Welche Bücher lest Ihr gerade? / Der ultimative Buch-Fred

Begonnen von meic1976, 10.01.2004, 11:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

berghutzen

Der "Hoshi" befriedigt beim Lesen meinen Wunsch nach kurzen fantastischen/scifi-ischen Kurzgeschichten, oftmals bitterböse oder auch überraschend, meist augenzwinkernd und immer wieder ist man angehalten, auch mal innezuhalten.  Es ist schon eine Weile her, dass ich da mal reingelesen habe, daher kann ich dir als Ersteindruck leider keinen Abriß einer Geschichte geben.

Wenn du dir da mal ein paar Geschichten durchlesen willst - viel auf deutsch scheint es ja nicht zu geben - kann ich dir das Buch "Ein hinterlistiger Planet" nur empfehlen.

Ich habe irgendwo (anderer Thread? 3 Seiten früher?) das Buch "Ruf der Sterne" mal empfohlen, das sind auch ähnliche Kurzgeschichten mit unerwartetem Ende, aber mit deutlich jugendorientierterem Schreibstil, dazu merklich 70er/80er-thematisiert. (z.B. die Geschichte "Todbringer aus dem All" ist aus 1982 und sowas von Space-Invaders/Galaxian-/Galaga-inspiriert, dass es schon fast weh tut)
Lieben Gruß
berghutzen

"If there's more than one way to do a job and one of those ways will end in disaster, then somebody will do it that way. "

Deathrider

Danke für den Tipp, Kurzgeschichten sind immer gut.


I looked, and behold, an ashen horse; and he who sat on it had the name Death; and Hades was following with him.

berghutzen

Ich ärger mich gerade, dabei weiß ich gar nicht genau warum.

Das VÖ-Datum des heißersehnten Folgebuches aus Zamonien, "Das Schloß der träumenden Bücher" ist von Oktober 2014 mal eben auf Oktober 2015 hochgesetzt worden. Dabei war es schon im Frühjahr 2013 für Oktober 2014 angekündigt worden und hat aufgrund der ewigen Vorlaufzeit für Diskussionen gesorgt.

Die Qualität des Vorgänger "Das Labyrinth der Träumenden Bücher" war auch umstritten - wenn auch mir das Buch gut gefallen hat, ich allerdings literarisch nicht so bewandert bin, dass mir alle Anspielungen aufgefallen wären.

Tja, und jetzt stellt sich die Frage: Braucht der Autor (Übersetzer  :hihi:) einfach mehr Zeit? Oder ist er so unter Druck, dass er nix geschissen kriegt? Er macht ja auch die Zeichnungen für seine Bücher selber (die ich im übrigen auch immer ganz gut finde). Oder ist er erkrankt? Weiß einer näheres?
Lieben Gruß
berghutzen

"If there's more than one way to do a job and one of those ways will end in disaster, then somebody will do it that way. "

Wurstdakopp

Moers hatte ja schon immer Probleme, sein Werk auf den Punkt zu bringen. Wenn ich mich richtig erinner, war "Der Schrecksenmeister" in der ersten Fassung über tausend Seiten stark. Da hatten die Lektoren viel zu tun. Kann sein, dass es wieder ähnlich wird und er auch ursprünglich ein Mammutwerk herausbringen wollte, welches jetzt erst in zwei Teile halbiert wurde und vermutlich hinten raus noch immer zu viel Speck hat. Abwarten, bisher haben auch mich die Moers Produkte nie enttäuscht.

Retrofrank

Habe bisher nur sein erstes gelesen, die Blaubär-Biographie.Das hat mir gut gefallen.
Seine letzten Comics, hatten mich leider überhaupt nicht mehr überzeugt.
Der letzte, den ich noch lustig fand, war der erste Adolf-Band.

berghutzen

"13 1/2 Leben des Käptn Blaubär" ist für mich bis heute mein absolutes Lieblingsbuch.  :worship: :worship: :worship: :worship:

"Rumo" war nah dran, und die "Stadt der träumenden Bücher" hat mir auch sehr gut gefallen. Mit ein bisschen Abstand kommt dann das "Labyrinth", und mit wiederum ein wenig Abstand der "Schrecksenmeister" und abschließend "Ensel und Krete".

Ich finde es schon ein wenig schade, dass man von Moers selber kaum was hört (es ist sein Recht, keine Frage!). Auch die Zamonien-Verfilmung, die ja schon vor 8 (10?) Jahren mal aktuell war, scheint eingeschlafen zu sein. Dazu die toten Internetseiten um Zamonien drum herum - da könnte man echt was machen. Schade um den genialen Einfall. Ich würde gerne mehr von Zamonien wissen.

Hutzenberge riesengroß

Hutzenberge makellos

Hutzenberge sind so weit

Hörst du meinen Hutzenschrei?
Lieben Gruß
berghutzen

"If there's more than one way to do a job and one of those ways will end in disaster, then somebody will do it that way. "

Wurstdakopp

Die Ausstellung über ihn, die vor gut 2 oder 3 Jahren in Oberhausen war, die war richtig gut, da wurde auch schon eine Graphic Novel zu der Stadt der träumenden Bücher angekündigt. Moers selber tritt ja nie in der Öffentlichkeit auf, mach er seit jeher, also wundert es mich nicht, wieso er sich auch jetzt nicht meldet.

berghutzen

Mein Urlaub steht bevor. Neben der Neuromancer-Trilogie hab ich hier noch ein Fundstück für lau aus dem "Bitte nehmen sie bloß eines dieser Bücher mit"-Bestand der örtlichen Bücherei liegen ("Das Gift des Engels", für geschenkt denke ich kein Verlust).

Ich bin ein Freund von dicken Büchern, habe z.B. den Armageddon-Zyklus von Peter Hamilton gerne gelesen, Herr der Ringe habe ich auch schon einige Male gelesen, dazu sämtliche Zamonien-Bücher, dazu fand ich aber auch folgendes Sachbuch sehr interessant: Götter, Gräber und Gelehrte. Winter der Welt von Ken Follett wollte ich mir erst als Taschenbuch holen, der erste Teil der Saga war ganz toll.

Ich würde eigentlich gerne mal wieder was "fantastisches" lesen, was nicht nach 300 Seiten zuende ist. Hat einer von euch Vorschläge?
Lieben Gruß
berghutzen

"If there's more than one way to do a job and one of those ways will end in disaster, then somebody will do it that way. "

Retrofrank

#698


Die Paratwa-Trilogie, von Christopher Hinz.

200 Jahre, nach einem vernichtenden Krieg, der die gesamte Erde als unbewohnbares Ödland zurückgelassen hat, leben die Reste der Menschheit friedlich in Weltraum-Kolonien.
Verantwortlich dafür, das Krieg so ausartete, war die Rebellion der Paratwa, genetisch gezüchtete Killer, mit übermenschlichen Reflexen, bestehen aus zwei menschlichen Einzelwesen, die sich allerdings einen gemeinsamen Verstand teilen und so in der Lage sind beide Körper in perfekter Synchronität zu lenken.Nach zweihundert Jahren Frieden, taucht nun ein solcher, Paratwa auf einer der Orbitalstationen auf, obwohl die Mutanten eigentlich nach dem Krieg als ausgerottet galten.Unter den Menschen, die zwei Jahrhunderte in Frieden lebten, ist er wie ein Wolf unter Schafen und hat keine ihm ebenbürtigen Gegner, also holt man zwei Männer mit besonderen Fähigkeiten aus dem Stasis-Schlaf, die damals vor 200 Jahren Teams ausbildeten, die Paratwas jagten und neutralisierten um herauszufinden, welche Absichten der Killer verfolgt.Wie sich herausstellt, sind die Ausmaße des Ganzen größer, als man es sich vorstellen konnte.

Sehr spannende, gut geschriebene Sci-Fi in drei Bänden.

berghutzen

#699
Zitat von: Retrofrank in 17.07.2014, 16:58


Die Paratwa-Trilogie, von Christopher Hinz.

Wow, geil.  :cucumber: :oben:

Diese Bücher hatte ich schon Ende des letzten Jahrtausends mal gesehen, und total vergessen. Ich hab jetzt aufgrund des Covers voll den "DIE STANDEN MAL AUF DEINER WUNSCHLISTE!"-Flash  :eek: :eek:!

Die kann ich ja für nen Schnapper bei Booklooker holen. Danke für den Tipp!
Lieben Gruß
berghutzen

"If there's more than one way to do a job and one of those ways will end in disaster, then somebody will do it that way. "

berghutzen

#700
Alle drei Bände heute morgen bei Booklooker gekauft, 6,05 EUR inkl. Versand.  :ballon
Lieben Gruß
berghutzen

"If there's more than one way to do a job and one of those ways will end in disaster, then somebody will do it that way. "

Kaede


Habe gestern bei einem Buchflohmarkt "Angriff aus dem All" von Hans Kneifel für 1,- Euro kaufen können.




Rücksturz zur Erde.....  :D


berghutzen

Ich hab die Neuromancer-Trilogie nun durch, und ich muß gestehen: So restlos überzeugt hat mich das nicht. Es mag sein, dass ich die Romane 10-20 Jahre zu spät gelesen hab, so daß ich manche Möglichkeiten eher kritisch gesehen habe, gestört hat mich jedoch u.a. auch, dass manche Handlungsstränge irgendwie - wie soll ich sagen - so "impliziert" beschrieben wurden. Auf einmal ist was passiert, aber was genau, das darf man sich dann aus den aussagen der kommenden Kapitel zusammenreimen. Dazu dieser Voodoo-Quatsch, das war gar nix für meine zarten Augen.

Ich fand gut, daß die drei Romane, die ja eigentlich inhaltlich nicht wirklich zusammenhängen, dennoch immer wieder Rückbezug auf die jeweils 8 Jahre in der Vergangenheit liegenden Ereignisse nahmen. Ebenfalls war auch hier eine "technische Weiterentwicklung" zu sehen, was ich auch begrüßt habe (was der Autor von 1984 bis 1988 wohl an Fortentwicklungen gesehen hat und diese dann weiter abgeleitet hat...?). So z.B. dass erst alles nur per Kabel funktioniert, die Stim-Einheiten nachher aber auch "wireless" funktionieren.

Dennoch: dieser Roman mag manche Voraussage bzw. Inspiration zu gewissen Trends gesetzt haben, aber da habe ich vor 10 Jahren schon besseres gelesen. Ich würde aus heutigem Gesichtspunkt nicht mal sagen, dass es für den angehenden Retrologen Pflichtlektüre ist. Faszinierend ist aus heutigem Kenntnisstand doch eher, was davon bereits umgesetzt wurde und was nicht. Wobei Neuromancer nicht schlecht ist. Vor 30 Jahren bahnbrechend, möglicherweise, aber schlecht gealtert.
Lieben Gruß
berghutzen

"If there's more than one way to do a job and one of those ways will end in disaster, then somebody will do it that way. "

Deathrider

Sehr schön beschrieben, berghutzen,  :oben:

so in etwa gehts mir auch, wobei ich gerade erst Mona Lisa am lesen bin. Hab eine Pause für der unmögliche Planet von Philipp Dick eingelegt. Neuromancer kann man mal lesen, aber eine richtige Empfehlung kann ich nicht aussprechen. Der Dick war wiederum super, gab zwar 3 oder 4 Geschichten, die ich zum Ende hin etwas langweilig fand, aber ansonsten Meilensteine der Sci-Fi Kurzgeschichten. Die Geschichte Kolonie ist mein Favorit.


I looked, and behold, an ashen horse; and he who sat on it had the name Death; and Hades was following with him.

berghutzen

Wer kam denn auf die bekloppte Idee, mitten in der Paratwa-Trilogie den Übersetzer zu wechseln?  :flame:
Lieben Gruß
berghutzen

"If there's more than one way to do a job and one of those ways will end in disaster, then somebody will do it that way. "