Shareware / Public Domain Spiele

Begonnen von Bömpf, 19.02.2022, 01:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bömpf

Hi!

Früher gab es ja drei Arten von Spielen: Kommerzielle Spiele, Shareware und PD.

Die Grenzen zwischen kommerziell und Shareware verschwammen ja immer mehr,
viele Shareware Spiele waren ja quasi Demoversionen von kommerziellen Spielen (z. B. Doom).

Ich frage mich, was eigentlich heute daraus geworden ist.
Gibt es Shareware und PD noch?
Nein, oder?
Und das, was man früher PD nannte, ist heute wahrscheinlich "Homebrew".
Manche Menschen reagieren verwirrt, wenn ein Satz nicht so endet, wie sie es Kartoffelsalat.

Oh Dae-su

Naja, in Zeiten wie diesen, in denen Kleinkinder und Tattergreise fast ständig online sind, wundert mich Deine Frage schon.  :cen:

Suchst Du vielleicht nach etwas ganz Speziellem?  :)
"Man ist so lange nicht betrunken, wie man auf dem Fußboden liegen kann, ohne sich festzuhalten." - Dean Martin

Bömpf

Habe mich nur ein bisschen mit der Terminologie beschäftigt, nachdem ich ein paar alte Reviews gelesen habe.

Die Begriffe standen ja irgendwo auch für Qualität.

Kommerzielle Spiele = professionell, hohe Qualität
Shareware = nicht ganz so hohe Qualität
PD = kleine Spielerei


Ganz ursprünglich, in den 70ern oder frühen 80ern waren ja quasi alle Spiele "PD", weil sie
von irgendwelchen Enthusiasten im Wohnzimmer gecoded wurden.

Als "Shareware" zu "abgespeckte Vollversion" (-siehe Doom-) wurde, war auch der
Begriff "Shareware" keine Qualitätswertung mehr.

Diese drei "Kategorien", die irgendwo auch dazu dienten, die Qualität eines Spieles
zu beurteilen, haben sich irgendwann Ende der 90er / anfang der 2000er komplett
aufgelöst.

Ich glaube, "Shareware" gibt es offiziell gar nicht mehr.
"Public Domain" ist "Homebrew" geworden.

"Demoversionen" gibt es noch. Aber, siehe Doom, in den 90ern konnten auch Demoversionen
Shareware sein.

Manche Menschen reagieren verwirrt, wenn ein Satz nicht so endet, wie sie es Kartoffelsalat.

Anna L.

Noch unter der PD angesiedelt war das Listing.
Herr Planetfall ist wohlschmeckend.

Bömpf

Ja, das waren glaube ich lustige Zeiten. :-)

"Mist, habe mich wohl irgendwo in Zeile 473 vertippt..."


Aber die Listings waren ja auch nur eine "Verpackung".
Aus Listing wurde Cover-Disc, wurde Download aus Mailbox, wurde Download von Homepage.
Manche Menschen reagieren verwirrt, wenn ein Satz nicht so endet, wie sie es Kartoffelsalat.

invincible warrior

Shareware hat sich doch inzwischen zu Pay To Win Spielen entwickelt. Ist doch quasi das gleiche Modell. Zudem gibt es immer noch die 30 Tage Testversionen bei professionellen Programmen. Zudem hat ja zB Telltale auch das alte Episodenmodell wieder ausgekramt und die erste Episode meist kostenlos (nach Fertigstellung des Spiels) angeboten.

Und ja, PD ist inzwischen meist als Homebrew bekannt, zumindest bei Konsolen. Bei PC Spielen sinds halt meist einfach Fan-Projekt genannt. Da gibts dann zB sowas wie Black Mesa oder AM2R. Nicht zu vergessen wäre natürlich noch die großartige Modszene, die auch oft Total Conversions anbietet. Aber ja, klassicher "PD Müll" gibts hauptsächlich unter Homebrews zu finden.

Bömpf

Stimmt, "Pay to win" ist neu und ein bisschen wie Shareware. Aber am Ende teurer als Shareware, da es keine Preisobergrenze gibt.
Aber nehmen wir doch mal klassische Shareware-Spiele von Apogee.
Da gab es dann nur eine Episode - die dafür dann aber komplett, ohne Einbußen.


Für Shareware gab es ja sogar extra Verpackungen. Hatte mir seinerzeit "Raptor" gekauft, das kam
in einer Papphülle, die wie ein Briefumschlag aussah. Sowas gibt es heute gar nicht mehr.

Manche Menschen reagieren verwirrt, wenn ein Satz nicht so endet, wie sie es Kartoffelsalat.