Welche Bücher lest Ihr gerade? / Der ultimative Buch-Fred

Begonnen von meic1976, 10.01.2004, 11:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Deathrider

Herr der Ringe und die Philosophie,

manches ist zwar sehr weit hergeholt aber andere Aspekte sind durchaus lesbar und interessant. Wenn man beispielsweise auf Atomwaffen zu sprechen kommt frage ich mich, wie weit man da abgebogen ist, aber im Moment lese ich Ideen und Parallelen zwischen Nitzsche und HdR und ein Kapitel heißt so schön - Hobbits - Übermenschen?

Auf jedenfall war es eine nette Urlaubslektüre die ich jetzt in den nächsten Tagen zu Ende lesen möchte.


I looked, and behold, an ashen horse; and he who sat on it had the name Death; and Hades was following with him.

Kytana

Ich probiere es gerade mit leichtem Lesestoff: "Das letzte Einhorn" und "Der Weg nach Hause" .
Erstes Buch weicht nur leicht mit Nebengeschichten vom Film, das Zweite kannte ich bis vor Kurzem gar nicht. Schade,das
es nicht auch verfilmt wurde. Ist immer noch einer meiner liebsten "Anime" mit der besten Filmmusik. :)
"Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum." Jane Fonda

Wenn dich irgendjemand fragt, ob du ein Gott bist, dann sagst du ja!

"You don't have to be a size zero, twenty-something blonde with plastic boobs to be sexually viable as a woman." Belinda C.

Riemann80

Ich lese gerade "Weltgeschichte der Sklaverei" von Egon Flaig und "Die DDR war immer dabei" von Michael Ludwig Müller.

Deathrider

Ich hab im Urlaub jetzt mal Moby Dick gelesen - das Buch ist absolut nichts für mich. Nach den ersten 150 Seiten dachte ich, ich hätte ein Juwel entdeckt, doch dann hat Melville 600 Seiten lang nur den Walfang(die Geschichte wurde zur Nebenhandlung degradiert), den Wal in aller Ausführlichkeit und jede noch so Kleinigkeit über das Boot beschrieben, und die Geschichte geriet in den Hintergrund.
Erst auf den letzten 100 Seiten kam dann wieder etwas Spannung auf.

Wirklich schade, hätte doch den Don Quixote nehmen sollen, den Planetfall mal so begeistert hier erwähnt hat.
Nächstes Jahr vielleicht. :rolleyes:


I looked, and behold, an ashen horse; and he who sat on it had the name Death; and Hades was following with him.

Retrofrank

Respekt, dass du trotzdem durchgehalten hast. Ich fand es cool, aber schwer zu lesen ist es fraglos.
Wer lieber kucken möchte, dem sei der Film von John Huston mit Gregory Peck ans Herz gelegt.
Moby Dick wurde zwar später auch noch verfilmt, aber Huston's Film hat eigentlich alle weiteren Verfilmungen unnötig gemacht. Peck IST Ahab.

Deathrider

Naja, was blieb mir anderes übrig, war das einzige Buch, dass ich mit in den Urlaub nahm, und nach Italien ist es schon ein Stück mit der Bahn.
Und wie schon erwähnt, fand ich den Anfang richtig gut geschrieben, es bestand Hoffnung, dass er irgendwann wieder zur Erzählform zurückkehrt.  :)

Ich las die Übersetzung von Matthias Jendis, die ich als gelungen betrachte, hatte mich vorher im Netz ein wenig schlau gemacht, und die vielen Erläuterungen zu den Passagen waren sehr interessant - Bibelzitate, Querverweise auf Goehte, amerikanische Geschichte oder Melvilles Besuch am Kölner Dom - schon interessant, was so alles im Buch (in)direkt angesprochen wird.

Pecks Moby Dick steht jetzt auf meiner Watchliste, sobald ich den irgendwo im Streaming Dienst finde.


I looked, and behold, an ashen horse; and he who sat on it had the name Death; and Hades was following with him.

mark208

Respekt, ich habe auch mal daran gedacht, komme aber grade nicht mehr richtig zum Lesen. Wobei ich Klassiker auch eher gelegentlich einstreue, Nach der Zauberberg von Thomas Mann ist mir die Lust etwas daran vergangen, ich musste mich da richtig zwingen. So schien es dir ja im Mittelteil auch gegangen zu sein.

Anna L.

Zitat von: Retrofrank in 30.07.2025, 22:21Moby Dick wurde zwar später auch noch verfilmt, aber Huston's Film hat eigentlich alle weiteren Verfilmungen unnötig gemacht. Peck IST Ahab.

Du heilige Scheiße, diesen alten "Moby Dick" muss ich unbedingt mal wieder sehen. Jahrzehnte nicht gesehen, doch unvergessen allein schon dieser Schamane, der irgendwann verstummt. Der Film gehört wohl in die Liga wie "20000 Meilen unter dem Meer".
Herr Planetfall ist wohlschmeckend.

Retrofrank

Du meinst sicher Queequeg, den höflichen Kannibalen.  :D

Deathrider

Zitat von: mark208 in 31.07.2025, 10:31Nach der Zauberberg von Thomas Mann ist mir die Lust etwas daran vergangen, ich musste mich da richtig zwingen. So schien es dir ja im Mittelteil auch gegangen zu sein.

Gut zu wissen, den brauche ich dann nicht. Habe aber auch schon von anderen gehört dass der Zauberberg Geschmackssache ist.

So ein Klassiker gelegentlich gönne ich mir auch, bin im Moment eher mehr auf ein wenig Philosophie aus oder Biografien. Man muss immer zwischen leichter und schwerer Kost wechseln.


I looked, and behold, an ashen horse; and he who sat on it had the name Death; and Hades was following with him.

Oh Dae-su

"Moby Dick" gehört zu meinen liebsten Romanen, den hab ich mindestens 5mal gelesen.
Allerdings gibt es Kapitel, die man nicht unbedingt lesen muss. Da wollte Melville wohl eher mit seiner Expertise protzen. Teilweise lesen sie sich wie Bibelpassagen.
Diese uralten Romane "flutschen" halt nicht und zwingen einen, sie langsam zu lesen. Es stellt sich beim Lesen kein Flow ein.

"Man ist so lange nicht betrunken, wie man auf dem Fußboden liegen kann, ohne sich festzuhalten." - Dean Martin

Deathrider

5mal??? :eek:  :eek:  :eek:

wenn's einem gefällt kann ich es sogar nachvollziehen.

Mindestens 4mal habe ich "Die unendliche Geschichte" und "der Pfad des friedvollen Kriegers" gelesen.

Zu manchen Büchern kehrt man halt gern zurück.


I looked, and behold, an ashen horse; and he who sat on it had the name Death; and Hades was following with him.

mark208

Meine leichte Kost sind Krimis und Historienromane. Satire fand ich Kishon immer lustig. Wo du mir jetzt fast Moby Dick garstig gemacht hast, ist mir grad die Idee auf James Fenimore Cooper "Die Lederstrumpf Erzählungen" gekommen, hab ja die meisten Verfilmungen grad von "Der letzte Mohikaner" gesehen und der deutsche Vierteiler mit Helmut Lange ist ein Relikt meiner Kindheit

Anna L.

Zitat von: Retrofrank in 31.07.2025, 12:30Du meinst sicher Queequeg, den höflichen Kannibalen.  :D

War das der, der mit so kleinen Knochen in die Zukunft schauen kann?
Herr Planetfall ist wohlschmeckend.

Retrofrank

Und sich darauf dann seinen eigenen Sarg zimmert. Genau der.