herzen.