Der Steam-Thread

Begonnen von phlowmaster, 23.10.2010, 14:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kultboy

Bis jetzt nicht wirklich was dabei... mich würde aber eh nur XCOM interessieren.

Hohiro

Zitat von: kultboy in 21.12.2013, 14:57
Bis jetzt nicht wirklich was dabei... mich würde aber eh nur XCOM interessieren.

Und gerade jetzt ists dabei fuer weitere 5 Stunden (bei den Blitzangeboten)

invincible warrior

Mich ärgert grade, dass Amazon.com das XCom Doppelpack für 20USD im Angebot hat. Enemy Within kostet da weiterhin 15USD... (für Amazon.com braucht man einen US Wohnsitz, zB einen beliebigen McDoof in Florida)

forenuser

#363
Welches Doppelpack meinst Du?

Ich habe auf die schnelle nur The XCOM Collection gefunden, aber das ist "Enemy within" nicht bei.


Edit:
Ah, gefunden

Nach meinem Wissen reicht (zwischenzeitlich) eine US-Wohnsitzangabe nicht mehr sondern es wir eine Kreditkarte benötigz, die auf einen US-Wohnsitz registriert ist.
Das mit der einfachen Wohnsitzangabe habe ich früher gemacht, aber eine US-KK habe ich leider nicht...


Wenn das mit der Postanschrift aber noch irgendwo geht dann folgender Tip: Anschriften aus New Hampshire sind von Vorteil, da dort keine Mehtrwertsteuer/VAX anfällt. Ich habe immer "41 Green St., Concord, NH 03301" genutzt, das ist die Stadtverwaltung von Concord...
fatal error in line 1: no signature found!

Hohiro

Ich seh auch nur Xcom alleine für $20 und Enemy within für $15 ... ist ähnlich dem, was Steam verlangt.

invincible warrior


Hohiro

Wow, DAS nenn ich mal nen guten Preis, das Addon ist ja sehr neu :)

kultboy

Das ist wirklich ein guter Preis. Aber ich warte halt noch. Würde gerne beide für max. 15€ kaufen.

Retrofrank

Die vier Euro unterschied machen´s jetzt doch auch nicht, oder ?

invincible warrior

20 US Dollar entsprechen heute 14,62€. Mit Auslandsgebühr solltest da immer noch unter 15€ sein.

kultboy

Zitat von: invincible warrior in 21.12.2013, 23:09
(für Amazon.com braucht man einen US Wohnsitz, zB einen beliebigen McDoof in Florida)
Wie soll ich das dann kaufen? oder gilt das bei Downloads nicht?

invincible warrior

Einfach anstatt deiner Heimatadresse eine neue Adresse erstellen. Als Adresse gibst du dann die von einem McDonalds oder irgend einem anderen Geschäft an. Dann brauchst du nur noch eine Kreditkarte und kannst jeden Download Code kaufen, den du willst, zumindest für Steam. Bei PS3/XBox Codes bin ich mir da nicht so sicher, da deren Netzwerke imo geographisch getrennt sind.
Florida empfehle ich auch nur, weil ich da sicher weiß, dass du für Onlinebestellungen keine Mehrwertsteuer bezahlen musst, ist in den USA ja von Bundesstaat zu Bundesstaat anders geregelt.

forenuser

#372
Zitat von: invincible warrior in 22.12.2013, 22:32
Einfach anstatt deiner Heimatadresse eine neue Adresse erstellen. Als Adresse gibst du dann die von einem McDonalds oder irgend einem anderen Geschäft an. Dann brauchst du nur noch eine Kreditkarte und kannst jeden Download Code kaufen, den du willst, zumindest für Steam.
Das funktioniert bei amazon.com/Steam noch? Bei amazon.com jedenfalls sind Downloads mit deutscher KK- und Postanschrift nicht möglich.


Zitat von: invincible warrior in 22.12.2013, 22:32
Bei PS3/XBox Codes bin ich mir da nicht so sicher, da deren Netzwerke imo geographisch getrennt sind.
Der XBL-Markt prüft die IP-Geozuweisung der Konsole so daß (ohne US-Proxy) kein Zugriff auf den US-XBL-Markt besteht. Ob ferner noch auf eine US-KK-Anschrift geprüft wird weiß ich nicht.
Auf den US/CA-PSN-Markt ist der Zugriff kein Problem, aber hier wird auf jeden Fall auf eine US-Anschrift des KK-Inhabers geprüft, weshalb man mit einer deutschen KK-Anschrift nichts wird. Ich bestelle daher über einen kanadischen Händler PSN-Punktekarten und löse diese ein. Das geht gut und des aktuellen Wechselkurses zum Dank spare ich sogar noch ein paar Euro.


Zitat von: invincible warrior in 22.12.2013, 22:32
Florida empfehle ich auch nur, weil ich da sicher weiß, dass du für Onlinebestellungen keine Mehrwertsteuer bezahlen musst, ist in den USA ja von Bundesstaat zu Bundesstaat anders geregelt.
Gilt das mit den 0% VAT bei Onlinebestellungen generell? Aldiweil der Steuersatz aktuell ~6% liegt.
Ich bleibe erstmal bei New Hampshire, die gilt ganz generell 0%.
fatal error in line 1: no signature found!

invincible warrior

Naja, ich habe immer noch meine Adresse vom Auslandssemester bei Amazon hinterlegt. Kreditkarte ist aber immer noch meine von der DKB. Das funktioniert bei mir wunderbar, 0% Steuern drauf. Kann aber natürlich auch daran liegen, dass ich die Adresse auch schon mehrere Jahre habe und sozusagen approved ist, weil ich mir damals auch dort was hinschicken lassen hatte.

kultboy

Ganz ehrlich, da lasse ich lieber die Finger davon. Das ist mir zu unsicher...