Computerspielemuseum Berlin

Begonnen von kultboy, 09.01.2011, 08:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

p_b

Immerhin steht der Atari unter dem Amiga  :lol:
Zitat von: GregBradley
Vielen Dank für diesen höchstqualifizierten Beitrag, welcher die Daseinsberechtigung des Sprichworts "Reden ist silber, Schweigen aber Gold" erneut und auf eindrucksvollste Weise zu unterstreichen vermag.

forenuser

Zitat von: p_b in 01.04.2011, 22:38
Immerhin steht der Atari unter dem Amiga  :lol:

Nun, aber was steht auf dem Amiga welcher auf dem Atari steht? :conf:

Zitat von: suk in 01.04.2011, 21:30

Es ist ja deutlich sichtbar, dass obenauf noch ein Gerät steht... Ein Archimedes ist es leider nicht. :rolleyes:
fatal error in line 1: no signature found!

suk

Das war glaube ne Konsole und da hat es mich gleich nicht mehr so interesiert. War etwa in Richtung Super NES. Vielleicht kann Dave sich erinnern, oder jemand der auch schon da war.


Was ist der Unterschied zwischen Rassismus und Chinesen?
Rassismus hat viele Gesichter...

sternhagel

Ich würde da auch auf das Super NES tippen.

Commodus

#64
Sehr schöne Bilder vom Museum! Sieht alles ziemlich professionell aus. Das die Highscore bei den alten Maschinen nicht gespeichert bleibt liegt bestimmt daran, das sie dort keine Highscorjäger haben wollen.

Solche Schnitzer, das Games wie "Zool" zu den Softwaremeilensteinen gezählt werden, darf natürlich nicht sein!

:oben: für die Berichterstattung, Sternhagel.

EDIT: Die Tatsache, das der Amiga über dem Atari thront gefällt mir natürlich sehr! Im Nachhinein ärger ich mich natürlich, das ich nicht mitgekommen bin und ein Foto von Dir neben dem herabgesetzten Atari machen konnte!

Aber es gibt ja bestimmt noch genug Gelegenheiten! Ich hoffe nur das sie die Machinen nicht austauschen!  :angst:

suk

#65
Nun - die Quiz"maschine" ist alles, aber keine alte Maschine. Zu sehen war zwar nur der Touchscreen, womit man das Quiz beantwortet, aber dass wird schon kein alter ASTEROIDS Automat gewesen sein. Von daher wäre eine Speicherung der Highscore sicher irgendwie möglich gewesen. Hätte doch einen Reiz und würde so manchen vielleicht eher noch mal zum Vorbeischauen animieren... ;)

Dave und ich schauen zumindest noch mal rein, wenn die Freundinnen wieder da stehen...

Vergessen hatte ich übrigens noch einen sehr kompetenten... tja, wie nennt man die Leute... Austellungsbetreuer (?), der zwar recht jung wirkte, aber doch auf alle Fragen eine Antwort hatte und auch, als er merkte dass auch wir durchaus Ahnung von der Materie hatten, öfter mal so zu nem Smalltalk vorbei kam. Das war ein sehr netter Begleiteffekt (im wahrsten Sinne des Wortes), der nicht unterschlagen werden soll. Auch er hob extra hervor, dass der AMIGA zumindest ÜBER dem ST stand - wenn schon keiner mehr zum Daddeln aufgebaut ist.


Was ist der Unterschied zwischen Rassismus und Chinesen?
Rassismus hat viele Gesichter...

whitesport

Zitat von: suk in 04.04.2011, 15:29Vergessen hatte ich übrigens noch einen sehr kompetenten... tja, wie nennt man die Leute... Austellungsbetreuer (?),

Kurator(chen) vielleicht?
"They came in peace, they left in pieces." -Inbred

sternhagel

:) danke Commodus für dein Lob
:( danke Commodus für dein Edit.  :flame:

:D

suk

Zitat von: whitesport in 04.04.2011, 17:36
Zitat von: suk in 04.04.2011, 15:29Vergessen hatte ich übrigens noch einen sehr kompetenten... tja, wie nennt man die Leute... Austellungsbetreuer (?),

Kurator(chen) vielleicht

Ähm... vielleicht...  :angst:


Was ist der Unterschied zwischen Rassismus und Chinesen?
Rassismus hat viele Gesichter...

Teddy9569

Retro-Börse in Karlsruhe subito!  :cry:
Suche das Schöne im Alltag und finden wirst Du Dein Glück!

Slicer

Hier noch einmal der Link zum schönen Artikel von sternhagel ;)

http://www.videospielgeschichten.de/csmberlin.html
VIDEOSPIELGESCHICHTEN
Persönliche Gastbeiträge über Videospiele
http://www.videospielgeschichten.de

sternhagel


Teddy9569

Retro-Börse in Karlsruhe subito!   :cry:
Suche das Schöne im Alltag und finden wirst Du Dein Glück!

Chili Palmer

Wir waren am Wochenende in Berlin und ein Besuch im Computerspielemuseum musste da natürlich auch sein. Mir hat die Ausstellung sehr gefallen, und die eingestreuten spielbaren Elemente sind gut gewählt. Der Riesenjoystick ist lustig, die alten Arcade-Automaten natürlich klasse (vor allem Frogger und Donkey Kong). Das Kunstprojekt in dem zufällig Spiele gemischt werden fand´ ich auch nett. IN einer Ecke gab´es noch ein neues Atari 2600 - Lybyrinth  - Spiel, in dem man entweder die Figur oder den Lichtschein steuern konnte, um den Ausgang zu finden.

Keine Ahnung, ob die folgenden Elemente bei Euch schon vorhanden waren:

- Enduro Racer mit Orginal Motorrad-Steuerung am Automaten
- Man konnte ein Tanzspiel mit Tanzmatte spielen (keine Ahnung auf welcher Konsole)
- Need for Speed Underground mittels Pedalantrieb (auf einem Trainingsrad)
- Ein 1st-Person-Spiel, daß auch Blinde spielen können
- Ein Bowling auf der Wii

Momentan kann man ein paar Orginalkonsolen spielen, die Spielauswahl war in Ordnung, wenn auch nicht perfekt:
- Mega Man auf dem NES
- Sonic 2 auf dem Mega Drive
- Mario Kart auf dem N64
- Wipe Out auf der Playstation
und
irgendein Prügelspiel auf dem Sega Dreamcast.

Alles in Allem ein paar wirklich unterhaltsame und spaßige Stunden, wenn auch keine neuen Erkenntnisse. Meinen Kids und meiner Frau hat´s auch gefallen.
Tach und See Ya!

Journalismus ist eine Waffe! Wenn man gut genug zielt, kann man der Welt eine Kniescheibe wegschiessen.

sternhagel

Die von dir beschriebenen Elemente waren bei meinem Besuch nicht da. Scheinbar hat sich das Museum vergrößert.

Das ruft nach einem neuen Besuch.  :ballon