G-Laber

Begonnen von -Stephan-, 16.04.2008, 13:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

invincible warrior

Das hört sich aber schon komisch an, sollte eigentlich nicht passieren.

Herr Planetfall

#661
Alle Welt sagt mittlerweile lustiCK und witziCK statt "lustich" und "witzich".
Ich kann das nicht mehr hören.
Das gehört in bestimmte Dialekte.
Ansonsten ist es ein Aussprachefehler im Hochdeutschen.
Dann sagen sie: "Aber da steht kein ch, da steht ein g."
Eben!
Kein ck!

Oder sie beantworten ALLES erstmal mit genau:

"Wie geht's Dir heute?"
"Genau, mir geht's super."

Da könnte ich immer ausrasten.

"Wo waren Sie letztes Jahr?"
"Genau, ich war in Brasilien."

WARUM KÖNNEN DIE ALLE KEIN DEUTSCH?!

Oder es muss ÜBERALL "tatsächlich" rein.
"Es ist so, daß..." wird immer zu "Es ist tatsächlich so, daß..."
Ach, die können mich alle mal.
Anna L. hat Geschmack.

Anna L.

Genau, das ist tatsächlich so. Ist mir auch schon aufgefallen.
Herr Planetfall ist wohlschmeckend.

Herr Planetfall

Da könnte ich immer ausrasten.
Anna L. hat Geschmack.

cassidy

Oder ausklinken....?
"Der Antichrist kommt als Frau, im Körper eines Mannes mit sieben Schwänzen und sieben Köpfen..."

Retrofrank

Internetsprech war schon in Schriftform nie wirklich mein Ding, aber wenn ich junge Leute im realen Leben "lol" oder "rofl" sagen höre, zucke ich unwillkürlich zusammen. Orwell hat es in 1994 mit seinem "Neusprech" wie so vieles vorhergesagt. Doppel + gut.  :(

Doc Sockenschuss

Zitat von: Retrofrank in 25.02.2021, 18:35
wenn ich junge Leute im realen Leben "lol" oder "rofl" sagen höre, zucke ich unwillkürlich zusammen.

Auch toll: nicht im realen Leben, schon noch online, aber wenn dann jemand "loooooooool" schreibt. Laughing out out out out ... ja ne is klar  :ks:
Carrots and peanuts make the world go round.

invincible warrior

Zitat von: Retrofrank in 25.02.2021, 18:35
Internetsprech war schon in Schriftform nie wirklich mein Ding, aber wenn ich junge Leute im realen Leben "lol" oder "rofl" sagen höre, zucke ich unwillkürlich zusammen. Orwell hat es in 1994 mit seinem "Neusprech" wie so vieles vorhergesagt. Doppel + gut.  :(
Das kann ja heiter werden, wenn du das schon als Neusprech bezeichnest. Was man schon eher als Neusprech bezeichnen könnte ist das gendern von jedem Scheiß. Ja, es ist gut, dass es gemacht wird, aber manchmal gehts echt auf den Geist, besonders in der gesprochenen Sprache. Aber Schnitzel in Paprikasauce ist echt lecker.

Retrofrank

Was das angeht denke ich mir allerdings, dass man diese Leute so lange kriminalisiert, drangsaliert und wie Dreck behandelt hat, dass man sich heute keinen Zacken aus der Krone bricht, wenn man ihnen in der Sache etwas entgegenkommt.

Oh Dae-su

Zitat von: invincible warrior in 27.02.2021, 17:03
Was man schon eher als Neusprech bezeichnen könnte ist das gendern von jedem Scheiß. Ja, es ist gut, dass es gemacht wird, aber manchmal gehts echt auf den Geist, besonders in der gesprochenen Sprache.

Waaah, das nervt ungemein, wenn in Interviews pflichtschuldig/roboterhaft von "Österreicherinnen und Österreichern" die Rede ist.  :puke:
Hab dann jedesmal kurz den innigen Wunsch in ein Land zu ziehen, wo dieser Mist nicht notwendig ist. Also in ein Land, in dem sich Frauen auch ohne "-Innen" mitgemeint fühlen, wenn irgendwer irgendwas sagt.
"Man ist so lange nicht betrunken, wie man auf dem Fußboden liegen kann, ohne sich festzuhalten." - Dean Martin

Retrofrank

Haben nicht schon Kuhlenkampf und Co. das Publikum mit "Guten Abend, liebe Zuschauer und Zuschauerinnen" begrüßt ? So neu ist das meine ich nicht.

Oh Dae-su

Ja, wahrscheinlich aus Angst, dass die weiblichen Zuschauer sonst den Fernseher abdrehen, weil sie ja denken könnten, dass es eine reine Männersendung ist.   :D
"Man ist so lange nicht betrunken, wie man auf dem Fußboden liegen kann, ohne sich festzuhalten." - Dean Martin

invincible warrior

Zitat von: Oh Dae-su in 06.03.2021, 17:58
Zitat von: invincible warrior in 27.02.2021, 17:03
Was man schon eher als Neusprech bezeichnen könnte ist das gendern von jedem Scheiß. Ja, es ist gut, dass es gemacht wird, aber manchmal gehts echt auf den Geist, besonders in der gesprochenen Sprache.

Waaah, das nervt ungemein, wenn in Interviews pflichtschuldig/roboterhaft von "Österreicherinnen und Österreichern" die Rede ist.  :puke:
Hab dann jedesmal kurz den innigen Wunsch in ein Land zu ziehen, wo dieser Mist nicht notwendig ist. Also in ein Land, in dem sich Frauen auch ohne "-Innen" mitgemeint fühlen, wenn irgendwer irgendwas sagt.
Deswegen sagt man ja auch korrekterweise Österreicher*Innen. Beides zu sagen ist wirklich schwachsinnig.

Oh Dae-su

Klingt für mich erst recht blöd, aber was soll's - bin eh keine Person des öffentlichen Lebens und muss daher auch nicht mein Mundwerk verbiegen.
"Man ist so lange nicht betrunken, wie man auf dem Fußboden liegen kann, ohne sich festzuhalten." - Dean Martin

Herr Planetfall

#674
Du solltest auch Dean Martins Spruch anpassen und zweimal "man/frau" einsetzen; oder besser noch "frau/man".
Dann hast Du aber immer noch Menschen ohne eindeutiges Geschlecht durch Nicht-Berücksichtigung beleidigt, und wir wissen alle, welcher Witz cassidy jetzt eingefallen ist.

Ach, weißt Du, Dean Martins Nachname ist auch sexistisch, schreib am besten "Dean Martina/Martin".
Anna L. hat Geschmack.