Was guckst du?

Begonnen von PsychoT, 23.11.2009, 00:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

cassidy

Scheissfilm!
In Etwa so überflüssig wie der unendlich langweilige "Sunshine"!
Ich hasse solche Filme!
Echte Arschlochfilme!
"Der Antichrist kommt als Frau, im Körper eines Mannes mit sieben Schwänzen und sieben Köpfen..."

whitesport

Sunshine war doch viel zu hoch für dich.
"They came in peace, they left in pieces." -Inbred

kultboy

Ich habe mir heute den neuen Conan Film angesehen. Wie zu erwarten ist der einfach nur scheiße und peinlich. Hat mit dem original überhaupt nichts gemein...  :ks:

invincible warrior

Also man sollte den neuen Conan nicht direkt mit dem Arnie-Conan vergleichen. Immerhin waren die Arniefilme auch nicht grade werksgetreu. OK, der neue ists auch nicht wirklich, aber naja. Fand den Film ganz OK, zumindest bis Ron Perlman von Scarface Stephen Lang gefangen wurde. Wirklich bergab (also nichtmal mehr trashfaktorrettend) gings dann aber erst, als die Tuse sich doch auf einmal in das Vieh verliebte. Nach ner zeitweiligen 4,5 gings dann auch auf 1,5 Punkte hinab für Planet der Affen -1.

Retrofrank

Ich mochte Sunshine.
Man hätte sich nur diesen absurden "Event Horizon" - Nebenplot, mit dem unzerstörbaren Überlebenden sparen sollen.
Die Weltraumaufnahmen kamen im Kino aber extrem gut.

cassidy

Ja. Man hätte den Film auf ungefähr zwei Minuten Sonnenaufnahmen runterkürzen können, und er wäre echt klasse gewesen....
"Der Antichrist kommt als Frau, im Körper eines Mannes mit sieben Schwänzen und sieben Köpfen..."

PsychoT

Ich finde Sunshine sehr gut! Nur das Ende nicht. Das war überflüssig.
Geguckt: Teil 3 von Fluch der Karibik. Note: 2-3.

GregBradley

Buah, nee, die beiden Fortsetzungen des wirklich überraschend guten ersten Teils der FLUCH DER KARIBIK Trilogie fand ich haarsträubend. Es ist genau das gleiche Phänomen wie bei Matrix 2 und 3: Ideenlosigkeit wird überspielt mit Effekthascherei und abgesponne Handlungsentwicklungen machen zuviel der Geschichte wett, die eingangs aufgebaut wird.

Ja grizem, žderem, režim, derem,
Njušim, stenjem, jedem, serem,
Ja lajem, džaram, sisam, karam...
U licu vošten, u duši - pošten!

Ja sam pit bull - terijer,
Ja sam, mala, pit bull – terijer!

Chili Palmer

Zitat von: GregBradley in 24.01.2012, 21:02
Buah, nee, die beiden Fortsetzungen des wirklich überraschend guten ersten Teils der FLUCH DER KARIBIK Trilogie fand ich haarsträubend. Es ist genau das gleiche Phänomen wie bei Matrix 2 und 3: Ideenlosigkeit wird überspielt mit Effekthascherei und abgesponne Handlungsentwicklungen machen zuviel der Geschichte wett, die eingangs aufgebaut wird.

Also mein Lieblingsteil der Karibik-Trilogie ist Teil 2. Für mich definitiv der Beste der Serie, aber nur im Orginalton. Bei Marix ist nur Teil 1 wirklich gut.
Tach und See Ya!

Journalismus ist eine Waffe! Wenn man gut genug zielt, kann man der Welt eine Kniescheibe wegschiessen.

cassidy

Zitat von: GregBradley in 24.01.2012, 21:02
Buah, nee, die beiden Fortsetzungen des wirklich überraschend guten ersten Teils der FLUCH DER KARIBIK Trilogie fand ich haarsträubend. Es ist genau das gleiche Phänomen wie bei Matrix 2 und 3: Ideenlosigkeit wird überspielt mit Effekthascherei und abgesponne Handlungsentwicklungen machen zuviel der Geschichte wett, die eingangs aufgebaut wird.

Mein Bruder! :prost:
"Der Antichrist kommt als Frau, im Körper eines Mannes mit sieben Schwänzen und sieben Köpfen..."

PsychoT

Finde Teil 1 am besten, danach Teil 2 und dann Teil 3. Wird von Teil zu Teil offensichtlich schlechter (neben der Story eine weitere Gemeinsamkeit mit Monkey Island). Teil 4 kenne ich noch nicht. Aber wenn auch hier die Monkey Island-Regel greift, müsste das übelster Rotz hoch 10 sein.

Gestern gesehen:
Die etwas anderen Cops (aka The Other Guys)
Hat ein paar geniale Stellen, wenn man diese Art von Humor hat. Plätschert im großen und ganzen aber auch so dahin und irgendwann ist Schluss, ohne große Höhepunkte gehabt zu haben.

GregBradley

#896
Aus nostalgischen Gründen gestern wieder begonnen:


Die 10-teilige Minifernsehserie SHAKA ZULU von 1986, in Deutschland erstmal am 24.10. bis Ende Dezember und danach leider nie wieder ausgestrahlt - für mich also gleichzeitig eine großartige Kindheitserinnerung.


In erster Linie will man nach so langer Zeit natürlich wissen, ob ein Werk noch die gleiche Faszination ausüben kann, wie zu Kindertagen. Und nicht selten wird man bei solchen virtuellen Reisen in die Vergangenheit, ob geradezu amateurhaftester Machart, hölzernsten Schauspielern oder billigster Effekte, ja rasch wieder heraus aus der romantischen Verklärung und zurück auf den Teppich geholt.
Selbstverständlich plagten mich nach neurlichem Konsum nicht die selben Einschlafprobleme wie damals als Siebenjähriger (boah, hab ick mir gegruselt  :angst:), aber die Qualität hat mich - im positiven Sinne - sehr überrascht.

Wie die deutsche Synchronisaton ist, kann ich nicht sagen, ich hab's mir gleich im Originalton angesehen, aber ich bin mir sicher, dass die Serie auch jemandem gefällt, der sie heutzutage das erste Mal sieht - zumindest, wenn derjenige nicht festgelegt ist auf Marvel-Comicverfilmungen, Filmtitel, die aus vier Worten bestehen (Shaka, Zulu, König, Gras?) oder CGI-Effekte.


Was mir vor allem gefällt, ist, dass man der Serie überhaupt nicht anmerkt, dass sie eine ist. Die in Südafrika unter Mitwirkung mehrerer Länder gedrehte Produktion ist handwerklich sehr gut und nicht unaufwändig gemacht. Dass es sich bei den Darstellern der Zulus durchweg um Laien handelt, merkt man nicht, im Gegenteil, es fördert noch den Realismus und die Glaubwürdigkeit der Serie, deren grundsätzlicher Handlungsverlauf um den Aufstieg des Zulu-Königs Shaka bis zu seinem Tode 1828 sich weitestgehend an die historischen Fakten bzw. die gängigen mündlichen Überlieferungen hält.
Erstaunlich schwach ist da im Vergleich die erste Folge, die in Großbritannien spielt und quasi die Einleitung bilden soll. Daran ändert auch der Auftritt des großen Christopher Lee nicht viel. Mit dem Wechsel auf den afrikanischen Kontinent gewinnt das Werk aber rasant an Fahrt und vor allem auch an erstaunlich viel Spannung. Man fiebert von Folge zu Folge mit - so, wie es einst bei guten Fernsehserien (TWIN PEAKS etc.) Brauch war.

Ebenfalls erwähnenswert ist meines Erachtens der großartige Soundtrack, vor allem das Titelstück "We Are Grwoing" von Margaret Singana bleibt im Ohr.

Witzige Randinfo zum Schluss: Shaka-Darsteller Henry Cele war Profifußballtorwart und trainierte bis zu seinem Tod vor vier Jahren einen südafrikanischen Proficlub.

Ja grizem, žderem, režim, derem,
Njušim, stenjem, jedem, serem,
Ja lajem, džaram, sisam, karam...
U licu vošten, u duši - pošten!

Ja sam pit bull - terijer,
Ja sam, mala, pit bull – terijer!

Chili Palmer

Hab´das "Fright Night" -  Remake mit David Tennant (Dr. Nr. 10) und Colin Farell gesehen und fand´ den echt gut. Solide Horror-Komödie. Hat mir gut gefallen, vielleicht aber auch nur weil ich das Orginal nicht kenne.
Tach und See Ya!

Journalismus ist eine Waffe! Wenn man gut genug zielt, kann man der Welt eine Kniescheibe wegschiessen.

Retro-Nerd

#898
Naja, das Fright Night Remake ist in den ersten 30 Minuten durchaus solide. Danach wird es extrem dämlich. Allein schon für Colin Farrell gibt es IMMER Punktabzüge. Das schrullige Original ist erheblich unterhaltsamer. David Tennants Rolle fand ich aber recht witzig, als moderne Version von Peter Vincent. Wobei auch hier Roddy McDowall im Original noch deutlich besser war.
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

Chili Palmer

Zitat von: Retro-Nerd in 18.03.2012, 19:44
Naja, das Fright Night Remake ist in den ersten 30 Minuten durchaus solide. Danach wird es extrem dämlich. Allein schon für Colin Farrell gibt es IMMER Punktabzüge. Das schrullige Original ist erheblich unterhaltsamer. David Tennants Rolle fand ich aber recht witzig, als moderne Version von Peter Vincent. Wobei auch hier Roddy McDowall im Original noch deutlich besser war.

Ich seh´schon, ich muß wohl doch mal das Orginal sehen. Ich kenne Roddy McDowall übrigens nur im Affenkostüm.
Tach und See Ya!

Journalismus ist eine Waffe! Wenn man gut genug zielt, kann man der Welt eine Kniescheibe wegschiessen.