Kultboy Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Hausbau  (Gelesen 7867 mal)

sternhagel

  • Atari 800XL
  • Kult-Buch
  • Kuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4699
Hausbau
« am: 01.09.2011, 15:08 »

Hallo Leute,

wir haben uns ein Haus ausgesucht und haben vor bauen zu lassen. Vier Anbieter haben wir uns ausgesucht und sind bei unserer ersten Wahl hängen geblieben, soll ein Massivbau ohne Keller werden. Obwohl man im Internet nichts negatives über die Baufirma lesen konnte habe ich trotzdem ein komisches Gefühl. Ist aber nicht so schlimm, das Gefühl hatte ich auch beim Kauf meiner Wohnung. Nur mache ich mir über die anfallenden und versteckten Kosten etwas Sorgen.
Das Haus kommt (ohne Grundstück) ca. 35.000€ teurer, dank der Baunebenkosten (die mir auch nicht jeder Anbieter nannte) und das Grundstück mit Erschließung ca. 25% mehr. Finanziell passt eigentlich alles und Eigenkapital ist auch da.

Mich würde aber mal interessieren, ob ihr ein Haus bauen lassen habt und welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt.
Gespeichert

Rockford

  • Kult
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 83
    • E-Mail
Re: Hausbau
« Antwort #1 am: 01.09.2011, 15:28 »

Mauert die Firma nur oder kriegst du das Haus schlüsselfertig hingestellt? Wenn du Angst vor versteckten Kosten hast, lass dir doch ein Pauschalangebot machen. Noch günstiger kommst du weg, wenn du für jedes Gewerk, das du nicht selbst machen kannst oder willst, bei den Handwerkern einzeln Angebote einholst.
Gespeichert

sternhagel

  • Atari 800XL
  • Kult-Buch
  • Kuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4699
Re: Hausbau
« Antwort #2 am: 01.09.2011, 15:32 »

Werde einiges innen selber machen und sie haben mir soweit auch alles aufgelistet.

Die Firma macht alles selber, haben entsprechende Firmen an der Hand. Ich bekomme das Haus "Schlüsselfertig" mit Fliesenpaket, d.h. Küche ist gefliest und das Bad und Gästeklo sind komplett fertig. Für die Fliesen stehen mir 20€ pro qm.

Man muß mal schauen, ob man die entsprechenden Firmen zur Hand bekommt und wieviel ich einspare.
Gespeichert

Rockford

  • Kult
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 83
    • E-Mail
Re: Hausbau
« Antwort #3 am: 01.09.2011, 16:37 »

Bei jedem Gewerk, dass du herausnimmst, verdient die Baufirma immer noch mit. Ist der Vertrag schon unterschrieben? Wie gesagt, am besten für alles selbst anfragen und die Baufirma nur mauern lassen. Bei uns haben sich dei einzelnen Angebote mächtig unterschieden, alleine für die Mauerarbeiten, Bodenplatte etc. gab es bei den Angeboten Unterschiede von ca. 40.000 Euro!
Bei Heizung/Sanitär hat das auch noch den Vorteil, dass du dir einen Anbieter aussuchen kannst, der in der Nähe ansässig ist, wenn also was mit der Anlage ist, kann er schnell reagieren.

Gespeichert

sternhagel

  • Atari 800XL
  • Kult-Buch
  • Kuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4699
Re: Hausbau
« Antwort #4 am: 01.09.2011, 18:49 »

Der Vertrag ist nicht unterschrieben, nur habe ich denen gesagt, daß für den Fall, daß ich die Wohnung zu einem festgelegten Preis oder mehr verkaufen kann und ein Grundstück habe der Vertrag unterschrieben wird. Ich habe eine Preisgarantie für 12 Monate für das Haus.

Ich werde mal die einzelnen Firmen anfragen, was das Kostet. Der Preis ist leider nicht 100% nachvollziehbar, weil kein Grundstück da ist. Jedoch habe ich den Grundriss vom Haus.

Was für Firmen soll ich denn Fragen? Heizung und Sanitär, Fliesenleger, Fensterfritze ist klar, wem noch?
Gespeichert

kultboy

  • Administrator
  • Kuuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21388
  • Pixel-Me!
    • https://www.kultboy.com
    • E-Mail
Re: Hausbau
« Antwort #5 am: 01.09.2011, 20:43 »

Ich bin gerade am Haus bauen.  ;)

Also ich habe mir ein "nacktes" Fertighaus hinstellen lassen und kümmere mich um den Rest selber. Sprich, ich mache fast alles selber. Angefangen vom Fundament bis hin zur Dämmung der Wände, Strom, Wasser, Kanal usw... dauert zwar länger aber man spart sich so viel Geld und das wichtigste überhaupt: Wenn man das alles selber macht weiß man auch das es passt. Weil wenn irgendwelche Subfirmen dort arbeiten kann es schon passieren das die nicht so arbeiten wie es eigentlich sein soll (kein richtiger Fachmann etc.).
Und Angebote einholen ist absolute Pflicht! Teilweise sind da echt arge Preisunterschiede.

Wenn ich dich richtig verstehe Sternhagel hast du nun ein Haus quasi aber noch kein Grundstück? Wäre es nicht besser zuerst das Grundstück zu kaufen und dann erst das Haus?
Gespeichert

Rektum

  • Kuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1999
  • Zehn Schwarze, zehn Köpfe.
Re: Hausbau
« Antwort #6 am: 01.09.2011, 21:36 »

@ Kultboy:

Die Frage, ob du handwerklich geschickt bist, kann ich mir wohl sparen, oder?
Weißt du denn immer, was du tust? Hast du das gelernt?


@ Threepwood:

Ich lasse mir meine Villen auch bauen. Irgendwo muss das viele Geld ja hin, bevor die große Inflation kommt.
Gespeichert
Cassidy ist so heiß wie ein Kübel Eis.
Retro-Nerd spielt Super Hang On mit Helm.
Herr Planetfall ist nicht schwabbelig, perfekt soll er für mich sein.

Clemenza

  • Caporegime
  • 42
  • Kuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10545
    • Hinterland-Events
Re: Hausbau
« Antwort #7 am: 01.09.2011, 21:54 »

Der Vertrag ist nicht unterschrieben, nur habe ich denen gesagt, daß für den Fall, daß ich die Wohnung zu einem festgelegten Preis oder mehr verkaufen kann und ein Grundstück habe der Vertrag unterschrieben wird. Ich habe eine Preisgarantie für 12 Monate für das Haus.

Ich werde mal die einzelnen Firmen anfragen, was das Kostet. Der Preis ist leider nicht 100% nachvollziehbar, weil kein Grundstück da ist. Jedoch habe ich den Grundriss vom Haus.

Was für Firmen soll ich denn Fragen? Heizung und Sanitär, Fliesenleger, Fensterfritze ist klar, wem noch?

Nee Elektrofirma wäre vielleicht auch noch ganz nützlich, sonst haste keinen Strom....  ;)
Gespeichert

sternhagel

  • Atari 800XL
  • Kult-Buch
  • Kuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4699
Re: Hausbau
« Antwort #8 am: 02.09.2011, 05:16 »

@ Kulty: Das Haus haben wir in Aussicht, es ist also nichts gekauft, nur der Preis wurde für 12 Monate festgehalten.

Wie weit wird denn so ein Rohbau ausgebaut? Sind es nur die Außenwände mit Fenster?

@ Kulty & Clemenza: Was macht ihr denn nächstes Jahr?  :D
Ich grille auch für euch.
Gespeichert

Rockford

  • Kult
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 83
    • E-Mail
Re: Hausbau
« Antwort #9 am: 02.09.2011, 08:50 »

Rohbau sind wirklich nur die Mauerarbeiten. Du solltest dir wirklich die Mühe machen und für alle Gewerke einzeln Angbote einholen. Es sei denn, du hast die Zeit und Nerven nicht, aber dann zahlst du das eben.

-Rohbau
-Dachstuhl
-Fenster, Türen
-Estrich
-Putz innen
-Putz aussen
-Elektro (Steckdosen/Schalter selbst kaufen, Vorarbeiten machen)
-Heizung, Sanitär (Waschbecken, Armaturen, Dusche, Badewanne etc. kannst du selbst kaufen)

Was man ohne allzu viel handwerkliches Geschick selbst machen kann:

Holzdecken (schön und recht einfach, etwas teurer), Rigips-Decken (nicht so schön und ne Scheiß-Arbeit, aber billig)
Fliesen (Such dir nen Keller oder Garage und üb da, ist echt keine Zauberei)
Vorarbeiten für Elektro (Mit der Lochfräse Löcher für Dosen/Schalter, Schlitze für die Leitungen)
Streichen/Grundieren der Wände (für Putz) oder Holz.
Fußböden (Klick-Laminat, Parkett, Fliesen, geht alles)

Was ich mir echt gespart hab, war Putz/Estrich selbst machen. Die Jungs, die dann kommen und das gelernt haben, machen das aus dem Handgelenk und haben die Muskeln da, wo man sie braucht. Da macht man sich selbst nur kaputt, wenn man nur 10 qm am Tag schlafft.  :)
Gespeichert

sternhagel

  • Atari 800XL
  • Kult-Buch
  • Kuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4699
Re: Hausbau
« Antwort #10 am: 02.09.2011, 15:01 »

Also ich bin gelernter Industriemechaniker und kann so einiges. Das Haus bekomme ich ohne Bodenarbeiten (ausgenommen die Fliesenarbeiten, die ich auch kann aber Zeittechnisch lieber der Firma machen lasse und das Bad und Gästeklo) Also Wohnzimmer Boden und alle Räume oben, sowie Tapezier und Malerarbeiten. Das reicht mir eigentlich auch, ich will ja irgendwann mal fertig werden. Nun überlege ich, ob ich die Fenster und Sanitärarbeiten vielleicht aus dem Paket nehme und diese "Fremdvergebe". Gute Erfahrungen mit einem Fensterbauer habe ich in meiner Wohnung gemacht und ich würde ihn wieder nehmen. Mal sehen, ob es überhaupt geht und was das einspart.
Gespeichert

kultboy

  • Administrator
  • Kuuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21388
  • Pixel-Me!
    • https://www.kultboy.com
    • E-Mail
Re: Hausbau
« Antwort #11 am: 03.09.2011, 21:33 »

@ Kultboy:

Die Frage, ob du handwerklich geschickt bist, kann ich mir wohl sparen, oder?
Weißt du denn immer, was du tust? Hast du das gelernt?
Ich bin vom Bau (Elektriker) und habe dadurch viel Erfahrung was natürlich noch so nebenbei anfällt. Außerdem habe ich einige bekannte die mir mit Rat helfen und das Internet gibt es ja auch noch wo man viele Infos einholen kann. Also wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat und ein wenig Hausverstand mitbringt (das billigste ist nicht immer gut aber auch nicht das teuerste Produkt), ist das alles kein Problem wenn du mich fragst.

@ Kulty: Das Haus haben wir in Aussicht, es ist also nichts gekauft, nur der Preis wurde für 12 Monate festgehalten.
Wie weit wird denn so ein Rohbau ausgebaut? Sind es nur die Außenwände mit Fenster?
Außen komplett fertig (Fassade, Dach, Dachrinnen, Fenster etc.) nur Innen komplett leer.
Gespeichert

sternhagel

  • Atari 800XL
  • Kult-Buch
  • Kuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4699
Re: Hausbau
« Antwort #12 am: 04.09.2011, 00:43 »

Ich denke mal, daß ich das meiste machen lasse. Ist doch ein ganz schöner Aufwand sich um alles zu kümmern, vor allem die richtigen Termine zu kriegen. Und wehe, einer sagt ab. Außen mache ich dann alles selber. Naja, ist nicht leicht ein Grundstück zu finden.  :(
Gespeichert

kultboy

  • Administrator
  • Kuuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21388
  • Pixel-Me!
    • https://www.kultboy.com
    • E-Mail
Re: Hausbau
« Antwort #13 am: 04.09.2011, 10:54 »

Versuche ein Grundstück zu finden was schon aufgeschlossen ist (Wasser, Kanal, Strom und Post sollte schon am Grund vorhanden sein). Dadurch ersparst du dir schon mal viel Geld. Habe selber gesehen wieviel allein die Anschlussgebühren ausmachen, das tut schon weh.

Wichtig wäre auch wo die Straße liegt und wo die die Terrasse hin haben willst. Weil die Terrasse sollte nach Süden zeigen und es gibt nichts blöderes wenn die Straße auch im Süden liegt (da schaut dir sonst jeder zu).

Und falls du ein Grundstück kaufst wo schon andere um dich gebaut haben, schau dir die Nachbarn an wie die leben und ob die Hunde haben usw.  ;)
Gespeichert

GregBradley

  • Super-Moderator
  • Kuuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17462
  • Die verrückte Katzenlady
    • ElitePansen.de - Übergewichtige Akademiker & Singles mit Niveau
Re: Hausbau
« Antwort #14 am: 04.09.2011, 12:17 »

Zum Thema selbermachen:

Früher dachte ich auch, es wäre besser, so viel wie möglich selber zu machen und auch immer alles vom Preis abhängig zu machen.

Das ist totaler Quatsch.

Die Zeit, die man selbst einsetzt, sollte man ja auch nicht mit dem Faktor 0 bewerten. Ist man beispielsweise, so wie ich, selbstständig und setzt seine eigentliche Arbeit zugunsten der Heimwerkerei aus, dann kann man in dieser Zeit ja kein Geld verdienen. Also sollte man rechnen, wieviel Arbeitsstunden man einsetzen muss, um die gleiche (!!) Leistung wie die jeweilige Handwerksfirma zu erbringen und was man in der Zeit eingenommen hätte.
Auch wenn man nur angestellt ist - dann geht eben der Urlaub für den eigenen Hausbau drauf und der darin eigentlich erlangte Erholungsfaktor fällt weg. Möglicherweise macht man sich mit dieser Doppelbelastung so kaputt, dass der finanzielle Nachteil längerfristig noch viel größer ist. Hab' so manchen Bekannten, der über Jahre an seinem Haus baute oder noch baut und sich dabei nervlich auch noch aufgerieben hat.

Dann komm hinzu, dass ein Profi es immer besser macht, als jemand, der eine Tätigkeit lediglich hin und wieder mal ausführt. Klar, man kann auch bei einer Handwerksfirma an einen faulen Apfel geraten und sollte die Wahl der Partner beim Hausbau sorgfältig treffen. Aber an der Arbeit eines echten Könners erfreut man sich lange, lange Zeit und muss keinen Finger dafür rühren: Professionell eingebaute Fenster, astrein gezogene Silikonfugen, eine auf den Milimeter genau eingepasste Küche, ein lückenlos perfekt isoliertes und gedämmtes Dach, absolut sicher verlegte elektrische Leitungen und absolut eben verlegte Fliesen - die deutschen Handwerker verstehen ihre Arbeit schon. Was man dagegen im Ausland so sieht, selbst bei teuren Bauprojekten, das ist vergelichsweise echt haarsträubend.
Eine gute Arbeit kostet aber halt auch gutes Geld. Die billigste Lösung ist mit Sicherheit die falsche, aber es ist nicht zwangsläufig die teuerste Dienstleistung oder das teuerste Produkt auch das beste. Dennoch bin ich mittlerlerweile auf dem standpunkt, dass es besser ist, einmal die Zähne zusammen zu beißen und tief in die Tasche zu greifen, als sich später Tag für Tag über ein mangelhaftes Ergebnis zu ärgern.

Das einzige, was beim Hausbau grundsätzlich schief läuft ist die Zeitplanung. Von Berufs wegen habe ich viel Erfahrung damit: Egal ob gewerblich oder Privat gebaut, über 95 % der Kalkulationen laufen aus dem Rahmen (finanziell wie auch zeitlich). Darauf muss man sich vorher einfach einstellen und darf nicht denken, dass man selbst der erste Mensch ist, der es besser hinkriegt. Man wird enttäuscht werden.
Dazu müssen zu viele Rädchen ineinander greifen. Die einzelnen Gewerke hängen dermaßen voneinander ab, dass die gesamte Arbeit stockt, wenn einer hinterher hinkt. Und daran muss er noch nicht einmal Schuld sein. Da kann ein Lieferengpass beim Baumaterial auftreten und schon stehen die Maschinen still. Und wenn da z. B. kein Estrich liegt, dann da halt auch kein Boden verlegt werden und auch der Schreiner kann die Einbauschränke nicht und die Küche nicht aufmontieren und schon klemmt's überall.
Gespeichert

Ja grizem, žderem, režim, derem,
Njušim, stenjem, jedem, serem,
Ja lajem, džaram, sisam, karam...
U licu vošten, u duši - pošten!

Ja sam pit bull - terijer,
Ja sam, mala, pit bull – terijer!