Kultboy Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Umfrage

Was ist euer bevorzugtes Computer-System der damaligen Zeit?

C64
- 13 (44.8%)
Atari 800
- 0 (0%)
Amiga 500
- 10 (34.5%)
Atari ST
- 6 (20.7%)
PC (Dos)
- 0 (0%)
Sonstiges
- 0 (0%)

Stimmen insgesamt: 29

Umfrage geschlossen: 13.08.2009, 16:29


Autor Thema: Der beste Retro-Computer  (Gelesen 10870 mal)

whitesport

  • 42
  • Kuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4032
    • E-Mail
Re: Der beste Retro-Computer
« Antwort #15 am: 15.02.2009, 14:32 »

Bei uns wars so, wer einen C64 hatte ist auf Amiga umgesattelt und wer einen CPC hatte, bekam später auch nen ST vorgesetzt  :D

Gespeichert
"They came in peace, they left in pieces." -Inbred

kultboy

  • Administrator
  • Kuuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21388
  • Pixel-Me!
    • https://www.kultboy.com
    • E-Mail
Re: Der beste Retro-Computer
« Antwort #16 am: 15.02.2009, 16:14 »

Jemandem mit einem CPC oder Mac kannte ich auch nie...
Gespeichert

SamBrösel

  • Kuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1571
  • Gehen wir doch einmal zum Anfang der Geschichte...
Re: Der beste Retro-Computer
« Antwort #17 am: 15.02.2009, 21:24 »

C-64 ! Boulder Dash, Jumpman, Space Taxi, Giana Sisters (die Cevi Version bleibt einfach die beste !!) waren schon Spitze, aber ich hatte nie wieder so ein  Ungläubiges Gesicht, als ich Test Drive oder Maniac Mason sah, auch der Amiga 500 konnte das nicht mehr übertreffen.
Gespeichert
Altern bedeutet....das es Zeit wird noch ein paar
                   Irrtümer zu begehen.

Pokey

  • Kult
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8
Re: Der beste Retro-Computer
« Antwort #18 am: 05.03.2009, 11:45 »

Hi, also ich hatte erst einen Spectravideo SVI 328 Computer, den ich dann aber mangels Software Unterstützung und in Erwartung des Atari ST nach einen Jahr wieder verkaufte. Zur Überbrückung der Wartezeit, bis endlich der Atari ST auf den deutschen Markt kam (ende 1985) hatte ich mir noch einen Atari XL ergattert, die zu der Zeit sehr günstig abgestoßen wurden. Meinen Atari ST hatte ich dann über fünf Jahre im Gebrauch und ich hatte es nie bereut fast 3000 DM für das System mit Diskettenlaufwerk und Monitor ausgegeben zu haben. Nach dem ich zusammen mit einen Freund 1986 den Atari St "COSTA-Club" gegründet hatten gab es auch keine Probleme mit der Software versorgung :).
 
Gespeichert

Tobi-Wahn Inobi

  • Kult
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 99
  • Ernest. Elephantös.
Re: Der beste Retro-Computer
« Antwort #19 am: 05.03.2009, 16:56 »

Tach,
also von den zur Wahl stehenden hab ich selbst nur den ST mein Eigen nennen dürfen, von daher muß meine Wahl wohl darauf fallen...
für mich aus heutiger Sicht am meißten Kult ist der Sharp MZ80-K, mein erster Rechner-Kontakt. Dürfte noch in den 70ern gewesen sein. War so ne Kiste mit integriertem S/W-Monitor und eingebautem Cassettenfach, mit dessen Hilfe man selbst-geklöppelte Basic-Programme einladen konnte... :lol:
"Personal Computer" stand schon drauf, ich kann mich aber nicht erinnern, daß es den Begriff "PC" schon gab... :D
Gespeichert
"Für alles, was wir hätten tun müßen, und niemals getan haben."

Deathrider

  • Dr. Dr. Dr. Amiga
  • 42
  • Kuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9235
  • I am Great Teacher Deathrider
    • E-Mail
Re: Der beste Retro-Computer
« Antwort #20 am: 05.03.2009, 21:40 »

Für mich bleibt es der A500, allein wegen North & South. :tomato:
Gespeichert


I looked, and behold, an ashen horse; and he who sat on it had the name Death; and Hades was following with him.

Lemmy07

  • Super-Moderator
  • Kuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9664
  • Saufen?
    • E-Mail
Re: Der beste Retro-Computer
« Antwort #21 am: 06.03.2009, 09:35 »

Ausserdem hatte der Atari ST ein Prima und leicht zu bedienendes Betriebsystem mit graphischer Benutzeroberfläche.
Ich hatte als ersten Homecomputer auch einen Atari 520 ST und genau das was du schreibst fand ich auch. Die Benutzeroberfläche war toll und einfach zu bedienen (Ich habe die Biene geliebt, die beim Laden kam!), darum hat Microsoft das auch für Windwos geklaut ;)
Hab hier auch für den ST gestimmt, weil das einfach mein erster Homecomputer war und ich daran viele tolle Erinnerungen habe.
Gespeichert

lonely-george

  • 42
  • Kuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3313
    • http://www.games-4u.de
    • E-Mail
Re: Der beste Retro-Computer
« Antwort #22 am: 06.03.2009, 11:07 »

Ausserdem hatte der Atari ST ein Prima und leicht zu bedienendes Betriebsystem mit graphischer Benutzeroberfläche.
Ich hatte als ersten Homecomputer auch einen Atari 520 ST und genau das was du schreibst fand ich auch. Die Benutzeroberfläche war toll und einfach zu bedienen (Ich habe die Biene geliebt, die beim Laden kam!), darum hat Microsoft das auch für Windwos geklaut ;)
Hab hier auch für den ST gestimmt, weil das einfach mein erster Homecomputer war und ich daran viele tolle Erinnerungen habe.

Ja Stimmt und der Papierkorp zum beispiel sieht bei Windoof ja immer noch fast gleich aus oder auch das Symbol für den Arbeitsplatz ist ja sowas ähnliches wie beim Atari die Laufwerke..
Das System war nur in 3 Sekunden oder so gebootet...

Wobei ich ja auch gesehen hab das dies wohl wiederum vom Macintosh kopiert war...

Ich fand das dann schon extrem mit welch mittelalterlicher technik ich  die Spiele starten musste als ich dann einen 386 hatte
Über Windoof 3.0 ging ja da nix zu spielen, und war zu derzeit nur so als Spassprogramm zum eingewöhnen an eine graphische Benutzeroberfläce gedacht :cen:

Also im Grundegenommen hat erst Windows XP das Atari System übertroffen :cen: :lol:
« Letzte Änderung: 06.03.2009, 11:11 von lonely-george »
Gespeichert

whitesport

  • 42
  • Kuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4032
    • E-Mail
Re: Der beste Retro-Computer
« Antwort #23 am: 06.03.2009, 11:22 »

Windows 98 (SE) fand ich prima  :oben:
Gespeichert
"They came in peace, they left in pieces." -Inbred

Wurstdakopp

  • Grimbart
  • 42
  • Kuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9103
  • Lass Dachs
Re: Der beste Retro-Computer
« Antwort #24 am: 06.03.2009, 11:25 »

Ich hatte bisher nur 5 Betriebssysteme:

- AmigaOS 1.2
- AmigaOS 1.3
- AmigaOS 3.0
- Windows 98 SE
- Windows XP

War mit allen zufrieden und habe genug andere gesehen, welche entweder nicht auf meinen Computern liefen, oder sich aus unterschiedlichen Gründen disqualifizierten. Windows 2000 oder ME sind da passende Beispiele...  ;)
Gespeichert

lonely-george

  • 42
  • Kuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3313
    • http://www.games-4u.de
    • E-Mail
Re: Der beste Retro-Computer
« Antwort #25 am: 06.03.2009, 11:42 »

Hab fast alle Windoofs durch ab 3.
Windows 3.0
Windows 3.1
Windows 3.11
Windows 95 :puke:
Windows 98
Windows 98 SE
Windows ME
Windows XP
Windows Vista

zu gebrauchen sind nur:
Windows 98 SE
XP
Vista

Übrigens unter XP Home laufen einige mehr ältere Spiele als unter XP Professional.
« Letzte Änderung: 06.03.2009, 11:43 von lonely-george »
Gespeichert

Lemmy07

  • Super-Moderator
  • Kuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9664
  • Saufen?
    • E-Mail
Re: Der beste Retro-Computer
« Antwort #26 am: 06.03.2009, 12:17 »

Ich fand das dann schon extrem mit welch mittelalterlicher technik ich  die Spiele starten musste als ich dann einen 386 hatte
Wenn ich nur daran denke, wie lange ich mich für manche Spiele mit der Autoexec.bat und Config.sys rumgeschlagen habe, weil der konventionelle Speicher nicht ausgereicht hat und man Maustreiber und ähnliches in den upper oder high memory Bereich laden musste! Das war doch eine unzumutbare Frechheit!
Sogesehen eigentlich ein Wunder, dass sich der PC und MS-DOS damals durchgesetzt haben!
Gespeichert

lonely-george

  • 42
  • Kuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3313
    • http://www.games-4u.de
    • E-Mail
Re: Der beste Retro-Computer
« Antwort #27 am: 06.03.2009, 13:23 »

Ich fand das dann schon extrem mit welch mittelalterlicher technik ich  die Spiele starten musste als ich dann einen 386 hatte
Wenn ich nur daran denke, wie lange ich mich für manche Spiele mit der Autoexec.bat und Config.sys rumgeschlagen habe, weil der konventionelle Speicher nicht ausgereicht hat und man Maustreiber und ähnliches in den upper oder high memory Bereich laden musste! Das war doch eine unzumutbare Frechheit!
Sogesehen eigentlich ein Wunder, dass sich der PC und MS-DOS damals durchgesetzt haben!


jau ich hatte nen PC zu der Zeit als da langsam die Spiele geil wurden. Zum Beispiel Comanche hatte ich da oder später X-Wing.
Da hat man solche torturen auf sich genommen nur um das Spiel spielen zu können und sich immer gefragt warum ausgerechnet auf so einem veralteten System jetzt die tollen Spiele kamen :ks:
« Letzte Änderung: 06.03.2009, 15:43 von lonely-george »
Gespeichert

Tobi-Wahn Inobi

  • Kult
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 99
  • Ernest. Elephantös.
Re: Der beste Retro-Computer
« Antwort #28 am: 06.03.2009, 15:03 »

Zitat von: Lemmy07
Wenn ich nur daran denke, wie lange ich mich für manche Spiele mit der Autoexec.bat und Config.sys rumgeschlagen habe, weil der konventionelle Speicher nicht ausgereicht hat und man Maustreiber und ähnliches in den upper oder high memory Bereich laden musste! Das war doch eine unzumutbare Frechheit!

und wehe, der Maustreiber war dann zu groß für den high memory, und man mußte sich erst nen anderen besorgen...
damals noch natürlich ohne Internet...  :flame:  :ks:  :lol:

Zitat von: Lemmy07
Sogesehen eigentlich ein Wunder, dass sich der PC und MS-DOS damals durchgesetzt haben!
jau, aber das ist wie mit vielem anderen auch so... damals das VHS-System z.B., hat sich auch seltsamerweise gegen das Video2000 durchgesetzt, obwohl technisch vollkommen unterlegen (Video2000-Cassetten waren sogar beidseitig bespielbar...)
aber Marktmacht, Werbung und weil...

Zitat von: lonely-george
...und sich immer gefragt waraum ausgerechnet auf so einem veralteten System jetzt die tollen Spiele kamen

... genau DAS passierte, nämlich die fertigen und nutzbaren Datenträger auf den Markt geschmissen wurden...
und dann nochmal Werbung, und nochmal Werbung, und nochmal Werbung,...
 :ks:
 
Gespeichert
"Für alles, was wir hätten tun müßen, und niemals getan haben."

Lemmy07

  • Super-Moderator
  • Kuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9664
  • Saufen?
    • E-Mail
Re: Der beste Retro-Computer
« Antwort #29 am: 06.03.2009, 15:24 »

und wehe, der Maustreiber war dann zu groß für den high memory, und man mußte sich erst nen anderen besorgen...
damals noch natürlich ohne Internet...  :flame:  :ks:  :lol:

Schon verrückt, was man damals alles auf sich genommen hat, um zu spielen!
Gespeichert