Umfrage
Frage:
Sollte man nicht wirklich mal Spielehersteller,die unfertige Ruinen in die Regale stellen durch Boykott strafen?
Antwort 1: Ja.Mann sollte wirklich mal den Mut zum Boykott aufbringen.
Stimmen: 9
Antwort 2: Ich finde das nicht gut.Aber statt zu boykottieren warte ich lieber bis zum Patch.
Stimmen: 0
Antwort 3: Ich finde das nicht gut kaufe es mir aber auch wenn ich weiß das es unfertig ist.
Stimmen: 1
Antwort 4: Der ganze Boykott nützt eh nix,die werden eh so weiter machen.
Stimmen: 4
Hallo Kollegen.
Resi Evil 4,Oblivion,Gothic3.
Die Liste ließe sich noch viel weiter fortsetzen.
Immer mehr Spiele kommen in einem grob unfertigen den Spielspaß massiv beeinträchtigenden Zustand auf den Markt.Oft mit Fehlern bei denen man sich denkt "Das können die unmöglich übersehen haben."
Die Praxis unfertige Krücken auf den Markt zu werfen ist in den letzten Jahren zu einer immer übleren Pest geworden.Doch was tun.Kann es wirklich praktikabel sein solche Software,die schon als Fehlerhaft getestet wurde zu boykottieren.Auch solche Programme verkaufen sich oft ihrem Zustand zum Trotz wie geschnittenes Brot.Gothic 3 wurde sogar trotz des Trauerspiels um die zu Anfang miserable Spielbarkeit und die häufigen Abstürze von den Lesern eines Magazins zum Spiel des Jahres 2006 gewählt.Darf so etwas sein.
Ich muß selber zugeben wie schwer es auch mir fällt auf ein Spiel zu verzichten dessen Ideen vielversprechend klingen und auf das einen die üblichen Blätter teilweise schon seit zwei oder drei Jahren heiß gemacht haben.Allen Bug-Warnungen zum trotz.
Schwierige Geschichte.
Wie denkt ihr darüber.
Boykott!!!! Da braucht man auch kein Mut zu!!!! Ich hasse so etwas, kaufe mir schon ewig keine neuen Games mehr! Warte bis die alt und grau, bezahlbar und mindestens 400mal gepatched worden sind! B)
Würde ich neue Spiele spielen, würde ich das auch so machen wie cassidy!
Würde nichts bringen! Denkt doch nur an die Kinder... :ks:
Ich hasse diese Ruinen Games.
Ich hatte diese Probleme bei Titan Quest, das nervigste ist das die Patcherei nix gebracht hat.
Seit dem 1.Patch wurde es schlimmer statt besser.
Der Gipfel der Frechheit ist das Titan Quest mit dem Addon Patch fast unspielbar ist.
Ganz klar, eigentlich müsste man den Scheiß im Laden lassen,nur zieht kaum einer mit und so bleibt alles beim alten.
Zitat von: kultboy in 20.04.2007, 18:30
Würde nichts bringen! Denkt doch nur an die Kinder... :ks:
Doch, bringt persönlichen Seelenfrieden. :)
Ach Retro, einmal mehr bin ich völlig Deiner Meinung. Ich selbst - sofern meine karg bemessene Freizeit es zulässt -kaufe praktisch nie neue Spiele, weil ich 40-50 Euronen einfach schon in fehlerfreiem Zustand für überzogen halte.Ein Beispiel ist auch das neue Simon the Sorcerer: Eine Kollegin hat es sich gekauft und kann es nicht spielen. Was soll das??? Die gute Frau ist seit fünf Wochen nur damit beschäftigt, dieses über ebay gekaufte Spiel zum Laufen zu bringen, bisher ohne Erfolg. Das ist einfach nicht akteptabel. Das ist unverschämt. Das ist unverzeihlich. Ich bediene mich gerne bei den (final gepatchten) DVDs in Zeitschriften. :ks:
Ich habe schon länger-mangels Zeit- keine neuen Spiele mehr gespielt, aber sind die Fehler in den Spielen wirklich so krass dass sie den Spass mindern?
So viele erstklassige Spiele gibt es dann auch nicht. Gerade Resident Evil zähle ich zu einem der Top Games. Habe Teil 4 leider noch nicht gespielt, deshalb kann ich nur von den voherigen Teilen sprechen. Aber selbst wenn ich vorher wüsste, das Fehler im Spiel sind, würde ich mich trotzdem für Resident Evil entscheiden, anstatt ein unbekannteres Spiel zu kaufen, das ähnlich wäre.
Was wirklich abschreckt, ist jedesmal der Preis. 50€ für ein Spiel ist viel Geld, und für Konsolen, die ich beim spielen bevorzuge, geht es meistens erst ab 60€ los.
Battlefield 2 ist doch auch so ein lustiges Beispiel :flame:
Zitat von: HorstSchlemmer in 21.04.2007, 07:17
Ich habe schon länger-mangels Zeit- keine neuen Spiele mehr gespielt, aber sind die Fehler in den Spielen wirklich so krass dass sie den Spass mindern?
So viele erstklassige Spiele gibt es dann auch nicht. Gerade Resident Evil zähle ich zu einem der Top Games. Habe Teil 4 leider noch nicht gespielt, deshalb kann ich nur von den voherigen Teilen sprechen. Aber selbst wenn ich vorher wüsste, das Fehler im Spiel sind, würde ich mich trotzdem für Resident Evil entscheiden, anstatt ein unbekannteres Spiel zu kaufen, das ähnlich wäre.
Was wirklich abschreckt, ist jedesmal der Preis. 50€ für ein Spiel ist viel Geld, und für Konsolen, die ich beim spielen bevorzuge, geht es meistens erst ab 60€ los.
Bei Resi-Evil finde ich es unglaublich dreist eine PC-Version zu programmieren,die optisch SCHLECHTER ist als die Konsolenversionen.Wir sprechen hier wohlgemerkt nicht von Next-Generation-Konsolen sondern von Playstation 2 und Gamecube.Die ursprüngliche PC-Version hatte keinerlei Licht- und Nebeleffekte was bei einem solchen Survival-Horror-Game einen Großteil der Athmosphäre flöten gehen ließ wie man sich jetzt bei der gepatchten Version überzeugen kann.Gothic 3 hatte so viele Fehler zu anfang,daß die Spielbarkeit einfach nur übel war.Unter anderem einen Bug,der dazu führte daß das spiel nach einer Weile dazu neigte beim speichern abzustürzen und den dabei angelegten Spielstand mit in den virtuellen Tod riss.
Um deine Frage zu beantworten.Ja.Es ist schlimm.
Einige kleine Fehler könnte ich beid der riesigen größe solcher Spielewelten durchaus verschmerzen aber das sind immer öfter so gigantische Bugs und Ungereimtheiten,daß sie unmöglich zufällig durch die Qualitätskontrolle gerutscht sein können.
Für ein funktionierendes Spiel von solchem Umfang bin ich auch bereit 40-50 Euro auszugeben.
Naja, ihr müsst hier nicht übertreiben! Viele, also wirklich viele, Spiele kommen relativ fehlerfrei auf den Markt, jedoch kann kein Unternehmen es sich leisten ihr Spiel auf den komischsten Konfigurationen zu testen. Über 50% der Leute, die meckern, dass das Spiel nicht läuft sind übrigens auch kackdreiste Raubkopierer, die sauer sind, weil das Spiel bei ihnen nicht läuft. Dann sind weitere 40% der Bugs mit dem Spiel einzig darin begründet, das die Leute irgend einen Kuddelmuddel auf ihrem PC haben. Allein erschreckend, wie viele normalos Virenschleudern als PCs haben, da ist es auch kein Wunder das ein Spiel nicht läuft. Auch gerne Bugs, die in wirklichkeit Features sind, weil man eine Spielfunktion mal vergessen hat. (erst letztens einem Kumpel passiert, der Ahnung hat, will nicht wissen, wie häufig das Unwissenden passiert und die dann motzen)
Die restlichen 10% sind wirklich nervige Bugs, die durch gutes Bugtesting nicht sein müssten. Diese sind aber glücklicherweise auch schnell nach Release gelöst.
Gothic 3 ist ein schlechtes Beispiel, immerhin gehört ein verbuggter Start zur Serie. Schon Teil 1 und 2 waren anfangs massivst verbuggt, trotzdem halten sich echte unbegründete Bugs auch bei Gothic 3 in Grenzen. Und wieso sollte ein Spiel, das Anfangs stark verbuggt war, aber die Bugs gelöst wurden und ein schönes Spielerlebnis boten, nicht zum Spiel des Jahres gewählt werden? Ich habe damit kein Problem, immerhin wird das Spielerlebniss bewertet und nicht die Bugs.
Resi 4 ist wiederum nur auf dem PC so mies, weil das Spiel einfach nicht die Zielgruppe ist, daher war es den Entwicklern wohl wirklich scheißegal, was die abliefern. Sieht man ja auch, dass sie die viel schlechtere PS2 Version konvertiert haben, die schon gegenüber der GC Version abgespeckt wurde. (zB hatte die GC Version live gerenderte Zwischensequenzen, PS2 nur Videos)
zu Simon: Ich selber hatte nie Probleme mit dem Spiel und die Leute, die damit Probleme hatten, die nicht wegen der Raubkopie kamen, waren an einer Hand abzählbar. Und die wurden meines Wissens mit einem Patch sehr schnell von ihren Fehlern erlöst.
Ich hab nix gegen Boykott, mache ich schon lange. Kaufe nie neue Spiele, weil die ihr Geld nicht wert sind. Alles andere wurde ja schon gesagt.
Eine Ausnahme gibts aber schon, nämlich Blizzardspiele. Vorbildlich! Würde mir Diablo 3, Starcraft 2 etc direkt kaufen. Mein Vertrauen haben die.
@iw:
Ich habe innerlich halt auch keinerlei Druck, ein Spiel jetzt unbedingt gleich haben zu wollen! Spieletests etc. wecken eh nicht mein Interesse! Und Spiele, die heute supergeil und neu sind, sind es in drei,vier Jahren auch noch (ausser neu)!!
Nee, mich kriegen die Geldgeier nicht!
Und ehrlich, kann gesagt werden was will, es gibt keinen triftigen Grund halbfertige Spiele auf den Markt zu werfen! Keinen! Die Dinger müssen spielbar sein, wenn ich sie kaufe, egal wieviel sie kosten!
Was Systemvoraussetzungen angeht, die auf der Packung angegebenen Dinge müssen laufen, sonst ist es Betrug!
Kann auch als Schreiner keinen Tisch für die volle Summe verkaufen, wenn ein Tischbein fehlt!
Also Spiele kauf ich mir mittelrweile nur noch, wenn sie schon einige Zeit draussen sind. Die meisten Games gibt´s nach einem Jahr ja schon saugünstig. ICh würde allerdings auch einige Ausnahmen machen (Diablo 3 währe mir auch ´ne ein paar Euros wert), allerdings nur, wenn die Hardwareanforderungen nicht astronomisch hoch sind (Mann, bin ich froh´ das ich mir Doom 3 nicht direkt gekauft hab´, denn mein Rechner ist besser als die Mindestanforderungen und man kann es ab´ drei großen Gegnern gleichzeitig (Ich rede jetzt nicht von den Anfangszombies) nicht mehr vernünftig spielen. Hätte ich dafür richtig Geld bezahlt würde ich mich ärgern (für 10 Eur, freu zock ich´s mit dem nächsten Rechner.)
Desweiteren mach ich um Spiele mit internetregistrierung einen Bogen. Ich hab´mich tierisch auf HalfLife 2 gefreut und wollte es mir direkt kaufen, aber bei diesem dämlichen OnLine-Schutz hab´ich drauf verzichtet!
Ein Beweis das heute alles besser ist als zur Dunklen Zeit des Computermittelalters.
Kein Internet und keine Patches.
Wie konnten wir zu der Zeit nur Zocken, was waren wir so unglücklich als die Bugs noch in den Kinderschuhen steckten.
Eine Grausige Zeit aber Gott sei Dank haben wir jetzt die Moderne und können alle Glücklich sein :puke:
Zitat von: invincible warrior in 21.04.2007, 18:11
zu Simon: Ich selber hatte nie Probleme mit dem Spiel und die Leute, die damit Probleme hatten, die nicht wegen der Raubkopie kamen, waren an einer Hand abzählbar. Und die wurden meines Wissens mit einem Patch sehr schnell von ihren Fehlern erlöst.
Zumindest bei meiner Kollegin ist das definitiv falsch. Sie ist halt eben nicht so ein PC-Freak. Sie hat sehr wohl das Original bei ebay ersteigert (wie üblich ohne Gewährleistung etc...) und auch den Patch dazu. Fazit: Es läuft bei ihr nicht, und es kann doch wohl nicht sein, dass jemand, der nicht schon Jahrzehnte jedes Bit beim Vornamen kennengelernt hat, ein Spiel nicht zum Laufen bringt. Da läuft was verkehrt. Und noch etwas: Leider ist es oft genug gerade die Hacker-Szene, die in solchen Fällen - oft über gecrackte Versionen - erst Abhilfe schafft. Traurig... :ks:
@Pearson: Hat deine Kollegin denn auch alle Mindestvoraussetzungen für Simon in ihrem PC? Weil Simon 4 braucht schon ne neuere Grafikkarte, Prozessorleistung sollte man auch nicht vergessen. mM ist die Wahrscheinlichkeit, dass es an ihr liegt höher, als das es an dem Spiel an sich liegt. (will es aber trotzdem nicht ausschließen) Wieso wendet sie sich nicht an den Service von Silver Style?
zum Kopierschutz: Der wird meist von oben herab diktiert, also vom Publisher, nicht vom Entwickler. Dafür können die Entwickler dann auch nix, wenn es nicht läuft, da ja die Kopierschutzfirmen für zuständig sind. Und bis auf Starforce kenn ich keinen wirklich potentiell schlechten Kopierschutz, die Fehler, die da entstehen sind 99,9% Userseitig.
@alle: Ich kaufe mir normalerweise auch keine aktuellen Spiele, hauptsächlich ein paar Adventures oder wenn das Spiel mir zusagt und auch nen netten Preis hat. Würde aber die meisten anderen Sachen nie sofort kaufen, sehs da so wie ihr.
Bugs waren übrigens nie "in den Kinderschuhen". Spiele werden immer komplexer und müssen immer mehr Sachen unterstützen, da können schon viel mehr Bugs sich irgendwie einschleichen. Daher mecker ich nur über 100% spielseitige Bugs wie, dass zB eine Quest sich nicht freischalten lässt, weil man nicht wie vorgesehen andere Quests gelöst hatte.
Zitat von: Chili Palmer in 21.04.2007, 20:01
Also Spiele kauf ich mir mittelrweile nur noch, wenn sie schon einige Zeit draussen sind. Die meisten Games gibt´s nach einem Jahr ja schon saugünstig. ICh würde allerdings auch einige Ausnahmen machen (Diablo 3 währe mir auch ´ne ein paar Euros wert), allerdings nur, wenn die Hardwareanforderungen nicht astronomisch hoch sind (Mann, bin ich froh´ das ich mir Doom 3 nicht direkt gekauft hab´, denn mein Rechner ist besser als die Mindestanforderungen und man kann es ab´ drei großen Gegnern gleichzeitig (Ich rede jetzt nicht von den Anfangszombies) nicht mehr vernünftig spielen. Hätte ich dafür richtig Geld bezahlt würde ich mich ärgern (für 10 Eur, freu zock ich´s mit dem nächsten Rechner.)
Desweiteren mach ich um Spiele mit internetregistrierung einen Bogen. Ich hab´mich tierisch auf HalfLife 2 gefreut und wollte es mir direkt kaufen, aber bei diesem dämlichen OnLine-Schutz hab´ich drauf verzichtet!
Der dämliche Online-Schutz hat mich auch geärgert,aber ich kann es verstehen.Die Raubkopiererei hat doch sehr ärgerliche Ausmaße angenommen und wenn ich Jahre lang an nem Spiel programmiert hätte,würde ich auch alles tun um es zu schützen.
Wenn es relativ unverbugt ist kaufe ich es auch beim erscheinen.
So sind leider nämlich schon sehr interessante Spiele komerziell untergegangen.
Teile wie Battlezone oder Sacrifice haben sich einfach nicht verkauft und wurden schnell verramscht.
Wenn das so läuft,dann kann man sich auch nicht beschweren,das alle nur noch Fortsetzungen von Erfolgsspielen programmieren wollen und kein Risiko eingehen.Kreativität wird einfach zu selten belohnt.
Die Spiele werden halt immer grösser und umfangreicher. Dazu noch der Druck vom Publisher, da ist klar, dass viele Spiele mit Bugs rauskommen. Muss aber ehrlich sagen, dass mich die Bugs nur selten stören. Solange man das Spiel noch beenden kann oder nicht ständig vom Server geworfen wird drück ich da gern mal ein Auge zu, wenn ich weiss, dass das Problem früher oder später behoben wird! ;)
Bis jetzt hatte ich aber noch kein Spiel, wo ich sage, dass es unspielbar war. :ballon
Boykott würde nix bringen, außer meine Nerven beruhigen. Sieht man eindeutig daran, daß einige Firmen immer und immer wieder verbugte Spiele rausbringen, die trotzdem weggehen wie warme Semmeln ... obwohl man es als Käufer eigentlich besser wissen sollte.
Bestes Beispiel ist da für mich die Anstoss Reihe. A3 habe ich mir mal als Low-Budget gekauft, mit allen Patches drin. Das waren ja einige, aber am Ende lief das Spiel dann super. A4 ging an mir vorrüber - zum Glück -. Das war ja so daneben, daß es mit der Edition 03/04 ausgebügelt werden mußte. A2005 war auch nicht das gelbe vom Ei, ist auch an mir vorbeigegangen. Als dann Anstoss 2007 angekündigt war, hab ich es nach langer Zeit "blind" gekauft (ok, vorher mal kurz die Demo angezockt und für gut befunden). Das ärgert mich heute noch und von Ascaron kommt mir so schnell nix mehr ins Laufwerk. Versprochene Features sind nicht drin, vorhandene Features funktionieren nicht etc. Man denkt sich dann, o.k. mit Patches läuft es dann "irgendwann" zufriedenstellend und was machen die Pfeifen? Stellen den Support nach einem halben Jahr (JA, EIN HALBES JAHR) ein und geben zu, daß es nix mehr bringt an dem Spiel rumzupatchen. Das Teil funktioniert bei weitem nicht so wie vorher großspurig angekündigt und es ist eine einzige Verarsche am Kunden. Da hilft eigentlich nur physische Maßregelung ... aber dann bekomm ich leider Ärger ...
Wie kann es eine Firma schaffen mindestens 3 mal genau die gleichen Fehler zu machen, dabei auf die Schnauze zu fallen und dann den Mist noch ein viertes mal zu bringen? Und jedes mal wird der Scheiß gekauft!!!!
Zu Gothic gab's letztens auch irgendwo ein Interview, wo die Entwickler zugeben haben, genau die gleichen Fehler wie beim ersten Teil gemacht zu haben. Was soll das?
In dieser Hinsicht bringt das Internet einige Nachteile mit sich ... man kann ja mal schnell ein paar Patches laden und dann läufts. Wenn nicht, dann basteln wir mal schnell nen Patch von 1 GB Größe zusammen, damit treffen wird bestimmt bei irgendwem ins Schwarze und beseitigen einen Bug (allerdings treten dann gleich 3 neue dafür auf ...).
Weiterhin finde ich es sehr bedenklich, daß diese Problematik seit neuesten auch bei den Konsolen häufiger auftritt. Ich hatte tatsächlich mit dem Gedanken gespielt, mir so ein Teil vielleicht in einem Jahr zuzulegen, wenn die Preise einiges runter sind. Aber wenn ich mich dann mit dem gleichen Mist wie am PC rumärgern muß, wozu? Nein danke, das ist für mich erstmal gestorben.
Da kram ich doch lieber den ein oder anderen Klassiker nochmal raus und ock den eben zum zehnten mal durch ...
Bei Anstoss 3 habe ich auch kapituliert. Das war mir echt zu mühsam.
Dass bei Konsolengames Beta-Versionen rausgehen, ist mir neu. :eek: Was für Konsolen/Firmen/Games sind betroffen?
Zitat von: Elvis in 29.04.2007, 23:30
Bei Anstoss 3 habe ich auch kapituliert. Das war mir echt zu mühsam.
Dass bei Konsolengames Beta-Versionen rausgehen, ist mir neu. :eek: Was für Konsolen/Firmen/Games sind betroffen?
Ich habs auch nur bis Anstoss 2 geschafft, 3 war zuviel für mich. Seitdem habe ich die Serie nicht mehr angerührt.
Zitat von: Elvis in 29.04.2007, 23:30
Dass bei Konsolengames Beta-Versionen rausgehen, ist mir neu. :eek: Was für Konsolen/Firmen/Games sind betroffen?
Ok, Beta-Versionen sind das NOCH!!! nicht auf den Konsolen.
Z.B. (alles Xbox360)
Oblivion - schlampige Übersetzung -> Patch
Oblivion Addon - schwerwiegender Fehler, bei dem sogar der Spielstand gelöscht wurde :crazy: -> Patch
PES6 - Verbindungsschwierigkeiten beim Onlinespiel -> Patch (gerade sowas verstehe ich nicht, da ja jeder die gleiche Hardware hat ...)
Guitar Hero 2 - Probleme im Spiel die wohl mit dem Controller zusammenhängen; sogar Absturz möglich -> Patch -> danach neue Probleme
Madden 2007 - Probleme beim Onlinespiel -> Patch
Splinter Cell: Double Agent: Fehler im Multiplayer + Verbindungsprobleme -> Patch
Rainbow Six: Vegas - Single und Multiplayer Probleme (die auch zum Absturz führen können) -> Patch
...
Einfach mal googeln, da findet man genug. Ich führe hier auch nur Sachen auf die ich gefunden habe und spreche somit nicht aus eigener Erfahrung (hab ja auch keine entsprechende Konsole). Irgendwelche Updates rauszubringen, die zusätzliche Features bei der Bedienoberfläche der Konsole ermöglichen oder zu Emulation der Spiele von der Vorgängerkonsole finde ich ja ok. Sowas geht ja auch kaum anders (hardwareseitig zu emulieren ist eben entsprechend teurer ...). Aber wenn Sachen nachgeschoben werden (müssen) damit die Spiele gut laufen oder Features nachträglich eingebaut werden, dann geht's doch so langsam den Bach runter. Der nächste Schritt zur Selbstverständlichkeit ist da nicht weit.