FERNSEHTIPPS

Begonnen von GregBradley, 21.06.2004, 19:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Clemenza

Dann bin ich ja richtig auf Arte! :D

Oh Dae-su

Mist, ich empfange kein Arte!  :cry:
"Man ist so lange nicht betrunken, wie man auf dem Fußboden liegen kann, ohne sich festzuhalten." - Dean Martin

Clemenza

Hättest du jetzt nur eine Sat-Schüssel... B)

Clemenza

Gleich um 20.15 auf 3SAT zu sehen:
Heil Hitler und Alaaf!
Da geht´s um Karneval unter den Nazis!

Retro-Nerd

Ich kann beide Themen so schon nicht mehr sehen. Dann beides zusammen?  :ks:
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

Wurstdakopp

Ist eine spannende Doku, lief letztes Jahr erstmals im WDR. Interessant, wie die Nazis sich den Karneval als Propagandamittel gekrallt haben.

Gundark

heute kommt auf arte um 20:40 Uhr Metropolis

Ich bin der Mann ohne Gefühle,
und ich reite auf einem kalten Pferd.
Andere haben so viele,
doch was sind sie wert?

Majordomus

Auf die Weltpremiere der restaurierten Originalfassung von ,,Metropolis" bin ich mega gespannt.
ARTE übetragt das Kinoereignis live aus dem Friedrichstadtpalast. Da habe ich das Gefühl dabei zu sein, wenn Geschichte geschrieben wird

Oh Dae-su

Ach, ist doch nur ein Film. Ein für heutige Sehgewohnheiten recht zäher noch dazu.  :P
Und der ist jetzt noch länger geworden? Oje.  :cen:
"Man ist so lange nicht betrunken, wie man auf dem Fußboden liegen kann, ohne sich festzuhalten." - Dean Martin

invincible warrior

Wer übrigens, aus was für einen Grund auch immer, keinen TV Empfänger besitzt oder Arte empfängt kann den Film auch auf Arte.tv im Livestream gucken.
Arte ist aber auch sonst ganz gut dabei und zeigt, glaube ich, das gesamte TV Programm auch im Netz bis zu 7 Tage nach Ausstrahlung. Weiß aber nicht, ob das auch bei Metropolis so ist, würde aber von ausgehen.

Herr Planetfall

Metropolis ist natürlich große Kunst, aber ist der nicht schon zehnmal in "neuen", restaurierten Fassungen rausgekommen? Wer weiß, wo sie 2015 wieder ein paar verschollene Teile des Films ausbuddeln, dann müssen sie ihn schon wieder neu und restauriert rausbringen. Hab hier gerade den Livestream laufen, schon krasse Kameraeinstellungen für die 20er. Wie abgrundtief debil die Nazis waren, solche Filmemacher aus dem Land zu vertreiben. Völlig hirnlos. Hollywood hat sich bedankt.
Vielleicht hol ich mir mal die DVD von dieser neuesten Fassung hier. Hab gerade keinen Bock auf Fernsehen.
Anna L. hat Geschmack.

invincible warrior

Fritz Lang wurde ja nicht vertrieben, Goebbels hätte den mit Kusshand begrüßt. Grade seine "Die Nibelungen" Filme waren die Nazifilme schlechthin. Aber Fritz Lang hat das einzig richtige gemacht und den Nazis den Stinkefinger gezeigt und ist Richtung Hollywood gefahren. Dabei muss noch erwähnt werden, dass Deutschland mit der UFA nicht grade schlecht gestellt war in der weltweiten Reputation, Hollywood ist erst mit bzw nach dem 2. Weltkrieg wirklich groß (=dominierend) geworden.

Restaurationen zu "alten Schinken" scheinen echt häufig alle paar Jahre auf den Markt geworfen zu werden, aber bevor man hier voreilig urteilt sollte man halt auch das Schicksal der Filme bedenken. Viele alte Stummfilme sind einfach auf nimmer wiedersehen verloren (wobei ein Großteil wohl auch verschmerzbar ist), andere Klassiker gibts nur noch teilweise komplett, da fast alle Originalrollen verloren sind oder einfach passend geschnitten wurden. (früher wurde auch mal ganze Szenen einfach rausgeschnitten, wenn der Film da beschädigt war) Daher kann man halt nur hoffen, dass irgend ein Provinzkino noch ne Rolle auf dem Dachboden hat. Zudem kommt auch noch, dass oftmals die Originalmusik (die ja damals noch direkt im Kino gespielt wurde) verloren ist bzw niemand mehr weiß, wie die Lieder richtig gespielt werden müssen. Empfehle dazu den Artikel zu Nosferatu auf Schnittberichte.com, wirklich äußerst informativ!

Oh Dae-su

Ach was, Hollywood war schon vor dem 2. Weltkrieg die Nummer 1. Und Fritz Langs "Nibelungen" sollen Nazi-Filme gewesen sein? Wie denn das? Haben die mit 'nem Stummfilm eines in die USA Geflohenen Propaganda gemacht? Kann ich mir nicht vorstellen. Gut möglich, dass Göbbels die Filme mochte, aber ich glaube, man kann sie trotzdem mit ruhigem Gewissen anschauen.  ;)
"Man ist so lange nicht betrunken, wie man auf dem Fußboden liegen kann, ohne sich festzuhalten." - Dean Martin

Wurstdakopp

Die Nibelungenfilme entstanden zwischen 1922-24, und Fritz Lang gehörte nicht gerade zur dumpf-hohlen Nazi-Charge. Aber die Nibelungensage hat schon immer das deutsche Volk elektrisiert, egal, welche politische Stellung sie hatten. Wagner dürfte aber eher Goebbels Geschmack getroffen haben, Fritz Lang war immer zu progressiv. Hab den ersten Teil hier noch auf VHS, echt unglaublich, dass es für den Film keinen deutschen Vertrieb gibt, hab in einer irischen Version, gefördert von der EU.  :cen:

Herr Planetfall

Zitat von: invincible warrior in 12.02.2010, 23:36
Fritz Lang wurde ja nicht vertrieben

Hatte das nicht ganz wörtlich gemeint. Ich meinte halt, was für ein Verlust für Deutschland, daß wegen der Nazis so viele gute Filmleute so oder so in Hollywood gelandet sind.
Anna L. hat Geschmack.